NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 00:40:08 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 72. Eine mörderische Romanze (Hart's Desire) Staffel 4, Folge 6  (Gelesen 974 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 19. Februar 2015, 17:05:40 »

72. Eine mörderische Romanze (Hart's desire) (6.4.)



Jennifers ehemaliger Literaturprofessor schreibt unter Pseudonym schwülstige Liebesromane. Als ihm dafür ein Preis verliehen werden soll, bittet er Jennifer an seiner Stelle den Preis entgegen zu nehmen. Mit Jonathan reist sie nach New Orleans und werden prompt in ein gefährliches Abenteuer verwickelt....  (Text: Premiere)



Deutsche Erstausstrahlung: Mo 02.07.1990 PRO 7

Original-Erstausstrahlung: Di 16.11.1982 ABC




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 11. Mai 2025, 01:33:49 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 25. Februar 2015, 14:24:52 »

Interessant, daß sich Max für schwülstige Liebesromane interessiert. Witzig ist, wie er Friedwart seine Lieblingstellen in dem Buch vorliest.  Grinsen


Jennifer und Jonathan kennen die Romane nicht und haben auch nicht wirklich Interesse daran, sie kennen zu lernen. Allerdings werden sie dazu gebracht, sich damit zu beschäftigen, als Jennifers ehemaliger Literaturprofessor eines Tages vor der Tür steht mit einer etwas seltsamen Bitte.


Laurence' Aussage: "Jennifer, wie schreibt man Bett - Tuch?"  ist heute leider kein Witz mehr, denn heutzutage schreibt man "Bettuch" ja mit drei T. Und deshalb ist es kein Witz mehr, über den die Schüler in der heutigen Zeit lachen könnten, weil sie ihn verständlicherweise nicht verstehen.  Unentschlossen



Max ist ja völlig pikiert, als er erfährt, daß Victoria Gregory keine Frau ist sondern Elliott Laurence, der einen Literaturpreis verliehen bekommen soll. Da er aber nicht selbt dort auftauchen kann, um den Preis entgegen zu nehmen, da er sonst keine solcher Romane mehr schreiben könnte, weil ihm das keiner als Mann mehr abnehmen würde, soll Jennifer für ihn den Preis entgegen nehmen. Dadurch, daß Jennifer ebenfalls in der Literaturwelt bekannt ist, muß sie sich verkleiden, und Jonathan darf verkleidet als ihr Sekretär mit.  Und so schlittern die Hart wieder in ein neues gefährliches Abenteuer.


Ein Psychpath, der sich in die Romanfigur Alicia verliebt hat, stellt Jennifer nach und entführt sie schließlich. Jonathan hat Mühe, seine Ehefrau aus den Fängen des Verrückten zu befreien.



Es gibt in dieser Folge einige sehr schöne Szenen, die ich immer wieder sehr gerne sehe.  z.B. als Jennifer und Jonathan sich  heimlich in ihrem Hotelzimmer treffen und sich in den Armen liegen, und Jonathan meint, ihre Liebe damit zu begründen, daß "sie sich so nah sind wie zwei Seiten eines Buches.".



Außerdem muß ich wieder Joseline Gassens' Talent, Jennifer zu synchronisieren, anmerken, denn die ironischen Anspielungen, die sie zum Besten gibt, sind einfach sehr gut getroffen.  Happy



Diese Folge schaue ich immer wieder sehr gerne.     Geniale/r Film/Serie


« Letzte Änderung: 04. Mai 2021, 21:02:12 von Jaime » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 11. Mai 2025, 05:50:20 »

Bekannte Gaststars: Dean Stockwell ("Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit") (als James Francis), Joanna Barnes (als Rosemary), Ray Walston ("Mein Onkel vom Mars") (als Elliott Laurence), Virginia Graham (als Morgana).

Patzer in der Folge: Bei der Kutschfahrt von den Harts ist in der Nahaufnahme deutlich zu erkennen, dass sie sich auf einer asphaltierten Straße befinden. Als sie jedoch zurückfahren und die Kutsche aus der Ferne zeigen, befindet sie sich auf einem Feldweg.



James Francis lebt in seiner eigenen Welt...und zwar die eines Südstaaten-Romans, welches irgendwie an "Vom Winde verweht" ähnelte Grinsen Nachdem die Bestseller-Autorin Victoria Gregory den einen Hauptprotagonisten ebenfalls Francis nannte, verliebte sich Francis selbst in den weiblichen Hauptprotogonist Alisha Rawley und war versessen darauf, sie zu seiner Frau zu machen.

Elliott Laurence, ein Literaturprofessor suchte Jennifer auf. Laurence war einst Jennifers Mentor gewesen und hatten bis heute eine Freundschaft. Laurence bat Jennifer, bei einer Auszeichnung einen Preis entgegenzunehmen. Denn Laurence schrieb die Bücher unter den Pseudonymen Victoria Gregory... denn niemand würde Liebesromane von einem Mann kaufen Grinsen Die Harts waren perplex...das war ihnen auch neu. Ganz besonders Max freute sich, da er ein großer Fan dieser Bücher war  Grinsen Für Jonathan gerade praktisch, denn er hatt sich eine ganze Woche Urlaub genommen um Jennifer damit jeden Wunsch von den Augen anzulegen und nanntew dne Urlaub: Die Jennifer-Hart-Woche". Jennifer daraf darin alles machen, worauf sie Lust habe Grinsen

In New Orleans, wo die Verleihung stattfand, angekommen hatten sich die Harts verkleidet um nicht erkannt zu werden...und hatten sich angepasst mit der Kleidung.  Jennifer mit blonder Perrücke als Victoria Gregory und Jonathan fungiert als ihr Sekretär Jay Hartley Grinsen  Kaum angekommen mußte Jennifer bereits eine Pressekonferenz über sich ergehen lassen und dabei war Jennifer alles andere als wasserfest, was die Kenntnisse über die Romane anging, die sie eigentlich kennen müßte...Max hatte vorher noch mit ihr geübt Grinsen Auf jener Konferenz wurde Jennifer von einer anderen Autorin regelrecht heruntergeputzt...was Francis Zorn erregte und dese Frau kurz danach umbrachte.

Auf einer Party gelang es ihm dann, Jennifer zu entführen. Als Jennifer merkte, wie geistig krank Francis tatsächlich war, war es eigentlich schon zu spät. Jonathan fand die Leiche der anderen Autorin und wußte, dass Jennifer in Gefahr schwebte.

Jennifer war in Francis Gewalt der nun völlig den Bezug zur Realität verloren hatte und mit Jennifer wie in dme Roman lebte... jennifer war ziemlich schockiert...mußte abre mitspielen, bis Francis Jennifers Ehering sah und dann durchdrehte... er wußte sofort, dass nut General Walton Victorias Liebhaber sein können...also in diesem Fall eben Jonathan Grinsen In dem Moment kam Jonathan und lieferte sich einen Kampf ganz wie in "Vom Winde verweht" Grinsen Jonathan gewann den Kampf und befreite Jennifer.

Am Ende der Folge versuchte siuch Jennifer auch als Schriftstellerin von Liebesromanen und schickte sie ein...doch die Kritiken waren vernichtend Grinsen Jonathan zeichnete sich natürlich als Fan aus Grinsen

Fazit:
Mit Dean Stockwell bot diese Folge einmal mehr einen wirklich tollen Gaststar, den ich sehr mag...und als Bösewicht machte Stockwell eine gute Figur Grinsen Herrlich auchwie Max sich anpasste mit der Kleidung... er freute sich total, in seiner Lieblings-Romanreihe zu leben Grinsen Bin zwar weder ein Freund von schwülstigen Liebesromane noch kann ich viel mit dem Klassiker "Vom Winde verweht" viel abgewinnen...dennoch mochte ich die Folge Grinsen Jennifer sah mit der blonden Perrücke echt niedlch aus Grinsen Witzig auch die Max Friedwart einige Passagen vorlas aus dem Buch Grinsen Sehr schön fand ich auch die Szene, als Jennifer und Jonathan sich  heimlich in ihrem Hotelzimmer treffen und sich in den Armen liegen, und Jonathan meint, ihre Liebe damit zu begründen, daß "sie sich so nah sind wie zwei Seiten eines Buches.". Happy

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 12. Mai 2025, 00:36:52 »


Ich liebe diese Folge. Einfach Klasse, kann ich mir immer wieder anschauen.  Geniale/r Film/Serie



Laurence' Aussage: "Jennifer, wie schreibt man Bett - Tuch?"  ist heute leider kein Witz mehr, denn heutzutage schreibt man "Bettuch" ja mit drei T. Und deshalb ist es kein Witz mehr, über den die Schüler in der heutigen Zeit lachen könnten, weil sie ihn verständlicherweise nicht verstehen.  Unentschlossen
« Letzte Änderung: 12. Mai 2025, 00:49:49 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #4 am: 12. Mai 2025, 00:42:19 »


Tolle Zitate, z.B.


Max: "War Hemingway eine Dame?"


Jennifer: "Sie hatte ein Zimmer zwischen den beiden Hauptverdächtigen. Einer von ihnen ist der Märder und ist wahnsinnig. Schafen Sie wohl, Rosemarie."


Jonathan: "Ob nun Jennifer oder Alicia, ich liebe dich, weil wir uns so nah sind wie zwei Seiten eines Buches." (für mich eine der romantischsten Szenen der ganzen Serie Happy )


Jennifer: "Aber, aber, aber, .... das ist doch wohl nicht der Beginn einer hoffnungsvollen Romanze. Vorsicht, er kann tödlich wirken, wenn er eine Feder in die Hand bekommt."


Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #5 am: 12. Mai 2025, 00:46:37 »


Sehr gerne mag ich die Szene, mit dem Interview, wo Lawrence Jennifer herausfordert und sie meint: "Ist das nicht genau das, was James Erlington of Ledgefield über Shakespeare gesagt hat?"

Laurence: "Sie werden sich doch wohl nicht mit Shakespeare vergleichen?"

Jennifer: "Nein, aber ich vergleiche Sie mit Mr. Erlington."    totlachen



und später:


Laurence: "James Erlington of Ledgefield.... komisch, hab' nie von ihm gehört."

Jennifer: Hätte mich auch gewundert. Ich hab' ihn nämlich erfunden."
« Letzte Änderung: 12. Mai 2025, 00:50:15 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #6 am: 12. Mai 2025, 00:48:37 »




Bild: https://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich/folgen/4x06-eine-moerderische-romanze-29526
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS