Spenser
|
 |
« am: 11. Februar 2013, 20:48:48 » |
|
Ich starte zu Jesse Stone mal einen gesonerten Thread, wegen fiktiven Städten - so haben wir Spenser und Jesse Stone separat  Im wahren Leben gibt es diesen Ort garnicht - zumindest nicht unter dem Namen "Paradise". der wahre Handlungsort, zumindest bei den Romanen war eine kleine verträumte Stadt in der Nähe von Halifax They’re filming in Halifax and in Blue Rocks near Mahone Bay as a substitute for a fictional town in Massachusetts Sobald ich mehr weiß, poste ich es...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
PointBlank
Putzhilfe im Hause Urich
Geschlecht: 
Beiträge: 79
|
 |
« Antworten #1 am: 11. Februar 2013, 21:20:34 » |
|
Mit Halifax als Handlungsort meinst du doch sicher die Filme mit Selleck und nicht die Romane, oder? Paradise existiert nicht als tatsächlicher Ort, aber soweit ich weiß ließ sich Robert B Parker von dem echten Ort Swampscott Massachussetes inspirieren. Wenn man sich Swampscott mal bei google Maps ansieht, passt das schon ziemlich gut. Vor allen die vorgelagerte Insel mit einer einzigen Verbindungsstrasse ist das perfekte Modell für "Stiles Island", die Millionärsinsel aus den Romanen die auch nur durch eine einzelne Strasse mit dem Festland bzw. Paradise verbunden ist. Interessanterweise heißt eine der Hauptstrassen im echten Swampscott sogar "Paradise Road".
|
|
« Letzte Änderung: 11. Februar 2013, 21:25:29 von PointBlank »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #2 am: 11. Februar 2013, 22:16:50 » |
|
Die beiden Hauptdrehorte der Filme waren die beiden nova-scotischen Kleinstädte "Lunenburg" & "Mahone Bay". Besucht mal die beiden Orte auf Street View, da werdet ihr bestimmt was finden, was euch aus den Filmen bekannt vor kommt. Erst letztens ist mir auf halber Strecke zwischen den beiden Orten ein Haus aufgefallen, dass man in einen der Filmen schon gesehen hat.  Dass mit Swampscott wusste ich auch erst durch PointBlank (im Thread zu meiner google maps Spenser Karte). Erscheint mir wirklich plausibel zu sein, wenn man die Fakten zwischen dem fiktionalen und dem echten Ort vergleicht.
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Spenser
|
 |
« Antworten #3 am: 12. Februar 2013, 00:11:27 » |
|
Mit Halifax als Handlungsort meinst du doch sicher die Filme mit Selleck und nicht die Romane, oder? Paradise existiert nicht als tatsächlicher Ort, aber soweit ich weiß ließ sich Robert B Parker von dem echten Ort Swampscott Massachussetes inspirieren.
Ja, ganz genau. Der Ort, der in den Filmen als "Paradise" herhielt heißt in Wahrheit Lunenburg Nova Scotia Weitere Infos: http://www.tomselleck.de/jesse-stone/paradise/
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #4 am: 12. Februar 2013, 12:51:03 » |
|
Eigentlich heißt die Kleinstadt nur Lunenburg (Lüneburg). Sie liegt in der Provinz Nova Scotia (Neuschottland). Jesse Stone wurde zwar größtenteils in Lunenburg gedreht, aber eben nicht nur. Miteinbeziehen würde ich auf jeden Fall auch noch die Orte "Mahone Bay" & "Indian Path".
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #5 am: 28. Dezember 2020, 15:44:25 » |
|
Jetzt wo ich gerade dabei bin die Jesse Stone-Reihe abzuschließen (so lange noch kein weiterer Roman von Mike Lupica erscheint), habe ich versucht herauszubekommen wo exakt sich Paradise befindet. Im Buch “The Bitterest Pill“ was ich derzeit lese, wird erneut erwähnt das Paradise 15 Meilen von Boston entfernt liegt. Selbiges findet man in einem der ersteren Bücher.
Da die Gemeinde Swampscott flächenmäßig nicht sehr groß ist, bin ich mir auch nicht mehr so sicher das Paradise auf Swampscott beruhen soll. Für Swampscott spricht dafür, das Joan dort geboren wurde. Wenn man aber bei google maps eine Route erstellt, erfährt man, das Swampscott keine 15, sondern 13,5 bis höchstens 14,6 Meilen von der größten Stadt Massachusetts entfernt ist.
Deshalb denke ich sollte man die Stadt Marblehead einmal näher betrachten. Von Marblehead nach Boston sind es genau 15 Meilen, aber das ist nicht die einzige Gemeinsamkeit.
- Marblehead hat im Gegensatz zu Swampscott eine Halbinsel auf der sich eine Gated Community befindet, wie Stiles Island in Paradise.
- Die Einwohnerzahl hat sich in Paradise in den neueren Romanen fast verdoppelt und ist identisch mit der von Marblehead.
Aber es gibt auch Dinge diezu mit keinem der genannten realen Orte übereinstimmen zB das die Main Street in Paradise direkt zum Strand führt. Daher glaube ich das Paradise sowohl auf Swampscott, als auch auf Marblehead, als auch auf Lynn angelehnt sein soll.
|
|
« Letzte Änderung: 28. Dezember 2020, 16:17:07 von Seamus »
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #6 am: 11. April 2025, 18:22:43 » |
|
Ich habe mal mit Hilfe von KI neue Locations aus Paradise die in den Nachfolger-Romanen Schauplätze sind, in eine Touristenpostkarte eingefügt. Also außer das "Gray Gull" sind alle anderen Locations aus den Brandman, Coleman oder Lupica-Romanen. Ich habe die Beschreibung der Autoren verwendet, um ein nah-am-Original Bild zu kreieren. Die "Fire Station" tauchte in "The Devil Wins" erstmal auf. Die verlassene, ehemalige Zugstrecke in "The Bitterest Pill". Und die kleine Insel (nicht zu verwechseln mit Stiles Island, in "Fool's Paradise".  Plane auch noch Karten für andere fiktive Orte zu erstellen, wie Smithfield, Appaloosa oder Port City. 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #7 am: 13. April 2025, 13:34:15 » |
|
Klasse Idee  ! Besonders das Grey Gull habe ich mir doch schon so ähnlich vorgestellt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seamus
|
 |
« Antworten #8 am: 13. April 2025, 15:10:39 » |
|
 Das wollte ich schon lange in die Tat umsetzen. Ich habe natürlich die Beschreibungen aus den Romanen genommen, damit die K.I. nicht macht, was sie will.  Ich finde die Fire Station auch sehr gelungen, wenn auch eine US-Flagge schief hängt. 
|
|
|
Gespeichert
|
Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast: "The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
|
|
|
Mr. Stepinfatchit
|
 |
« Antworten #9 am: 21. April 2025, 15:43:52 » |
|
Das ist aber derzeit das generelle Problem mit der Flagge, da hängt so einiges im Argen  !
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|