NOSTALGIE CRIME BOARD
13. September 2025, 21:36:54 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: Die DFB-Frauen bei Olympia 2024  (Gelesen 1372 mal)
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 793





« am: 01. August 2024, 11:22:24 »

Ich bin Fan der deutschen Frauen-Nationalelf.

Derzeit kämpfen die Mädels unter ihrem Trainer Horst Hrubesch (dem legendären "Kopfball-Ungeheuer" des HSV) um eine Medaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Ich starte diesen Thread allerdings ziemlich spät, denn heute ist die Vorrunde bereits vorbei. Die deutschen Frauen sind auf Platz 2 in ihrer Gruppe gelandet und haben sich dadurch für das Viertelfinale qualifiziert, in dem sie am Samstag auf Kanada treffen (die Olympiasiegerinnen von Tokio 2021). Anpfiff ist um 19 Uhr.

Die Deutschen waren mit einem 3:0 gegen Australien gut gestartet, fingen sich dann aber mit einem 1:4 gegen die USA eine Klatsche ein. Gestern im letzten Gruppenspiel gegen Sambia konnten sie dann wieder einen 4:1-Sieg verbuchen. Freuen

In den Spielen offenbarten sie aber immer wieder Schwächen - vor allem in der Chancenverwertung, dem Passspiel und in der Abwehr.

Bleibt zu hoffen, dass sie trotzdem weit kommen und eine Medaille abgreifen können. Es wäre dem 73-jährigen Horst Hrubesch, der nach dem Ende von Olympia seinen Trainerjob bei den Frauen beenden wird, zu gönnen, wenn er mit einem gewonnenen Titel aufhören kann.  Cool 

Auch den Mädels würde ich es natürlich gönnen. Als sie bei der Frauen-EM 2022 das Finale gegen die Gastgeberinnen England knapp verloren hatten und den Vize-Europameistertitel gewonnen hatten, wurden sie auf dem Frankfurter Römer von einer jubelnden Fanmenge empfangen. Ich war auch dabei. Und ich hätte dieses Jahr gerne wieder mal einen Grund, dorthin zu fahren.  Grinsen
« Letzte Änderung: 04. August 2024, 00:53:34 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 793





« Antworten #1 am: 03. August 2024, 22:13:34 »

Boah, meine Nerven!  Grinsen

In einem hochdramatischen Viertelfinale gegen Kanada mit Verlängerung und Elfmeterschießen haben es die deutschen Frauen geschafft, ins Halbfinale einzuziehen.

Man muss aber zugeben: Sie hatten viel Glück.

In der ersten Hälfte waren sie zwar die besseren, haben aber die Chancen liegen lassen. In der zweiten Hälfte waren die Kanadierinnen das viel bessere Team. Nach glasklaren Chancen gerechnet hätten sie mit 3:0 in Führung gehen müssen. Die deutsche Abwehr sah da gar nicht gut aus.

Auch in der Verlängerung war Kanada unterm Strich besser, schaffte es aber wieder nicht, aus den Chancen was zu machen. Auch die Deutschen hatten dann wieder ein paar Chancen - die größte hatte Lohmann nach einem von Gwinn toll in den Strafraum gehobenen Freistoß.

Dann Elfmeterschießen: Hier hat die deutsche Torhüterin Ann-Katrin Berger den absoluten Vogel abgeschossen. Sie hat 2 Elfer der Kanadierinnen gehalten (fast auch noch einen dritten, aber der rutschte ihr noch knapp unterm Körper durch). Und den letzten entscheidenden Elfer verwandelte sie selbst! So wurde sie zur Heldin der Partie!
Freuen

Und ausgerechnet die kanadische Stürmerin, die bis dahin ein Bravourspiel abgeliefert hatte, verschoss ihren Elfer. So grausam kann Fußball sein.

Jetzt geht es also ins Halbfinale. Aber der Gegner dort sind leider wieder ... die USA. Und gegen die haben die deutschen Mädels ja schon in der Vorrunde eine 1:4-Niederlage kassiert. Bleibt zu hoffen, dass sie es beim nächstenmal besser machen  zwinkern

Anpfiff ist am Dienstag um 18 Uhr. DAUMEN DRÜCK!  Cool
« Letzte Änderung: 03. August 2024, 22:37:12 von Crockett » Gespeichert
Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #2 am: 03. August 2024, 22:46:09 »

Habe mir das Spiel heute auch angeschaut, da war leider echt viel zum Kopfschütteln. Gerade bei der Überlegenheit der ersten Hälfte hätte Deutschland einfach mindestens 2 Tore machen müssen, aber die haben sich die Chancen ja meist selbst kaputt gemacht. Schlechte Entscheidungen, schlampige Annahmen und Mitnahmen und so oft einfach den Pass auf einlaufende Spielerinnen nicht gespielt. Gab da eine Szene, da ist Brandt drei oder vier mal im Rücken der Verteidigerin losgelaufen, aber da kam einfach kein Pass. Da war aber zumindest die Balleroberung im Mittelfeld top. Die Kanadierinnen kamen da ja kaum mal bis zur Abwehr durch, aber das war leider auch in der ersten Halbzeit schon zu sehen, wenn der Ball in Richtung Strafraum kam wurde es immer leicht konfus in der Abwehr. Wurde da halt gar nicht von den Kanadierinnen genutzt, weil die auch gerade im Sturm in der Startelf fast alle nen schlechten Tag hatten mit vielen Stockfehlern und schwachen Schüssen.

Die zweite Halbzeit war dann leider sehr schwach. Man kam irgendwann kaum noch hinten raus und wenn dann war der Ball fast immer sofort wieder weg. Da war sehr viel Glück und eine gute Torfrau dabei. Vor allem so die Zeit zwischen der 67. und 85. Minute. Da war das Spiel den deutschen Frauen komplett entglitten.

Verlängerung war dann zumindest im Vergleich wieder etwas besser, aber auch da hat man viel Glück gehabt. Zumindest aber auch wieder ein paar Aktionen nach vorne und nicht ganz so unterlegen wie in der zweiten Halbzeit.

Gegen die USA wird es jetzt sehr schwer. Das erste Spiel war von denen schon sehr gut und gerade auf den Außenbahnen hatte Deutschland da nie Zugriff. Mal, sehen ob sie sich da jetzt besser drauf einstellen.
Gespeichert
Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #3 am: 03. August 2024, 23:19:31 »

Auch wenn es hier nicht ganz reinpasst, habe gerade eher durch Zufall auch noch die letzte halbe Stunde von Brasilien gegen Frankreich gesehen. Was eine unterirdische Schiedsrichterin. Die Brasilianerinnen haben dauerhaft taktische Fouls und Zeitspiel durchgezogen und es hätte locker in den 30 Minuten 20 gelbe Karten geben können. Ich verstehe es einfach nicht, dass die Schiris diesen Mist bei solchen Turnieren immer wieder mitmachen. Alleine 3 - 4 mal Ball wegschlagen hat nur eine gelbe Karte gebracht. Es war ja nicht mal, dass die Fouls nicht gepfiffen wurden. Das meist schon, aber wenn einfach keine Strafe folgt machen die immer weiter und das ganze Spiel wird ein unfaires Gehacke.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81407


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 04. August 2024, 00:53:04 »

Ich wünsche Horst Hrubesch, dass er seine Karriere mit einer Medaille beenden kann...das er schon 73 ist...Wahnsinn...ich kannte ihn noch sehr gut als Spieler beim HSV...meine Güte, bin ich alt Grinsen
Gespeichert

Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #5 am: 04. August 2024, 09:24:15 »

Er hat ja schon ne Silbermedaille mit den Männern geholt. War ja generell seine Sache als Trainer. Vereine hatte er nie Erfolg, aber mit den jungen Teams aus Deutschland lief es. U19 und U21jeweils Europameister und dann 2016 bei Olympia denkbar knapp im Elfmeterschießen gegen Brasilien Silber.
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 793





« Antworten #6 am: 06. August 2024, 12:49:20 »

Ich wünsche Horst Hrubesch, dass er seine Karriere mit einer Medaille beenden kann...das er schon 73 ist...Wahnsinn...ich kannte ihn noch sehr gut als Spieler beim HSV...meine Güte, bin ich alt Grinsen

Hrubesch gehörte ja auch jahrelang zur deutschen Nationalelf. Ich kann mich noch an das legendäre Halbfinale Deutschland – Frankreich bei der WM 1982 in Spanien erinnern. Meine Eltern und ich (damals 12) machten zu der Zeit Urlaub auf Mallorca. Und weil unser Hotel keinen Fernseher hatte, sind mein Vater und ich in irgendeine Kneipe und haben das Spiel dort gesehen. Was für ein Thriller! Ich war hinterher schweißgebadet - und das nicht nur, weil die Kneipe nicht klimatisiert war. Und wer verwandelte dann am Schluss im Elfmeterschießen den letzten entscheidenden Elfer? Horst Hrubesch!   Freuen

Heute um 18 Uhr ist für die deutschen Frauen Anstoß in Lyon gegen die USA. Alex Popp wird wegen eines Erkältungsinfekts nicht dabei sein. Hoffen wir mal, dass das kein böses Omen ist, denn dieser Infekt geht wohl auch unter den anderen Spielerinnen um...

Statt ihr wird dann wohl Giulia Gwinn die Kapitänsbinde übernehmen. Es gilt, Revanche für die 1:4-Klatsche in der Vorrunde zu nehmen. Die Deutschen haben zwar das lange, kraftzehrende Spiel gegen Kanada hinter sich – aber auch die US-Spielerinnen haben sich gegen Japan erst in der Verlängerung durchgesetzt. Trotzdem wird eine gewaltige Leistungssteigerung nötig sein. Aber Horst Hrubesch hat das Team sicher entsprechend vorbereitet.

Ich drücke den Mädels jedenfalls wieder ganz fest alle Daumen!  Cool
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81407


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #7 am: 06. August 2024, 20:19:05 »

Schade...war leider nichts...in der Verlängerung mit 0:1 gegen die Amis verloren. Also nichts mit Medaille...auf ein Neues.
Gespeichert

Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #8 am: 06. August 2024, 20:37:06 »

Übrigens auch wieder ein schönes Beispiel für das Zeitspiel in diesem Turnier. 1 Minute Nachspielzeit in der Verlängerung war echt ein Witz und 0 gelbe Karten wieder mal eine ganz traurige Nummer. Wobei ich die Schiedsrichterin in diesem Spiel aber ansonsten ziemlich gut fand. Alleine die Torhüterin hat sich jedes mal auf den Ball gelegt und dann 10 Sekunden da verbracht.

Am Ende für die Damen schade, aber im Grunde waren auch so Chancen da. Alleine der Kopfball in der 119. Minute muss einfach rein.
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 793





« Antworten #9 am: 06. August 2024, 20:49:08 »

Man muss leider sagen: Verdient verloren. Die echten Torchancen der deutschen Frauen konnte man an nicht mal 3 Fingern abzählen. Die Amerikanerinnen haben einfach besser gespielt, bei denen lief der Ball, Fehlpässe waren die Ausnahme. Sie drängten auf ein Tor, das sie dann schließlich auch bekamen.

Aber das Spiel der Deutschen bestand spätestens ab der Hälfte der zweiten Halbzeit nur noch aus Fehlpässen, schnellen Ballverlusten und sinnlosem den Ball nach vorne Dreschen ohne Plan, Ziel und Verstand. Das erinnerte stark an Phasen des Spiels gegen Kanada.

Okay, sie hatten großes Ausfallpech mit Popp und Schüller, und im Spiel dann auch noch mit Hegering, die bis dahin entscheidend geholfen hatte, den Kasten sauber zu halten.

Ich glaube, dem Team steckte noch das Spiel gegen Kanada in den Knochen. Phasenweise wirkten sie stehend k.o.

Lob wieder an Torhüterin Berger, ohne deren Paraden das Gegentor noch viel früher gefallen wäre. Aber gar nicht mit Ruhm bekleckert hat sich die Offensive. Keine einzige herausgespielte Torchance, sondern Gefahr kam höchstens bei Standards.

Fazit: Jetzt können die deutschen Mädels am Freitag höchstens noch Bronze holen. Ob ich mir dieses Spiel auch noch mal ansehen werde, muss ich mir noch sehr überlegen ... aber wahrscheinlich werde ich eh' keine Zeit haben.
« Letzte Änderung: 06. August 2024, 20:51:08 von Crockett » Gespeichert
Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #10 am: 06. August 2024, 23:12:14 »

Brasilien steht echt im Finale. Spanien war über lnage Strecken überraschend schlecht und die haben ihre Chancen fast alle genutzt. Aber das Spiel hat nochmal meine Haltung zu der Mannschaft bestärkt. Ekelhafte Schauspielerei fast 20 Minuten Nachspielzeit. Leider wieder keine gelben Karten. Das müssen die sich echt mal überlegen. Muss ja ne Vorgabe an die Schiedsrichter sein, aber das nervt einfach nur. Einmal Gelb und die wissen was es kostet so nen Quatsch zu machen. Dann überlegen die es sich zweimal. 
Gespeichert
Crockett
Kadett
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 793





« Antworten #11 am: 06. August 2024, 23:42:11 »

fast 20 Minuten Nachspielzeit

Zum Thema Nachspielzeit sollte noch gesagt werden, dass es bei Deutschland - USA heute so gut wie gar keine gab, obwohl die USA nach ihrem Tor sehr oft auf Zeit gespielt haben. Horst Hrubesch hat sich im Interview nach dem Spiel zu recht darüber beklagt. In anderen Partien gab und gibt es so viel Nachspielzeit - und diesmal fast gar keine. Das war nicht so ganz okay.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81407


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #12 am: 07. August 2024, 17:37:04 »

Wenigstens haben unsere 3x3 Basketballerinnen nun Gold geholt.
Gespeichert

Mesta
Officer
*
Offline Offline

Beiträge: 861





« Antworten #13 am: 07. August 2024, 21:15:54 »

Zum Thema Nachspielzeit sollte noch gesagt werden, dass es bei Deutschland - USA heute so gut wie gar keine gab, obwohl die USA nach ihrem Tor sehr oft auf Zeit gespielt haben. Horst Hrubesch hat sich im Interview nach dem Spiel zu recht darüber beklagt. In anderen Partien gab und gibt es so viel Nachspielzeit - und diesmal fast gar keine. Das war nicht so ganz okay.

Jo, hab ich ja vorher auch schon geschrieben. 1 Minute war lächerlich kurz.
Gespeichert
Merry Pason
Polizeilicher Berater

Offline Offline

Beiträge: 208





« Antworten #14 am: 09. August 2024, 17:55:25 »

Bronzemedaille für die deutschen Frauen  Freuen

Aber was für ein Drama war denn das bitte schön zum Schluß? In der sprichwörtlich letzten Sekunde bekommen die Spanierinnen doch tatsächlich noch einen Elfmeter zugesprochen. Ich konnt's nicht fassen (und Horst hat doch extra noch kurz vorher, für jeden hörbar Grinsen, reingerufen "Die letzte Minute...." ).

Aber keine Bange, wir haben ja "Elfmeterkillerin" Ann Kathrin Berger zwischen den Pfosten, die ja im Viertelfinale im Elfmeterschießen gegen Kanada schon 2 Elfer gehalten hat (und dann selbst den entscheidenen verwandelte). Und auch diesmal hielt sie ihn. Unglaublich

Und was für ein Abschiedsgeschenk für Horst Hrubesch Betenn / Anbeten   Nach der Silbermedaille 2016 mit den Männern erhält er jetzt noch die Bronzemedaille mit den Frauen.  Legende!
Gespeichert
Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS