NOSTALGIE CRIME BOARD
29. September 2025, 03:47:30 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die Traumfabrik (The Dream Merchants, USA, 1980)  (Gelesen 56 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 19. April 2025, 02:27:23 »


Die Traumfabrik    (USA, 1980)

Originaltitel: The Dream Merchants




Bildquelle: https://www.wunschliste.de/serie/die-traumfabrik



Teil 1

Albany, 1912. Johnny Edge (Mark Harmon) bietet seinen letzten Nickel an, um sich im Nickelodeon-Kino des 47-jährigen Peter Kessler (Vincent Gardenia) einen Film anzusehen. Peter ist vertraglich verpflichtet, Bilder von The Combine zu zeigen, der derzeit führenden Filmproduktionsfirma im Bundesstaat New York. Peter glaubt an das Potenzial von bewegten Bildern, stimmt aber zu, dass die Produktionen von The Combine eine billige Neuheit sind, und bricht immer wieder Verträge, um die Bilder zu zeigen, die er bevorzugt. Johnny teilt Peters Leidenschaft für die Filmindustrie und bekommt einen Job in seinem Theater, wo er Süßigkeiten verkauft. Bald verdoppelt sich Peters Gewinn und er stimmt Johnnys Plan zu, ihre eigenen Bilder zu machen. Sie besuchen New York City und treffen sich mit dem Studiochef von The Combine, Charles Slade (Howard Duff). Hier erfahren sie, dass das Filmemachen eine teure Lizenz erfordert, was sie dazu veranlasst, das Nickelodeon-Theater an den Partner George Pappas (José Ferrer) zu verkaufen. Währenddessen lernt Johnny auf dem Parkplatz Dulcie Warren (Morgan Fairchild) kennen und verliebt sich in sie, eine Statistin aus dem Film, die Ambitionen hat, ein Filmstar zu werden.

Mit dem Geld, das er durch den Verkauf des Nickelodeon-Kinos verdient, erwirbt Peter die Lizenz und gründet seine eigene Filmproduktionsfirma, Magnum Studio, die Johnny 10 % der Anteile zuweist. Sie produzieren kontinuierlich Zwei-Rollen-Bilder, und obwohl sie mit ihren Ergebnissen zufrieden sind, haben sie große Hoffnungen, einen Sechs-Walzen-Film zu produzieren. Slade hält sechs Walzen für zu lang und erteilt ihnen keine Erlaubnis. Wütend ziehen Peter und Johnny nach Kalifornien, um ohne die Intervention von The Combine frei Filme zu produzieren. Begleitet werden sie von Dulcie, dem Filmregisseur Conrad Stillman (Fernando Lamas) sowie Dulcies Cousin Craig Warren (Robert Goulet) und seinem Co-Star Astrid James (Morgan Brittany). Ebenfalls hinzugekommen ist Peters Familie, bestehend aus seiner treuen Frau Esther (Kaye Ballard), seinem rebellischen Sohn Mark (Robert Picardo), der davon träumte, Autoingenieur zu werden, aber von seinem Vater zur Filmregie gedrängt wird, und der jungen Doris (Brianne Leary), die heimlich in Johnny verliebt ist. Während der Produktion ihres ersten Spielfilms in Kalifornien stellt Craig, die männliche Hauptrolle und ein Broadway-Star, unmögliche Anfragen. Peter hat die Nase voll von seinem Verhalten und ersetzt ihn durch den kalifornischen Cowboy Zack Larsen (Chris Robinson). Der Film wird ein Riesenerfolg und macht Magnum Studio bekannt, doch Slade schwört Rache an Peter dafür, dass er den Film hinter seinem Rücken produziert hat. Johnny entwickelt unterdessen eine ernsthafte Beziehung mit Dulcie und macht ihm einen Heiratsantrag.

Im Jahr 1917 produziert das Magnum Studio in Hollywood einen Spielfilm nach dem anderen, und Dulcies Karriere nimmt Fahrt auf. Als sie erfährt, dass sie ein Kind erwartet, befürchtet sie, dass die Schwangerschaft ihre Karriere beendet und lässt sich abtreiben, ohne Johnny darüber zu informieren. Er ist wütend, als er das herausgefunden hat und verlässt sie. Am Boden zerstört zieht er in den Ersten Weltkrieg. Zwei Jahre später kehrt er nach Hollywood zurück und findet heraus, dass das Magnum Studio jetzt von Henry Farnum (Robert Culp) geleitet wird, einem ehemaligen Mitarbeiter von Slade mit einer kommerziellen Denkweise. Johnny ist kein Fan von Farnum und gibt Peter die Schuld am Ausverkauf. Es dauert nicht lange, bis sich Johnny in die inzwischen reife Doris verliebt und sie heiraten. Das verärgert Dulcie, die damit rechnete, dass Johnny sie irgendwann zurückholen würde. Trotz willigt sie ein, Mark zu heiraten, der Johnny immer gehasst und ein starkes Gefühl der Rivalität mit ihm entwickelt hat. Peter ist wütend, als er von der Ehe von Mark und Dulcie erfährt: Er lehnt Mark als seinen Sohn ab und feuert Dulcie aus dem Studio. Als Johnny mit Doris in die Flitterwochen fährt, schwört Dulcie Rache an Johnny.


Teil 2

Hollywood, 1926. Sprechende Bilder sind die neueste Modeerscheinung in Hollywood, aber Peter ist nicht daran interessiert, den Übergang zu vollziehen. Stattdessen gibt er den größten Teil des Budgets des Studios für den Stummfilm "The Flapper" aus, in dem Astrid die Hauptrolle spielt und bei dem Stillman Regie führt, die während der Produktion heimlich eine Affäre hat. Als Stillmans Frau Helene (Dorit Stevens) davon erfährt, erschießt sie die beiden und tötet sie. Johnny weigert sich, das Projekt abzubrechen und besetzt die Hauptrolle zur Überraschung aller mit Dulcie, die in den vergangenen Jahren als Schauspielerin in Paris gearbeitet hat. Währenddessen gibt Peter weiterhin rücksichtslos Geld für aufwendige Stummfilmproduktionen aus, was die meisten Führungskräfte des Studios verärgert. Farnum informiert seinen ehemaligen Chef Slade über die Verwundbarkeit von Magnum Studio, und sie schmieden einen Plan, um Peter zu stürzen. Slade und Farnum versuchen, Johnny in den Plan einzubeziehen und bieten ihm die Präsidentschaft an. Anstatt das Angebot anzunehmen, nutzt Johnny es als Drohung gegen Peter, seine rücksichtslosen Ausgaben zu stoppen. Der Druck bei der Arbeit belastet seine Ehe mit Doris, und es dauert nicht lange, bis Johnny eine Affäre mit Dulcie beginnt.

Eines Tages stürzt Johnnys und Doris' Sohn Bobby (Seth Wagerman) vom Pferd und bricht sich den Schädel. Das Ereignis veranlasst Johnny, seine Lebensentscheidungen zu überdenken, woraufhin er seine Affäre mit Dulcie beendet, die Rache schwört. Am nächsten Morgen erhält Peter Schnappschüsse von Johnny und Dulcie, wie sie sich küssen. Er fühlt sich betrogen, setzt Johnny auf die schwarze Liste und droht, Dulcies Karriere zu beenden, wenn sie nicht über die Affäre schweigt und vorübergehend aufhört zu arbeiten, um Mark ein Kind zu bekommen. Dulcie weigert sich, diesen Lebensstil zu leben und sagt Mark, dass sie ihn verlassen wird, um zurück nach Paris zu ziehen. Sie geraten in einen Streit über ihre Wahl und werden in einen Autounfall verwickelt, bei dem beide ums Leben kommen. Johnny gesteht Doris unterdessen die Affäre. Sie fühlt sich betrogen, vor allem, wenn man bedenkt, dass sie viele Gelegenheiten hatte, eine Affäre mit ihrem Verehrer Zack zu beginnen, ihn aber aus Loyalität zu ihrem Mann zurückgewiesen hat. Es dauert nicht lange, bis Doris Johnny verlässt.

Der Plan von Slade und Farnum, Magnum Studio zu übernehmen, wird mit Hilfe von Lawrence Bradford (Ray Milland) fortgesetzt, einem Investor, der Peters Anteile an der Firma in die Hände bekommt, um fünf weitere Stummfilme zu finanzieren. Sie wählen Pappas aus dem Unternehmen, der gerade seinen letzten Anteil am Studio dafür ausgegeben hat, die Kinos für Tonfilme neu zu verkabeln. Am Boden zerstört begeht Pappas in Farnums Büro Selbstmord, den Bruce mithört. Slade, Farnum und Bradford vertuschen den Selbstmord mit Hilfe von Peters Assistentin Vera (Carolyn Jones), die seit Jahren heimlich mit Farnum gegen Peter intrigiert. Als nächstes überzeugen sie Johnny, gegen Peter für die Präsidentschaft von Magnum Studio zu kandidieren. Bruce, dem Johnny einst half, eine Affäre mit einem Statisten zu vertuschen, die seine Karriere zu ruinieren drohte, revanchiert sich nun bei Johnny, indem er ihn vor Bradford, Farnum und Slades Fehlverhalten warnt. Johnny findet heraus, dass die drei Männer für Pappas' Selbstmord verantwortlich sind und droht mit einem Gerichtsverfahren, wenn sie ihre Firmenanteile nicht aufgeben. Nachdem sie dies getan haben, stellt Johnny Peter wieder in seine Position in der Firma ein und stellt so seine Beziehung zu Peter und Doris wieder her.

Am Ende kündigt Peter seinen Rücktritt an, überträgt Johnny die Verantwortung als Präsident und bietet Johnny an, ihm als Berater zur Seite zu stehen. Kurz darauf geht Johnnys erstes Tonbild in Produktion.


Mark Harmon als Johnny Edge
Morgan Fairchild als Dulcie Warren
Brianne Leary als Doris Kessler
Robert Picardo als Mark Kessler
Eve Arden als Coralee
Kaye Ballard als Esther Kessler
Morgan Brittany als Astrid Jameslt
Red Buttons als Bruce Benson
Robert Culp als Henry Farnum
José Ferrer als George Pappas
Robert Goulet als Craig Warren


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Dream_Merchants_(miniseries)


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=lh2Tgyyad2M" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=lh2Tgyyad2M</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS