Das Film und Serien Forum

=> NEUE TV-SERIEN IN PRODUKTION => Thema gestartet von: Spenser am 10. Mai 2012, 20:58:45

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 10. Mai 2012, 20:58:45
NBC erteilt vier weiteren Serienprojekten grünes Licht
US-Network hofft auf J.J. Abrams und Ryan Murphy

Das US-Network NBC hat weitere neue Serien geordert. Nach "Go on" und "Save me" haben zusätzliche vier Pilotfilme grünes Licht zur Produktion einer ersten Staffel für den Herbst erhalten.

"Revolution" stammt von "Fringe"-Produzent J. J. Abrams und "Supernatural"-Erfinder Eric Kripke. Die Serie wird angekündigt als Action-Drama, das in einer Welt spielt, in der jegliche Form von Energie verschwunden ist. Eine Gruppe von Menschen macht sich auf die Suche nach ihren Angehörigen. Zu den Hauptdarstellern zählen Billy Burke und Giancarlo Esposito.

Bei "Animal Practice" handelt es sich um eine Comedyserie, die bisher unter dem Arbeitstitel "Animal Kingdom" geführt wurde. Justin Kirk, vor allem bekannt als Andy Botwin aus "Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn", spielt darin einen mürrischen Tierarzt, der seine tierischen Patienten liebt, jedoch in der Regel deren Besitzer hasst.

"1600 Penn" ist eine Familiencomedy, die im Weißen Haus spielt. Bill Pullman verkörpert den US-Präsidenten Dale Gilchrist, Jenna Elfman ist die First Lady und zugleich die Stiefmutter seiner vier Kinder.

Das vierte neue Serienprojekt stammt vom Erfolgsproduzenten Ryan Murphy, Serienschöpfer von "Glee" und "American Horror Story": "The New Normal" wird angekündigt als herzerwärmende Comedyserie über eine Patchwork-Familie, bestehend aus einem homosexuellen Paar und einer Freundin, die als Leihmutter für den Familiennachwuchs sorgen soll. Für die im Vorfeld bereits hoch gehandelte Serie, mit der NBC sicher Richtung "Modern Family" abzielt, hatten sich im Vorfeld auch zwei weitere Sender interessiert. Die Hauptrollen spielen Andrew Rannells, Justin Bartha und Georgia King.

Nachdem zuvor "Go on" und "Save me" grünes Licht erhalten haben, sind mittlerweile bereits sechs neue NBC-Serien für den Herbst bestätigt. Matthew Perry verkörpert in "Go on" einen respektlosen, aber charmanten Sportreporter, der sich nach einem tragischen Verlust in eine Gruppentherapie begibt. In "Save me" spielt Anne Heche, die ehemalige "Men In Trees"-Hauptdarstellerin, eine Frau, die nach einem schweren Unfall davon überzeugt ist, dass Gott durch sie spricht (wunschliste.de berichtete).

09.05.2012 - Michael Brandes/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 13. Mai 2012, 03:15:22
Neue Serien von The CW:

Carrie Bradshaws Abenteuer in den 80er Jahren haben es tatsächlich auf den Herbst-Sendeplan von The CW geschafft. Das "Sex and the City"-Prequel "The Carrie Diaries" ist eine von fünf neuen Dramaserien, die das Network am Freitag für die neue TV-Saison 2012/13 bestellt hat. "Carrie" basiert auf den beiden Prequel-Romanen "The Carrie Diaries" und "Summer in the City" von Candace Bushnell (wunschliste.de berichtete).

Ebenfalls an den Start geht "Beauty and the Beast", die Neuauflage der Kultserie "Die Schöne und das Biest" aus den 80er Jahren. Weiterhin bestellte The CW die Comicbuch-Adaption "Arrow", das Mystery-Drama "Cult" und die Ärzteserie "First Cut" mit "Good Wife"-Veteranin Mamie Gummer.

Verzichtet hat The CW dagegen auf das im Vorfeld hochgehandelte Fantasy-Drama "The Selection" mit "Friday Night Lights"-Star Aimee Teegarden.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Ducky am 13. Mai 2012, 14:00:06
ARROW sehe ich mit großer Vorfreude entgegen. Green Arrow mochte ich schon immer (in den Comics, besonders in der Kombi mit GL und Black Canary, aber auch viele seiner späteren Solo-geschichten waren einfach klasse)

THE CULT werde ich mal reinschauen, immrhin ist Rockne S. O'Bannon (Farscape) an dem Projekt beteiligt.

Der Rest interessiert mich nicht, bzw die Neuauflage von BatB lehne ich einfach ab.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 13. Mai 2012, 17:07:38
Arrow und The Cult sagt mir von denen auch am meisten zu.

First Cut? Noch eine Arzt-Serie! In den letzten 2-3 Jahren sind doch alle Formate gnadenlos gefloppt...man sollte vllt. einfach ein par Jahre aussetzen mit diesem Genre.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Seamus am 13. Mai 2012, 23:07:44
Bis auf "Cult" interessiert mich rein vom Lesen her schon mal nichts großartig. Gerade die Carry Diaries schrecken mich total ab.

@Spenser: Habe den Betreff mal etwas geändert, da es ja "US" Serien sind. Sonst weiß man ja nicht aus welchem Staate die Serien kommen. Habe es bei Australien ja auch nicht anders gemacht. :)


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 14. Mai 2012, 02:07:59

@Spenser: Habe den Betreff mal etwas geändert, da es ja "US" Serien sind. Sonst weiß man ja nicht aus welchem Staate die Serien kommen. Habe es bei Australien ja auch nicht anders gemacht. :)

Ist OK, wobei man automatisch immer von US Serien ausgeht, wenn nicht anders erwähnt ist :D

Aber jetzt weiß wirklich jeder Bescheid ;)


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 15. Mai 2012, 16:36:44
CBS bestellt sechs neue Serien für 2012/13

Nach zahlreichen Absetzungen und Verlängerungen hat das US-Network CBS nun auch sechs brandneue Serien für die kommende TV-Saison 2012/13 bestellt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Dramaserien, vier der neuen Formate sind einstündig.

Bereits im Vorfeld kontrovers diskutiert wurde das Sherlock Holmes-Reboot "Elementary", das Holmes (Johnny Lee Miller) und seine Kollegin Joan Watson (Lucy Liu) im heutigen New York ermitteln lässt. Bei "Vegas" handelt es sich nicht um eine Neuauflage des gleichnamigen Serienklassikers aus den 70gern mit Robert Urich, sondern um ein 60er Jahre-Drama, das die wahre Geschichte von Ralph Lamb (Dennis Quaid) erzählt. Der frühere Rodeo-Cowboy stieg zum langjährigen Sheriff von Las Vegas auf. Nicholas Pileggi und Greg Walker, die Autoren des Kultfilms "Goodfellas", schrieben den Piloten.


In "Made In Jersey" spielt die Britin Janet Montgomery eine Anwältin, die ihr selbst erlerntes Geschick einsetzt, um mit ihren polierteren Kollegen in einer New Yorker Nobelkanzlei in Konkurrenz treten zu können. Eigentlich sollte Ryan Phillippe die Hauptrolle in dem Polizeidrama "Golden Boy" spielen, doch der Schauspieler zog sich wieder von dem Projekt zurück. CBS hat es dennoch bestellt, Theo James erhielt den Part eines Cops, der einen kometenhaften Aufstieg bis hin zum Polizeipräsidenten hinlegt.

An der Comedyfront konnten sich die "Will & Grace"-Produzenten Max Mutchnick und David Kohan mit ihrem neuen Format "Partners" durchsetzen. Michael Urie, Sophia Bush, David Krumholtz and Ex-"Superman" Brandon Routh spielen die Hauptrollen in der Serie, die sich um die lebenslange Verbundenheit zwischen einem Schwulen und seinem besten Hetero-Freund dreht.

Dann ist da noch "Friend Me", mit Christopher Mintz-Plasse ("Superbad") und Nicholas Braun. Sie spielen zwei beste Freunde, die von Indiana nach Los Angeles ziehen um ihr aufregendes neues Leben als Mitarbeiter bei dem Internet-Dienst Groupon zu beginnen.

Im Rahmen der Upfronts stellt CBS den Sendeplan für die neue TV-Saison am Mittwochmorgen in New York seinen Werbekunden vor.

15.05.2012 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Ducky am 15. Mai 2012, 17:52:30
Ich bin auf ELEMENTARY gespannt. Hoffentlich mal wieder eine Shelock Holmes Serie, die mir gefällt. Lucy Kiu ist ja schon mal ein Pluspunkt :schwaerm:


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 15. Mai 2012, 17:57:15
Mal sehen, was wir hier haben:

NBC stellt 4 neue Serien vor:

Zitat
Revolution" stammt von "Fringe"-Produzent J. J. Abrams und "Supernatural"-Erfinder Eric Kripke. Die Serie wird angekündigt als Action-Drama, das in einer Welt spielt, in der jegliche Form von Energie verschwunden ist. Eine Gruppe von Menschen macht sich auf die Suche nach ihren Angehörigen. Zu den Hauptdarstellern zählen Billy Burke und Giancarlo Esposito.

Könnte ich mich für interessieren, diese "Endzeit-Dramen" sind manchmal gut

Zitat
Bei "Animal Practice" handelt es sich um eine Comedyserie, die bisher unter dem Arbeitstitel "Animal Kingdom" geführt wurde. Justin Kirk, vor allem bekannt als Andy Botwin aus "Weeds - Kleine Deals unter Nachbarn", spielt darin einen mürrischen Tierarzt, der seine tierischen Patienten liebt, jedoch in der Regel deren Besitzer hasst.

Interessiert mich schon jetzt nicht.

Zitat
"1600 Penn" ist eine Familiencomedy, die im Weißen Haus spielt. Bill Pullman verkörpert den US-Präsidenten Dale Gilchrist, Jenna Elfman ist die First Lady und zugleich die Stiefmutter seiner vier Kinder.

Gääääähn, wiedermal muss ein (unbekannter) US Präsident für eine Serie herhalten. Bill Pullman ist natürlich ein Pluspunkt, Jenna Elfman (für mich) über ihren Zenit hinaus. Bei Dharma und Greg fand ich sie noch erfrischend. Aber mittlerweile kann ich sie nur noch schwer ertragen seit ich weiß, dass sie auch so eine Scientology Anhängerin ist

Zitat
Das vierte neue Serienprojekt stammt vom Erfolgsproduzenten Ryan Murphy, Serienschöpfer von "Glee" und "American Horror Story": "The New Normal" wird angekündigt als herzerwärmende Comedyserie über eine Patchwork-Familie, bestehend aus einem homosexuellen Paar und einer Freundin, die als Leihmutter für den Familiennachwuchs sorgen soll. Für die im Vorfeld bereits hoch gehandelte Serie, mit der NBC sicher Richtung "Modern Family" abzielt, hatten sich im Vorfeld auch zwei weitere Sender interessiert. Die Hauptrollen spielen Andrew Rannells, Justin Bartha und Georgia King.

"Eine herzerwärmende Comedy-Serie" ? WTF.

Neue Serien von The CW:

Zitat
Carrie Bradshaws Abenteuer in den 80er Jahren haben es tatsächlich auf den Herbst-Sendeplan von The CW geschafft. Das "Sex and the City"-Prequel "The Carrie Diaries" ist eine von fünf neuen Dramaserien, die das Network am Freitag für die neue TV-Saison 2012/13 bestellt hat. "Carrie" basiert auf den beiden Prequel-Romanen "The Carrie Diaries" und "Summer in the City" von Candace Bushnell (wunschliste.de berichtete).

OMG....neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin

Zitat
Ebenfalls an den Start geht "Beauty and the Beast", die Neuauflage der Kultserie "Die Schöne und das Biest" aus den 80er Jahren.

Nix da. Für mich gibt's nur Linda Hamilton und Ron Perlman


Zitat
Weiterhin bestellte The CW die Comicbuch-Adaption "Arrow"

YES!!! Sowas will ich sehen  *freu*


Zitat
das Mystery-Drama "Cult"

Muss ich mal im I-net recherchieren, was dahintersteckt. Aber allein schon "Mystery Drama" hört sich für mich gut an


Zitat
und die Ärzteserie "First Cut" mit "Good Wife"-Veteranin Mamie Gummer.

Nope, der nächste bitte....

Zitat
Verzichtet hat The CW dagegen auf das im Vorfeld hochgehandelte Fantasy-Drama "The Selection" mit "Friday Night Lights"-Star Aimee Teegarden.

Schade


und zuguterletzt:

CBS bestellt sechs neue Serien für 2012/13


Zitat
Bereits im Vorfeld kontrovers diskutiert wurde das Sherlock Holmes-Reboot "Elementary", das Holmes (Johnny Lee Miller) und seine Kollegin Joan Watson (Lucy Liu) im heutigen New York ermitteln lässt.

Hach, sind die Amis wieder "originell". Kaum lässt Moffet den britischen Sherlock in der Gegenwart ermitteln, ziehen sie auch wieder mit. Und mit einem weiblichen Watson in New York. Nicht mit mir


Zitat
Bei "Vegas" handelt es sich nicht um eine Neuauflage des gleichnamigen Serienklassikers aus den 70gern mit Robert Urich, sondern um ein 60er Jahre-Drama, das die wahre Geschichte von Ralph Lamb (Dennis Quaid) erzählt. Der frühere Rodeo-Cowboy stieg zum langjährigen Sheriff von Las Vegas auf. Nicholas Pileggi und Greg Walker, die Autoren des Kultfilms "Goodfellas", schrieben den Piloten.

Na, erstmal: Gott sei Dank nicht schon wieder ein Remake eines Klassikers. Ansonsten hört sich das für mich nicht spannend an, weil ich Las Vegas als Kulisse eigentlich nicht so prickelnd finde


Zitat
In "Made In Jersey" spielt die Britin Janet Montgomery eine Anwältin, die ihr selbst erlerntes Geschick einsetzt, um mit ihren polierteren Kollegen in einer New Yorker Nobelkanzlei in Konkurrenz treten zu können.

Erfindet das Rad sicher nicht neu, aber ich mag ja Anwaltsserien und werde vielleicht mal reinschauen

Zitat
Eigentlich sollte Ryan Phillippe die Hauptrolle in dem Polizeidrama "Golden Boy" spielen, doch der Schauspieler zog sich wieder von dem Projekt zurück. CBS hat es dennoch bestellt, Theo James erhielt den Part eines Cops, der einen kometenhaften Aufstieg bis hin zum Polizeipräsidenten hinlegt.

Hach ja.....


Zitat
Dann ist da noch "Friend Me", mit Christopher Mintz-Plasse ("Superbad") und Nicholas Braun. Sie spielen zwei beste Freunde, die von Indiana nach Los Angeles ziehen um ihr aufregendes neues Leben als Mitarbeiter bei dem Internet-Dienst Groupon zu beginnen.

"aufregendes" Leben als Mitarbeiter beim Internet Dienst Groupon? Was ist daran aufregend bei einem "Rabattmarken-Händler";) zu arbeiten?


Abschliessend: Wie viele dieser "neuen" Serien schaffen es denn wohl über eine Staffel (oder über den Piloten ;) ) hinaus?


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 21. Juni 2012, 13:51:43
FX bestellt "Bronx Warrants"-Pilotfilm von Denis Leary

Auch nach dem Ende von "Rescue Me" will sich FX offenbar nicht von Denis Leary trennen. Wie Deadline berichtet, hat der US-Kabelsender den Piloten zu einer neuen Comedy-Serie bestellt, die genau wie das Feuerwehrdrama von Leary selbst als Produzent mit entwickelt wird.

Das Drehbuch zu "Bronx Warrants" (Arbeitstitel) stammt allerdings von Dean Lorey, der zuvor bereits für "Arrested Development" und "Ehe ist ..." tätig war. In dem Format geht es um eine Gruppe von New Yorker Privatdetektiven, die in der Bronx flüchtige Personen ausfindig machen, gegen die ein Haftbefehl erlassen wurde. Da die Detektive für jede Festnahme eine Bonuszahlung erhalten, geht es ihnen vornehmlich um den eigenen Verdienst und nicht um irgendeine Form von Gerechtigkeit.

Die Serienidee basiert teilweise auf den Erfahrungen zweier echter Detektive, David Joglar und Richard Wetzel, die hier auch als Co-Produzenten fungieren werden.

21.06.2012 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 07. September 2012, 13:03:58
FOX bestellt Pilotfilm aus dem Hause J.J. Abrams

Nun, da sich "Fringe" nach fünf Staffeln dem Ende zuneigt, ist Warner Bros. Television bereits dabei, zusammen mit J. J. Abrams' Produktionsfirma Bad Robot ein neues Format mit Science-Fiction-Elementen zu entwickeln. Auch der Sender wird nicht gewechselt: FOX hat nach einem Bieterwettstreit mit anderen Networks den Zuschlag erhalten und anschließend einen Piloten bestellt.

Das Konzept des noch namenlosen Dramas wurde von J.J. Abrams und dem aktuellen "Fringe"-Showrunner J.H. Wyman entwickelt. Es ist einer nahen Zukunft angelegt, in der sämtliche Cops der LAPD gemeinsam mit hochentwickelten, menschenähnlichen Androiden auf Streife gehen. Das Drehbuch zum Piloten wird ebenfalls von Wyman verfasst, Abrams und Bryan Burke sind die Produzenten.

Zunächst geht aber im September "Revolution" bei NBC auf Sendung, ebenfalls entwickelt von J.J. Abrams und Bad Robot, aber auch von "Supernatural"-Erfinder Eric Kripke. Die Serie schildert den Überlebenskampf der Menschheit, 15 Jahre nachdem sämtliche Technologien der Erde aufgehört haben zu funktionieren (wunschliste.de berichtete).

06.09.2012 - Ralf Döbele/wunschliste.de

____________________________________________________________________________________________________

Das Projekt von JJ Abrams erinnert mich an die kurzlebige Cop/SciFi Serie "L.A.Machine" von 1992 mit David Andrews und Yancy Butler...die ich eigentlich ganz gut fand, aber ja nur wenige Folge überlebte.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 10. September 2012, 17:26:45
William L. Petersen: Eigentlich hatte der frühere "C.S.I."-Star die Rückkehr auf die TV-Bildschirme fest eingeplant. Nachdem er sich jedoch mit den Produzenten und Autoren des Cinemax-Piloten "Hurt People" überworfen hat, zieht er sich von dem Projekt zurück. Ganz geschlossen ist die Tür für eine mögliche Einigung der Streitparteien aber nach Medienangaben noch nicht.

"Good Wife": Christina Ricci ("Pan Am") wird in der vierten Staffel des CBS-Dramas eine Comedienne spielen, die aufgrund ihres rabiaten Humors oft bei anderen Leuten aneckt. Neben Ricci werden auch Maura Tierney, Nathan Lane, Kristin Chenoweth, Marc Warren, Amanda Peet und Annabella Sciorra als Gaststars in der neuen Staffel präsentiert.

"Do No Harm": Mousa Kraish wurde nach nur zwei Episoden als Hauptdarsteller der Comedyserie entlassen. Offensichtlich wurde die von ihm gespielte Figur eines brillanten Neurochirurgen konzeptionell so stark verändert, dass der Schauspieler nicht mehr als passend empfunden wurde.

"Beverly Hills Cop": Das US-Network CBS hat sich die Rechte an der Serienfortsetzung der Kinoreihe gesichert. Eddie Murphy wird als Axl Foley die Detroiter Polizei leiten. Dessen Sohn flüchtet ins sonnige Kalifornien, um endlich aus dem Schatten seines berühmten Vaters hervorzutreten.

FOX: Drei Comedypiloten hat sich das US-Network gesichert: "I Suck At Girls" stammt vom "$#*! My Dad Says"-Autoren Justin Halpern und wird als Single-Camera-Format mit Coming-of-Age-Elementen beschrieben. In "Bastards" treffen sich Familienmitglieder zum ersten Mal, die bisher nicht wussten, dass sie verwandt sind. "All In" zeigt einen Glücksspieler, der mit Hilfe seiner Angehörigen wieder auf den rechten Pfad zurückkehren will - leichter gesagt, als getan.

