NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 23:33:36 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die blauen Panther / Die Biber Patrouille (La Patrouille des Castors)(1954-1993)  (Gelesen 3670 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 22. Mai 2016, 20:36:32 »

Die verschworene Gemeinschaft der 5 mutigen Jugendlichen sind ihren Kinder-
schuhen längst entwachsen. Deshalb haben sich die Panther auch nun eine
eigene Kluft zugelegt. Die Abenteuer der 5 abenteuerlustigen. Jungen Männer
führt sie in ferne Länder, einsamen Gebirgen und stürmischen Meeren. Ihren
Pfadfinder - Ehrenkodex hat keiner vergessen. Und auch nicht ihre eigens
gegebenemn Namen: Mustang, der Anführer, Büffel, der dicke, der immer
den kürzesten Weg will, der ehrgeizige Kater, der schlaue Falke und Mücke, der jüngste
im Team…

Die Charaktere:

    Mustang: der Chef, der immer einen klaren Kopf behält
    Kater: der listenreiche Draufgänger, der mit der Zeit zum zweiten Anführer wird
    Falke: der scharfsinniger Denker
    Büffel: der dicke, faule, lustige und ungeschickte Zeitgenosse
    Mücke: der Jüngste, das Nesthäkchen

Hintergrund:
MiTacq entwickelte die Serie nach einem Entwurf von Jean-Jacques Schellens. Nachdem Dupuis die Idee akzeptierte hatte, riet ihm Georges Troisfontaines auf den bewährten Autor Jean-Michel Charlier zurückzugreifen. Die Pfadfindergruppe bestand ursprünglich aus sechs Mitgliedern. Charlier ließ den Jungen mit dem Übernamen Hase ab der dritten Episode weg. In Le trophée de Rochecombe wurde MiTacq auf acht Seiten (4-11) von Eddy Paape unterstützt. Die blaue Uniform wurde 1965 in L’autobus hanté durch eine rotes Hemd und braune Hosen ersetzt. Zwischen 1967 und 1971 kam es zu einer Unterbrechung, da Charlier aus Zeitgründen keine Geschichten mehr liefern konnte. Charlier verließ die Serie nach 22 Geschichten. MiTacq fuhr bis zu seinem Tod alleine fort. Die Texte zu Le calvaire du mort pendu und Torrents sur Mésin stammten von Marc Wasterlain.

Veröffentlichungen
Die Serie erschien zwischen 1954 und 1993 in Spirou und wurde von Dupuis in Albenform und später in der Reihe Tout MiTacq als Gesamtausgabe veröffentlicht. Eine erneute Gesamtausgabe startete Dupuis 2011. Erstmals auf Deutsch erschien die Serie zwischen 1958 und 1961 in Der heitere Fridolin. Bastei veröffentlichte die von Jean-Michel Charlier geschriebenen Geschichten in den Jahren 1980 und 1981 als eigenständige Serie. In Deutschland brachte der BASTEI Verlag zwischen 1980-1982 die ersten 22 Folgen heraus. Weitere Folgen wurden in Deutschland nie herausgebracht.

Komplette & korrekte Episodenliste:

    1954–1955: Das Geheimnis der verbotenen Ruine (Le mystère de Grosbois, Spirou, 44 Seiten)
    1955–1956: Die Küste der Piraten (Le disparu de Ker-Aven, Spirou, 44 Seiten)
    1956: Ein Verräter spielt falsch (L’inconnu de la villa mystère, Spirou, 44 Seiten)
    1956–1957: Der Herr des Dschungels (Sur la piste de Mowgli, Spirou, 44 Seiten)
    1957: Die Gefangenen des Eismeeres (La bouteille à la mer, Spirou, 44 Seiten)
    1958: Rettung aus der Flammenhölle (Le trophée de Rochecombe, Spirou, 44 Seiten)
    1959: Der Fluch des verborgenen Berges (Le secret des monts tabou, Spirou, 44 Seiten)
    1959–1960: Der lautlose Jäger (Le hameau englouti, Spirou, 44 Seiten)
    1960: Eine Falle für Spione (Le traître sans visage, Spirou, 39 Seiten)
    1961–1962: Blindflug ins Verderben (Le signe indien, Spirou, 44 Seiten)
    1962–1963: Die Straße der Diebe (Les loups écarlates, Spirou, 43 Seiten)
    1963: Der geheimnisvolle Jäger (Menace en Camargue, Spirou, 44 Seiten)
    1964: Überfall im Königswald (La couronne cachée, Spirou, 44 Seiten)
    1964–1965: Der Schatz im Krater-See (Le chaudron du diable, Spirou, 44 Seiten)
    1965: Die Söhne der Wüste (L’autobus hanté, Spirou, 44 Seiten)
    1966–1967: Im Schatten des Unheimlichen (Le fantôme, Spirou, 44 Seiten)
    1971: Der Zauberer aus dem Regenwald (Le pays de la mort, Spirou, 44 Seiten)
    1972: Notlandung in der grünen Hölle (Les démons de la nuit, Spirou, 45 Seiten)
    1973–1974: Der Wolfshexer (Vingt milliards sous la terre, Spirou, 46 Seiten)
    1975–1976: Angriff aus der Unterwelt (El Demonio, Spirou, 44 Seiten)
    1978: Im Meer der tausend Stürme (Passeport pour le néant, Spirou, 44 Seiten)
    1979–1980: Hetzjagd auf den Schmuggler-König (Prisonniers du large, Spirou, 45 Seiten)
    1981: L’envers du décor (Spirou, 45 Seiten)
    1983: Souvenirs d’Elcasino (Spirou, 44 Seiten)
    1985: L’île du crabe (Spirou, 46 Seiten)
    1987: Blocus (Spirou, 46 Seiten)
    1988–1989: Le calvaire du mort pendu (Télémoustique, 46 Seiten)
    1990: Torrents sur Mésin (Spirou, 45 Seiten)
    1993: La pierre de foudre (Spirou, 46 Seiten)

Kurzgeschichten

Unabhängig von der Hauptserie erschienen in Risque-Tout drei Kurzgeschichten, die Jean-Michel Charlier für MiTacq schrieb. Die restlichen vier Kurzgeschichten stammten von MiTacq selber und wurden in Spirou veröffentlicht. Eine Besonderheit stellte der Zweiseiter Les totems dar, in denen MiTacq die fünf Pfadfinder entsprechend ihrer Übernamen als Mustang, Kater, Falke, Büffel und Mücke zeichnete. Alle Kurzgeschichten wurden 1984 im 25. Album zusammengefasst.

    1956: L'homme invisible (Risque-Tout, 4 Seiten)
    1956: Le gouffre du val d'enfer (Risque-Tout, 4 Seiten)
    1956: Les Castors à la rescousse (Risque-Tout, 4 Seiten)
    1974: Les totems (Spirou, 2 Seiten)
    1979: Vacances goutte à goutte (Spirou, 6 Seiten)
    1980: Le parrain (Spirou, 8 Seiten)
    1984: L’empreinte (Spirou, 16 Seiten)


« Letzte Änderung: 13. Juli 2025, 20:24:56 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 22. Mai 2016, 20:41:16 »

Einer meiner Lieblings Comicserien aus meiner Kindheit / Jugend. Sie "gehörte" eigentlich meinen bruder, aber ich hatte sie auch immer sehr gerne gelesen und mittlerweile gehören sie auch mir. Dennoch k0ommt es sogar bei meinem Bruder vor, dass er sich die Hefte ab und an mal wieder ausleiht....um sie seiner Tochter näherzubringen....jaja....wers glaubt Hinterlistig Grinsen

Ich habe eben draussen wieder Band 1 gelesen, hatte einfach mal wieder Lust drauf.

Damals wie heute vergebe ich sehr gerne meine Sehr guter Film/Serie - wobei ich hier auch immer zwischen Geniale/r Film/Serie schwanke......

Ich denke mal, sonst kennt die Serie hier keiner, oder?

Im Bastei Verlag wurden zwischen 1980-1982 22 Hefte im Großformat veröffentlicht. Die Charaktere erinnern etwas aus "TKKG", wobei ich diese Reihe hier besserfinde....weil einfach spannender mit mehr Action. Und Büffel sorgt immer für den nötigen Humor Grinsen
Gespeichert

SilverLion
Administrator
Corporal
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2716


aka Ray


E-Mail
« Antworten #2 am: 22. Mai 2016, 23:11:24 »

Also ich kenne sie nicht und 1984 war ich 4 und hatte anderes im Kopf. Ich denke aber die Comics hätten mir damals als 8-10jähriger gefallen, vom Inhalt her.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 22. Mai 2016, 23:14:05 »

Also ich kenne sie nicht und 1984 war ich 4 und hatte anderes im Kopf. Ich denke aber die Comics hätten mir damals als 8-10jähriger gefallen, vom Inhalt her.

Ist auch etwas mit Enid Blytons "Fünf Freunde" vergleichbar, aber eben von der "Action" her bot diese Serie mehr ja, ich war so ca. 10, als ich sie das erste Mal las. Heute gefallen sie mir auch noch - vermutlich hauptsächlich wegen dem Nostalgie Bonus.
Gespeichert

Jesse
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5037





« Antworten #4 am: 12. September 2016, 13:35:01 »

Habe bis jetzt auch noch nichts davon gehört! Keine Ahnung Ist anscheinend an mir vorbeigegangen...
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 12. September 2016, 21:13:14 »

Hatte in den letzten Wochen alle 22 Folgen...ähm Hefte wieder angesehen....ähm durchgelesen Grinsen Für mich damals wie heute ein toller Klassiker, der mich immer noch begeistert...besonders der tollpatschige Büffel....über denb kann ich heute immer noch herzhaft lachen....der läßt kein Fettnäpfchen aus Grinsen
Gespeichert

Jesse
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5037





« Antworten #6 am: 13. September 2016, 08:46:17 »

Mich wundert es nur, dass ich noch nicht mal etwas davon gehört habe, da ich in dieser Zeit Comics geradezu verschlungen habe... Keine Ahnung
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 13. September 2016, 22:20:58 »

Denn wundert mich das bei dir auch...vllt. dasselbe wie bei wbohm? Kamen ja aus dem bastei-Verlag. Den hatte wbohm ja immer gemiden - vllt. du auch?
Gespeichert

Jesse
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5037





« Antworten #8 am: 15. September 2016, 07:03:49 »

Gemieden hab' ich Bastei nicht, aber es war auch nicht unbedingt mein Schwerpunkt... zwinkern
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 20. Juni 2025, 22:51:49 »

Heute einen Rewacth begonnen und werde mir alle 22 Alben mal wieder durchlesen, gefolgt von 8 brandneue Abeneteuer, die erst kürzlich bei einem neuen Verlag unter dem Titel "Die Biber Patrouille" erschienen sind.
Gespeichert

Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5651



WWW
« Antworten #10 am: 25. Juni 2025, 08:21:05 »

Kenne ich nur vom Sehen im Zeitschriftenladen früher. Habe ich aber nie gelesen. Nicht wirklich mein Beuteschema zwinkern
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #11 am: 25. Juni 2025, 15:59:04 »

Kann es dennoch empfehlen...sehr spannend und auch teils recht witzig und sogar etwas lehrreich.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #12 am: 13. Juli 2025, 20:24:18 »

Hatte heute nun mit den neuen Folgen begonnen...schon ein echt geiles Gefühl, nach über 40 Jahren endlich mal neue Folgen lesen zu können Freuen Schön, dass die es nach all den Jahren nach Deutschland geschafft haben.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81530


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #13 am: 20. Juli 2025, 22:34:04 »

Bin jetzt hier auf den aktuellen deutschen Stand, also bis Band 28. Nun heißt es warten, bis Gesamtausgabe 8 kommt, worin dann die letzten beiden Alben 29 und 30 enthalten sein werden.

Hatte sehr viel Spass gemacht die Alben mal wieder zu lesen - für mich ein ewiges Evergreen und auch schön zu lesen, dass die Charaktere auch (natürlich sehr viel langsamer) mitwachsen. In den aktuellen Ausgaben sind sie bereits zwischen 17 und 20 Jahre alt und die Abenteuer werden auch zunehmend gefährlicher, actionreicher und mörderischer....
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS