Ich habe den Roman vor drei Tagen ausgelesen und muss sagen, dass ich schon etwas Lupica-müde bin. Er verwendet hier in diesem Jesse Stone-Roman nicht die überschlagenden Ereignisse die man aus Thrillern kennt, aber sein Muster behält er bei. Ein gerne hinzugefügtes Feature bei ihm ist das Herausschreiben liebgewonnener Figuren die die direkten Vorgänger eingeführt haben. Allen voran Jesse's Sohn Cole. Ich habe mich als Leser richtig gefreut als Coleman diesen Cliffhanger am Ende eines Buches gewählt hat. Man munkelte im Stillen ob es wirklich möglich wäre dass Jesse der Vater dieses jungen Mannes sein könnte. Und was macht Lupica? Fliegt ihn nach England wo er jetzt auch mit einer Britin verlobt ist. Ähnliches hat er auch schon mit Mattie Sullivan abgezogen und ich bin es einfach leid, mich wieder an neu-eingeführte Charakter abgewöhnen zu müssen. Schön und gut, dass sich Lupica strikt an Parker orientieren möchte...aber er kann schlichtweg nicht alles ignorieren was in den Werken der Nachfolger Brandman und Coleman passiert ist!!
Der Hauptfall um Suit's Neffen war weniger spannend wie die Nebengeschichte um den früheren Polizeichef in Paradise namens Charlie Farrell. Obwohl ich kein großer Kenner von Crypto-Währungen bin, hat mich dieses Finanzverbrechen gut unterhalten und war mal innovativ. Ansonsten werden im Hauptfall leider sämtliche Klischees bedient. Schon als Jesse zum ersten Mal auf den Football-Trainer trifft, wird er als Unhold und potentieller Straftäter portraitiert. Das hat den Überraschungseffekt etwas gekillt und war auch nicht fesselnd geschrieben.
Da fand ich den kleinen Disput den Molly mit ihrem Ehemann hatte, bedeutungsvoller. Wegen ihrem Fehltritt, dem Techtelmechtel mit Crow, war Michael drauf und dran Molly zu verlassen. Da wollte ich unbedingt wissen wie es weiter geht und wurde nicht enttäuscht!
Nur wegen der Nebenhandlung rund um Molly's Ehe verteile ich

Sterne. Magerkost! Sprachlich gut, aber kaum Spannung und der Autor schreibt weiterhin alles heraus, was die Vorgänger die nicht Parker heißen mühevoll kreiert haben.