ABC: Das US-Network hat von "Awake"-Erfinder Kyle Killen den Piloten für das Dramaprojekt "Influence" bestellt. Im Mittelpunkt stehen zwei Brüder - der eine ein bipolares Genie, der andere ein Ex-Knackie -, die eine Beratungsagentur für Kunden mit besonderen Problemen leiten. Auch das Comedyprojekt "Pioneer Town", in dem eine Familie in eine seltsame Nachbarschaft zieht, wird für ABC entwickelt.

FX: Der "Sons of Anarchy"-Erfinder Kurt Sutter plant für den Kabelkanal eine Comedyserie namens "Diva. Clown. Killer", in der es um eine frühere Rocksängerin, ihren verrückten Sohn und um einen Mörder geht. Katey Sagal beteiligt sich als Produzentin an dem Projekt und könnte im Falle einer Pilotbestellung die Hauptrolle übernehmen. FX plant außerdem ein Martial-Arts-Drama namens "Downtown Dragons", das in New Yorks Chinatown angesiedelt ist.

Casting-Ticker: +++ "30 Rock": Catherine O'Hara spielt die Mutter von NBC-Laufbursche Kenneth Parcell. Die Rolle ihres 'Freundes' Ron geht an "Breaking Bad"-Star Bryan Cranston. Aus früheren Erzählungen ist bekannt, dass Kenneth ein sehr enges Verhältnis zu seiner Mutter hat. +++ "American Horror Story": Serienschöpfer Ryan Murphy kündigte per Twitter die Rückkehr einer weiteren Darstellerin aus der ersten Staffel an. Frances Conroy (alias 'Old Moira') übernimmt in der Fortsetzung "Asylum" die Rolle eines Engels. +++ "Community": Tricia Helfer ("Battlestar Galactica") outet sich in einer Folge der NBC-Comedy als großer "Inspector Spacetime"-Fan, was Seriennerd Abed verständlicherweise sehr zu schätzen weiß. +++ "Glee": Jacob Artist ("Melissa & Joey") übernimmt in der vierten Staffel die wiederkehrende Gastrolle von Jake, Halbbruder von Noah 'Puck' Puckeman. Wie sein Verwandter hat auch Jake aufbrausende Momente, tief im Inneren ist er aber ein guter Kerl. +++ "Grey's Anatomy": Steven Culp ("Desperate Housewives") schaut bei den Ärzten des Seattle Grace Hospitals vorbei. Als Top-Chirurg Dr. Parker wird er in mehreren Folgen der neunten Staffel zu sehen sein. +++ "Private Practice": Matt Long ("Jack & Bobby") wird in Staffel 6 eine wiederkehrende Rolle als Arzt am St. Ambrose Krankenhaus übernehmen. +++ "Don't Trust the B---- in Apartment 23": In einer wiederkehrenden Rolle wird Angelique Cabral in der zweiten Staffel der ABC-Comedy auftauchen. Als Fox Paris spielt sie eine Kollegin von June, die gerade einen neuen Job bei einem Finanzunternehmen angenommen hat. +++ "Girls": Rita Wilson und Colin Quinn ("Saturday Night Live") werden in der zweiten Staffel auftreten. Wilson wird als Mutter von Marnie zu sehen sein, über Quinns Rolle ist noch nichts bekannt. +++ "Revolution": Maureen Sebastian wird in der neuen NBC-Dramaserie die Ehefrau von Aaron in Rückblenden spielen. Eventuell wird sie in mehreren Episoden zu sehen sein. +++ "Revenge": Als mächtige Businessfrau Helen stattet Wendy Crewson ("Saving Hope") dem ABC-Format einen Besuch ab. +++ "Ben and Kate": Geoff Stults ("The Finder") spielt in der diesjährigen Halloween-Folge der Comedyserie einen alleinerziehenden Vater, in den sich Kate verliebt. +++ "Suits": Amanda Schull ("One Tree Hill") kommt Harvey als ambitionierte stellvertretende Staatsanwältin in die Quere. +++ "Whitney": Stand-up Comedian Tone Bell spielt in der zweiten Staffel einen Kumpel von Alex. Auch Lily wird sich über den Neuankömmling freuen, den alle RJ nennen, und nach der Trennung von Neal wieder an die Liebe glauben dürfen. +++ "Hello Ladies": Für den neuen Comedy-Piloten wurden zwei weitere Hauptrollen besetzt. Nate Torrence und Kevin Weisman ("Alias - Die Agentin") spielen an der Seite von Stephen Merchant, der einen kauzigen Engländer in Los Angeles mimt.

09.09.2012 - Roger Förster/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 10. September 2012, 17:30:19

"I Suck At Girls"

Na, das nenne ich mal einen Serientitel  :totlach:


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 11. September 2012, 03:55:24

"I Suck At Girls"

Na, das nenne ich mal einen Serientitel  :totlach:

Bin schon völlig gespannt darauf :D :D


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Dabney am 11. September 2012, 06:57:55

"I Suck At Girls"

Na, das nenne ich mal einen Serientitel  :totlach:

Bin schon völlig gespannt darauf :D :D


Ich verstehe nicht, wo an dem Seriennamen der Gag ist  :huch:


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 11. September 2012, 08:29:07
Ja, wir habe eben eine "schmutzige Phantasie", so einfach ist das  :totlach:

Und keine Angst, ich weiß natürlich, was der Serientitel bedeutet, da ich das Buch von Justin Halpern kenne.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 11. September 2012, 12:51:50

Ich verstehe nicht, wo an dem Seriennamen der Gag ist  :huch:

Na, an der Übersetzung, wenn man den Serientitel genau so übersetzt, was er offensichtlich auch bedeuten soll :D


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 11. September 2012, 13:02:16
Der Titel ist schon doppeldeutig. Und wir beide haben, wie gesagt, die "schmutzigere Variante" genommen ;). Obwohl .....noch "schmutziger" wäre es ja, wenn.... :link: :totlach:


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Dabney am 11. September 2012, 14:52:20

Ich verstehe nicht, wo an dem Seriennamen der Gag ist  :huch:

Na, an der Übersetzung, wenn man den Serientitel genau so übersetzt, was er offensichtlich auch bedeuten soll :D

Häh? Den Titel kann man doch nun wirklich nicht "schlüpfrig" übersetzen, es sei denn, du siehst über den korrekten Gebrauch von Präpositionen hinweg und tauschst das "at" durch "on". Aber ich glaube selbst da noch nicht, dass so eine Doppeldeutigkeit intendiert gewesen sein soll.

Egal, prägnant ist der Titel auf jeden Fall. Griffig und zugleich relativ aussagekräftig. Good job, möchte man Justin Halpern (den ich bisher gar nicht kannte, danke für die Info, wbohm) zurufen.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 11. September 2012, 17:16:38
Och, Dabney, alte Spaßbremse (keine Beleidigung intendiert ;) ). Nun lass' uns "alten Säcken" doch mal unsere Phantasie.

Ist schon klar, dass der Titel keine Doppeldeutigkeit in der reinen Übersetzung hat. Mit dieser Präposition "at" jedenfalls nicht, aber die beiden anderen Wörter im Titel lassen halt (bei mir) den Gedanken freien Lauf. Deshalb schrieb ich ja noch "schmutziger wäre es ja, wenn....". Aber lassen wir den Exkurs in englischer Grammatik. Ich werde jedenfalls mal rein schauen, aber hoffentlich wird's nicht so enttäuschend wie die 1.Serie nach seinem Buch (trotz eines William Shatner fand ich " $h*! My Dad says" schwach)


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 26. Januar 2013, 20:39:11
FOX bestellt "Sleepy Hollow" und sechs weitere Piloten
Märchenwelt, illegale Liebe und Assistenten-Alltag


Gleich sieben neue Piloten hat das US-Network FOX am Dienstag bestellt. Dazu gehört auch die im Vorfeld unter verschiedenen Sendern hoch gehandelte Adaption von "Sleepy Hollow" (wunschliste.de berichtete).

Die Serienversion der Kurzgeschichte aus dem 19. Jahrhundert, in Deutschland vor allem durch den Tim Burton-Kinofilm bekannt, wird als moderner, übernatürlicher Thriller beschrieben. Das Konzept stammt von Alex Kurtzman und Roberto Orci, Autoren der jüngsten "Star Trek"- und "Transporter"-Filme und Produzenten von "Hawaii Five-0".

"The List" ist ein Drama, in dem der U.S. Marshal Dan Shaker genau eine solche Liste abarbeitet, auf der sich die Namen der Mitglieder eines Zeugenschutzprogramms befinden. Diese werden nach und nach durch einen Unbekannten ermordet. Das Konzept stammt von "Lost"-Autor Paul Zbyszewski.

"Delirium" wird von R&B-Star Usher produziert und spielt in einer Welt, in der Liebe als illegal angesehen wird. Entsprechende Gefühlsneigungen werden den Bürgern medizinisch entfernt. 95 Tage vor ihrer anstehenden Behandlung verliebt sich Lena Holoway, die Hauptfigur der Serie, die auf der 'Amor'-Trilogie von Lauren Oliver basiert.

Die erste der vier bestellten Comedys ist "Suck At Girls" von Justin Halpern ("$#*! My Dad Says") und Patrick Schumacker. Das Format begleitet einen Jungen auf dem Weg zum Erwachsenenalter und zu seinem Leben als Vater.

"To My Assistant" stammt von Sherry Bilsing-Graham ("Friends") und Ellen Kreamer ("The New Adventures of Old Christine") und handelt von einer Gruppe von Assistenten, die gemeinsam den Stress in einer New Yorker Anwaltskanzlei bewältigen.

"Friends and Family" ist eine Adaption der britischen Comedy "Gavin & Stacey" und wurde von David Rosen ("I Just Want My Pants Back") entwickelt. Sie handelt von einem Pärchen, dass versucht seine Beziehung trotz grundlegend verschiedener Herkunfts-Familien aufrecht zu erhalten.

Schließlich ist da noch "House Rules" von Andrew Gurland und Justin Hurwitz. Im Zentrum steht eine neurotische Familie, die Normalität ablehnt, aber sich doch im freundlich-bürgerlichen mittleren Westen eine neue Existenz aufbauen muss.

23.01.2013 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Ducky am 27. Januar 2013, 09:21:56
Klingt alles nicht besonders verlockend für mich ...


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 27. Januar 2013, 18:03:36
Klingt alles nicht besonders verlockend für mich ...

Finde ich auch. Evtl. könnte "The List" interessant werden...aber sonst?


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 15. Mai 2013, 14:39:40
FOX bestellt vier Drama- und fünf Comedy-Serien

FOX hat am Mittwoch gleich neun neue Serien für die TV-Saison 2013/14 bestellt. Bei fünf von ihnen handelt es sich um neue Comedys, die vier weiteren sind neue Dramaserien. Gleichzeitig hat das Network noch sechs weitere, ausstehende Piloten auf Eis gelegt und damit die Bestellungen für die kommende Saison abgeschlossen.

Bereits zuvor hatte FOX sechs Episoden der Sitcom "Dads" von "Family Guy"-Erfinder Seth MacFarlane bestellt. Die Order wurde nun auf 13 Folgen aufgestockt, in denen sich zwei beste Freunde aus Kindertagen (Seth Green und Giovanni Ribisi) plötzlich damit konfrontiert sehen, dass ihre Väter (Martin Mull und Peter Riegert) bei ihnen einziehen.

"Brooklyn Nine-Nine" ist eine Cop-Comedy, in der ein Detective (Andy Samberg), der den Dienst eher auf die lockere Schulter nimmt, plötzlich einen extrem strengen Boss (Andre Braugher) erhält. Das Konzept stammt von Dan Good und Mike Schur ("Parks and Recreation").

"Us and Them" (früherer Arbeitstitel "Friends and Family") ist eine Adaption der BBC-Serie "Gavin & Stacey". Darin versucht ein eigentlich sehr unterschiedliches Pärchen (Jason Ritter und Alexis Bledel) eine Fernbeziehung aufrecht zu erhalten. Die vermeintliche Unterstützung ihrer Familien wird dabei manchmal zu einem regelrechten Alptraum. Adaptiert wurde das Konzept von David Rosen ("I Just Want My Pants Back").

Im Zentrum von "Enlisted", das auf den Erfahrungen von Autor Kevin Biegel basiert, stehen drei sehr verschiedene Brüder, die gemeinsam auf einer kleinen Militärbasis in Florida arbeiten. Geoff Stults, Angelique Cabral, Keith David und Chris Lowell sind in den Hauptrollen zu sehen.

"Surviving Jack"
basiert auf dem Buch "I Suck at Girls" von Justin Halpern (""$#*! My Dad Says" ) und dreht sich um das Erwachsen- und Vaterwerden eines jungen Mannes in den 90er Jahren. Christopher Meloni ("Law & Order: Special Victims Unit") hat die Hauptrolle.

Bei den Dramaserien geht die Thriller-Adaption von "Sleepy Hollow" (wunschliste.de berichtete) in Serie. Als Produzenten zeichnen sich Alex Kurtman und Roberto Orci ("Fringe - Grenzfälle des FBI") für das Projekt verantwortlich, in den Hauptrollen sind Tom Mason ("Lachsfischen im Jemen") und Nicole Beharie ("Shame") zu sehen.

In "Rake" gibt Greg Kinnear sein Seriendebüt als brillanter, aber selbstzerstörerischer Strafverteidiger. Das Format basiert auf einer gleichnamigen, australischen Serie und wird von deren Erfinder Peter Duncan produziert.

Im Zentrum von "Gang Related" steht einer der erfolgreichsten Cops der Gang Task Force in Los Angeles (Ramon Rodriguez). Ihm wird ein früheres Gang-Mitglied (RZA) für seine Ermittlungen zugeteilt. Das Format stammt von Chris Morgan ("Fast and Furious").

Dann ist da noch "Almost Human" von "Fringe"-Produzent J. H. Wyman. Das Cop-Drama spielt 35 Jahre in der Zukunft, in der Polizisten gemeinsam mit hochentwickelten Androiden ihren Dienst versehen. Karl Urban ("Star Trek") und Michael Ealy ("Common Law") sind in den Hauptrollen zu sehen. "L.A. Machine", "Alien Nation" und "Space Cops-Tatort Demeter City" lassen grüßen!

09.05.2013 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: SilverLion am 15. Mai 2013, 20:41:33
Ausser vielleicht "Almost Human" hört sich der rest für mich echt schrecklich an.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Mesta am 15. Mai 2013, 23:17:24
Dads muss man sich wohl auch mal anschauen, wenn es von MacFarlane kommt. Ansonsten vielleicht noch Gang Related.
Aber die ganzen Familiendramen sind vom Thema her erst mal raus.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 16. Mai 2013, 02:01:46
Sleepy Hollow könnte durchaus was werden, fand den Film schon klasse, und die Fringe-Macher könnten da sicher was ordentliches draus zaubern :). Almost Human klingt aber auch interessant...


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: SilverLion am 16. Mai 2013, 12:01:22
Wenn es eine Mini-Serie bei Sleepy Hollow wäre, dann vielleicht, aber ich bin sehr skeptisch, dass mich das auf lange Sicht als Serie unterhalten könnte. Mal abwarten.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 16. Mai 2013, 22:59:07
Nicht nur die Networks stellen derzeit in New York ihre neuen Serien für die kommende TV-Saison vor. Auch die Kabelsender TNT und TBS präsentierten jene Ideen, die sich bei ihnen derzeit in Entwicklung befinden. Neben mehreren Reality-Shows handelt es sich bei TNT um sieben Serienformate.

Eines davon dürfte deutschen Zuschauern bestens bekannt sein. Es handelt sich um eine Adaption von "Der letzte Bulle" - auf Englisch: "The Last Cop". Aus Mick Brisgau (Henning Baum) wird hier Mick Branigen, der fast 20 Jahre in einem Koma lag und in einer vollkommen veränderten Welt wieder erwacht. Für die Adaption als Produzent verantwortlich zeichnet niemand Geringerer als Sylvester Stallone. Das Buch stammt von Chris Fedak ("Chuck").

Zu den anderen sechs Formaten zählt "Portal House". Die Serienidee dreht sich um eine junge Gruppe von Wissenschaftlern, die in einem vermeintlichen Spukhaus das Portal ins Raum-Zeit-Kontinuum entdecken. Produziert wird das Ganze von Steven Spielbergs Firma Amblin Television.

Spielberg zeichnet ebenfalls für eine Neuauflage der US-Serie "Peter Gunn" aus den späten 1950er Jahren verantwortlich. Die Titelfigur ist ein Privatdetektiv und Gentleman, der mitunter auch Anzug und Krawatte dreckig macht, um seine Fälle aufzuklären, seine Heimatstadt zu retten und die Liebe seiner ehemaligen Freundin wieder zu gewinnen.

"A Bend in the Road" basiert auf dem Roman "Weg der Träume" von Nicholas Sparks. Darin wird ein Sheriff mit den zahlreichen Geheimnissen einer Kleinstadt konfrontiert, die ihn auch auf die Spur des Mörders seiner Ehefrau führen. Die Adaption stammt von Brandon Camp.

Marcia Klark, die Staatsanwältin im O.J. Simpson-Prozess, verfasste mit "Guilt By Association" ihren ersten Roman. In der Serienadaption ist die Staatsanwältin Rachel Knight die Hauptfigur, die gemeinsam mit dem taffen Polizeiermittler Baily Keller und ihrer modebewussten Kollegin Toni LaCollette auf Verbrecherjagd geht.

Von James Duff ("The Closer") und Jim Leonard ("Close to Home") stammt "Lew Archer". Archer ist Privatdetektiv und die Titelfigur in einer Romanreihe von Ross McDonald. Schließlich dreht sich die Prime-Time-Soap "Crushed" noch um Erbstreitigkeiten zwischen einer jungen Ehefrau und deren gleichaltriger Schwiegertochter. Beide müssen auf einem Weingut unter Beweis stellen, wer das bessere Gespür fürs Geschäft hat.

NBC stockt sein Arsenal an neuen Serien für die kommende TV-Saison weiter auf. Bereits am Donnerstag hatte das Network fünf neue Formate für 2013/14 bestellt (wunschliste.de berichtete). Am Freitag kamen nun drei weitere hinzu, die Sitcom "Undateable", "Chicago PD", ein Spin-Off von "Chicago Fire", und das Remake des Krimi-Klassikers "Ironside" alias "Der Chef".

In der Neuauflage übernimmt Blair Underwood ("The Event") die Titelrolle des im Rollstuhl ermittelnden Polizei-Chiefs Ironside. Raymond Burr hatte von 1967 bis 1975 die Hauptrolle im Original inne und wurde damals weltberühmt. Die Adaption stammt von Michael Caleo ("Die Sopranos").

Im Zentrum von "Undateable" steht eine Gruppe von schüchternen Freunden, die als nicht für Dates geeignet gilt. Ihr Leben verändert sich radikal, als ein selbstbewussterer Freund zu der Gruppe stößt. In den Hauptrollen sind Chris D'Elia, Brent Morin und Matthew Wilkas zu sehen. Das Buch des Piloten stammt von Adam Sztykiel und ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Ellen Rakieten und Anne Coyle.

Wie der Titel schon sagt, dreht sich "Chicago PD", das Spin-Off von "Chicago Fire", um die Polizei der 'Windy City'. Jon Seda, der bereits mit einer wiederkehrenden Rolle in "Chicago Fire" zu sehen ist, wird vermutlich ebenfalls permanent das Ensemble der neuen Serie verstärken. Genau wie die Mutterserie wird auch "Chicago PD" von Dick Wolf, Derek Haas und Michael Brandt produziert.

16.05.2013 - Ralf Döbele/wunschliste.de

________________________________________________________________

Von Lew Archer gabs bereits einen Serienversuch von 1975 mit Brian Keith ("Hardcastle & McCormick") in der Titelrolle, die nach 6 Folgen gecancelt wurde. In meinen Augen werden die Romane (ich habe sie alle!) ehe unübertroffen bleiben - ziemlich gut waren da noch die beiden Kinofilome mit Paul Newman von 1971 und 1975


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: SilverLion am 16. Mai 2013, 23:39:00
LOL "Mick Branigen"

Je nach Umsetzung könnte "Portal House" was für mich sein, mal abwarten, aber das andere Zeug hört sich auch wieder übel an.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 18. Mai 2013, 00:35:17
Im Rahmen der Upfronts in New York hat das USA Network acht Drama-Formate vorgestelt, die sich derzeit bei dem Kabelsender in der Entwicklung befinden. Außerdem erteilte USA der Produktion des Piloten von "Horizon" grünes Licht.

"Horizon" stammt von Produzentin Gale Anne Hurd ("The Walking Dead") und spielt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Eine Sekretärin beim FBI beginnt darin Dokumente zu untersuchen, die den Codenamen "Horizon" tragen. Sie stößt auf Erkenntnisse über den Tod ihres Ehemanns und über Nazi-Spione, die sich in den USA aufhalten. Das Buch stammt von Bridget Tyler ("Burn Notice"), der Pilot wird im Sommer gedreht.

Für die restlichen Formate liegt noch keine Pilotbestellung vor. "The Arrangement" wurde von Cheryl Heuton und Nicolas Falacci, den Schöpfern von "Numb3rs", entwickelt und basiert auf einer Kurzgeschichte von Elmore Leonard ("Justified"). Im Zentrum steht die Kolumbianerin Lourdes Nieves (Stephanie Sigman), die in Miami mit Billy Whitley (Bryan Greenberg) ein neues Leben beginnen will und so mitten in das aufreibende Leben an der Seite des aufstrebenden Politikers geworfen wird.

In "The Edge" stellt sich ein idealistischer Mitarbeiter einer Investmentfirma den Machenschaften seiner Vorgesetzten entgegen. Das Format stammt von Adam Hoff und Justin Herber. "Complications" erzählt die Geschichte eines Arztes, der in eine Schießerei verwickelt wird. Anschließend versucht er sich genau jenen Ursachen anzunehmen, die letztendlich zu den Verletzungen seiner Patienten führen. Die Idee wurde von Matt Nix, dem Erfinder von "Burn Notice", entwickelt.

Mit Los Angeles als Hauptstadt der Banküberfälle in den USA beschäftigt sich "Bank". Eine junge FBI-Agentin wählt freiwillig die Bank Crimes Division von L.A. als ihren nächsten Einsatzort und stößt damit unter Kollegen nicht nur auf Gegenliebe. Nora Zuckerman and Lilla Zuckerman ("Fringe - Grenzfälle des FBI") entwickelten das Format, das von den "Covert Affairs"-Machern Doug Liman und David Bartis produziert wird.

"Blanco County" basiert auf einer Buchserie und erzählt die Geschichte von John Martin, einem Baseball-Profi, der nach dem Tod seines Vaters gezwungen ist, in seine kleine, texanische Heimatstadt zurückzukehren. Dort wird er überrachend zum Sheriff gewählt. Für das Format verantwortlich zeichnet sich "Veronica Mars"-Erfinder Rob Thomas, einer der Produzenten ist der frühere "Smallville"-Hauptdarsteller Tom Welling.

"Don't Turn Around" ist als Mini-Serie angelegt, die auf einer abgelegenen Insel spielt. Am Ende der Feriensaison strandet eine Gruppe junger Leute nach einem Sturm auf dem Eiland, ohne die Möglichkeit einer Flucht. "Hungry" wirft einen Blick auf die Eröffnung eines neuen New Yorker Top-Restaurants und auf das hektische Leben seiner Mitarbeiter.

Dann ist da noch "Shadow Counsel". Das Format von Barry Schindel ("Castle") wird als Anwalts-Thriller beschrieben und folgt Ethan, der vom FBI rekrutiert wird. Als 'Schattenanwalt' soll er im Geheimen bei der Aufklärung verdeckter Fälle mitarbeiten. Doch schon bald befindet er sich auf der Flucht und weiß nicht mehr, wem er in seinem Leben eigentlich noch trauen kann.

Quelle: wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: SilverLion am 18. Mai 2013, 08:49:47
Naja, vieles hört sich nicht so besonders an, aber ich werde mal einen Blick in "Blanco County" und vielleicht noch in "Horizon" und "Bank", vielleicht sind die ja besser als sie sich anhören. :D


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: wbohm am 19. Mai 2013, 19:26:05
LOL "Mick Branigen"

Da musste ich auch erst lachen. Mick Brainigan wäre noch passender gewesen, denn Mick ist ja eher der Mann der Tat als des Geistes. Interessant, dass sich die Amis hier eine deutsche Serie als Vorbild nehmen. War nicht Danni Lowinski auch mal im Gespräch als US-Adaptierung? Das haben sie dann aber wieder verworfen, glaube ich.



Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: SilverLion am 19. Mai 2013, 20:41:19
Stimmt das Danni Ding wollten die auch adaptieren.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 19. Mai 2013, 23:37:40
Stimmt das Danni Ding wollten die auch adaptieren.


Das hatten sie auch. Aber der Pilotfilm fiel schon beim Publikum und Kritikern völlig durch, so dass keine weiteren Folgen mewhr gedreht wurden.


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 26. Januar 2014, 22:50:42
ABC legt mit vier weiteren Pilotfilmen nach

Nachdem ABC am Donnrstag bereits vier neue Pilotfilme bestellt hatte (wunschliste.de berichtete), legte das US-Network einen Tag später nach. Vier weitere Dramen erhalten die Chance, durch eine herausragende erste Folge zu punkten: "The Astronaut Wives Club", "Warriors", "Agatha" und ein noch unbenanntes Projekt von Autor Richard LaGravenese ("P.S. Ich liebe Dich").

Jenes Format spielt in New York und dreht sich um die Rivalität und die Liebesaffären zweier mächtiger Mitglieder der Oberschicht. Eigentlich sind sie voneinander geradezu besessen, doch drücken diese Zuneigung durch die Spielchen aus, mit denen sie ihr Umfeld manipulieren. LaGravanese zeichnet auch als Produzent verantwortlich, unter anderem gemeinsam mit Wren Arthur ("The Last Radio Show").

Von den Produzenten Josh Schwartz und Stephanie Savage ("Hart of Dixie", "Chuck", "O.C., California", "Gossip Girl") stammt "The Astronaut Wives Club". Das Drama spielt in den 1960er Jahren, soll aber modern erzählt werden. Im Zentrum stehen jene realen Frauen, die mit den Astronauten des damaligesn Weltraumprogramms verheiratet waren und zu Hause die Stellung halten mussten, während ihre Männer zum Mond flogen - meist verbunden mit gewaltigen Opfern, die sie zu bringen hatten. Das Format basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Lily Koppel, die Adaption stammt von Savage.

"Agatha" wird als charakterbetontes Procedural beschrieben, in dessen Zentrum eine frühere, verurteilte Verbrecherin steht, die inzwischen als Kriminologin die Polizei unterstützt. Bei ihrem jüngsten Fall soll sie ausgerechnet ihrem Vater, einem Chefermittler, zur Seite stehen, doch sie haben seit 15 Jahren kein Wort mehr miteinander gewechselt. "Agatha" stammt von Produzent Mark Gordon ("Criminal Minds") und Autor Tom Donaghy.

Schließlich dreht sich "Warriors" um Ärzte und Krankenschwestern im Militärdienst, die sich um aus Afghanistan heimgekehrte Soldaten kümmern. Daneben gehören auch deren Familienangehörige zu ihren Patienten, sowie Regierungsmitglieder aus Washington. Das Buch stammt von Chris Keyser. Produziert wird das Format von Todd Lieberman ("The Fighter"), David Hoberman und Laurie Zaks ("Castle").

26.01.2014 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 07. März 2014, 13:49:14
"American Crime": Timothy Hutton übernimmt Hauptrolle in ABC-Pilotfilm

Die Besetzungslisten für die aktuellen ABC-Pilotprojekte füllen sich weiter. Nachdem vor wenigen Tagen Benito Martinez und W. Earl Brown als Ensemble-Mitglieder von "American Crime" verkündet wurden, steht nun der männliche Hauptdarsteller fest. Timothy Hutton ("Leverage") verkörpert Chuck Skokie, einen ehemaligen Spielsüchtigen, dessen Sohn Matt Opfer eines Mordes mit rassistischem Hintergrund ist. Das anschließende Gerichtsverfahren steht im Mittelpunkt der Serie und gibt aufschlussreiche Informationen über das Leben der Angeklagten und deren Angehörige preis. In einer weiteren Rolle wurde Penelope Ann Miller bestätigt. Sie wird in der Serie als Eve zu sehen sein, die emotional erschütterte Schwiegermutter des Mordopfers.

Auch der Protagonist des noch namenslosen Drama-Projekts von Richard LaGravenese ist gefunden. Der Brite Rufus Sewell ("Eleventh Hour") schlüpft in die Rolle des Philip Fitzgerald Julien, der sich mit Margot Worth Cole einen Rivalitätskampf liefert. Die Serie spielt in New York und erzählt von den Machtspielchen und der wechselseitigen Anziehungskraft von zwei einflussreichen Mitgliedern der Oberschicht. In bester "Gefährliche Liebschaften"-Manier manipulieren sie andere Personen, um an ihre eigenen Ziele zu kommen.

Brianna Brown ("General Hospital", "Devious Maids") stößt zum Ensemble des Sci-Fi-Piloten "The Visitors" über eine außerirdische Rasse, die die Welt vernichten will. Sie spielt Lena, die herausfindet, dass ihre Tochter von Aliens manipuliert wurde und sich nun gegen sie gewendet hat. Lena schließt sich mit ihrem Mann Wes (Barry Sloane) und FBI-Agentin Claire Bennigan (Lily Rabe) zusammen, um ihre Tochter zurück zu gewinnen.

Azure Parsons ist nach Joanna Garcia-Swisher die nächste Darstellerin, die eine Rolle im Drama "Astronaut Wives Club" erhalten hat. Die Serie spielt in den 1960er Jahren zu Zeiten des damaligen Weltraumprogramms und porträtiert nach realen Vorbildern Frauen, die mit Astronauten verheiratet sind. Sie kümmern sich um den Haushalt, während sich ihre Ehegatten auf Mission zum Mond befinden und müssen dabei oft gewaltige Opfer bringen. Parsons spielt Annie Glenn, die ihren Mann John seit ihrer gemeinsamen Kindheit in Ohio kennt.

Im Sitcom-Bereich konnte Bresha Webb an der Seite von Romany Malco die weibliche Hauptrolle in "Keep It Together" ergattern. Dabei handelt es sich um ein Projekt von Schauspieler und Stand-Up-Comedian Kevin Hart, das biografische Züge trägt. Die Serie dreht sich um das Leben des Scheidungspaares Derek (Malco) und Lorraine (Webb), das trotz aller Differenzen versucht, den Kindern zuliebe Freunde zu bleiben.

Schließlich gibt es noch einen Neuzugang für den Comedy-Piloten "Damaged Goods" zu vermelden, der von beziehungsgeschädigten Männern und Frauen erzählt. Kellee Stewart ("The Soul Man") verkörpert Betsy, die von Unterhaltszahlungen lebt. Kürzlich wurde Justin Hartley ("Smallville") als Protagonist des Projekts von Lauren Iungerich besetzt.

Quelle: wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 12. Mai 2014, 03:30:40
Die zwei verlässlichsten Franchises von CBS erhalten im kommenden Herbst Zuwachs. Das Network schickt die neuen Spin-Offs "CSI: Cyber" und "NCIS: New Orleans" in die erste Staffel. Daneben wurden auch drei weitere neue Dramaserien bestellt: "Madam Secretary", "Stalker" und "Scorpion". Sie gesellen sich zu dem bereits zuvor georderten Crime-Drama "Battle Creek" (wunschliste.de berichtete).

Im Zentrum von "Madam Secretary" steht, wie der Titel bereits andeutet, die Außenministerin der USA (Téa Leoni). Die eigenwillige Frau bewegt sich in einem Geflecht aus internationaler Diplomatie, Büropolitik und einem komplexen Familienalltag. In weiteren Hauptrollen sind Tim Daly, Bebe Neuwirth und Erich Bergen zu sehen. Als Produktionsfirma zeichnet Morgan Freemans Revelations Entertainment verantwortlich, wobei das Buch zum Piloten von Barbara Hall stammt.

Dylan McDermott und Maggie Q sind die Hauptdarsteller von "Stalker", einem Format von "Vampire Diaries"-Schöpfer Kevin Williamson. Dabei handelt es sich um ein Thriller-Procedural, in dessen Zentrum eine Spezialeinheit der LAPD steht, die sich ausschließlich mit Stalking-Fällen befasst. Gegen weltweite Gefahren kämpft dagegen ein Genie gemeinsam mit seiner internationalen Hilfstruppe in "Scorpion". In dem Format von Nick Santora ("Vegas") sind Elyes Gabel und Robert Patrick zu sehen.

10.05.2014 - Ralf Döbele/wunschliste.de


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 21. Mai 2016, 17:18:55
Welche Serien und Pilotepisoden sind im Rennen um einen Programmplatz in der Season 2016/17? (http://www.wunschliste.de/special/us_upfronts_2016_vorbericht_)


Titel: Re:Kurze Zusammenfassungen zu neuen US-Serienstarts
Beitrag von: Spenser am 21. Mai 2016, 18:15:23
Diverse Trailer zu neuanlaufenden US-Serien (http://www.wunschliste.de/tvnews/m/trailer-zu-den-fox-serien-24-legacy-apb-the-exorcist-leathel-weapon-prison-break-und-mehr)

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.