NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 17:52:26 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die Fortsetzungsserie entsteht  (Gelesen 54 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78205


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 24. Januar 2024, 20:17:10 »

"Quantum Leap": "Zurück in die Vergangenheit"-Nachfolger feiert Deutschlandpremiere auf überraschendem Sender

Nach einer früheren Ankündigung, dass sich die ProSiebenSat.1-Gruppe die Rechte an „Quantum Leap“, der losen Fortsetzung des Serienklassikers „Zurück in die Vergangenheit“ (1989 bis 1993), gesichert hatte, warten Fans gespannt auf die Fernsehausstrahlung. Die hat nun ProSieben angekündigt: Am 12. Februar werden um 22:20 Uhr und 23:15 Uhr die ersten beiden Folgen der Serie gezeigt. Nach dem Staffelfinale von „House of the Dragon“ läuft die Science-Fiction-Serie dann unter dem Namen „Quantum Leap – Zurück in die Vergangenheit“ immer am Montagabend im Anschluss an die Serien „Ted“ und „Die Simpsons“ (fernsehserien.de berichtete).

Wie „Ted“ auch werden die Episoden er neuen Serie immer eine Woche vor der TV-Ausstrahlung bei Joyn veröffentlicht, beginnend am 5. Februar.

In der Serie sind Jahrzehnte vergangen, seit Dr. Sam Beckett (im Original „Zurück in die Vergangenheit“ von Scott Bakula gespielt) in der Zeit verschollen war und das von ihm entwickelte Quantenbeschleuniger-Projekt eingemottet wurde. Nun soll es wieder reaktiviert werden – diesmal aber unter Oberaufsicht des Militärs. Und damit nicht wieder ein Wissenschaftler verloren geht, geht man vor dem ersten Sprung langsam und behutsam vor.

Zumindest so lange, bis der Chefwissenschaftler Dr. Ben Song (Raymond Lee) ohne Vorwarnung die Initiative ergreift und eigenmächtig – aber anscheinend nicht planlos – in die Vergangenheit springt. Dabei war er nicht einmal die Person im Team, die die Sprünge unternehmen sollte. So lässt er in der Gegenwart sein verwundertes Team zurück.

Während Ben in gewohnter Weise durch die Vergangenheit springt und dabei in die Körper real existierender Personen schlüpft um deren Leben zu verbessern, ringt das Team mit diversen Problemen. Warum ist Ben gesprungen – er selbst hat in der Vergangenheit sein Gedächtnis verloren, sagt er. Daneben muss Projektchef Herbert ‚Magic‘ Williams (Ernie Hudson) das eigenmächtige Handeln seines Wissenschaftlers vor seinen eigenen Vorgesetzten verheimlichen, während er Sicherheitschefin Jenn Chu (Nanrisa Lee) auf die Jagd nach den Hintergründen von Bens Entscheidung schickt.

Parallel versucht Computerexperte Ian Wright (Mason Alexander Park) die Änderungen am Quantenbeschleuniger zu verstehen, die Ben vor seinem Sprung eingespeist hatte. Und natürlich generell, Ben in die Gegenwart zurückzuholen. Addison Augustine (Caitlin Bassett) fällt die Aufgabe zu, Ben in Gestalt einer holografischen Projektion zu unterstützten – und zu versuchen, die Beweggründe des Mannes zu verstehen, den sie eigentlich sehr gut zu kennen glaubte.

In den USA läuft „Quantum Leap – Zurück in die Vergangenheit“ beim Sender NBC bereits in der zweiten Staffel. Gegenüber der Originalserie gibt es einige gewichtige Unterschiede. Einerseits wird, wie dargelegt, die Gegenwart, aus der der Springende kommt, durchgehend als zweite Handlungsebene gezeigt. Auch US-Zuschauern war frühzeitig verraten worden, dass Projektleiter Herbert Williams selbst einst Zielperson einen Quantensprungs von Sam Beckett gewesen war (im Auftakt der dritten Staffel von „Zurück in die Vergangenheit“ war Sam in Williams in seiner Zeit in Vietnam gesprungen). Daneben gibt es durchgehend übergreifende Handlungen. Und nicht alle Einschränkungen, mit denen Sam leben musste, gelten auch noch für Ben: Den verschlägt es etwa in die Zeit des Wilden Westens – was definitiv vor Bens Geburt liegt.

<a href="https://www.youtube.com/watch?v=FJD1Du0GHZc" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=FJD1Du0GHZc</a>
« Letzte Änderung: 21. Februar 2024, 22:34:47 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

mops1980
Chef Moderator
Corporal
****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 2868




« Antworten #1 am: 24. Januar 2024, 21:12:29 »

Die Beschreibung klingt gar nicht so schlecht. Würde ich auf jeden Fall mal antesten.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78205


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 24. Januar 2024, 21:26:09 »

Die Beschreibung klingt gar nicht so schlecht. Würde ich auf jeden Fall mal antesten.

Finde es klasse, dass es eine Fortsetzungsserie und kein komplett neuer Reboot ist.
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5895



« Antworten #3 am: 25. Januar 2024, 18:07:00 »

Da werde ich auch mal reinschauen.
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5895



« Antworten #4 am: 13. März 2024, 21:31:06 »

Weiß jemand, warum nach Folge 7 bei ProSieben schon wieder Schluss sein soll?
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78205


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 14. März 2024, 03:05:01 »

Weiß jemand, warum nach Folge 7 bei ProSieben schon wieder Schluss sein soll?

Du meisnt nach Folge 8 zwinkern Vermutlich Halbzeit...macht man Pause...machen die SAT.1 Sender ja gerne nach der Hölftre...wobei 11 und 12 am 11.03. laut fernsehserien.de gezeigt sein sollten...
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS