NOSTALGIE CRIME BOARD
22. März 2025, 06:28:22 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
  Drucken  
Autor Thema: Polizeirevier Hill Street (Hill Street Blues) (1981-1988)  (Gelesen 17204 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #90 am: 07. April 2024, 17:13:52 »

49 (3/14). Ein Biß mit Folgen / Moon Over Uranus     (US: 27.01.83     D: 15.11.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #91 am: 07. April 2024, 17:54:08 »

50 (3/15). Operation Eiserner Besen / Moon Over Uranus: The Sequel     (US: 03.02.83     D: 21.11.92)

Dies ist eine sehr emotionale und dramatische Folge mit heftigen Konflikten, u.a. zwischen Furillo und Chief Daniels.  Geniale/r Film/Serie



« Letzte Änderung: 07. April 2024, 19:42:07 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #92 am: 07. April 2024, 18:58:47 »

51 (3/16). Bandenterror / Moon Over Uranus: The Final Legacy     (US: 10.02.83     D: 22.11.92)



Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #93 am: 07. April 2024, 19:33:29 »

52 (3/17). Die Schönen von St. Mary's / The Belles Of St. Mary's     (US: 17.02.83     D: 28.11.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #94 am: 07. April 2024, 19:45:01 »

53 (3/18). Aussage gegen Aussage / Life In The Minors     (US: 24.02.83     D: 29.11.92)


« Letzte Änderung: 07. April 2024, 20:13:20 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #95 am: 07. April 2024, 20:12:54 »

54 (3/19). Zum Einschlafen komisch / Eugene's Comedy Empire Strikes Back     (US: 03.03.83     D: 05.12.92)


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 80332


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #96 am: 15. Juli 2024, 22:39:36 »

James B. Sikking (Lt. Howard Hunter), der in allen Folgen der Serie dabei war, ist jetzt im Alter von 90 Jahren gestorben Traurig

Siehe Trauerthread im Forum
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 80332


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #97 am: 16. Juli 2024, 20:41:37 »

Trauerbanner James B. Sikking:

Gespeichert

MartinausWien
Fan von Krimiserien

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16





« Antworten #98 am: 02. Januar 2025, 11:18:49 »

In Österreich war der Serie nur eine kurze Laufbahn gegönnt, und zwar 15 Folgen von 30.9. bis 30.12.1985 im ORF am Montagabend ca. 21 Uhr (das war über viele Jahre der Platz von Kojak, Petrocelli, Die Straßen von San Francisco, Detektiv Rockford, 3 Engel für Charlie usw.) Dann versuchte man es im ersten Halbjahr 1986 mit Cagney & Lacey und im Herbst startete dann Miami Vice und wurde der Hit für viele Jahre. 2021 hörte ich dann nach langer Zeit das Musikthema auf einer CD, erinnerte mich an die Serie und wollte mir eine DVD Box davon kaufen, weil (so dachte ich ganz naiv) es gibt ja so etwas von jeder Serie, die einmal im TV lief..... letztendlich wurde es eine Box aus Übersee (bei der ich die Hoffnung englischer Untertitel hatte....leider nein). Durch einen Gönner konnte ich aber letztendlich doch alle Folgen deutsch synchronisiert sehen. Das Resümee: all das Lobpreisen von damals kann ich wirklich nachvollziehen! Warum dann doch eher ein Schattendasein im deutschsprachigen Raum? Möglicherweise spricht die Serie nicht den klassischen Krimiseher an, der einen Fall mit einigen Wendungen sehen will, manchmal geht mir bei der Serie das Privatleben der Akteure zu sehr ins Gebiet der Seifenoper. Wirklich stark wird sie meines Erachtens in Staffel 3 und 4, danach kommen auch noch einige gute Momente, aber den Höhepunkt sehe ich tatsächlich dort.
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #99 am: 02. Januar 2025, 19:46:52 »

Ich glaube, Hill Street war die erste Krimiserie mit einem horizontalen Erzählstil, der heute fast in allen Serien üblich ist. Bis dahin waren die Zuschauer daran gewöhnt, dass am Ende einer Krimifolge "alles geklärt und geordnet" ist, während man heutzutage viele sich fortsetzende Themen nutzt, um den Eindruck zu erwecken, dass die handelnden Personen "echte" Menschen sind, an deren Leben man als Zuschauer teilhaben kann, und natürlich werden diese Themen auch als Cliffhanger genutzt, um das Interesse am Fortgang der Serie hochzuhalten.

Insbesondere zur Hill Street Zeit in den 80ern waren Soaps mit horizontalem Erzählstil sehr beliebt, die sich allerdings mit den "Sorgen und Nöten" der Schönen und Reichen beschäftigten, während bei Hill Street die Unterprivilegierten im Vordergrund stehen, was die breite Masse möglicherweise nicht so interessierte.

Eine Stärke der Serie sind die vielen emotionalen Momente in besonderen Lebenssituationen, die man mitfühlen kann und die ohne Kitsch dargestellt werden.
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #100 am: 03. Januar 2025, 09:22:39 »

55 (3/20). Spot an für Rico / Spotlight on Rico     (US: 28.04.83     D: 06.12.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #101 am: 03. Januar 2025, 09:50:46 »

56 (3/21). Hand auf's Herz! / Buddy, Can You Spear A Heart     (US: 05.05.83     D: 12.12.92)


Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #102 am: 03. Januar 2025, 10:38:01 »

57 (3/22). Bargeld lacht / A Hill Of Beans     (US: 12.05.83     D: 13.12.92)

Mit dieser Folge endete die dritte Staffel.


« Letzte Änderung: 03. Januar 2025, 10:43:16 von The Saint » Gespeichert
MartinausWien
Fan von Krimiserien

Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 16





« Antworten #103 am: 03. Januar 2025, 10:49:41 »

Apropos Schöne und Reiche ..... ich war zu jener Zeit im Teenageralter und sah im TV so ziemlich alles (was in Österreich halt möglich war), meine damaligen (und das reicht bis in die Gegenwart) Augenweiden waren Ms. Joyce Davenport (Furillo) und Dr. Bonnie Barstow zwinkern
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1589





« Antworten #104 am: 03. Januar 2025, 11:19:31 »

Veronica Hamel als Joyce Davenport war / ist schon ein Eyecatcher. In der ersten Staffel bezeichnet der etwas am Rande der Legalität arbeitende Lieutenant Emil Snyder Davenport als "weiblichen Barracuda".  Grinsen

Zwischen Hamel und Daniel J. Travanti hatte es wohl auch privat eine Weile gefunkt, aber das Feuer hat dann doch nicht bis zum Lebensende gereicht.  zwinkern
« Letzte Änderung: 03. Januar 2025, 12:01:00 von The Saint » Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 10
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS