NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 10:32:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Der Tag bricht an (Le jour se lève) (F, 1939)  (Gelesen 147 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 08. Februar 2025, 02:39:30 »

Der Arbeiter François hat sich nach der Erschießung eines Mannes in seinem Dachzimmer in einem Pariser Mietshaus verbarrikadiert. Die Polizei hat die Straße abgesperrt und belagert das Haus. In Rückblenden wird die Vorgeschichte aufgerollt: François hat sich in die Blumenverkäuferin Françoise verliebt. Eines Abends folgt er ihr heimlich in ein Varieté, wo sie den Auftritt des Hundedompteurs Valentin bewundert, mit dem sie eine Affäre hat. Frustriert lässt François sich auf eine oberflächliche Beziehung mit Valentins Exgeliebter Clara ein. Trotzdem kann er Françoise nicht vergessen.

Als Françoise verspricht, sich von dem charmanten, aber rücksichtslosen Valentin zu trennen, löst François seine Bindung zu Clara. Valentin sucht François auf; es kommt zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf François Valentin niederschießt. Als die Polizei Vorbereitungen trifft, Tränengas einzusetzen, um die Wohnung zu stürmen, begeht François Selbstmord.

    Jean Gabin: François
    Jules Berry: Valentin
    Arletty: Clara
    Jacqueline Laurent: Françoise
    Bernard Blier: Gaston

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 09. Februar 2025, 05:25:42 »

mein Rewatch Film für Sonntag nachmittag, Bericht am Abend.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 09. Februar 2025, 18:49:26 »

Heutiger Rewatchfilm aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist der dunkile Thriller "DER TAG BRICHT AN" ("Le jour se lève") aus dem Jahre 1939, zusammen Jacqueline Laurent, Arletty, Jules Berry und Bernard Blier. Der junge Arbeiter François erschießt im Zimmer einer alten Mietskaserne einen gut gekleideten Herren und verbarrikadiert sich daraufhin in dem Gebäude. Während die Polizei das Haus bereits umzingelt, denkt François zurück an den Moment, als er sich in die Blumenverkäuferin Françoise verliebte und welche Rolle der ermordete Mann spielt und schildert die Situation, was ihm zum Mörder gemacht hatte. Ein Meisterwerk des „Poetischen Realismus“ – einer französischen Filmbewegung, als deren Pionier Regisseur Carné gilt. Diese Rolle galt für Humphrey Bogart und John Garfield als Vorbild.

Die Stars:
Jean Gabin spielte den Stahlarbeiter, der zum Mörder wurde, Francois, Jacqueline Laurent spielte seine Love Interest Francoise, Jules Barry spielte den hinterhältigen Varietè-Künstler Monsieur Valentin, Arletty spielte seine Ex-Freundin und Assistentin Clara und Bernard Blier spielte den Butler Gaston.

Synchronisation:
Zu diesem Film gibt es zwei verschiedenen Synchronisationen. Die westdeutsche wurde 1970, die für die DDR 1973 angefertigt. Jean Gabin wurde in der westdeutschen Synchro von Edgar Ott gesprochen, in der ostdeutschen von Lutz Riemann, Jacqueline Laurent von Ursula Herwig [1]  und Helena Büttner [2] Arletty von Ingeborg Wellmann [1] und Jessy Rameik [2] und Jules Barry [1] von Klaus Miedel [1] und Walter Niklaus [2] Die deutsche DVD besitzt ausschliesslich die westdeutsche Synchro.

DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film den bislang einzigsten DVD Release  von Studiocanal aus dem Jahre 2014. Die DVD ist uncut, fehlende damals nicht synchronisierte Stellen wurden deutsch untertitelt.

Interessantes:
Die Filmarchitektur stammt von einem der bedeutendsten Szenenbildner des französischen Films, Alexandre Trauner, der später auch in Hollywood arbeitete. Der Film lief in Frankreich ab dem 9. Juni 1939. Während der Herrschaft des Vichy-Regimes war die Aufführung des Films verboten. In Deutschland kam Der Tag bricht an erst am 11. November 1955 in die Kinos. Die bundesdeutsche Fernsehpremiere fand am 26. Oktober 1970 im ZDF statt, die der DDR drei Jahre später am 25. Oktober 1973 im DFF 1. 1947 entstand ein US-amerikanisches Remake des Films unter dem Titel Die lange Nacht (Originaltitel: The Long Night). Henry Fonda übernahm Jean Gabins Rolle, Regie führte Anatole Litvak.

Der Film wurde sehr aufwendig restauriert und alle geschnittenen Szenen wieder mit viel Sucherei und Säuberung wieder eingefügt.

Das Vichy Regime liess damals 3 Szenen entfernen: Als der Police Chief seine Männer wegen des Schußangriffs ermahnte, dann die Szene als Gabins Arbeitskollegen sich für ihn einsetzen wollten und die kurze Nacktszene von Arletty unter der Dusche, als Gabin hereinkam.

Geräusche und Musik konnten bei vielen sehr alten französischen Filmen damals nicht gemeinsam mit der Sprache aufgenommen werden, weswegen es bei der deutschen Synchro unmöglich war, diese zu synchronisieren, ohne dabei die Musik zu entfernen. Das führte dazu, dass für die deutsche Synchronfassung eine völlig andere Filmmusik verwendet werden wußte.  Bevor der Film startet, wurde dieses auch erwähnt.

Zum Film selbst:
Der Film startete in der Gegenwart. Hinter einer verschlossenen Tür stritten sich zwei Männer, dann fiel ein Schuß...der getroffene wankte aus der Tür hinaus, fiel die Treppe hinab und starb. Ein blinder Mann, der gerade nach hause kam und die Treppen hinaufging spürte die Leiche, verständigte die Polizei. Die Polizei erschien, nahm gleich die Ermittlungen auf und befragte die Anwohner des Hauses, stiessen aber bei Francois auf erbitterte Ablehnung, als er die Tür nicht öffnete und als die Polizei enregischer die Öffnung verlangte, schoß Francois mehrfach durch die Tür. Die Polizei verschwand um die Sache neu zu ordnen. Fest stand nun, welcher der Mieter den Mann erschossen haben muß. Kurz darauf verliessen einige Mieter panisch das Haus... darunter eine alte Frau, die gleich mit Sack und Pack und ihrem Kanarienvogel die Treppen hinunterging, dabei mit einem Polizisten zusammenstiess und ein paar Sachen klöternd zu Boden fielen und die Oma meinste "Meine kleinen Löffel...ich kann doch nicht ohne meine kleinen Löffel weggehen....!" totlachen Wenig später hatten sich Polizisten auf den Nachbarhäuser-Dächern plaziert und schossen nbun auf das Zimmer von Francois, der sich duckte. Diese Aktion stiess später bei dem Polizeichef, als er kam auf massive Ablehnung und rügte die Polizisten, völlig überzogen reagiert zu haben und keine Rücksicht auf Passanten genommen zu haben. Francois sitzt in seiner Wohnung...überlegt, wie es weitergehen soll und erinnerte sich, wie es zu dieser Situation nur kommen konnte...

Viele Wochen zuvor - die Blumenverkäuferrin Francoise kommt zufällig bei der Arbeitsstelle vorbei, um bestellte Blumen zu brinmgen, wo auch Francois arbeitet. Schnell fiel sie ihm auf und nach ein paar kurzen Worten fiel beiden auf, im Grunde denselben Vornamen zu haben... zudem war eine weitere Gemeinsamkeit, dass bei in einem Waisenhaus aufgewachsen ware. Francois lud Francoise auf ein Date ein und traf sich nun regelmäßig schon 3 Wochen mit ihr.

Nachdem man sich drei Wochen lang gedatet hatte, besuchte Francois Francoise erstmals bei sich zu Hause - und kam mit klaren Absichten, mit ihr ins Bett zu gehen. Er liess es ihr auch "durch die Blume" mit versteckten Honweisen wissen, sie küssten sich aus...er wurde fordernder, doch dann zog sie sich oft galant etwas zurück. Schliesslich meinte sie, dass sie nochmakl weg müsse...was Francois merkwürdig fand. Aus leichter Eifersucht nahm er ihren einohrigen Teddybären als "Faustrpfand" mit sich, den sie, wie sie sagte, seit ihrer Kindheit besass. Da Francois dennoch mißtrauisch war, folgte er ihr, nachdem sie ihre Wohnung verliess. Francoise suchte eine Varietè Show auf, indem ein Künstler dmit dressierten Hunden eine Vorstellung vorführte und sah auch mit welchen verliebten Augen sie den Künstler Monsieur Valentin ansah. Es gab auch ein kleinen Eklat in der Show, als Clara, seine Assistentin die Show und die Bühne verliess und dan dem Tresen ging, wo auch Francois stand und beide ins Gespräch kamen und Clara die feste Absicht hatte, meine bedeutungslose Affäre mit ihm zu beginnen. Nachdem Francois hörte, dass Clara nicht nur Valentins Assistentin, sondern auch seine frische Ex-Freundin war, stieg er darauf ein, als Rache dafür, dass Valentin seiner Francoise nachstellte. Denn beide gingen nach der Show Hand-in-Hand aus dem Saal. Doch kaum waren sie vor der Tür, schickte Valentin Francoise fort, weil er noch was erledigen mnüsse und würde sich bei ihr melden. Man hörte raus, dass beide shcon seit einiger Zeit eine Beziehung - oder Affäre hatten.

Valentin ging zurück in den Saal und war sauer, als er Clara zusammen mit Francois sah und zog sie von ihm weg. Francois, der Valentin eh nicht ausstehen konnte, da er offenbar was mit Francoise hatte, leistete Widerstand.

Gegenwart - Der Polizeichef war gekommen und rügte seine Leute energisch gegen diese sinnlose Schiesserei auf offener Strasse und wies sie für mehr Sicherheit und Taktik an, Sie gingen nun ins Haus und schossen nun auf Francois Haustür Grinsen Da kam Francoise hinzu und flehte die Cops an, aufzuhören, da Francois kein schlechter Mensch sei...die glaubten ihr freilich anbetracht der Situation nicht...zudme hatten Frauen damals jicht gerade ein großes Mitspracherecht in solchen Situationen. Um seine Haustür zu schützen, stellte Francois von innen einen schweren Schrank vor die Tür.

Vergangenheit  - Francois suchte Clara auf. Beide hatte sich in letzter Zeit einige Male zum zwanglosen Sex getroffen, obwohl Francois auch weiterhin Francoise datete, die er liebte, aber sich aus Eifersucht weiterhin auch mit Clara traf.  Als er in ihre Wohnung kam, stand sie gerade splitterfasernackt unter der Dusche und Francois gefiel diese Situation offenbar Grinsen Kurz danach kam Valentin vorbei, den es gar nicht passte seine Ex, auf die er imme rnoch Anspruch erhob, mit Francois zu sehen und genau wußte, dass beide eine intime Beziehung  hatten. Valentin lud Francois in einem Cafè zu einem klärenden Gespräch ein, Francois nahm an. Valetin erklärte, Francois würde die ganze Situation falsch gedeutet haben: Valentin war niemals der Liebhaber von Francoise, sondern ihr Vater. Sie entstand einer kurzen Affäre, als er und Francoise Mutter sehr jung waren, sie das Kind weggab und er erst kürzlich wieder in ihr Leben getreten sei.. Für Francois machte das die Situation nicht besser...Valentin ging weiter und liess Francois wissen, dass er die Beziehung zwischen ihm und seiner "Tochter" nicht dulden würde, weil er in seinen Augen als normaler Stahlarbeiter nicht gut genug für seine Francoise sei. Francois machte ihm klar, Francoise zu lieben und drohte Valentin, sich da nicht einzumischen und er habe als Vater, der sein Kind knapp 20 Jahre lang im Stich liess, eh kein Mitspracherecht.

Als Francois und Francoise sich trafen, erfuhr man als Zuschauer, dass Francoise im Bilde war, dass Francois neben ihr sich auch mit Clara traf und ins Bett ging. Francois erzählte ihr von dem Gespräch mit ihrem "Vater" und Francoise erklärte ihm, dass Valetin keineswegs ihr Vater sei...vielmehr sei er ein Lügner, der sehr gerne Geschichten erzählt, an dem absolut nichts dran war. Francoise bestätigte dies, indem sie Francois sagte, doch niemals mit nihren eigenen Vater ins Bett zu gehen. Francois und Francoise gestanden sich ihre gegenseitige Liebe zueinander. Beide schlossen einen Pakt: Francoise sollte Francois versprechen, sich nicht mehr mit Valentin zu treffen, im Gegenzug mußte Francois ihr versprechen, sich nicht mehr mit Clara zu treffen.

Gesagt, getan...tags darauf machte Francois mit Clara Schluß (nachdem beide noch einmal Sex gehabt hatten) Grinsen , die sichtlich enttäuscht war, ihm aber keine Steine in den weg legte. Als Abschied schenkte Clara ihm eine Brosche, die sie einst von Valentin geschenkt bekam. Valentin hatte die Eigenart, jeder seiner Frauen, mit denen er geschlafen hatte, eine solche Brosche zu schenken. Francois war perplex...denn gerade gestern hatte auch Francoise ihm exakt dieselbe Brosche als Zeichen ihrer Liebe zu ihm geschenkt und gab vor, diese Brosche einst von ihrer Mutter bekommen zu haben - offenbar eine Lüge. Zudem beichtete Clara Francois, dass die große Kunst von Valentin, die Hund zu dressieren auf Tierquälerei der übelsten Art aufgebaut war.

Gegenwart - Der Morgen graute.... Francois sah aus dme Fenster und sah eine gewaltige Menge Schaulustiger, die sich seit gestern das ganze Spektakel angesehen haben. Francois schrie sie an, sie sollen abhauen. Francois ahnte nicht, dass viele der Schaulustigen auf seiner Seite standen...leute, die er kannte und mochten und Francois ermutigen wollten, sich zu stellen, ehe die ganze Situation tödlich eskalieren würde. Doch Francois dachte nicht dran. Er erkannte auch Francoise und auch Clara unter den Leuten... Francoise bettelte, dass Francois sich stellen sollte. Als die Polizei eine Angriffseinheit kommen liess und Francoise dieses sah, fiel sie in Ohmacht und Clara brachte sie in ein Haus.

Vergangenheit - Valentin suchte Francois bei sich zu Hause auf um ihn nochmals aufzufordern, Francoise in Ruhe zu lassen. Francois konfrontierte ihn damit, zu wissen,, dass Valentin nicht ihr Vater sei. Valentin lachte darüber und räumte ein, ihn belogen zu haben und verhöhnte Francois daraufhin mehrfach. Valentin hatte eine Waffe dabei, war gekommen um Francois zu töten, entschied sich dann aber anders und legte die Waffe auf dem Tisch. Als Valentin Francois in allen Einzelheiten erklären wollte, was er im Bett mit ihr gemacht hatte, drehte Francois durch, nahm die Waffe, die Valentin kurz zuvor auf dem Tisch abgelegt hatte und schoß auf Valetin...der erschrocken durch die Tür fiel und dann die Treppe runterkippte. Nun war man als Zuschauer wieder in der Anfangsszene dieses Films angelangt.

Gegenwart - Die Polizei änderte ihren Plan und wollten Francois mit Hild von Tränengas aus dem Haus zwingen. Beamte postierten sich aufs Dach um das Tränengas in seine Wohnung zu werfen. Francois, der über die Situation anchdachte und nochmal auzf den einohrigen Teddybären und der Brosch blickte, die ihn Francoise unter einer Lüge schenkte, warf die Brosche desillusioniert aus dem Fenster... in dme Wissen, dass cheinbar alles, was Francoise ihm erzählt hatte, eine Lüge war un schoß sich mit der Waffe, mit der vorher Valentin erschossen hatte, in den Kopf.

Francoise erwachte aus ihrer Ohmacht...jedoch zu spät...fassungslos brach sie zusammen, im Wissen den Mann, den sie geliebt hatte, verloren zu haben. Tja...hätte sie ihn mal wenigstens wegen der Brosche nicht angelogen.... Augen rollen

Fazit:
Ein wirklich sehr beeindruckender und sehr stark gespielter Film, der in meinen Augen sehr große Film Noir Bezüge aufzeigt. Sehr spannend mitanzusehen, wie die Liebe einem Mann zu einer Frau, die sich zwischen ihren Liebhabern nicht entscheiden kann, schliesslich zum Äußersten trieb - ausgleöst davon, dass Valentin Gabin verhöhnte und sich über ihn lustig machte. Ich muß gestehen, ich war ziemlich schockiert, als ich die Nackszene unter der Dusche von Arletty sah, die ca. 3 Sekunden lang ganz deutlich ihre nackten Brüste und Nippel sahen... für einen 1939 gedrehten Film eine Szene, die ich einfach nicht erwartet hatte. Das Vichy Regime liess diese Szene damals aus offensichtlichen Gründen entfernen, wurde aber sher viel später ja wieder eingefügt. Das man früher bei mehrere französischen Filmen Sprache und Musik getrennt hielt, so dass eine 1:1 Synchronisation  unmöglich machte, war mir auch neu. Man hätte vielleicht dann lieber gänzlich auf die Musik verzichten sollen, anstatt sie durch eine Orgelmusik zu ersetzen, die sich gänzlich von der Filmmusik des französischen Originals unterschied. andererseits brauchte der Film zu seiner Wirkung auch Musik. Schade, dass es selbst heute noch nicht möglich ist, die deutsche Synchro an die Original französische Tonspur anzupassen. Jean Gabin aber auch Jules Barry zogen den ganbzen Film ansich, Arletty war nicht übel, lediglich Jacqueline Laurent bot eine leider nur recht mäßige Darbietung... vielleicht ein Grund, dass sie in ihrer ganzen Filmographie nur 11 Credits hatte und keine große Karriere gemacht hatte. Witzig fand ich die Szene mit der Oma, die das Haus nach der Schiesserei verliess und ihr "Kleine -Löffel-Malheur" totlachen  Neben der Nacktszene Arlettys fand ich auch die Szenen für einen 1939 gedrehten Film sehr gewagt, als Gabin ganz offensichtlich versuchte, die Laurent ins Bett zu kriegen, später die romantische Szene im Blumenladen, wo er ganz offen seine Hand an ihre Brüste legte und leicht massierte. Szenen...die ich in einem 1939 gedrehten Film einfach...nicht wirklich erwartet hatte. Zuletzt sah ich diesen Film vor einer Ewigkeit, damals aber natürlich nur die gekürzte Fassung, wo diese Szenen eben noch nicht wieder eingefügt wurden. Edgar Ott als Stimme von Gabin war für den jungen Gabin schon eine gute Wahl. Ott kann sehr starke Charaktere sprechen (u.a ja auch Stammsprecher von Telly Savalas in "Kojak" oder auch Stammstimme von Bill Cosby).  Erschrocken war ich bei der Szene, als Clara Francois erzählte, wie Valentin seine Hund dressiert hatte, indem er sie brutal gequält hatte Megasauer Mir hatte der Film ausserordentlich gut gefallen...wie der Film enden würde, war im Grunde vornherein klar...hatte da aber eher angenommen, dass er durch die Polizei zu Tode kommen würde, anstatt seinen Selbstmord, indem er sich selbst erschoss. Für Francoise besonders tragisch, da sie in dieser Nacht gleich beide Liebhaber verloren hatte.

 4,5 Sterne
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 23. Februar 2025, 23:32:46 »


Vielen Dank für den Bericht.  Happy

Du hast ja fast alle seine Filme mit 5 Punkten bewertet. Er scheint wirklich ein guter Schauspieler zu sein. Ich meine aber, ich habe noch keinen von seinen Filmen gesehen.  Unentschlossen
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS