Vergleiche: Parker und seine Romanserien-Helden
ROBERT URICH FANBOARD
25. September 2025, 09:34:56 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Neuer Spenser Roman Robert Urich Biographie - An Extraordinary Life - ab 30.08.2019
 
  Homepage   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  

Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Vergleiche: Parker und seine Romanserien-Helden  (Gelesen 775 mal)
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14300


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« am: 25. Februar 2013, 22:59:45 »

Parkers Stil ist in jedem seiner Romane ja unverkennbar. Dialogstark, mit Sinn fürs Detail, ironisch, spannend.

Und doch schaffte Parker es, seine Helden untereinander ähneln zu lassen:

Spenser / Susan / Hawk

Sunny Randall / Richie (Richie verkörpert Sunnys Ex-Mann und gleichzeitig Sohn eines großen Mafia-Bosses in Boston. Sie liebt Richie weiterhin und Richie kann auch mit "unsauberen Mitteln" spielen

Virgil Cole / Everett Hitch:
Kenne ja leider nur den Film "Appaloosa" - aber Cole & Hitch ähneln Spenser und Hawk auch ziemlich...nur halt im Wilden Westen grins


...nur Jesse Stone fällt bei diesen Vergleichen aussen vor

Was meint ihr dazu?
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #1 am: 26. Februar 2013, 00:14:59 »

Ich gebe dir da recht! In allen Romanen unseres Lieblingsschriftstellers merkt man die Handschrift. Die Dialoge, der Wortwitz, die Charaktere, einfach alles ist stimmig.

Die Inspiration zur Spenser-Susan Beziehung soll er ja aus seiner eigenen gewonnen haben. Robert B. Parker ist Spenser & Joan Parker ist Susan. In der Zeitspanne der wohl 3 wichtigsten Spenser Romane (der Spenser-Susan Beziehung) "Spenser und der Kandidat", "Spensers Abschied" & "Spenser auf der Flucht" war er (wie Spenser von Susan), von seiner Frau getrennt, ehe er sich dann wieder mit ihr vertragen hat (wie Spenser und Susan in den Romanen auch).

Sunny Randall kenne ich noch nicht, kann daher nicht mitreden. Ich hab aber schon mehrfach gelesen, dass sie eine Art "weiblicher Spenser" sein soll. Damit wäre ja der Vergleich passend.

Cole/Hitch & Jesse Stone kenne ich nur aus den jeweiligen Filmen. In wie weit sich die Romane da unterscheiden, kann ich natürlich nicht sagen, aber auch bei den beiden Reihen merkt man die Parker-Note.

Beim Roman "Double Play" gab es mit "Joseph Burke" auch einen Hauptcharakter, der Spenser in einigen Punkten ähnelt.
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.9 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS