Bekannte Gaststars: Barry Jenner ("Star Trek: Enterprise") (als Warren Keller), Lee deBroux (als Conway), Noble Willingham (C.D. Parker aus "Walker, Texas Ranger") (als Wilbur Pierson), Leonard Frey (als Roger Winslow), Julie Cobb (als Scotty McClain), Melissa Steinberg (als Darlene Gillis).
Wiederkehrende Charaktere: Richard B. Shull (als Lt. Jerry Gillis)
Der Hochzeitstag von Jonathan und Jennifer steht bevot. Jennifer hatte Jonathan eingeschätft, keine teuren geschenke zu machen (das letzte - der Oldtimer von vor einigen Folgen lag Jennifer wohl noch quer im Magen!)

Jennifer will ihren Mann mit einem ganz besonderen Präsent beglücken: Sie läßt sich von dem angehenden Star-Maler Warren Keller porträtieren. Keller iust mit den Harts befreundet und will es Jennifer sogar gratis machen. Kaum war Jennifer weg, Keller will noch letzte Nachbesserungen vornehmen, fällt Jennifer ein eleganter Oldtimer - ein Panther - auf, der gerade vor Kellers Haus hielt. Mehr machte sie sich nicht daraus und fuhr weg. Sie hatte nicht mehr bemerkt, dass Roger Winslow zusammen mit 2 finstere Typen ausstieg, zu Keller ging und ihn ermordeten, nachdem sie sich für seine Kunstwerke interessiert hatten. Winslow hatte zuvor schon einige Künstler töten lassen, woraufhin deren Werke durch ihren Tod astronomisch anstiegen und Winslow ein Vermögen verdiente. Auch hier räume er das Atelier aus - inkl. dem Portrait von Jennifer.
Jennifer war perplex, als sie später beim Abendbrot mit Jonathan in den Fernsehnachrichten von Kellers Tod erfuhr. Noch erschrockener war sie, als gesagt wurde, er starb bei einem Autounfall, bei dem Keller betrunken war. Jennifer wollte es nicht glauben, da sie ihn kurz zuvor ja noch aufgesucht hatte - zudem ist Keller sein 5 Jahren trockener Alkoholiker und er wäre nie rückfällig geworden. Jonathan und Jennifer suchten Lt. Jerry Gillis auf - dabei erfuhren sie, dass seine Frau Darlene ein großer Fan von den Harts war, auftauchte und wie ein verrückter quiekender Fan sich aufführte...was besonders Jennifer schnell nervte

Zudem war Gillis nicht davon zu überzeugen gewesen, dass es was anderes als ein Unfall unter Alkoholeinsfluß gewesen war. Tatsächlich war Keller, wie man erfuhr, zuerst choloformiert wurden, dann mit Alkohol übergossen und dann ins Auto gesetzt und den Abhang hinuntergeschoben.
Die Harts suchten Kellers Atelier auf, welches komplett leer war, dabei wurden sie von Scotty McClain überrascht, der Freundin von Kelelr, die ebenfalls nicht an einen Unfalltod glaubte - besonders nicht dass er volltrunken war.
Winslow war sauer gewesen - einer seiner Bediensteten nhatte einige Bilder von Keller an einen Kunstbedarfsladen verschenkt... darunter auch das Portrait von Jennifer, was einen noch besonderen Wert hatte, da dies das letzte Portrait war, dass Keller vor seinem Tod gemalt hatte. Als die Harts essen waren, tingelten sie zufällig (jaja immer dieser zufall in einer Millionenstadt wie L.A.!)

genau an diesen Kunstbedarfsladen vorbei und Jennifer entdeckte das Portrait. Als man herausbekam, wie der Besitzer heißt und die Harts ihn aufsuchten, fanden sie ihn ermordet in seiner Wohnung vor, seine Wohnung durchwühlt. Die Harts eilten zu dem Laden zurück - das Portrait war verschwunden. Dabei wurden sie von Winslows Handlangern überwältigt.
Die Harts fanden eine Spur zu Roger Winslow, der quasi der Manager von Keller war - aber auch von 4 anderen Malern, die vor kurzem ebenfalls bei einem "Unfall" verstorben waren. Die Harts suchten Winslow auf um ihn auf den Zahn zu fühlen. Der gab sich cool und unwissend...den Harts fielen mehrere Gemälde von den verstorbenen Künstlern in seinem Haus auf - auch von Keller. Daraufhin ein witziger Wortspieldialog
Jennifer: Hier hängt ein Laslow, Vorname Victor.
Jonathan: Hier hängt ein Keller, Vorname Warren.
Winslow: Und hier steht ein Winslow, Vorname Roger. 
Winslow war jedenfalls gewarnt und will die Harts töten. Auf den Rückweg fiel Jennifer der Panther-Oldtimer auf, den sie bei Keller am fraglichen Abend gesehen hatte und damit war für die Harts alles klar.
Winslow hatte die Harts zu einem Maskenball eingeladen, was sie natürlich wahrnahmen. Winslow wollte, dass Jennifer etwas farbenfrohes anziehen sollte. Das tat sie auch, entschied sich für etwas roites. Sie ahnte ja nicht, dass Winslow das sagte. damit er sie auf der Party besser erschiessen konnte im Getümmel mit den Masken

Doch er verfehlte sie und traf stattdessen einen Gast in einer Ritterrüstung, der angepisst war, das eine Delle drin ist

dadurch fiel Jonathan aber auch, dass es eine Kugel war. Jonathan gelng es, Winslow zu überwältigen. Bei dem Kampf stürzte Winslow übers Treppengeländer in den Tod.
Später am Abend bedauerten die Harts, nicht zum Tanzen gekommen zu sein und holten dieses nun verschmust in ihrem Hause nach

Was aus Jennifers Portrait wurde...erfuhr man leider nicht - ob sie es mitnehmen durfte oder nicht.... fand ich schade.
Fazit:Wieder eine schöne Folge. Das Portrait hatte mir sehr gut gefallen und hatte Jennifer perfekt getroffen

Nur eben, wie gerade ja geschrieben...fand ich es schade, das man nicht erfuhr, ob Jennifer es letzendlich wirklich behalten durfte oder nicht - kann mich auch gerade nicht erinnern, dass es irgendwo im Haus in einer späteren Folge nochmal zu sehen war...aber OK, bei "alten" Serie ist Kontinuierlität eh superselten

Klasse fand ich, dass der Schauspieler von Winslow von Volker Brandt synchronisiert bwurde. Der ja u.a. der Stammsprecher von Michael Douglas ist und wirklich gut zu ihm passte

In dieser Folge trat Lt. Gillis erstmals auf... ich mag Richard B. Shull, der meistens immer verschroben und witzige Charaktere spielt

Er tritt in der Serie ja in noch 2 weiteren Folgen als Lt. Gillis auf (Folge 18 der 1. Staffel und noch einmal sehr spät in Staffel 3, Folge 19) Allerdings fand ich seine Frau Darlene furchtbar... so quiekig und nervtötend

Gut, dass sie nur in dieser Folge mitspielte... wer weiß, vllt. ist Gillis in der nächsten Folge ja auch wieder Junggeselle....

Kontinierlität in alten Serien eben....

Von der Handlung her eigentlich etwas zusammengeschustert mit sehr vielen Zufällen in einer Millionenstadt...w as in einer Kleinstadt glaubwürdiger gewesen wäre

Aber nun gut....

Wie gesagt - ich mag die Folge
