NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 10:32:45 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Ein Herr aus besten Kreisen (Le Gentleman d`Epsom) (F, 1962)  (Gelesen 127 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 29. März 2025, 06:05:28 »

Richard Briand-Charmery ist ein älterer Herr, der häufig die Rennstrecken von Paris besucht, seinen Kunden Tipps verkauft und dabei immer versucht, selbst aus den Deals Profit zu schlagen. Die Umstände verhindern meist, dass er ein Vermögen macht, und er ist auf die Hilfe seiner Familie angewiesen. Unter anderem droht er damit, sie in Verlegenheit zu bringen, indem er sie ins Gefängnis schickt, weil er seine Verluste nicht begleicht. Eines Tages begegnet er Maud, einer alten Flamme, die er einmal beinahe geheiratet hätte, bevor er sie nach einer schweren Niederlage beim Epsom Derby verlassen musste. Jetzt ist sie mit einem Bankier verheiratet und lebt in New York. Sie lassen die guten alten Zeiten wieder aufleben und er lädt sie zu einem extravaganten Abendessen in einem erstklassigen Restaurant ein, das er sich nicht leisten kann. Er plant, sich mit einem großen Betrug aus seinen Schwierigkeiten zu befreien, gerät jedoch bald noch tiefer in Schulden. Eine kurze Erlösung kommt, als er bei einer Pferderennenwette versehentlich das falsche Ticket erhält und ein kleines Vermögen gewinnt.

Jean Gabin as Richard Briand-Charmery, called "le Commandant"
Louis de Funès as Gaspard Ripeux, the restaurateur of the Auvergne
Jean Lefebvre as Charly le "tubeur"
Paul Frankeur as Arthur, the boss of the circle of games
Franck Villard as Lucien, the boss of the nightclub
Madeleine Robinson as Maud, an old flame
Joëlle Bernard as Ginette, wife of Lucien




Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 29. März 2025, 06:05:57 »

Mein Rewatch Film für Samstag nachmittag, Bericht am Abend.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 29. März 2025, 17:42:46 »

Heutiger Rewatch Film aus m einer Filmreihe mit Jean Gabin ist das romantische Krimi-Drama "EIN HERR AUS BESTEN KREISEN" ("LE GENTLEMAN D´EPSOM") aus dem Jahre 1962, zusammen mit Louis de Funès, Madeleine Robinson, Jean Lefebvre, Franck Villard und Paul Frankeur. Richard Briand-Charmery (Jean Gabin), Oberst a. D., ist ein liebenswerter Schwindler. Der "Kommandant" treibt sich gerne auf der Pferderennbahn herum, wo er versucht, sich mit "wertvollen" Wetttipps über Wasser zu halten. Ausgerechnet in einem Moment, in dem er so gut wie gar kein Geld mehr hat, trifft er seine Jugendliebe Maude Mulligan (Madeleine Robinson) wieder, die eine reiche Witwe ist. Er will ihr imponieren und lädt sie in ein sündteures Pariser Restaurant ein. Weil er danach komplett pleite ist, fasst er einen Plan, um an Geld zu kommen. Dabei soll ihm der obskure Koch Gaspard Ripeux (Louis de Funès) behilflich sein...

Die Stars:
Jean Gabin spielte den Schwindlier Richard Briand-Charmery, Louis de Funès den windligen Koch Gaspard Ripeux, Madeleine Robinson spielte Gabins Love Interest Maud Mulligan, Jean Lefebvre spielote Gabins Betrüger-Kumpel Charlie, Franck Villard spielte Gabins eines Betrüger-Opfer Lucien. Paul Frankeur spielte Gabins Schwager Arthur.

Synchronisation:
Jean Gabin wurde von seinem Stammsprecher Klaus W. Krause gesprochen, Louis de Funès von Klaus Miedel, Madeleine Robinson von Eva Katharina Schultz, Franck Villard von Lothar Blumhagen, Jean Lefebvre von Wolfgang Draeger und Paul Frankeur von Arnold Marquies.

DVD & BluRay:
Ich besitze den DVD Erst Release von Concorde Video aus dem Jahre 2006. PIDAX brachte den Film  2020 erneut auf DVD heraus.

 
Interessantes:
Zweite Zusammenarbeit zwischen Gabin und de Funès nach "Zwei Mann, ein Schwein und die Nacht von Paris" (1956). 1967 drehte das Gespann noch den Film "Balduin, das Nachtgespenst".

 Zum Film selbst:
Der im Krieg verdingte frühere Major Richard Briand-Charmery ist verarmt, gibt aber vor, wohlhabend zu sein, indem er auf Pferaderennbahnen andere Leute mit dubiosen Tipps reinlegt und dabei Wetteinsätze kassiert- Ob Richard tatsächlich im Krieg gedient hatte und Major war, erfuhr man aber leider nicht Grinsen  Immer wieder gelingt es ihm durch starke und gute Überzeugungskraft un angebliches Kennen der Stärken der einzelnen Pferade Leute davon zu überzeugen, auf einen potenziellen Gewinner zu setzen - der jedoch sich letzten Endes als Schindmähre entpuppt Grinsen Richard hatte dabei noch das Talent, dass er die aufgebrachten Wetteinsetzer mit wiederum guten Reden besänftigen kann, indem er vorgab, selbst ein Opfer gewesen zu sein durch kriminelle Wettmachenschaften und Betrügereien und Mauscheleien des Wettbüros oder Manipulationen an den Pferden, oder dem Jockey selbst Grinsen

Seine Schwester Ginette weiß nichts von seinen dubiosen Nebenverdiensten, sehr wohl jedoch ihr Gatte Arthur.  Zu seiner Nichte Beatrice verbirgt er seinen halbkriminellen Machenschaften.

Eines Tages traf er durch Zufall seine alte Jugendliebe Maud Mulligan wieder, die er einst - damals schon wegen eines dubiosen Wettgeschäftes verlassen hatte und sie einfach so bei einem vereinbarten Treffpunkt sitzengelesen hatte. Für Maud Glück im Unglück, denn an dem Tag lernte sie ihren heutigen Ehemann kennen. Doch schon bei ihrer ersten Begegnung nun wieder spürten die beidne ihre gegenseitige Anziehungskraft. Richard gaukelte ihr vor, er sei heute ein wohlhabener Gescäftsmann und entschuldigte sich, dass er wegen einer Wette, die er zudem noch verloren hatte, sie hatte sitzen lassen und ging weiter, dass er sich geschämt hatte, da er bei dieser Wette sein gesamtes Geld versetzt hatte und ihr erst wieder unter die Augen treten wollte, wenn er zu Geld gekommen sei - und als das eingetroffen war...er sie aus den Augen verloren hatte Grinsen Maud fiel darauf rein, Richard lud sie zum Essen ein  und um den wohlhabenen Mann vorzuspielen, zahlte er mit einem ungedeckten Schelkc und liess sich weitere 20.000 Franc auszahlen. Da Richard sehr selbstsicher und bestimmend auftrat, hatte weder Maud, noch der Kellner Bedenken, dass Richard ein Gauner sei Grinsen Doch genau jener ungedeckter Scheck brachte Richard Ärger ein... denn nun mußte er schleunigst zusehen, das Geld für diesen Scheck aufzutreiben, um nicht in den Knast zu wandern Grinsen

Richard bat seinem Schwager Arthur um Hilfe, der ihn wiederum an einen Bekannten weiterleitete, für den er als Zocker bei einem Strassenkarten-Dealer aushelfen soll, einen anderen Mitspieler num sein Geld zu betrügen. Gesagt, getan, doch brachte ihm dieser Einsatz zu wenig. Zudem erteilte er ihn auch noch einen falschen Pferderenntipp Grinsen

Richard beschloss nun, den wohlhabenen Restaurantbesitzer Gaspard Ripeux Geld aus der Tasche zu leiern, von dem er erfuhr, dass er ein leidenschaftlicher Freund von Pferdewetten war und schaffte es mit seiner Gewandtheit ihn schnell an Land zu ziehen und zu einem Tippeinsatz zu einer Schinmähre zu überzeugen, während er selbst seinen Anteil an diesen Tipp an dne vermeintlichen Sieger setzte... doch es kam ganz anders: Gaspards Schindmähre gewann völlig überraschend laut lachen Gaspard war so begeistert von Richards Tipp, dass Richard dies ausnutzte, ihm zu einen weiteren Wetteinsetz zu überzeugen Grinsen Obwohl Gaspard zusicherte, selbst an einem solchen Rennen aus gesundheitlichen Gründen (sein schwaches Herz) nicht teilnehmen zu können, weil diese Aufregung ihn umbringen könnte, erschien er dennoch und das Phänomen wiedreholte sich zu Richards Entsetzen und Gaspard gewann 95.000 Franc laut lachen Daraufhin erlitt Gaspard einen Schwächeanfall Grinsen Für Richard kam es noch dickjer... der Zufall wollte es so, dass drei von ihm betrogene zusammenkamen und erfuhren, dass Richard der Tippgeber war, der jedoch jeden unterschiedlich voneinander den Tipp eines anderen Pferades gegeben hatten...und waren verständlicherweise suer Grinsen Richard selbst wolle sein Geld auf den vermeintlichen todciherenb Tipp - Pferd Nr. 7 wetten, doch der tattrige Mann am Wettschalter stellte den Wettschein auf Pferd Nr. 8 aus Grinsen Als Richard dies bemerkte, ging er zurück - doch just in diesem Moment startete das Rennen bereis und ...riena ne va plus - nichts geht mehr Grinsen Stinksaúer warf er den Wettschein weg... dann hörte er nebenbei, dass genau Pferd Nr.m 8 völlig überraschend das Rennen gewonnen hatte...zum ersten Mal in seinem Leben Grinsen Richard suchte schnell den weggeworfenen Schein, fand ihn und kassierte am Schalter knapp 400.000 Franc Grinsen Dies sahen seine wütenden "Opfer" und stellten Richard zur Rede. Dieser schaffte es, sie zu überzeugen, dass er eine Nebenwette für sie abgeschlossen habe, so dass sie zumindest ihren Wetteinsatz mit einem kleinen Bonus zurückkriegen sollten - dieses stimmte natürlich nicht Grinsen

Fazit:
Ein ganz netter Film... abe rich muß zugeben, nie wirklich in den Film eintauchen zu können, der Film praktisch auch kein richtiges Ende hatte....es hiess, dass er mit Maud ein neues Leben beginnen wollte - ob dies geschah, erfuhr man leider nicht mehr - und zudem war sie ja auch verheiratet. Für Louis de Funès war dieser Film der Durchbruch seiner Karriere, da er in diesem Film erstmals den uns allen bekannten Zappelphilip spielte, mit seinen komödiantischen Gestiken und schnellen Sprechens. Jedoch kam de Funès in diesem Film noch nicht über eine doch recht kleine Nebenrolle heraus. Gabin selbst spielte wie immer sehr souverän und anführend, holte alles aus seiner Rolle heraus  und spielte fehlerfrei. In meinen Augen war das Drehbuch mir etwas zu wässrig... ihm fehlte meiner Meinung nach der "richtige Biss", einiges plätscherte nur wiederholend vo sich hin, wie Richard immer wiedre irgendwelche Leute mit dubiosen Wett-Tips überzeugte. Und selbst Madeleine Robinson, eigentlich die Hauptdarstellerin nach Gabin wirkte im gesamten Film sehr unscheinbar und kam auch nicht wirklich über eine Nebenrolle heraus. Alles in allem ein netter Film, mit einigen wirklich tollen Szenen, aber letztendlich ein Film, der mich nicht so wirklich abholen und überzeugen konnte. Einzigst Gabin spielte klasse und de Funès zeigte in seinem "frühen Film" schon seine wahren komödiantischen Talente.

 Guter Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS