NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 09:50:56 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2
  Drucken  
Autor Thema: 00. Hart aber herzlich (Hart to hart) (Pilotfilm - keine deutsche Ausstrahlung)  (Gelesen 1425 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 18. Februar 2015, 18:10:06 »

Hart aber herzlich (Hart to hart)


Jonathan Hart liebt den Nervenkitzel. Zusammen mit seiner Frau Jennifer hilft er in Not geratenen Menschen. Mit Charme und Witz gelingt es den beiden, jeden noch so kniffligen Fall zu lösen. Nach dem ominösen Unfalltod ihres Freundes Sam Roberts schleusen sich Jennifer und Jonathan inkognito in der Gesundheitsfarm „Die goldene Gans“ ein. Schnell stoßen die beiden auf zwei Mordverdächtige und geraten dabei in tödliche Gefahr.



Original-Erstausstrahlung: Sa 25.08.1979 ABC


Keine deutsche Ausstrahlung




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 23. Januar 2025, 21:26:45 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 29. Mai 2021, 22:22:29 »

Der Film beginnt damit, daß Jonathan seinem Konzern einen Kontrollbesuch abstattet. Dort trifft er das erste Mal auf Diane, die seit drei Monaten seine Sekretärin ist, die er aber noch nie gesehen hat. In dieser Szene zeigt sich schon sehr gut, welchen Kontakt er zu seinen Mitarbeitern hat. Er ist freundlich, sehr charmant und überhaupt nicht arrogant oder eingebildet. Auch kann man sich gleich vorstellen, daß er wahrscheinlich ein guter Chef ist.



Es sieht so aus, als wenn Jonathan längere Zeit nicht im Konzern war. Laut Max hat er sich um ein verschwundenes Rembrandt – Bild gekümmert, das er für die Polizei wiederbeschafft hat. Schon im Pilotfilm zeigt sich, welchen guten Kontakt Jonathan zur Polizei hat.


Als er nach hause kommt warten Max und Friedwart auf ihn. Süße Szenen, wie Jonathan und Max buchstabieren, was der Hund nicht verstehen soll, aber anscheinend kann dieser das trotzdem verstehen. Grinsen


Jonathan ist beleidigt, daß Jennifer ein Telegramm aus Europa geschickt hat, in dem sie ihn nicht einmal erwähnt sondern nur Max und Friedwart. Grinsen


Bei der abendlichen Pokerrunde in Jonathans Haus sieht man ihn zusammen mit einigen Freunden und einem befreundeten Detective Poker spielen. Im Pilotfilm sieht die Inneneinrichtung noch ganz anders aus als später in der Serie.


Als Jonathan erfährt, daß sein Freund Sam Roberts bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, stattet er der Witwe einen Besuch ab. Diese ist sich sicher, daß beim Unfalltod ihres Mannes nachgeholfen wurde. Das bringt Jonathan auf die Idee, sich auf der Schönheitsfarm „Die goldene Gans“ einmal umzusehen.



Auf dem Weg dorthin rast er in seinem roten Cabrio die Straße entlang. Am Straßenrand wird er auf eine Frau aufmerksam, die anscheinend auf ihn gewartet hat. Diese fährt ihm hinterher, und man hat den Eindruck, als wenn sie vielleicht vor hat, ihm etwas anzutun, indem sie ihn von der Straße drängen will. Die beiden liefern sich ein Rennen, welches für Jonathan in einer Polizeikontrolle endet. Diese Frau bleibt mit ihre Auto stehen und ist anscheinend ziemlich beunruhigt, daß Jonathan einem Polizisten Rede und Antwort stehen muß. Jonathan grinst wie ein Honigkuchenpferd, als er dem Polizisten seine Ausreden präsentiert. Grinsen



Als er schließlich auf der Schönheitsfarm ankommt, trifft er die Frau wieder. Er nimmt ihren Koffer und stellt sich bewußt trottelig dabei an, sodaß ihr Koffer aufgeht und der Inhalt auf dem Boden landet. Die Frau könnte ihn mit ihrem Blick ermorden, aber er betritt, als wenn nichts passiert ist, das Hauptgebäude. Happy



Am Empfang trifft er erneut auf die Frau. Wieder einmal passiert ihm ein Mißgeschick. Er schreibt eine Mitteilung und bespritzt die Sachen der Frau aus Versehen mit Tinte. Die Frau hat Mühe, sich zusammenzureißen. Als Jonathan sich auf den Weg in sein Quartier macht, läßt die Frau sich seine Nachricht aushändigen und lächelt dabei, denn er hat ihr aufgeschrieben, wo er zu finden ist. Sie fragt die Empfangsdame, wo sich Bungalow 10 befindet und nennt als Ausrede, daß sie einen riesigen Bogen darum machen will, obwohl auf dem Zettel steht, daß sie am Abend zu ihm kommen soll.



Jonathan sieht sich auf der Schönheitsfarm um und trifft erneut auf die Schauspielerin Sylvia Maxwell, gespielt von Jill St. John, die er kurz zuvor bei einer Therapiesitzung zur Traumabewältigung bei einem Psychiater gestört hatte. Dieser Psychiater befindet sich auch auf der Wellness-Farm und verrät Jonathans wahre Identität gleich an die Betreiber der Einrichtung. Als Jonathan weiter rum schnüffelt, gerät er in Lebensgefahr, während er durch einen Luftschacht krabbelt und der Weg zurück ihm durch eine freigelassene Klapperschlange versperrt wird. Daraufhin fällt er in den Whirlpool, wo er sich bei den Damen wieder unbeliebt macht.



Beim Selbstverteidigungskurs spielt Jonathan ein freiwilliges Opfer, und Jennifer soll ihn „flachlegen“, allerdings gelingt ihr das nicht. Deshalb versucht sie, sich anders zu wehren. Grinsen Witzige Szene.



Beim anschließenden Abendessen trifft Jonathan erneut auf seine Zufallsbekanntschaft. Sie geraten beide in Streit und sie gibt ihm vor allen Anwesenden eine Ohrfeige. Grinsen Geniale Szene. Aber Jonathan grinst wie immer breit. 



Die Frau schleicht nachts auf dem Anwesen umher und steigt schließlich durch ein Fenster in seinen Bungalow ein. Dort zieht sie sich aus und steigt zu Jonathan ins Bett. Dieser ist keineswegs irritiert, hat er sie doch erwartet. Grinsen Jetzt erfährt man, daß es sich bei ihr um Jennifer, seine Ehefrau, handelt. Diese ist irritiert darüber, daß Butler Max ihr eine Waffe mitgegeben hat, die nicht mal geladen ist. Das ist die erste Szene, wo man sieht, wie es um ihre Ehe steht und wie vertraut die beiden miteinander umgehen.



Jennifer bekommt von Jonathan den Auftrag, sich mit Sylvia anzufreunden, was sie auch tut. Doch endet ihre Freundschaft je, als Sylvia plötzlich bei einer Schönheitsbehandlung direkt neben Jennifer stirbt.



Jennifer bekommt es, mit der Angst zu tun und ist sich absolut sicher, daß die Besitzer der Gesundheitsfarm Menschen ermorden, und sie möchte unbedingt nach hause, bevor sie die nächsten sind. Sie will alles der Polizei überlassen. Doch Jonathan versucht, sie zu überreden zu bleiben. Geniale Szene, wie sie versucht, seinem Charme nicht zu erliegen. Grinsen  Gleich darauf wird ein weiterer Mordanschlag auf sie verübt. Ihr Fön macht sich wie ein Flammenwerfer selbständig, zum Glück in die falsche Richtung, sonst wäre sie sicher gegrillt worden. Genial, wie sie austickt und schreit: „Jonathan, wir fahren sofort nach hause. Und wenn du nicht mitkommst, schwöre ich dir, werde ich Nonne.“ Grinsen  Er kann sie allerdings beruhigen und überreden, noch einen letzten Versuch zu starten.



Jennifer soll sich einer Angstbewältigungstherapie unterziehen. Im Büro der Chefin entdeckt sie im Bücherregal ihr eigenes geschriebenes Buch und versucht dieses unter einem Vorwand dort rauszuschmuggeln. Allerdings will die Frau ihr nicht helfen. Deshalb schmieden Jonathan und Jennifer einen weiteren Plan. Er tut so, als würde er Jennifer belästigen, und diese schreit lautstark um Hilfe und erleidet einen filmreifen Nervenzusammenbruch. Daraufhin deckt Jonathan seine wahre Identität auf, weil sie ohnehin wissen, wer er ist und gibt an, ein bißchen Erholung gesucht zu haben und nicht von frustrierten Frauen angemacht zu werden. Die beiden Besitzer der Farm kümmern sich um Jennifer und wollen ihr endlich mit ihrer Hypnosetherapie helfen.



Für Jennifer wird es gefährlich, als die beiden herausfinden, daß es sich bei ihr nicht um Ms Channing handelt, auch nicht um Betty Wilson, sondern um Jennifer Hart, Jonathan Harts Ehefrau. Deshalb beschließen sie, sie zu beseitigen. Sie suggerieren ihr, daß sie auf das Ampellicht achten und dann bei einer Baustelle immer weiter gerade aus fahren soll, bis sie einen Abhang herunter fährt, genauso wie Sam Roberts.



Jonathan findet derweil heraus, daß die beiden Besitzer ihre Klienten erpreßt haben mit ihren intimsten Geheimnissen, und er beschließt daß er gar nicht hören will, weshalb man seinen Freund Sam erpreßt hat. Er verbrennt die Kassette.



Jennifer und Jonathan reisen ab. Während Jennifer galant im Auto sitzt, will Jonathan das Gepäck im Kofferraum verstauen, wo die Sporttherapeutin Jane herausspringt und Jonathan ganz schön in die Mangel nimmt. Jennifer hingegen ist nur genervt und fragt nur ganz gelangweilt, ob er vorhat, heute noch einzusteigen. Irgendwann kann er Jane in den Kofferraum zurückschieben, und sie fahren los.



Als Jonathan bewußt wird, daß Jennifer unter Hypnose steht und sich und ihn umbringen wird, greift er ihr ins Lenkrad und rast wieder in die Polizeikontrolle. Der Polizist spricht ihn mal wieder mit falschen Namen an und fragt, ob Jennifer tot sei. Doch Jonathan grinst und meint, daß sie bewußtlos ist. Als Jane benommen aus dem Auto klettert, wundert sich der Polizist und fragt, wer sie sei. Da meint Jonathan, daß er neben seiner Ehefrau immer Ersatz mitnimmt. Grinsen



Am Ende ist Jonathan in ein Pokerspiel mit einem Scheich in der Wüste verwickelt. Danach fliegen sie nach Italien, jedenfalls glaubt Jennifer das. Doch dann sieht sie vom Fenster aus Giraffen, und Jonathan eröffnet ihr, daß er in Afrika einen Freund hat, der seine Hilfe braucht. Jennifer ist davon alles andere als begeistert.





Anmerkung: Die Szenen mit dem Wettrennen der beiden Cabrios am Anfang des Films und die Szenen im Flugzeug am Ende wurden für den bekannten Vorspann der Serie genutzt.


Der Pilotfilm wurde nie synchronisiert.




Wohlverdiente:   Geniale/r Film/Serie
« Letzte Änderung: 29. Mai 2021, 23:47:21 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #2 am: 29. Mai 2021, 22:25:47 »

Audiokommentare


Zum Pilotfilm gibt es auf der DVD-Box Audiokommentare zum Film von Stefanie Powers, Robert Wagner und Drehbuchautor Tom Mankiewicz.



Über ihre Frisuren:


Stefanie und Robert machen sich darüber lustig, daß sich „Jonathans“ Frisur in all den Folgen der Serie niemals wirklich „bewegt“ hat. Er sah immer aalglatt aus. Stefanie hingegen hatte so gut wie nie eine Pause, weil sie immer beim Friseur sitzen mußte.



Über Friedwart:


Über Friedwart erzählen sie, daß er am Anfang der Dreharbeiten überhaupt nicht trainiert war und nicht auf Anweisungen gehört hat. Der Hund, der Charlie heißt, durfte am Set überall hinlaufen, wo er wollte. Er mochte anscheinend Stefanie besonders gerne, weil sie viel mit ihm gespielt hat. Bei Liebesszenen, wo Friedwart am Bettende liegen mußte, bekam er immer Anweisungen wie „Roll' dich rüber!“ Und Robert hat manchmal gedacht, diese Anweisungen wären für ihn gedacht.



Über den Cast:


Stefanie und Robert erzählen, daß sie mit allen Castmitgliedern befreundet sind. Sie kennen sich alle schon Jahre lang. Außerdem waren bei der Bettszene im Bungalow beim Dreh Roberts Ehefrau Natalie Wood und ihre Kinder anwesend. Stefanie berichtet, daß später auch in der Serie in der letzten Szene meist der ganze Cast zugeschaut hat und es alle Mühe gekostet hat, die Szenen abzudrehen.




Über die Schlange im Luftschacht:


Die Schlange wurde in den Schacht gesetzt und ist auf Robert zu geschlängelt. Zwischen ihm und der Schlange befand sich eine Plexiglasscheibe, die allerdings oben offen war und die Schlange versuchte ständig, da rüber zu kommen. Das hat ihn ziemlich verunsichert.



Über Stefanies Hund:


Stefanie hatte damals einen großen Hund, der ihr kaum von der Seite wich. Sie hatte ihn im Wohnwagen zurückgelassen. Als sie in der Szene, wo sie in Tücher eingewickelt war, laut um Hilfe schreien mußte, ist der Hund aus dem Wohnwagen zum Fenster rausgesprungen und zu ihr gelaufen, hat sich dann neben ihr platziert und auf sie aufgepaßt. Keiner durfte ihr zu nahe kommen. Der Hund ging da nicht weg, und die Szene mußte von der anderen Seite gedreht werden, indem der Hund dahinter liegen blieb.



Allgemeines:


Die Verantwortlichen von ABC gaben dem Pilotfilm keine große Chance und der Serie sowieso nicht. Sie waren der Meinung, daß keine Serie überleben kann, wo die jüngsten Schauspieler Ende 30 sind. Aber sie haben die Herrschaften eines Besseren belehrt.


 


« Letzte Änderung: 29. Mai 2021, 22:34:25 von Jaime » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 21. Januar 2025, 23:15:10 »

Aus Zeitgründen rewatche ich den Pilotfilm erst Freitag nacht.
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #4 am: 21. Januar 2025, 23:33:34 »

Aus Zeitgründen rewatche ich den Pilotfilm erst Freitag nacht.

Der Film läuft ja nicht weg.  Grinsen   Viel Spaß.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 22. Januar 2025, 19:39:54 »

Aus Zeitgründen rewatche ich den Pilotfilm erst Freitag nacht.

Der Film läuft ja nicht weg.  Grinsen   Viel Spaß.

Eben...das ist das Gute an den "alten" Serien...da gabs noich keine fortlaufende Handlung Happy
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #6 am: 22. Januar 2025, 21:29:13 »

Es ist schon komisch, dass der Pilotfilm vom deutschen Fernsehen bisher "geschlabbert" wurde, da ansonsten meines Wissens alle Folgen irgendwann synchronisiert wurden.  Keine Ahnung
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #7 am: 23. Januar 2025, 07:59:30 »

Es ist schon komisch, dass der Pilotfilm vom deutschen Fernsehen bisher "geschlabbert" wurde, da ansonsten meines Wissens alle Folgen irgendwann synchronisiert wurden.  Keine Ahnung

Passte vielleicht damals nicht ins 45 min Sendekonzept und viel rausschneiden könnte man bei dem Film auch nicht. Dann würde die Handlung keinen Sinn mehr ergeben.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #8 am: 23. Januar 2025, 20:35:24 »

Es ist schon komisch, dass der Pilotfilm vom deutschen Fernsehen bisher "geschlabbert" wurde, da ansonsten meines Wissens alle Folgen irgendwann synchronisiert wurden.  Keine Ahnung

Passte vielleicht damals nicht ins 45 min Sendekonzept und viel rausschneiden könnte man bei dem Film auch nicht. Dann würde die Handlung keinen Sinn mehr ergeben.

Davon gehe ich auch aus. Die Serie lief damals ja im regionalprogramm....andererseits liefen bei z.B. "Simon & Simon" - der auch 90 Min uten ging - schon...der wurde abends gebracht...oder auch er Pilotfilm von "Magnum". Wieso es hier nicht gemacht wurde, obwohl die serie extrem beleibt war...keine Ahnung.

Gaaaaanz theoretisch könnte man es heute noch nachholen, da Joachim Kerzel und Josie Gassen beide noch leben...natürlich klingen sie heute viel älter und Kerzel hat sich vor ein paar Jahren zurückgezogen, lebt in einem Seniorenheim. Max hätte auf jedenfall eine neue Stimme gebracht, da Arnold Marquis seit langem tot ist.... Aber natürlich wirds nicht mehr gemacht werden....bestenfalls wird sie in englishc mit deutschen Untertiteln mal gebracht, wie NITRO es auch beim Pilotfilm von "Starksy & Hutch" getan hatten.
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #9 am: 23. Januar 2025, 20:44:00 »

Bei der kurzlebigen TV-Serie Hagen mit Chad Everett hatte man in Deutschland den Pilotfilm als 2teiler gesendet, damit er in das Sendeschema passte. Da der Hart to Hart Pilot laut IMDB 1h36m lang ist, hätte man das auch machen können.
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6047



« Antworten #10 am: 23. Januar 2025, 21:05:53 »

andererseits liefen bei z.B. "Simon & Simon" - der auch 90 Min uten ging - schon...der wurde abends gebracht...oder auch er Pilotfilm von "Magnum".

Bei den Simons war es aber nicht der Pilotfilm, der 90 Minuten ging (bzw. nur der ursprüngliche, der dann nirgendwo auf der Welt gesendet wurde, dann aber in der zweiten Staffel in eine Doppelfolge integriert wurde - jetzt wo ich das so schreibe klingt es irgendwie nach Star Trek. Da wurde das auch schon mal so gemacht. Mit dem Unterschied, dass der 20 Jahre später dann doch noch gesendet wurde)
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #11 am: 23. Januar 2025, 21:25:47 »

andererseits liefen bei z.B. "Simon & Simon" - der auch 90 Min uten ging - schon...der wurde abends gebracht...oder auch er Pilotfilm von "Magnum".

Bei den Simons war es aber nicht der Pilotfilm, der 90 Minuten ging (bzw. nur der ursprüngliche, der dann nirgendwo auf der Welt gesendet wurde, dann aber in der zweiten Staffel in eine Doppelfolge integriert wurde - jetzt wo ich das so schreibe klingt es irgendwie nach Star Trek. Da wurde das auch schon mal so gemacht. Mit dem Unterschied, dass der 20 Jahre später dann doch noch gesendet wurde)

Ja stimmt!
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #12 am: 25. Januar 2025, 05:34:40 »

Bekannte Gaststars: Roddy McDowell ("Planet der Affen" Filmreihe, "Fright Night 1& 2")  (als Dr. Petersen), Stella Stevens ("Flamingo Road") (als Dr. Fleming), Jill St. John ("James Bond - Diamantenfieber", Ehefrau von Robert Wagner) 8als Sylvia Maxwell), James Noble ("Benson") (als Dr. Metz), Eugene Roche ("Magnum") (als namenloser Manager vn Harts Industries), Clifton James ("James Bond - der Mann mit dme goldenen Colt") (als namenloser Highway Cop), Lee Bryant (als Dorothy Roberts), David Landsberg ("Private Defectives") (als namenloser Mann in der Sauna)

Wiederkehrende Charaktere: Michael Lerner (in der Serie von Michael Alldredge gespielt)  (als Lt. Harry Moss)

Interessantes: Als Jennifer und Friedwart in einen Flugzeughangar gingen, ist Friedwart links von Jennifer. Als sie ihn für sein Bellen schimpft, schaut sie aber nach rechts unten. Als Jonathan von einer Klapperschlange bedroht wurde ist eine Glasscheibe zwischen Jonathan und der Klapperschlange zu sehen. Im Pilotfilm sieht die Inneneinrichtung des Hart-.Wohnhauses noch ganz anders aus als später in der Serie.




Nach langem suchte Jonathan mal wieder seine eigene Firma Harts Industries auf, dort wollte man Jonathan nicht zum, Manager durchlassen, obwohl Jonathan sienen Namen sagte und die Frau dachte, er wolle zu Jonathan Hart, da sie nicht wußte, dass sie ihn gerade höchstpersönlich vor der Nase hatte! totlachen Jonathan hatte sich um ein verschwundenes Rembrandt – Gemälde gekümmert, das er für die Polizei wiederbeschafft hatte. Später, zu Hause rief Jennifer, die gerade wegen eines neuen Buches in Paris recherchierte, an, um Jonathan als Friedwarts Arzt-Termin zu erinnern...dabei buchstabierte Jonathan die Worte...odch Friedwart verstand es doch laut lachen Als Jonathan wenig später das Wort "Knochen" buchstabierte, verstand Friedwart auch das Grinsen

Jonathans guter alter Freund Sam Roberts hatte sich just einige Tage auf einer Gesundheitsfarm erholt und war nun auf den Weg nach Hause. Doch unterwegs schien Sam nicht er selbst zu sein, fuhr immer schneller und schneller und stürzte aus einer Haarnadel-Kurve in den Tod. Jonathan, der gerade eine Pokerrunden mit Freunden abhielt, wurde kurz danach angerufen, weil man Sam auch zum Pokerabend erwartete... Joantahn erfuhr von seinem Autounfall, der als Selbstmord deklariert wurde. Dies glaubte Jonathan natürlich nicht! Jonathan fuhr zu Dorothy, Sams Frau, die fassungslos war. Jonathan hatte auch Jennifer kontaktiert, die versprach, sofort zurückzukommen.

Von Dorothy erfuhr Jonathan von der Gesundheitsfarm und dass sich Sam kurz zuvor sehr merkwürdig benommen habe. Jonathan suchte Dr. Metz auf, der ihn zu der Gesundheitsfarm schickte und Jonathan bemerkte an ihn sofort, dass er nicht ganz koscher war und klopfte gehörig auf den Busch Grinsen Auf dem Rückweg wurde er von einer mysteriösen Frau beobachtet, die danach Jonathan ein waghalsiges Autorennen auf der Strasse lieferte, das damit endete, dass Jonathan einen Polizeiwagen rammte (der Cop war kein Geringerer als Clifton James!) Grinsen Jonathan bekam Ärger...die mysteriöse Frau beobachtete es erst, fuhr dann weiter.

Beide begegneten sich auf der Gesundheitsfarm wieder, wo sie eincheckten....die Frau, Ms. Channing konnte Jonathan nicht ausstehen, weil er ihr zu ordinär war, den Parkplatz klaute und dann ihre Koffer reintragen wollte, dabei ungeschickt war und ihre ganzen Klamotten auf der Strasse lagen laut lachen An der Rezeption passierte ihm bei ihr ein Ungeschick mit dem Füller, der sich auf ihrem teuren Kleid ausbreitete und ruinierte Grinsen Ja....Ms. Channing hasste Jonathan aus tiefstem Herzen Grinsen

Jonathan lernte die Betreiber Dr. Fleming und Dr. Peterson kennen. Jonathan war unter einem decknamen eingecheckt - doch das brachte ihm nicht viel, da gleich darauf Dr. Metz kam und Petersen und Fleming informierte, wer der Mann tatsächlich war.

Wenig später versuchte Ms. Channing sich bei Jonathan zu entschuldigen und versuchte sogar ihn "abzuschleppen" bis Jonathan schnippisch darauf reagierte und Ms. Channing bloßstellte - was zu einem Streit ausuferte. Wenig später landeten sie im Bett und Ms. Channing entpuppte sich als Jennifer Hart Grinsen Tags darauf besuchte m an gemeinsam eine Therapiestunden, dabei tat Jennifer weiterhin so, als würde sie Jonathan nicht ausstehen Grinsen Jennifer freundete sich mit Sylvia Maxwell, ebenfalls eine Patientin, an. Jonathan schnüffelte derweil auf der Gesundheitsfarm rum, um Beweise zu finden, die zu Sams Tod führten. Dabei machte Jonathan die Begegnung mit einer Klapperwschlange die er mit knapper Not meistern konnte Grinsen In der darauffolgenden Szene tauchte er im Pool auf, wo er durch einen Eiongang gelangte,m aufd er Fluchgt vor der Klapperschlange und verunsicherte durch sein plötzliches Auftauchen die Patienten, die gerade dprt geschwommen waren Grinsen

Da es auf der Gesundheitsfarm nur gesundes Essen gab, schlich sich Max mit einem ganzen Korb voller Fastfood zur Farm und versoprgte Jonathan und Jennifer mit "richtigem" Essen Grinsen

Mit Hilfe von Sylvia fanden sie heraus, dass eine Spezialität der Einrichtung es war, Angstneurosen zu heilen. Petersen und Fleming erfuhren dies und setzten Sylvia eine tödliche Injektion, die kurz darauf, als sie und Jennifer eine Behandlung hatten, starben Jennifer war durch ihren Tod derart geschockt, dass sie den Undercover-Auftrag abbrechen wollte, nach Hause war - doch Jonathan wollte auf jedenfall die Sache zu Ende bringen...er wollte herausfinden, was seinem guten Freund wiederfahren war. Doch als sich Jennifer die Haare fönen wollte und der Fön zu einem Flammenwerfer mutiert war (ein "Souvenir" von Petersen und Fleming, die auch Jennifer töten wollten) bestärkte Jennifers Wunsch, alles abzubrechen...doch Jonatahn wollte auf jedenfall weitermachen.

Um Petersen und Fleming auf den Zahn zu fühlen, bereiteten Jonathan und Jennifer ihnen eine Szene...und Jonathan outete sich schliesslich - da er erfahren hatte, dass sie eh über seine wahre Identität Bescheid wußten - nicht aber über Jennifers! Jennifer outete sich jedoch kurz danach auch, gab zu nicht Ms. Channing, sondern Betty Wilson zu heißen.

Als Jennifer jedoch kurz darauf hypnotisiert wurde, sagte sie unter Trance doch ihren richtigen Namen, ohne dass sie es wollte. Jennifer sollte durch die Hypnose auch einen tödlichen Unfall erleiden - auf denselben "Weg" wie zuvor Sam. Als Jonathan kurz darauf den Hypnoseraum fand, war Jennifer schon weggeschafft wurden. Jonathan fand Jennifer und gemeinsam wollte man verschwinden doch Petersen und Fleming  hetzten eine karatetüchtige Frau auf Jonathan, die Jonathan nur mit Mühe besiegen und in den Koffereraum verfrachten konnte Grinsen  Jonathan und Jennifer fuhren weg, ohne dass Jonathan ahnte, dass Jennifer unter Hypnose stand und nun genau wie Sa,m  mit hohem Tempo über die Haarnadelkurve in den Tod fahren wollte. Jonathan gelang es im letzten Moment ins Lenkrad zu greifen -. stattdessen furh man einen Cop ins Auto - erneut der Cop, den Jonathan schon zuvor in die Karre gefahren war (also Clifton James)  der natürlich nun besonders auf 180 war und zu Jonathan schrie "Sie schon wieder.....!" totlachen

Lr. Moss und seine Leute verhaftetet Petersen, Fleming und Metz und man stellte fest, dass die drei sehr verknüft waren und das noich 10 weitere solcher Einrichtungen so gearbeitet hatten...sie hypontisierten sie, um an Geheimnisse zu gelangen, um diese damit zu erpressen. Welches das Geheimnis von Sam war, wolltre Jonathan nicht wissen...er vernichtete das Tonband lieber.

Am Ende der Folge lieferte Jonathan sich ein Pokerspiel mit diversen Scheichs Grinsen Und statt nach italien, wo Jennifer hinwollte, stellte Jennifer fest, dass sie Giraffen in der Steppe sah...keine aus dem Zirkus, sondern aus Afrika..und Jonathan überraschte Jennifer zu dem "Umweg" laut lachen

Fazit:
Wieso der Pilotfilm als einziogstes nie bei uns gelaufen ist - ist mir nicht bekannt. Man könnte es darauf scgieben, dass der Film 93 Minuten lang war...doch viele andere Pilotfilme wurdne bei uns auch gezeigt, zumal als Zweiteiler.  Dank der DVD Box war es "uns Deutschen" nun erstmals möglich, den Pilotfilm zu sehen - freilich nicht in deutsch, da er ja eben nie synchronisiert wurde - aber zum Glück wenigstens mit deutschen Untertiteln. So kam es, dass ich diesen Pilotfilm heiute tatsächlich erst das zweite Mal in meinem leben gesehen hatte, während ich alle anderen Folgen schon einige Male gesehen hatte - bevor es die DVD Box gab. Die anfänglichen Reibereien zwischen Jonathan und "Ms. Channing" waren klasse...fing schon beim Autorennen an...dann die Szenen wo sie ihn nicht ausstehen konnte Grinsen Sicherlich...als der Pilotfilm damals zum ersten Mal in den USA lief und es noch kein Intro gab, wußte man ja noch nicht wer Jennifer wirklich war...schon sehr witzig gemacht Grinsen Schön auch der wirklich große Gaststar-Umfang mit lauter bekannten Namen... wäre heute undenkbar soviele bekannte Gaststars aufzubieten Grinsen Im Pilotfilm gab es auch viele Szenen zu sehen, die wir aus dem Intro der 1. Staffel kennen., zudem bei dem Autorennen eine Langversion des bekannten Titel-Themes Happy Herrlich der gastauftritt von Clifton James, der nahezu seine Rolle aus seinem beiden Bond-Filmen spielte Grinsen  Diese Anspielung, dass Jonathan für die Cops ein Rembrandt gemälde wiederbesorgt hatte, spielte ziemliuch auf seiner Serie "Ihr Auftritt Al Mundy" an, worin Wagner als Meisterdieb für den Geheimdienst OSI gewisse Dinge "klaute" Grinsen Ein wirklich großartiger Pilotfilm Happy

 Geniale/r Film/Serie auch von mir Happy
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #13 am: 29. Januar 2025, 00:32:06 »


Fazit:
Wieso der Pilotfilm als einziogstes nie bei uns gelaufen ist - ist mir nicht bekannt. Man könnte es darauf scgieben, dass der Film 93 Minuten lang war...doch viele andere Pilotfilme wurdne bei uns auch gezeigt, zumal als Zweiteiler.  Dank der DVD Box war es "uns Deutschen" nun erstmals möglich, den Pilotfilm zu sehen - freilich nicht in deutsch, da er ja eben nie synchronisiert wurde - aber zum Glück wenigstens mit deutschen Untertiteln. So kam es, dass ich diesen Pilotfilm heiute tatsächlich erst das zweite Mal in meinem leben gesehen hatte, während ich alle anderen Folgen schon einige Male gesehen hatte - bevor es die DVD Box gab. Die anfänglichen Reibereien zwischen Jonathan und "Ms. Channing" waren klasse...fing schon beim Autorennen an...dann die Szenen wo sie ihn nicht ausstehen konnte Grinsen Sicherlich...als der Pilotfilm damals zum ersten Mal in den USA lief und es noch kein Intro gab, wußte man ja noch nicht wer Jennifer wirklich war...schon sehr witzig gemacht Grinsen Schön auch der wirklich große Gaststar-Umfang mit lauter bekannten Namen... wäre heute undenkbar soviele bekannte Gaststars aufzubieten Grinsen Im Pilotfilm gab es auch viele Szenen zu sehen, die wir aus dem Intro der 1. Staffel kennen., zudem bei dem Autorennen eine Langversion des bekannten Titel-Themes Happy Herrlich der gastauftritt von Clifton James, der nahezu seine Rolle aus seinem beiden Bond-Filmen spielte Grinsen  Diese Anspielung, dass Jonathan für die Cops ein Rembrandt gemälde wiederbesorgt hatte, spielte ziemliuch auf seiner Serie "Ihr Auftritt Al Mundy" an, worin Wagner als Meisterdieb für den Geheimdienst OSI gewisse Dinge "klaute" Grinsen Ein wirklich großartiger Pilotfilm Happy

 Geniale/r Film/Serie auch von mir Happy


Es ist wirklich schade, dass sie den Pilotfilm nie synchronisiert haben. Ich schaue ihn immer wieder gerne.


Friedwart ist eben ein ganz schlauer Hund und versteht jedes Wort, selbst wenn es buchstabiert wird.  Grinsen
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #14 am: 29. Januar 2025, 19:07:14 »


Friedwart ist eben ein ganz schlauer Hund und versteht jedes Wort, selbst wenn es buchstabiert wird.  Grinsen

Friedwart ist ein absoluter Schatz! Ich mag ihn sehr gerne! Happy Im Original nhiess er ja "Freeway" - und der Hund selbst hiess Charlie Happy
Gespeichert

Seiten: [1] 2
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS