02. Tote schlafen fest (The Big Sleep) (Humphrey Bogart) -1945
ROBERT URICH FANBOARD
01. Juni 2024, 17:11:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News: Neuer Spenser Roman Robert Urich Biographie - An Extraordinary Life - ab 30.08.2019
 
  Homepage   Übersicht   Hilfe Suche Einloggen Registrieren  

Meine anderen Foren und Homepages
Robert Urich Links Logo Robert Urich Homepage Link Robert Urich Fanpage Link Robert Urich Twitter Link Robert Urich Facebook Link
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 02. Tote schlafen fest (The Big Sleep) (Humphrey Bogart) -1945  (Gelesen 804 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« am: 29. November 2017, 16:17:14 »





Quelle: wikipedia.org
Tote schlafen fest ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Howard Hawks nach Raymond Chandlers Roman The Big Sleep (deutscher Titel: Der große Schlaf oder auch Der tiefe Schlaf). Er kam am 23. August 1946 in die US-Kinos und gilt als Vertreter des Film noir.

    * Humphrey Bogart: Philip Marlowe
    * Lauren Bacall: Vivian Sternwood Rutledge
    * John Ridgely: Eddie Mars
    * Martha Vickers: Carmen Sternwood
    * Dorothy Malone: Buchhändlerin
    * Peggy Knudsen: Mona Mars
    * Regis Toomey: Chief Inspector Bernie Ohls
    * Charles Waldron: General Sternwood
    * Elisha Cook Jr.: Harry Jones

Inhalt:

Privatdetektiv Philip Marlowe wird von dem reichen General Sternwood engagiert, weil dieser wegen Spielschulden seiner jüngeren Tochter Carmen erpresst wird. Zur Sprache kommt dabei auch, dass ein früherer Angestellter Sternwoods namens Sean Regan, mit dem Marlowe befreundet war, spurlos verschwunden ist. Marlowe macht sich an die Arbeit und entdeckt, dass Vivian, die intelligente ältere Tochter Sternwoods, mehr weiß, als sie zugibt. Ihre Schwester Carmen ist in kriminelle Machenschaften verwickelt, aber unzurechnungsfähig, da sie, wie sich bald herausstellt, drogensüchtig ist.

Seine Nachforschungen führen Marlowe in einen Dschungel kleiner und großer Verbrechen. Da er dabei auch die Auseinandersetzung mit dem mächtigen Gangsterboss Eddie Mars nicht scheut, schickt dieser ihm zwei Schläger auf den Hals. Ein klein gewachsener Mann, der die Sache beobachtet, hilft Marlowe erst, als die Schläger abgezogen sind. Es stellt sich heraus, dass er eine Bekannte hat, die etwas über den Verbleib von Sean Regan und von Eddie Mars' angeblich mit diesem durchgebrannter Frau weiß. Wenig später wird er von Eddie Mars' Killer Canino ermordet. Marlowe trifft sich daraufhin mit der Bekannten, die ihm tatsächlich Hinweise auf den Verbleib Regans und Eddie Mars' Frau gibt.

Marlowe fährt zu dem Haus, in dem Sean Regan verschwunden sein soll. Dort wird er niedergeschlagen und gefesselt. Als er erwacht, erblickt er zusammen mit Eddie Mars' Frau auch Vivian, die Tochter des Mannes, der ihn ursprünglich engagiert hat. Sie befreit ihn und hilft ihm, zu fliehen; bei dieser Flucht tötet Marlowe auch Mars' rechte Hand Canino. Marlowe findet heraus, dass Carmen Regan aus Eifersucht umgebracht hat und Vivian damit von Eddie Mars erpresst wird. Am Ende des Films stellt Marlowe dem Gangsterboss mit Hilfe von Vivian eine Falle. Dabei erschießen die Gangster irrtümlich ihren Boss.

Kritiken

    â€žHumphrey Bogart zeigt in der Rolle des illusionslosen, aber einem persönlichen Moralkodex verpflichteten Großstadtdetektivs eine der besten Leistungen seiner Karriere.“

    â€“ Lexikon des internationalen Films

    â€žNach dem Roman ‚The Big Sleep‘ von Raymond Chandler inszenierte Howard Hawks einen Klassiker des film noir, der eine hoffnungslose Gesellschaft in einem düsteren Großstadtdschungel abbildet. Dabei achtete Hawks allerdings mehr auf die Wirkung der Bilder als auf die Logik der Handlung. Hawks gab sogar zu, dass auch er die Geschichte nicht ganz verstehe. Wem am Ende nicht klar ist, wer nun eigentlich Chauffeur Owen Taylor ermordete, der kann sich mit Marlowes Spruch trösten: ‚In dieser Stadt gibt es zu viel Waffen und zu wenig Hirn.“

    â€“ Prisma Online

    â€žThe Big Sleep ist sicher nicht der beste Film aus Hollywoods Schwarzer Serie: Die Atmosphäre und Ästhetik des Film noir werden ausgebeutet für eine Kommerzproduktion, die den Pessimismus und die zynische Weltsicht eher zitiert als sich zu eigen macht. Hawks ist ein Routinier, er bedient schematisch die Spannungsdramaturgie, tut dies jedoch so geschickt und unauffällig, daß der Zuschauer die Mängel des Drehbuchs vergißt.“

    â€“ Metzler Film Lexikon

Auszeichnungen

    * 1997: Aufnahme in das National Film Registry

Neuverfilmung

Im Jahr 1978 ist Chandlers Roman mit Robert Mitchum in der Hauptrolle (deutscher Verleihtitel: Tote schlafen besser) ein weiteres Mal verfilmt worden. James Stewart spielte zudem eine Nebenrolle.

Literatur

    * Raymond Chandler: Der große Schlaf. Roman (Originaltitel: The Big Sleep). Sämtliche Werke, Band 1. Deutsch von Gunar Ortlepp. Diogenes, Zürich 1980, ISBN 3-257-20132-X


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das es von diesem Kultfilm noch keinen Thread gibt, wundert mich doch sehr!

Der Film beruht auf den wohl besten Roman von Raymond Chandler und dies ist auch die beste Verfilmung des Stoffes. Kein anderer als Humphrey Bogart htte in der Zeit die Rolle so erfllend darstellen knnen wie Bogart.
« Letzte Änderung: 18. April 2023, 00:43:46 von Spenser » Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« Antworten #1 am: 29. November 2017, 16:17:37 »

So, nun ein paar Facts zum Film:

Tote schlafen fest ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm des Regisseurs Howard Hawks nach Raymond Chandlers Roman The Big Sleep (deutscher Titel: Der groe Schlaf oder auch Der tiefe Schlaf). Er kam am 23. August 1946 in die US-Kinos und gilt als Vertreter des Film noir. Im Jahr 1978 ist dieser Roman mit Robert Mitchum in der Hauptrolle (deutscher Verleihtitel: Tote schlafen besser) ein weiteres Mal verfilmt worden.

Handlung 
Privatdetektiv Philip Marlowe wird von General Sternwood engagiert, um zum einen Nachforschungen ber einen verschwundenen Mann namens Sean Regan anzustellen, der frher hufig Gast des Hauses gewesen ist; auerdem soll Marlowe recherchieren, wer Sternwood mit den Spielschulden seiner Tochter Carmen erpressen will. Marlowe macht sich an die Arbeit und entdeckt, dass die intelligente Tochter Vivian mehr wei, als sie zugibt. Ihre Schwester ist in kriminelle Machenschaften verwickelt, ist aber, wie sich spter herausstellt, nicht verantwortlich zu machen, da sie drogenschtig ist.

Marlowe vertieft sich immer mehr in seine Nachforschungen. Da er dabei immer intensiver nach den Ursachen und Vorgngen forscht, werden die Gangster auf ihn aufmerksam und schicken ihm zwei Schlger auf den Hals. Ein kleiner Mann, der die Sache beobachtet, hilft Marlowe erst, als die Schlger abgezogen sind. Es stellt sich heraus, dass er eine Bekannte hat, die etwas ber den Verbleib von Sean Regan wei. Bevor er Marlowe etwas darber sagen kann, wird er ermordet. Marlowe trifft sich daraufhin mit der Bekannten, die ihm tatschlich Hinweise auf den Verbleib Regans gibt.

Marlowe fhrt zu einem Haus, in dem Sean Regan verschwunden sein soll. Dort wird er niedergeschlagen und gefesselt. Als er erwacht, erblickt er pltzlich Vivian, die Tochter des Mannes, der ihn ursprnglich engagiert hat. Sie befreit ihn und hilft ihm, zu entfliehen. In einem Haus, das einem Gangster namens Eddie Mars gehrt, wird ein Mann ermordet. Marlowe entdeckt dort auch Vivians Schwester Carmen. Es stellt sich heraus, dass sie Regan aus Eifersucht umgebracht hat. Am Ende des Films stellt Marlowe dem Gangsterboss mithilfe von Vivian eine Falle. Schlielich erschieen die Gangster irrtmlich ihren Boss.

Kritiken
Lexikon des internationalen Films: Humphrey Bogart zeigt in der Rolle des illusionslosen, aber einem persnlichen Moralkodex verpflichteten Grostadtdetektivs eine der besten Leistungen seiner Karriere.
Prisma Online: Nach dem Roman The Big Sleep von Raymond Chandler inszenierte Howard Hawks einen Klassiker des film noir, der eine hoffnungslose Gesellschaft in einem dsteren Grostadtdschungel abbildet. Dabei achtete Hawks allerdings mehr auf die Wirkung der Bilder als auf die Logik der Handlung. Hawks gab sogar zu, dass auch er die Geschichte nicht ganz verstehe. Wem am Ende nicht klar ist, wer nun eigentlich Chauffeur Owen Taylor ermordete, der kann sich mit Marlowes Spruch trsten: In dieser Stadt gibt es zu viel Waffen und zu wenig Hirn.
Metzler Film Lexikon: The Big Sleep ist sicher nicht der beste Film aus Hollywoods Schwarzer Serie: Die Atmosphre und sthetik des Film noir werden ausgebeutet fr eine Kommerzproduktion, die den Pessimismus und die zynische Weltsicht eher zitiert als sich zu eigen macht. Hawks ist ein Routinier, er bedient schematisch die Spannungsdramaturgie, tut dies jedoch so geschickt und unauffllig, da der Zuschauer die Mngel des Drehbuchs vergit.

 Auszeichnungen 
1997: Aufnahme in das National Film Registry

Literatur 
Raymond Chandler: Der groe Schlaf. Roman (Originaltitel: The Big Sleep). Smtliche Werke, Band 1. Deutsch von Gunar Ortlepp. Diogenes, Zrich 1980, ISBN 3-257-20132-X

Hintergrnde:
Hawks gesteht nach der Urauffhrung, dass er die komplizierte Geschichte der Ermittlungen nicht verstanden hat. Die Handlung des Films ist fr ihn zweitrangig - er interessiert sich nur fr die Personen. Sein Film ist ein wichtiges Werk der Schwarzen Serie. Jede Szene steht fr sich und erlaubt Bogart und Bacall die volle Entfaltung ihrer Darstellungskunst.

 Am 23. August 1946 startete Howard Hawks' "Tote schlafen fest" in den amerikanischen Kinos. Der Mystery-Thriller, der nach einer Romanvorlage von Raymond Chandler entstanden ist, gilt noch heute als einer der groen Vorreiter des Film Noir und vereinigte Humphrey Bogart und Lauren Bacall zum zweiten mal nach "Haben und Nichthaben" vor der Kamera.

Nach Ende der Dreharbeiten wurde der Film erst einmal auf Eis gelegt, da Warner Bros. kriegsbezogene Filme vorziehen musste. Dass das Traumpaar Bogart/Bacall schon sehr bald Publikumsliebling Nummer eins werden sollte, war damals noch nicht vorhersehbar. Also wurden einige Szenen im Nachhinein gedreht, um die beiden noch mehr in der Vordergrund zu rcken.

Allgemeine Verwirrung
Die Handlung und Zusammenhnge des Thrillers sind nicht ganz unkompliziert und so kam es, dass man selbst am Set ein wenig den berblick verlor. Ein Anruf bei Raymond Chandler sollte dem Abhilfe schaffen, doch der wusste angeblich ebenfalls nicht mehr so genau, was er da 1939 in seinem Roman "The Big Sleep" so alles geschrieben hatte.
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« Antworten #2 am: 29. November 2017, 16:17:58 »

Ein weiterer meiner absoluten Lieblingsfilme mit Bogey - ein Meilenstein der Filgeschichte und des Detektivgenres. Sehr empfehlenswert auch hier der Roman von Raymond Chandler (wie eigentlich alle Chandler-Romane um Marlowe)
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« Antworten #3 am: 30. November 2017, 21:20:13 »

Ein weiterer meiner absoluten Lieblingsfilme mit Bogey - ein Meilenstein der Filgeschichte und des Detektivgenres. Sehr empfehlenswert auch hier der Roman von Raymond Chandler (wie eigentlich alle Chandler-Romane um Marlowe) Freuen Genial
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Seamus
Administrator
Dan Tanna's Wagenwäscher
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 10471



Profil anzeigen WWW
« Antworten #4 am: 05. Dezember 2017, 17:32:13 »

Da kann ich nur noch zustimmen! Einer meiner Top 20 Lieblingsfilme und persönlich mein zweitliebster Bogart Film, nach The Maltese Falcon.  Genial
Gespeichert

Peter Berg (Spenser Confidential) on Marc Maron's Podcast:
"The books were all written by Ace Atkins. The author died in the seventies. The series has around 700 books in it."
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« Antworten #5 am: 06. Dezember 2017, 10:07:00 »

Ja, bei mir auch...wobei es knapp wird, Bogeys Filme "Agenten der Nacht", "Gangster in Key Largo" und der in meinen Augen total unterschätzte "Ein Nachtclub für Sarah Jane" gehören auch dazu fröhlich
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Spenser
Administrator
Mitarbeiter bei Dan Tanna
*****
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 14028


FORENBOSS / ADMINISTRATOR


Profil anzeigen WWW
« Antworten #6 am: 18. April 2023, 00:43:56 »

Heutiger Bogart-Film ist der zweite Bogart & Bacall Streifen "TOTE SCHLAFEN FEST", der wohl berühmteste Film der beiden und zugleich eines der Film-Denkmäler von Bogart selbst: Neben dem Hollywood-Traumpaar spielen Martha Vickers, Dorothy Malone und John Ridgley weitere Hauptrollen. Regie führte, wie schon im ersten gemeinsamen Film der beiden, Howard Hawks. Bogart als zynischer Privatdetektiv Philip Marlowe, der von dem kränklichen Millionär Philip Sternwood beauftragt wird, eine Bande von Erpressern unschädlich zu machen. Bevor er mit seiner Arbeit beginnt, trifft er auf die beiden exzentrischen Töchter Sternwoods, Vivian und Carmen (Bacall & Vickers). Seine Ermittlungen führen ihn vom illegalen Pornohandel bis hin zu Rauschgiftdeals. Nach einem Bestseller Roman von Raymond Chandler.

Die Co-Stars:
Der zweite von 4 gemeinsamen Filmen zwischen dem Leinwand-und real Live Ehepaar Bogart & Bacall. Lauren Bacall war diesmal als Bogarts Love Interest Vivian Rutledge (geb. Sternwood) zu sehen. Martha Vickers spielte ihre Schwester, die psychisch durchgeknallte Carmen Sternwood. Dorothy Malone spielte die namenlose Buchverkäuferin von ACME, mit der Bogart eine schnelle Nummer im Laden schob grins John Ridgely spielte den undurchschaubaren Eddie Mars. Peggy Knudsen spielte dessen Ehefrau Mona. Bob Steele war als Lash Canino zu sehen und Elisha Cook jr. ("Icepick" aus "Magnum" spielte den Kleinganoven Harry Jones.

Synchronisation:
Die deutsche Synchro wurde erst sehr spät, erst 1967, vorgenommen. Humphrey Bogart wurde hier von John-Wayne-Sprecher Arnold Marquis gesprochen, Lauren Bacall von Christa Berndl, Günther Ungeheuer sprach John Ridgley, Martha Vickers wurde von "Emma Peel-Stimme" Margot Leonhard gesprochen, Dorothy Malone von Rose-Marie Kirstein. Kurt Zips sprach Elisha Cook jr.

DVD & Bluray:
Ich besitze davon die deutsche DVD Erst VÖ aus dem Jahre 2000, noch in den alten, traditionellen "Warner Snapper Cover" grins Davon gabs dann im bekannten Amaray Cover noch eine Neuauflage. Seit 2016 ist der Film auch auf BluRay zu bekommen. All die genannten DVD Versionen besitzen leider keinerlei Bonusmaterial, was wirklich bei so einem Klassiker echt sehr schade ist.... Die BluRay bietet zusätzlich die alternative, ursrüngliche Schnittfassung mit ca.15 Min komplett anderen Szenen.

Interessantes:
Dies war die zweite Zusammenarbeit zwischen Bogart und Bacall, wo sie sich damals auch verlobt hatten. Raymond Chandler war bei den Dreharbeiten teils selbst am Set anwesend gewesen. Nach einr vielzitierten Anekdote schickte Hawks Chandler während der Dreharbeiten ein Telegramm, um zu fragen, wer denn nun den Chauffeur Owen Taylor umgebracht habe. Chandler schickte kurz darauf die Antwort: "Keine Ahnung!" totlachen  Wem am Ende nicht klar ist, wer nun eigentlich Chauffeur Owen Taylor ermordete, der kann sich mit Marlowes Spruch trösten: "In dieser Stadt gibt es zu viel Waffen und zu wenig Hirn."  totlachen

Zum Film selbst:
Humphrey Bogart spielt den 38jährigen, zynischen Privatdetektiven Philip Marlowe. Marlowe hatte einst zuerst für die Polizei und dann als Ermittler für die Staatsanwaltschaft unter Staatsanwalt White gearbeitet. Doch wegen Marlowes frechen und direkten Art wurde er gefeuert und wurde Privatdetektiv. Sein Leben als Privatdetektiv gestaltete sich jedoch nicht wirklich als erfolgreich und so nimmt Marlowe mittlerweile alles an, was ihm geboten wird. Für 25 Dollar pro Tag plus Spesen macht Marlowe alles. So bekommt er von seinem ehemaligen Chef, dem Staatsanwalt White den Ratschlag, einen Auftrag von General Philip Sternwood anzunehmen, dem er Marlowe empfohlen hatte.

Marlowe suchte Sternwood auf und wird zuerst von dessen labilen Tochter Carmen empfangen, die sich an marlowe ranmacht.  Der erste Dialog zwischen den beiden:

Carmen: Und wer sind Sie?
Marlowe: Rafferty
Carmen: Und was arbeiten Sie so?
Marlowe: ich bin Privatdetektiv
Carmen: Nein, das sind sie nicht, ganz bestimmt nicht
Marlowe: Wenn Sie meinen
Carmen: Sie sind ausserdem auch viel zu klein geraten
Marlowe: Oh, das ist leider unabsichtlich passiert!
  totlachen

Sternwood erzählte Marlowe, das er erpresst wird. Bereits vor 7 Monaten wurde er erpresst, diese Erpressung konnte Sean Regan, ein Mitarbeiter, der für Sternwood sowas wie sein eigener Sohn war, an offizieller Seite bereinigen lassen. Doch Regan arbeitet nicht mehr für ihn, er hatte letztens ziemlich plötzlich gekündigt, was Sternwood sehr zugesetzt hatte.

Marlowe schaute sich die Erpresserbriefe an, die von einem A.G.Gage stammten. Marlowe fand heraus, dass ihm eine Buchhandlung gehört. marlowe lernte noch Vivian, die ältere Schwester von Carmen, kennen,. die zwar ebenso wild, aber längst nicht so verdorben ist und zudem geschieden ist. Vivian machte keinen Hehl draus, das die Marlowe nicht mochte grins

Vivian: Sie sind ja nicht gerade attraktiv!
Marlowe: Sie dafür umso mehr.
Vivian Was machen Sie denn, wenn sie nicht durch Schlüssellöcher gucken?
Marlowe: Ich sammle Blondinen in Flaschen!
totlachen

Marlowe suchte das Buchgeschäft von geiger auf, verkleidete sich als halbschwuler Bücherwurm und fragte bei der Geschäftsführerin Agnes Lozelle nach 2 seltenen Büchern. Sie bestätigte sie zu kennen, doch man habe sie nicht auf Lager. Marlowe wurde stutzig, denn die Form dieser beiden Bücher existieren garnicht und eine Frau mit Wissen über Bücher hätte dies wissen müssen.

Marlowe besuchte das Buchgeschäft auf der anderen Strassenseite und fragte bei der bildhübschen Inhaberin (Dorothy Malone!) nach den Büchern, die wiederum wußte, dass solche Fassungen daüber nicht existieren. Marlowe  outete Agnes dabei, das sies es nicht wuißte. Der Buchhändlerin gefiel Marlowes zynische Art sehr und weil es draussen regnetge, überredete sie ihn, doch den regen im laden abzuwarten. marlowe willigte ein, sie schloß den laden ab und verdunkelte die Scheiben und machte keinen hehl daraus, marlowe vernaschen zu wollen, der natürlich nichts dagegen hatte grins

Nach ihrer "Nummer" bemerkten sie, dass Geiger das Geschäft verlies, marlowe folgte ihm. Geiger fuhr nach hause, marlowe blieb in seinem Wagen vor dem haus stehen, bis er Schüse hörte und ins Haus eilte. Im haus fand er Geiger erschossen auf den Fußboden vor, der Killer war bereits durch die Hintertür geflüchtet. Zu Marlowes Erstaunen fand er auch carmen Sternwood vor, die betrunken und völlig stoned vorsichherlallte. Marlowe schnappte sich Carmen und brachte sie nach Hause. Vivian fragte, was passiert sei, doch Marlowe verweigerte die Antwort. Als Marlowe zurück zu Geigers Haus fuhr, war die Leiche weg, leidlich ein Blutfleck war noch da.

Kurz darauf ereilte Marlowe die Nachricht, dass Owen Taylor, Sternwoods Chauffeur, erschossen wurde. Marlowe erfuhr, dass Carmen in Taylor verliebt war. Vivian übergab Marlowe ein Nacktbild von Carmen, womit sie erpresst wurden, es an die Öffentlichkeit zu bringen (natürlich sah der Zuschauer dieses Nacktbild nicht) zwinkern

Einer der witzigsten Szenen für mich in dme Film war dieses herrliche Telefonat, wo ein Polizist bei den Sternwoods anrief und Marlowe und Vivian ihn total verarschten  totlachen Und der arme Poilizist wußter nicht, was ihm geschah....einfach herrlich....ich liebe diesen Dialog . Und Marlowe und Vivian beölten sich dabei grins

Marlowe fuhr mit einem Taxi und verfolgte einen Mann...was mich wunderte...es war eine Taxifahrerin....eine junge und sehr attraktive Frau. Ist ja superselten, dass es 1946 junge, weibliche Taxifahrerinnen gab grins Und natürlich war auch sie von Marlowe sehr angetan. Zuerst erfreut, dass sie ein Auto verfolgen durfte und dann meinte sie, als Marlowe aussteigen wollte:

Taxifahrerin: Hier ist meine Karte, wenn Sie mich mal wieder brauchen
Marlowe: Tag und Nacht?
Taxifahrerin: Nur nachts, tagsüber arbeite ich doch!
totlachen

Als Marlowe den Buchladen von Geiger aufsuchte, bemerkte er, wie im Hinterraum alles ausgeräumt wurde, von Agnes, Joe Brody und Lash Canino. Joe verfolgte Marlowe dann. Er fuhr nach Hause. Marlowe verschaffte sich Zutritt und war erstaunt, dass auch Vivian bei ihm war. Alks es an der Tür klingelte, wurde Joe von einem Mann erschossen. Marlowe hechtete den Mann hinterher und konnte ihn schlesslich abfangen

Wenig später trafen Marlowe und Vivian sich und Vivian eröffnete Marlowe, dass seine Dienste nicht mehr benötigt werden, da Geiger tot ist. Seine Leiche wurde mittlerweile gefunden...in einem Auto, ein fingierter Unfall. Vivian gab Marlowe 500 Dollar...viel mehr, als er eigentlich hätte bekommen müssen.  Doch für Marlowe ist der Fall längst nicht erledigt und er beschloß, auf eigene Faust weiterzuermitteln. Jemand mußte ja geiger ermordet haben...denn dass es ein verkehrsunfall war, wußte Marlowe ja. Zudem hätte eine Autopsy leicht beweisen können, dass er erschossen wurde...aber OK, 1946 vielleicht noch nicht zwinkern

Strippenzieher war Eddie Mars, einen Spielcasinobetreiber, bei dem Vivian auch Schulden hatte. Als Marlowe ihn aufsuchte, war auch Vivian dort, die gerade beim Roulette fett absahnte grins  Als Marlowe sie dann nach Hause bringen wollte, wurde sie überfallen, Marlowe konnte den Täter schnappen.

Klasse dann dazu der Dialog, als Marlowe mal wieder einen Mann entwaffnen mußte "Ich komme immer mehr zu neuen Kanonen!" totlachen

Dann - der erste Kuß zwischen Marlowe und Vivian grins Doch Marlowe wußte, dass Vivian ein flasches Spiel trieb und nach Eddies Pfeife tanzte. Vivian erzählte, Retgan wäre gefunden wurden....er hätte in Mexiko einen Unfall gehabt. Doch Marlowe fand schnell heraus, das dies nicht stimmte.

Kurz darauf wurde Marlowe von 2 Männern aufgemischt mit der dringenden Aufforderung, sich aus den Ermittlungen herauszuhalten. Beobachtet wurde es von Harry Jojnes, der Marlowe schon seit einiger Zeit beschattet hatte. Er sagte Matlowe, dass der kampf ihm nichts anginge und deswegen sich verdeckt hielt grins  Harry arbeitet fpür Agnes, in die er verliebt ist.

Marlowe folgte danach Harry und wurde Zeuge, wie er von Canino vergiftet wurde. Marlowe tat dies sehr leid, denn er mochte Harry. Marlowe wurde gewahr, dass Mars seine Frau vermisst wird.

Kurz darauf wurde Marlowe niedergeschlagen,. als er einen Platten vortäuschte und fand sich gefesselt in einem Schuppen nwieder, ao auch Mars Frau war. Und auch Vivian. Marlowe konnte Vivian dazu bringen, ihn zu befreien. dabei konnte er Camino in einen Hinterhalt locken und erschiessen. Da tauchte Eddie Mars auf und Marlowe konnte ihn überwältigen. Er hatte mehrere seiner M änner da, die draussen warteten. Ihr Befehl war, auf Marlowe zu schiessen, sobald er durch die Tür kame.

Marlowe erfuht. dass Regan tot war (war ja klar!) Carmen hatte Regan geliebt, doch Regan war in  Eddies Frau verliebt. Carmen war es gewesen, die Regan ermordet hatte Marlowe  triezte Mars, dass er durch die Tür gehen sollte...er wollte nicht und Marlowe fing an, ihn anzuschiuessen, bis er denn doch rauslief und zu seinen Leuten brüllte "Nicht schiessen...ich bins!". Doch die hörten das nicht und durchsiebten ihren Chef grins Marlowe hatte zuvor schon die Polizei verständigt. Marlowe und Vivian verliessen beide gemeinsam das Haus

Fazit:
Ein Meilenstein der "schwarzen serie". Bogart und Bacall in ihrem bekanntesten und wohl erfolgreichsten, gemeinsamen Film. ich habe den Film schon sooft gesehen und er wird nie langweilig, ich liebe alleine Marlowes scharfzüngige Art, die Dialoge - Bogart hatte einfach das Detektiv-Image damals maßgeblich geprägt. Glänzend besetzt. Das Dorothy Malone in den Credits so weit oben erwähnt wurde, ist schmeichelhaft, denn letztendlich war ihre Rolle nicht mal 3 Minuten lang. Im Gegensatz zu dem auch recht guten Remake "Tote schlafen besser" aus dem Jahre 1978 mit Robert Mitchum als Marlowe, war Mitchums Film detailreicher un d auch freizügiger. So wurde Carmens Kokainsucht in dem Remake deutlicher, und die angesprochenen Nacktbilder sah man auch. Freilich konnte man 1946 sowas in seinem Film nicht bringen und ich muß wirklich endlich mal den Roman dazu wieder lesen, um zu erfahren, welcher der Filme näher am Roman dran war. ich liebe beide Filme, aber Bogarts Film ist einfach noch etwas besser.

Was anderes als  Genial hier zu geben, ist einfach nicht möglich.....
Gespeichert

DIE HOMEPAGE ZUM FORUM:
http://robert-urich.jimdo.com/

DAS SIND MEINE ANDEREN FOREN & FANPAGES:
http://tvparadies.net


Spenser:"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.9 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS