Bekannte Gaststars: Hollyood Legende Gilbert Roland (als Jorge), Peter MacLean (als Herbert Cober), William Bogert (als Fox)
Interessantes: Gilbert Roland und Lionel Stander (Max) starben beide im selben Jahr, 1994
Patzer in der Folge: Das Flughafenschild fällt um, als das Flugzeug am Flughafen Bacopa landet.

Jonathan und Jennifer sind in der Küche und bauen Friedwarts Hundehütte zusammen. Sie ist zu groß, um durch die Türen zu passen und sie draußen aufzustellen.

Das Ehepaar Phil und Claire Hampton sind geschäftlich im Namen von Jonathan Hart in Bakopa, Südamerika. Claire hatte gerade erfahren, schwanger zu sein. Unterwegs wurden sie von Gangstern angegriffen, ihre Leibwächter getötet und das Ehepaar entführt. Hinter der Entfühtung steckt der gewissenlose Herbert Cober, der mit Jonathan noch eine Rechnung offen hat - wegen ihm wird er in den USA gesucht und mußte ausser Landes fliehen. Nun verlangt er eine Million US Dollar in Diamanten als Lösegeld.
Als Jonathan davon erfuhr, zögerte er keine Sekunden. Er und Jennifer suchten einen Juwelier auf...da kamen witzige Szenen mit dem Juwelier auf:
Jonathan: Was kostet das Stück da?
Juwelier: Das werden Sie siuch kaum leisten können...das kostet 250.000 Dollar!
Jonathan: Mehr nicht? Haben Sie nicht was teureres?
Juwelier: *verwundert*
Jennifer: Wie wäre es mit diesen Ohrringen hier?
Juwelier: Die...sind ein Vermögen wert!
Jonathan: sehr schön! Wieviel?
Juwelier: 500.000 Dollar!
Jonathan: Das ist mir immer noch zu billig!
Was soll dnen dieses Collier dahinten kosten?
Juwelier: Das ist...quasi unbezahlbar... es kostet eine schöne runde Million!
Jonathan: Perfekt! Das nehmen wir! Packen Sie es eben bitte ein...wir nehmen es gleich mit. Ich stelle eben einen Scheck aus. Ist das OK für Sie? Keine Angst...der ist gedeckt!Als der Juwelier schaute verdattert drein und las dann den Namen "Jonathan Hart" auf den Scheck, bekam fast einen Herzkasper und fiel in Ohnmacht!

Max bestand darauf, die Harts zu begleiten, um sie zu beschützen (eine tolle Geste...so kenne ich unser Mäxchen)

Friedwart sollte solange zu seiner Freundin Suzie (finde es klasse, dass Suzie nochmal erwähnt wurde...siehe Folge 15... leider erfuhr man nicht, wer Suzie jetzt genommen hatte...scheint aber weiterhin in die Nachbarschaft zu sein)
In Südamerika mit einem Heli gelandet, wurden sie von 2 Leuten beoachtet...der eine kontaktierte gleich darauf Cober und unterrichtete ihn, dass 3 Personen gelandet seien...und das Jonathan überraschenderweise selbst erschienen war (wenn er Jonathan besser kennen würde, hätte er gewusst, dass Jonathan solche Sachen selbst erledigt)

Erstmal checkten sie in ein Hotel ein:
Jonathan: Begleitetst du mich in unser Hotel?
Jennifer: Natürlich.
Jonathan: Ich hab' eine Suite in dem besten und einzigen Hotel am Ort für uns reserviert 
Dann suchten sie Cober in seiner Residenz auf...Jonathan und Jennifer machten Cober keinen Hehl daraus, dass man ihn nicht mochte

Sie händigten ihm das Collier aus, welches Jennifer um den Hals trug. Kurz danach lasen sie die Hamptons auf einer Strasse auf, die just freigelassen wurden. Die Hamptons waren überglücklich. Jonathan setzte sie sogleich in seinen Heli und liess sie nach hause fliegen. Jonathan selbst blieb da - zusammen mit Jennifer und Max. Er will sich das Collier zurückholen...bevor das Schule macht und künftig jeder dieselbe Nummer abziehen kann. Für diesen Einsatz hatte Jonathan bereits vor dem Abflug aus Los Angeles seinen alten Freund Jorge kontaktiert. Jorge ist ein ehemaliger Freiheitskämpfer und Revolutionär, der die Gegend von der Tyrannei befreien wollte, dies aber irgendwie nicht richtig klappte. er und Jonathan kennen sich schon seit über 15 Jahre und waren gute Freunde. Korge war die zweite Person gewesen, die die Harts seit ihrer Ankunft im Auge behielt. Jennifer hatte erst Angst, da sie ihn nicht kannte...bis Jonathan sie aufklärte und Jorge auch sofort anfing, Jennifer zu umgarnen

Jennifer sprach auch spanisch, Max hatte es auf dem Flug hierher etwas gelernt und Jonathan stand völlig aussen vor und mußte mitansehen, wie Jennifer und Jorge flirteten

Max meinte später noch "Sie hätten mal lieder auch spanisch lernen sollen...darf ich Ihnen mein Lernbuch ausleihen?"

Sogleich planten die Harts und Max zusammen mit Jorge und seinen Leuten die Operation Collierzurückbeschaffung

Cober gab eine große Party in seinem Haus und die Harts verschafften sich Zugang... Jose und seine Leute überwältigten die Leibwächter, Max half dabei, während sich die Harts an Cober ranpirschten und ihn offen sagte, dass sie als Collier zurückwollen

Großspurig gab Cober an, dass die Harts gleich von seinen leibwächern überwältigt würde... da machte Jonathan klar, das Jorges Leute seine Residenz längst fest im Griff hatten und seine Leibwächter ausgeschaltet waren

Cober wollte nun fliehen, holte das Collier aus dem Safe, doch Jonathan und Jorge verhinderten dies und Jorge gewährte Jonathan einen Zweikampf mit ´Cober, den Jonathan natürlich gewann

Die Harts luden Cober in den zurückgekommenen Heli um ihn der amerikanischen Justiz auszulifern, wo er ja gesucht wurde. Die Harts schenkten Jorge das Collier... jetzt, wo Cober weg ist, kann Jorge nun als Bürgermeister hier seine Ideale durchsetzen und will von dem Erlös des Colliers eine Schule und ein Krankenhaus batuen, welches Jonathans und Jennifers Namen tragen soll

Danach flirteten Jennifer und Jorge auf spanisch...nd Jonathan war schwer eifersüchtig...

Max grinste nur
Fazit:Eine wirklich ganz tolle Folge...irgendwie erinnerte mich die Handlung gaaaaanz lose an den Klassiker "Die glorreichen Sieben". Die ganze Folge gefiel mir shcon früher sehr! Ganz klasse auch, dass Suzie, Friedwarts Freundin, nochmal erwähnt wurde... was in alten Serien ja eine Seltenheit war. Mit Gilbert Rolanbd bot die Folge zudem, einen echten Weltstar aus der alten Zeit...zudem mochte ich Roland schon immer sehr gerne

Die Location, die spannende Handlung...alles das war echt klasse

Die Szene mit dem Bett war auch klasse...es quietschte diue ganze Zeit, es war viel zu schmal und trotzdem schafften sie es sich irgendwie gemütlich darin zu mchen
