Killing Cars (D, 1986)Deutscher Titel: Blitz
Bildquelle: https://www.rottentomatoes.com/m/blitz_1985Der Ingenieur Ralph Korda hat einen revolutionär neuen Prototyp eines Automobils entwickelt. Der wenig umgängliche Eigenbrötler trifft bei der Verwirklichung des Projekts jedoch auf allerlei Widerstände. Obwohl das Gefährt bereits Serienreife besitzt, wird die Produktion des von Benzinverbrennung unabhängigen, umweltfreundlichen Wagens vom Vorstandsvorsitzenden des BAG-Konzerns abgeblockt. Auch Vertreter der Ölindustrie lassen ihren Einfluss spielen, um die Markteinführung des Fahrzeugs zu verhindern. Andere Unternehmen zeigen ein starkes Interesse an der von Korda entwickelten Technologie, verfolgen dabei aber eigene Motive. Korda kämpft dafür, in Besitz seiner Erfindung zu kommen, um das Fahrzeug doch noch auf den Markt zu bringen, dennoch schlägt er das Millionenangebot eines Rüstungskonzerns aus. Währenddessen attackiert eine Gruppe jugendlicher Punks den Autokonzern BAG und entwendet den Prototyp.
Jürgen Prochnow: Ralph Korda
Senta Berger: Marie Landauer
Agnès Soral: Violet Blum
Daniel Gélin: Kellermann
Stefan Meinke: Niki
Peter Matić: Dr. Hein
Bernhard Wicki: Von der Mühle
Osman Ragheb: Scheich Al-Atassi
William Conrad: Mr. MahoneyAxel Scholtz: Peter
Marina Larsen: Dina
Klaus Mikoleit: Werksdetektiv Tiedtke
Wolf Gaudlitz: Werksdetektiv Maus
Oliver Rohrbeck: Stich
Dieter Kursawe: Mischunke
Richard Süssenguth: Weiss
Georg Tryphon: Senator
Heinz Hoenig: Kranführer
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Killing_Cars