Ich wohnte und wohne immer noch an der "Westseite" und konnte bei gutem Wetter zwei niederländische Programme empfangen. Bei denen kam ich wahrscheinlich mehr auf meine Kosten als bei Ost-Programmen ...

Vielleicht. Obwohl die Ost-Programme durchaus was zu bieten hatten. Zum Beispiel haben wir West-Berliner Kids immer das Ostfernsehen eingeschaltet, wenn dort ein Film der "Olsenbande" lief. Manchmal kamen auch Filme mit Bud Spencer oder Louis de Funes, allerdings oft mit DDR-Synchro.
Und als Kleinkind habe ich regelmäßig das Ost-Sandmännchen geschaut.
So richtig attraktiv wurde das DDR-Fernsehen in den letzten ca. 2 Jahren vor dem Mauerfall. Da liefen dort plötzlich Filme, lange bevor sie im Westfernsehen gezeigt wurden, z.B. "Asterix - Sieg über Cäsar".