NOSTALGIE CRIME BOARD
02. Juni 2024, 08:41:03 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: MacGyverisms  (Gelesen 947 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78214


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 13. November 2009, 13:49:25 »

MacGyver employs his resourcefulness and his knowledge of chemistry, physics,[2] technology, and outdoorsmanship to resolve what are often life-or-death crises. He creates inventions from simple items to solve these problems. These inventions became synonymous with the character and were called MacGyverisms by fans.[27] MacGyver was unlike secret agents in other television series and films because, instead of relying on high-tech weapons and tools, he carried only a Swiss Army knife and duct tape.[2]

This also led to the verb, 'to MacGyver' or 'to MacGyver-ize' (the latter being introduced by Gregory Shockley in his training manuscripts published for the Boy Scouts of America). This word was used in Richard Dean Anderson's project Stargate SG-1. 'MacGyverism' was first used by Joanne Remmings (played by Pamela Bowen) in the third episode of Season 2. When MacGyver introduces himself to her, she uses the term in a manner that suggests other people had used it before:[28]

"Oh I've heard about you! You're the guy who does the whatchamacallits, you know, MacGyverisms; turns one thing into another?"

The show's writers based MacGyver's inventions on items they found on location, concepts from scientific advisors John Koivula and Jim Green, and real events.[2] The show also offered a monetary prize to people who sent good ideas in to the show. A young fan of the series suggested that MacGyver could patch up a vehicle's radiator by cracking an egg into it. The episode "Bushmaster" was constructed around this trick, and the fan was rewarded. Although staff were appointed to read every letter sent in, few usable ideas were obtained in this way.[27]

« Letzte Änderung: 17. April 2017, 18:38:32 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78214


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 17. April 2017, 18:38:19 »

wikipedia weiß dazu:

Die besondere, im Vorspann mit zahlreichen Einstellungen vorgestellte Eigenschaft MacGyvers ist es, in ausweglos scheinenden Situationen zu improvisieren und vor Ort vorhandene Gegenstände zum Entfliehen aus solchen Situationen kombinieren zu können. Zu solchen Situationen gehören die Flucht vor feindlichen Personen, das Außergefechtsetzen solcher Personen, das Entkommen aus Gefangenschaft und das Verhindern der Explosion von zeitgesteuerten Sprengsätzen. Nützlich dafür sind ihm neben meist griffbereiten Utensilien – darunter ein Schweizer Taschenmesser, Klebeband und Streichhölzer – seine Kreativität, sein Gespür für physikalische und chemische Zusammenhänge und seine handwerkliche Begabung. In der Episode Der betrogene Betrüger (Staffel 2) charakterisiert ihn eine Frau mit den für ihn typischen „MacGyverisms“ (in der deutschen Synchronfassung: „MacGyverismen“), einem auch außerhalb der Serie verwendeten Synonym für seine Erfindungen. Einige Beispiele für MacGyverismen:

    MacGyver leitet eine Frau dabei an, ein Leck an einem Schwefelsäuretank mit Schokolade zu schließen.[7]
    Durch das Aufstellen und Einschalten etlicher elektronischer Küchengeräte erreicht er, dass die per Funk übertragene Videoüberwachung gestört wird.[8]
    Mehrmals täuscht MacGyver elektronische Türöffnungsanlagen, die zur Identifizierung einen Fingerabdruck oder die Eingabe einer Ziffernkombination benötigen. Dazu macht er Fingerabdrücke sichtbar und übernimmt sie, etwa mit Billardkreide und Kerzenwachs.[9]
    Ebenfalls mehrmals hindert MacGyver feindliche Personen am Losfahren, indem er ihrem Fahrzeug den Auspuff verstopft, unter anderem mit einer Kartoffel.[10]
    Mindestens zweimal nutzt er eine Handfeuerwaffe mit zuvor entnommener Trommel, um damit eine Schraubenmutter zu bewegen. Damit verhindert er unter anderem eine Kernschmelze.[11]
    Es gibt weitere Beispiele für MacGyverismen, bei denen er Handfeuerwaffen einsetzt, ohne damit selbst abzudrücken. Zum Beispiel erreicht er mit allmählichem Durchbrennen eines am Abzug befestigten Fadens, dass eine Maschinenpistole in die Luft schießt und bestimmte Personen ablenkt.[12]
    In manchen Episoden verwendet er selbstgebaute Sprengsätze, um Verbrecher zu bekämpfen. Er stellt sie zum Beispiel aus Schilfrohr und Sumpfgas her.[13]
    Mit seinen Schnürsenkeln, einem Schraubenschlüssel und einer Büroklammer erreicht er, dass das Gaspedal eines Autos durch das Öffnen der Fahrertür betätigt wird und nicht durch Fußdruck.[14]
    Aus einem alten Kühlschrank, alten Textilien und einigen Propangasflaschen entsteht unter MacGyvers Leitung ein flugfähiger Heißluftballon.[15]
    Er verbindet die Leitung des Telefonapparats aus seinem Motelzimmer mit der des Apparats im Nachbarzimmer, sodass er die Telefonate der Zimmernachbarn mithören kann.[16]
    Aus Bambusholz, Kunststoffplanen und dem Motor eines Beton-Trommelmischers konstruiert er ein flugfähiges, zweisitziges Kleinflugzeug.[17] Ein anderes Mal baut er einen Flugapparat unter anderem aus Zeltplanen und dem Propeller eines Windkanals.[18]
    In einem Fotolabor und unter anderem mit Glycerin zur Papierglättung macht er die Schrift auf einem verbrannten, zerknüllten Blatt Papier wieder lesbar.[19]
    MacGyver befreit sich aus einer Pumpstation, indem er eine T-förmige Eisenstange, die in einem Hochdruckrohr steckt, schlagartig aus dem Rohr entweichen und gegen die Tür prallen lässt, die dadurch aus dem Schloss und den Angeln bricht.[20]
    Er benutzt den Magneten aus einem Walkie-Talkie, um zu verhindern, dass der Zünder einer elektronisch gesteuerten Bombe ausgelöst wird.[21]

Sein Improvisationstalent dient MacGyver auch dazu, defekte Gegenstände zu reparieren. Zum Beispiel überbrückt er mit Kaugummipapier, das elektrisch leitfähig ist, eine defekte Sicherung, sodass der Strom wieder fließt.[22] Auch als als Blinker, also als Angelköder, kommt Kaugummipapier einmal erfolgreich zum Einsatz.

Der Zuschauer erfährt schließlich, dass MacGyvers Sohn Sam über ein ähnliches Improvisationstalent wie sein Vater verfügt.


Zu MacGyvers oft paraten Utensilien gehört auch ein Schweizer Messer. Bei einem Einsatz in Genf verwendet er infolge des Verlustes seines Taschenmessers ein Schweizer Messer, das ihm eine Schweizerin gibt, zum Durchtrennen des Klebebandes, mit dem ein Sprengsatz befestigt ist.
« Letzte Änderung: 17. April 2017, 18:40:57 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS