Bin jetzt schon bei der Mitte und darüber hinaus angelangt und die Story hat sich irgendwie festgefahren ohne das groß was passiert wäre. Die langen Gespräche zwischen der Reporterin und Spenser die insgesamt glaube ich 3 Kapitel umfasst haben, hätte man für was wichtigeres ersetzen können, denn auf den Fall bezogen, kam da nichts neues dabei heraus, nur Allgemeines wie "das frustrierende Leben der Menschen in einem Ghetto" - was Spenser ja nicht wirklich weitergeholfen hat.
Er gibt also weiterhin den weißen Satan und geht mit Hawk und dessen Freundin Jackie auf Spurensuche und Beobachtung im Ghetto.

Immerhin hätte man hier um ein Haar Hawk's Geburtsort erfahren, aber als man Spenser darüber gefragt hat, kam nur ein trockenes "No".

Da der Spin-Off deutlich vor der Veröffentlichung dieses Roman's gesendet wurde, hätte man es doch aber auch in den Romanen Washington D.C. angeben können, so schafft das doch wieder nur Verwirrungen - besonders bei denen die den Spin-Off schon vor den Romanen kannten.
Interessant ist hier aber wieder, dass man einiges aus Hawk's Kindheit und Jugend erfährt. Der Haupt-Gangster in diesen Roman "Major Johnson" ist praktisch das Ebenbild zu Hawk, da er wie er erzählt, in seiner Jugend die gleichen Dinge angestellt hat und auch vom Charakter her ähnlich war.
Schade dass wir ihn danach wohl nicht wiedersehen werden, dabei hätte Major als unberechenbarer Auftragskiller eine Menge an Potential gehabt. Aber da er Hawk zu sehr gleicht wären 2 von der Sorte vielleicht des Guten zu viel gewesen.