22 Episoden (1 Staffel)
Kinofilm
5 TV-Movies
Deutsche Erstausstrahlung: 03.01.1991 (Sat.1)
Los Angeles im Jahre 1995. Matt und George sind Partner im Los Angeles Police Department (L.A.P.D.), aber im wahrsten Sinne des Wortes Welten voneinander getrennt. Matt ist geschieden, ein harter Cop, der auf der Straße ums Überleben kämpft. George ist ein Frischling, einer der tausenden Neuankömmlinge vom Planeten Tencton. Ihr Raumschiff - ein Sklaventransport zu einem anderen Planeten - mußte einige Jahre zuvor in der Mojave Wüste notlanden. Die Neuankömmlinge mischten sich unter die Bewohner von Los Angeles, nahmen menschliche Gewohnheiten an, aber waren den Menschen eben auch in vielen Punkten überlegen.
Dies ist ein Dorn im Auge der Puritaner, die sie am liebsten wieder loswerden wollen. Alien Nation ist eine Parabel auf die Farbigen-Probleme in den USA, die hier auf Außerirdische übertragen werden. Die Idee basiert auf dem Spielfilm Spacecop L.A. 1991 (Pro Sieben: 15.2.1992) mit James Caan und Mandy Patinkin in den Hauptrollen. Die Serie endete nach nur einer Saison mit einem Cliffhanger. Die Fans bewirkten, daß sie ab 1994 für fünf weitere TV-Movies wiederbelebt wurde.
aus: Der neue SerienguideDie Serie ist ein Spin-off des Spielfilms "Spacecop L.A. 1991" mit James Caan, Mandy Pantinkin und Terence Stamp aus dem Jahre 1988
Cast & Crew Gary Graham - Detective Matthew Sikes
Eric Pierpoint - Detective George Francisco
Michele Scarabelli - Susan Francisco
Sean Six - Buck Francisco
Lauren Woodland - Emily Francisco
Terri Treas - Cathy Frankel
Lawrence Hilton-Jacobs - Sergeant Dobbs
Ron Fassler - Captain Brian Grazer
Jeff Marcus - Albert Einstein
Molly Morgan - Jill
Jeff Doucette - Burns
Produktion: Kenneth Johnson
Fernsehlexikon
21 tlg. US Science-Fiction-Serie (Alien Nation; 1989-1990).
Im Los Angeles des Jahres 1995 leben 300 000 Neuankömmlinge vom Planeten Tecton. Einer von ihnen, George Francisco (Eric Pierpoint), wird der neue Partner des Polizisten Matthew Sikes (Gary Graham). Die Außerirdischen sehen den Menschen zwar ähnlich, haben aber alle gefleckte Haut, längliche Schädel und Glatzen. Ferner sind sie klüger als die Erdenbewohner. George ist mit Susan (Michele Scarabelli) verheiratet, ihre Kinder heißen Emily (Lauren Woodland) und Buck (Sean Six). Matthew verliebt sich in seine außerirdische Nachbarin Cathy Francel (Terri Treas), eine Biochemikerin. Albert Einstein (Jeff Marcus) arbeitet mit Matt und George auf dem Polizeirevier.
Der Serie war 1988 bereits ein gleichnamiger Kinofilm vorausgegangen, der in Deutschland Spacecop L. A. hieß. Vier Jahre nach dem Ende der Serie entstanden fünf weitere Fernsehfilme, die in Deutschland bei Vox liefen. Sat.1 hatte bei der Ausstrahlung der Serie eine Folge ausgelassen. Diese lief am 10. April 1996 als Erstausstrahlung bei Kabel 1, als dort alle anderen Folgen wiederholt wurden.
Das Fernsehlexikon
#Ungültiger YouTube Link#