Das Film und Serien Forum
01. Juni 2024, 13:44:33 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Worum geht es in dieser Serie?  (Gelesen 794 mal)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 20. August 2010, 08:21:10 »

Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis (Originaltitel: Nip/Tuck) ist eine US-amerikanische Dramaserie von Ryan Murphy. Premiere feierte die Serie am 22. Juli 2003 und endete in den USA nach insgesamt 6 Staffeln mit 100 Folgen am 3. März 2010.

Name

„Nip/Tuck“ bedeutet frei übersetzt soviel wie „schneiden und zusammenraffen“ oder „schnipp, schnapp“. Gemeint ist damit der Vorgang beim Facelifting.

Die Serie

Der Titel weist auf die vielschichtigen Themen der Serie hin. „It was nip and tuck“ bedeutet, dass man gerade noch davongekommen ist, und natürlich haben to nip und to tuck auch eine erotische Komponente. Ryan Murphy und sein Team versuchen, schon mit dem Titel die Komplexität und Doppelbödigkeit der Serie zu definieren.

Die Schönheitschirurgen Sean McNamara und Christian Troy betreiben eine Praxis in Miami bzw. im späteren Verlauf der Serie, ab Staffel 5, in Los Angeles. Die beiden kennen sich bereits seit dem Medizinstudium. Obwohl ihr Auftrag dabei lautet, das Leben anderer Leute zu verschönern, dreht sich die Serie vor allem darum, dass beide permanent an ihren eigenen Träumen scheitern. Sean McNamaras Ehe mit seiner Frau Julia steckt in einer tiefen Dauerkrise und das Verhältnis zu seinen Kindern Matt und Annie ist einer dauernden Spannung ausgesetzt, im Prinzip kennt er sie kaum noch. McNamaras Wunsch, anderen Menschen mit seinem Können zu helfen, ist schon lange dem reinen Profitdenken gewichen. Christian Troys Leben findet auf der Überholspur statt - vor allem durch sein ausgeprägtes Sexualleben definiert sich seine Figur. Dennoch sehnt er sich tief im Inneren nach einem intakten Familienleben, was sich auch des öfteren in seinem Neid auf Seans und Julias Beziehung ausdrückt. Dieser Wunsch scheitert jedoch an seinem Unvermögen, eine echte Beziehung zu führen. Durch seinen exzentrischen, von Geld, Frauen, Luxus und Macht geprägten Lebensstil, zieht Troy die Probleme praktisch magisch an. Hinzu kommt, dass es in erster Linie seine Aufgabe ist, für die Praxis Patienten zu akquirieren, während McNamara der eigentliche, und auch wesentlich bessere Arzt ist. Troy selbst, zwar schön und sexy, ist beruflich gesehen eher ein Blender - und macht daraus auch keinen Hehl.

Die Spannung, die sich daraus zwangsläufig ergibt, wird im Verlauf der ersten Staffel noch zusätzlich angeheizt durch die sehr attraktive Grace Santiago, die als Psychologin den Ärzten in der Praxis bei der Arbeit behilflich sein soll, sich aber ihren Arbeitgebern - vor allem Troy - gegenüber als zugeknöpft gibt, was zur Folge hat, dass ihrem Rat regelmäßig keinerlei Beachtung geschenkt wird. Die sich später herausstellende Tatsache, dass McNamara auch nicht der leibliche Vater seines Sohnes Matt ist, sondern dieser ein Produkt eines Ausrutschers von dessen Ehefrau Julia mit Troy ist, heizt die Stimmung zusätzlich an.

Neben der Stammbesetzung traten immer wieder hochkarätige Gaststars in Erscheinung. So haben zum Beispiel Famke Janssen, Joan Rivers, Rosie O’Donnell, Catherine Deneuve, Dina Meyer, Brooke Shields, Larry Hagman, Kathleen Turner, Sharon Gless, Alanis Morissette, Alec Baldwin, Anne Heche, Sanaa Lathan, Katee Sackhoff, Oliver Platt, AnnaLynne McCord, Tia Carrere, Vanessa Redgrave, Julie Warner, Doug Savant, Robert LaSardo, Burt Bacharach, Brittany Snow, Sophia Bush, Rebecca Gayheart, Richard Burgi, Bradley Cooper, Jessalyn Gilsig, Joey Slotnick, Rhona Mitra, Daphne Zuniga, Rose McGowan, Jacqueline Bisset, Steve Sandvoss, Tiffany Pollard, Portia de Rossi, Jennifer Coolidge und Richard Chamberlain mitgewirkt.

Ausstrahlung

Vereinigte Staaten

In den USA wurde die Serie erstmals am 22. Juli 2003 auf FX ausgestrahlt. Das Staffelfinale lief am 21. Oktober 2003 auf FX. Die zweite Staffel wurde zwischen dem 22. Juni und dem 5. Oktober 2004 ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der dritten Staffel war vom 20. September bis zum 20. Dezember 2004. Die vierte Staffel startete am 5. September und endete am 12. Dezember 2006. Die fünfte Staffel wurde in zwei Teile aufgeteilt, die ersten 14 Folgen liefen zwischen dem 30. Oktober 2007 und dem 19. Februar 2008. Die restlichen 8 Folgen wurden nach 11-monatiger Pause zwischen dem 6. Januar 2009 und dem 3. März 2009 auf FX gezeigt.

Die sechste und letzte Staffel wurde, wie bereits die 5. Staffel zuvor, in zwei Teilen gesendet. Nachdem vom 14. Oktober bis zum 16. Dezember 2009 die ersten 10 Folgen gezeigt wurden, folgten ab dem 6. Januar 2010 mit den sogenannten "Final Nine" die letzten Episoden der Serie. Die 100. Folge wurde am 3. März 2010 ausgestrahlt.

Deutschland

Im Pay-TV ist Nip/Tuck seit dem 5. September 2004 in Deutschland auf Premiere zu sehen. Die sechste und letzte Staffel läuft seit dem 16. August 2008 auf Sky Cinema Hits.

Im Free-TV zeigte ProSieben die erste Staffel vom 21. Dezember 2003 bis zum 8. März 2004. Die zweite Staffel wurde seit dem 11. Januar 2006 ausgestrahlt, jedoch entschloss sich der Sender die laufende Staffel aufgrund zu geringer Einschaltquoten abzusetzen. Vom 2. Mai bis zum 15. August 2007 zeigte ProSieben dann doch die ganze zweite Staffel. Eine weitere Ausstrahlung bei ProSieben ist nicht geplant.

Statt ProSieben strahlte nun Sat.1 die dritte Staffel vom dem 28. Januar bis zum 19. Mai 2008 am späten Montag Abend aus. Die vierte Staffel wurde vom 26. Mai bis zum 1. September 2008 auch auf Sat.1 ausgestrahlt. Eine weitere Ausstrahlung bei Sat.1 ist nicht geplant.

In Deutschland läuft die Serie seit dem 9. Mai 2010 auf dem Frauensender sixx.

Österreich

In Österreich lief zwischen dem 1. Juni und dem 7. September 2006 die zweite Staffel in Doppelfolgen auf ATV. Die dritte Staffel wurde vom 4. Maärz und dem 6. Mai 2007 ausgestrahlt. Der österreichische Sender ATV zeigte zwischen dem 20. März und dem 10. Juli 2008 erstmals die vierte Staffel. Zwischen dem 18. Februar und dem 29. Juli 2010 wurde auf ATV die fünfte Staffel als Free-TV-Premiere gezeigt.


Wirkung

Nip/Tuck – Schönheit hat ihren Preis kann als Ethik-Drama bezeichnet werden. In den Vereinigten Staaten sorgte die Serie mit ihrem schwarzen Humor und der Botschaft, dass es keineswegs nur auf die inneren Werte ankommt, für Furore. Außerdem werden die Operationen ziemlich drastisch und Christians Sex-Szenen recht freizügig gezeigt. Ryan Murphy, Autor und Regisseur, wollte mit Nip/Tuck eine Serie in der Tradition von Die Sopranos und Six Feet Under – Gestorben wird immer schaffen.

Alles ist politisch inkorrekt, Pathos ist nirgendwo zu erkennen. Lustvoll werden alle Klischees, die einem im Zusammenhang mit Schönheitschirurgie einfallen, zelebriert. Geldgierige Ärzte, prozesswütige Patienten, Lifting für den Besuch eines Swingerclubs, schwunghafter Handel mit Botox, nichts wird ausgelassen. Formal dreht sich die Serie zwar um die Ärzte, diese gehen aber eher als Handwerker und Geschäftsmänner zur Sache. Es geht ihnen bei ihrem Job vornehmlich ums Geld, nicht um die Gesundheit ihrer Patienten.

Ungewöhnlich an der Serie ist, dass es rein faktisch keine echte Identifikationsfigur gibt. Allen positiven Eigenschaften der Figuren stehen mindestens ebenso viele Negativmerkmale gegenüber. McNamara ist ein guter Arzt, als Ehemann und Geschäftsmann aber ein Versager. Troy kriegt jede ins Bett, steht aber unter dem krankhaften Zwang, dies auch ausleben zu müssen. Hinzu kommt seine Luxussucht, die ihn zu immer größeren Ausgaben treibt. Jeder Versuch der beiden, ihren Schwächen mannhaft zu begegnen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt. Troys stümperhafter Versuch, mit einer ebenfalls sexsüchtigen Leidensgenossin auf Familie zu machen, ist ebenso wenig von Erfolg gekrönt wie die Affäre des Biedermannes McNamara mit einer Patientin, die unheilbar an Krebs erkrankt ist. Auch sein Versuch, es als Geschäftsmann mit einer Einzelpraxis zu etwas zu bringen, endet kläglich. Ähnlich düster verhält es sich bei den Nebenfiguren. McNamaras Frau ist schön und intelligent, aber chronisch undankbar, zickig bis zur Grenze der Erträglichkeit und verzehrt sich offensichtlich nach dem Partner des Mannes. Und Sohn Matt zeigt so viele Verhaltensauffälligkeiten, von stümperhafter Selbstbeschneidung bis zum flotten Dreier mit den freundlichen Lesben aus der Schule, dass die Frage, wer der Vater ist, eigentlich als geklärt betrachtet werden kann.

Auszeichnungen

Die Serie gewann bisher drei Emmys (in Nebenkategorien wie bestes Make-Up) und erhielt vier weitere Nominierungen. Dagegen stehen bisher drei Schauspiel-Nominierungen beim Golden Globe Award, davon zwei für Joely Richardson und eine für Julian McMahon. Außerdem gewann Nip/Tuck 2005 den Golden Globe für die beste Drama-Serie.

Trivia

    * Die Schauspielerinnen Vanessa Redgrave und Joely Richardson sind wie in der Serie auch im normalen Leben Mutter und Tochter.
    * Die in der Folge „Rose und Raven Rosenberg“ auftretenden siamesischen Zwillinge werden durch Reba und Lori Schappell dargestellt. Die beiden Schwestern lehnen eine Trennung voneinander strikt ab.
    * Auf Serienjunkies.de befindet sich ein Nachruf zur Serie. Dieses durchleuchtet die Handlung und Charaktere von Nip/Tuck.

Bild: Übersicht der Hauptcharaktere incl. Zusatzinfos

Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS