Trevanian und seine Romane
ROBERT URICH FANBOARD
27. September 2025, 04:43:34 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Neuer Spenser Roman Robert Urich Biographie - An Extraordinary Life - ab 30.08.2019
 
  Homepage   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  

Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Trevanian und seine Romane  (Gelesen 3056 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« am: 08. Oktober 2014, 18:59:10 »

Nachdem meiner Empfehlung von Robert Löhr und seinen Romanen, die ich immer noch für die witzigsten historisch angehauchten Krimis aller Zeiten halte, so eine epochale Resonanz zuteil wurde (nicht eine! Antwort weinen), will ich es nun noch einmal mit den Romanen von Trevanian versuchen, der, bis ich Robert. B. Parker für mich entdeckte, mein absoluter Lieblingsautor in diesem Genre war. Dies liegt vor allem an seinen äußerst witzigen Dialogen, die denen von Mr. Parker in nichts nachstehen.

Biografie (Trevanian)
Trevanian war das Pseudonym des 1931 geborenen New Yorkers Dr. Rodney William Whitaker. Schon sein Thrillerdebut sorgte für Aufsehen. Da seine Bücher so erfolgreich waren und die verschiedensten Genres abdeckten, vermutete man bald, dass mehrere Autoren hinter diesem Alias steckten. Dr. Whitaker dagegen lebte - wie auch viele seiner Romanhelden - zurückgezogen im Baskenland und begeisterte bis zu seinem Tod im Jahre 2005 seine Fans mit seinen meisterhaft komponierten Romanen.
(Quelle: Heyne Verlag)

Im Auftrag des Drachen (The Eiger Sanction)
wurde von Clint Eastwood mit ihm in der Hauptrolle verfilmt und ergänzt sich mit der Romanvorlage ganz vortrefflich, da der trockene Witz der Romanvorlage von Eastwood ganz hervorragend eingefangen wird.


Jonathan Hemlock ist anerkannter Kunsthistoriker, weltbekannter Bergsteiger und unbequemer Mitarbeiter der Sonderabteilung »Strafaktion«, eines berüchtigten Ablegers des amerikanischen Geheimdienstes. Sein neuer Auftrag soll gleichzeitig sein letzter sein. Ziel: die Liquidierung eines mysteriösen feindlichen Agenten. Ort des Attentats: die Eiger-Nordwand. Der Killer-Experte Hemlock muss nicht nur gegen einen perfiden Gegner, sondern auch gegen die mörderischen Gefahren des Berges kämpfen ...
(Quelle: Heyne Verlag)

Shibumi

Frankreich 1979: Der Berufskiller Nikolai Hel hat sich in ein Pyrenäenschloss zurückgezogen, um sein altes Leben hinter sich zu lassen. Da erhält er einen Hilferuf: Die junge Hannah ist auf der Flucht vor einer übermächtigen Geheimbehörde. Für Hel, der in ihrer Schuld steht, beginnt eine mörderische Odyssee um die halbe Welt, bei der er noch einmal seine tödlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen muss.
(Quelle: Heyne Verlag)

Das Buch hat mir dermaßen gut gefallen, dass ich es seit den Achtzigern bereits dreimal gelesen habe, es lohnt sich wirklich!

Hoffentlich können sich ein paar mehr Leute für ihn begeistern als für Herrn Löhr.
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #1 am: 12. Oktober 2014, 17:58:52 »

Diesen Roman habe ich während meiner Azubi-Zeit damals zum ersten Mal gelesen, dass muss so 2005/2006 gewes sein. Während dieser Zeit war ich ein Dauergast in der Stadtbücherei und viele Bücher habe ich nachdem ich sie ausgeliehen hatte, nie wieder gelesen, geschweige denn, gekauft. Bei Shibumi war es aber anders - den musste ich haben und der Roman befindet sich heute noch in meinem Regal. Allerdings habe ich ihn erst 2 mal gelesen.

Beim ersten Mal Lesen hat mich zunächst vieles erst mal abgeschreckt. Zum einen der Inhalt im Klappentext (der einfach bescheuert klang) und zum anderen die obszöne Sprache einiger Charaktere. Einige Dialoge im Buch bewegten sich auch an der Grenze des guten Geschmacks. Z.B. wurden Japaner immer als Japsen bezeichnet. Das störte mich zu Beginn schon ein wenig (und das war nur ein Beispiel), aber nach und nach habe ich mich an den Humor gewöhnt und an die Sprache gewöhnt. Selten gab es einen Roman der mich so sehr zum Lachen gebracht hat.

Ich kann mich nicht mehr an jedes Detail so genau erinnern, weil es schon wieder ne Weile her ist, seit ich Shibumi zum letzten Mal gelesen habe, aber gerade die schrägen Momente habe ich noch gut im Gedächtnis. Zum Beispiel der Araber der während einer wichtigen Operation des CIA in Rom mal eben pinkeln geht und das während eines Attentat's. Oder so ähnlich...

Jedenfalls ein toller Roman. Das andere Werk "Eiger Sanction" kenne ich noch gar nicht. Mal schauen wann ich mal in den Genuss komme.

Nachdem meiner Empfehlung von Robert Löhr und seinen Romanen, die ich immer noch für die witzigsten historisch angehauchten Krimis aller Zeiten halte, so eine epochale Resonanz zuteil wurde (nicht eine! Antwort weinen)

Geht mir ja mit James Lee Burke nicht anders.  weinen Wie gerne würde ich mich mal mit einen von euch über die Robicheaux-Romane diskutieren, aber da kann man wohl nichts machen.

Löhr kenne ich jedenfalls nicht, aber wenn du möchtest kann ich mir mal einen bestellen. Welcher gilt denn als besonders einsteigerfreundlich?
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« Antworten #2 am: 12. Oktober 2014, 18:21:31 »

Super Idee!
Ich wollte auch schon immer mal einen Robicheaux-Roman lesen, welches ist denn der erste?

Bei Löhr ist die Reihenfolge erst "Erlkönig-Manöver" (da wird Goethe noch von Schiller unterstützt) und dann "Hamlet-Komplott".
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #3 am: 12. Oktober 2014, 18:45:00 »

Super Idee!
Ich wollte auch schon immer mal einen Robicheaux-Roman lesen, welches ist denn der erste?

"The Neon Rain" bzw. "Neonregen".  fröhlich

Finde die Idee auch gut. Wir können ja auch absteits von Parker und Atkins mal so eine eher spontane Leserunde (ohne einen Extra-Thread wie bei den Spenser-Romanen) mit anderen Autoren machen (falls Interesse besteht). Bin für alles offen, außer für Sci-Fi und Fantasy, aber das wisst ihr ja bestimmt schon.  fröhlich

Bei Löhr ist die Reihenfolge erst "Erlkönig-Manöver" (da wird Goethe noch von Schiller unterstützt) und dann "Hamlet-Komplott".

Ich danke dir! Habe mir das Ehrlkönig Manöver gerade auf amazon bestellt. Mal schauen wann ich dann in den Genuss komme. Möchte vorher noch die beiden neuen Colson Romane lesen.
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« Antworten #4 am: 13. Oktober 2014, 15:38:23 »

Das geht ja gut los, den ersten Roman gibt es schon mal nicht mehr auf deutsch. ärgern
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #5 am: 14. Oktober 2014, 12:17:05 »

Ich habe von der Reihe auch nur ein ebook in deutsch und so besonders war das jetzt nicht. Wahrscheinlich schreibe ich das auch nur weil ich die Reihe schon immer nur in englisch gelesen habe, aber mir kam da auch viel gekürzt vor. Du liest ja Parker auch ab und an in englisch und ich finde dass man auch als "Nicht-Native speaker" die Robicheaux-Romane im Original gut verstehen kann. Burke schreibt jetzt nicht gerade wie ein Professor für Anglistik - ist ja bei Parker auch nicht anders.

Wenn du willst kannst du dich ja trauen und dir den ersten Roman auf englisch beim deutschen Amazon bestellen. Die Taschenbuchausgabe ist auch derzeit nicht sehr teuer.
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« Antworten #6 am: 14. Oktober 2014, 13:13:23 »

Habe ich auch schon gesehen und auch darüber nachgedacht. Problem ist: Komme selten zum Lesen, wenn die Zeit mal da ist, muss ich Seiten schaffen, um im Roman voranzukommen. Ein englischen Buch bereitet mir zwar keinerlei Verständnisprobleme, aber ich würde einfach nicht so schnell wie in einem deutschen Buch vorankommen und das Buch evtl. nur über einen längeren Zeitraum zuende lesen. Das schreckt mich doch ab.
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #7 am: 14. Oktober 2014, 14:54:27 »

Schade, aber ich kann dich voll und ganz verstehen. Mir geht es mit spanisch-sprachigen Romanen nämlich genauso. Für die brauche ich mindestens doppelt so lange bis ich sie durchgelesen habe. Aber manchmal geht es nicht anders, da einige Bücher von mexikanischen Autoren ausschließlich im Heimatland erschienen sind. Aber so ganz gerne lese ich die in der Sprache nicht, eben weil ich manchmal auch nicht viel Zeit habe zum Lesen.
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« Antworten #8 am: 01. November 2014, 19:25:51 »

Und weil es schön war, noch ´ne Empfehlung:

Trevanian - Der Experte (The Loo Sanction)

Jonathan Hemlock, international anerkannter Kunstexperte, birgt ein dunkles Geheimnis. Er hat für den amerikanischen Geheimdienst gearbeitet und ein gefährliches Leben geführt, das er jetzt hinter sich lassen will. In London jedoch wird er von einer Sonderabteilung der britischen Regierung zu einem neuen Auftrag gezwungen. Der sinistre Verbrecher Maximilian Strange plant eine gigantische Erpressung, die ganz England in eine Katastrophe stürzen könnte - und Hemlock ist der einzige Mann, der ihn aufhalten kann ...

(Quelle: Heyne Verlag)
Gespeichert
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10802



Profil anzeigen WWW
« Antworten #9 am: 01. November 2014, 21:59:47 »

Bisher hab ich von Trevanian nur "Shibumi" gelesen. Seine anderen Werke kenne ich noch nicht. Haben die denn einen ähnlichen Humor wie Shibumi? Wenn ja, werde ich mir die auch mal bestellen.

Apropos Empfehlungen: Von deinem anderen Tipp (Das Erlkönig-Manöver) bin ich richtig begeistert. Was für ein witziges und spannendes Buch! Ich als alter Schiller-Fanatiker (wenn man in der Marbach's wohnt, muss man sich ja mit dem Friedrich beschäftigten) habe viele Anspielungen und Zitate entdeckt und hab fast in jedem Kapitel eine Stelle aus einem Schiller-Werk gefunden. Mit den anderen Dichtern die dort als Charaktere auftreten habe ich mich nie so richtig beschäftigt (Goethe fand ich immer sterbenslangweilig), lerne ich durch den Roman aber nun etwas besser kennen (auch wenn fast alles vom Autor erfunden wurde).

Jedenfalls ein Roman der mir richtig viel Spaß beim Lesen bereitet und der längst vergessene Erinnerungen an Schiller weckt. Noch sind es ca. 70 Seiten die ich lesen darf.  fröhlich
« Letzte Änderung: 01. November 2014, 22:11:42 von Seamus » Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Mr. Stepinfatchit
Administrator
Mitglid in der Wohn WG von Bob & Carol & Ted & Alice
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6869



Profil anzeigen
« Antworten #10 am: 02. November 2014, 01:31:00 »

Also, die beiden Romane um den Kunstprofessor Jonathan Hemlock "Im Auftrag des Drachen" (The Eiger Sanction) und "Der Experte" (The Loo Sanction) sind noch zugänglicher als "Shibumi" und bestechen auch insbesondere durch ihren Wortwitz.

Ja Mensch, dass Dir "Das Erlkönig-Manöver" gefällt, freut mich ja wie Bolle. Endlich mal jemand, der die Vielschichtigkeit des Buches zu würdigen weiß. Ich finde es einfach einzigartig, wie die ganzen Anspielungen und Zitate zu einem Mantel und Degen Roman verwoben sind und habe mich bei der Lektüre mächtig amüsiert.
Dir Glücklichen steht ja dann noch die Möglichkeit der Lektüre von "Das Hamlet-Komplott" offen, wo der Geheimrat Goethe Napoleon so richtig eins auswischt. Wieder ein höchst amüsantes Buch!
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.9 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS