Bekannte Gaststars: Kene Holliday (Tyler Hudson aus "Matlock") (als CIA Agent William Dean), Jack Kruschen (als Harry Fulterman), Paxton Whitehead (als Patrick Burke), Ray Girardin (als Sgt. Jack Finnegan)
Interessantes: Die Handlung ähnelt dem Hitchcock - Film
„Der unsichtbare Dritte“ mit Cary Grant. Im Flur vor dem Kinovorführraum hängt ein Plakat zu
„Geheimring Nippon“ (1957) mit Robert Wagner in der Hauptrolle.

Es ist über Burkes Schulter zu sehen, als er Jonathan dabei erwischt, wie er Jennifer befreit. Der Kinofilm, der in dieser Folge bei dem Kampf zwischen Jonathan und Burke abgespielt wurde, war der James-Cagney-Klassiker
"Maschinenpistolen" ("White Heat") aus dem Jahre 1949. In dieser Folge wurde Lt. Hershel Grey namentlich erwähnt und Jonathan telefonierte mit ihm, ohne das man seine Stimme hörte. Stattdessen nahm Sgt. Finnegan den "sehenen Part" dieser Folge einzigmalig ein. Wynn Irwin war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr Bestandteil der Serie und die plötzliche Herausnahme aber das "Noch Erwähnen" läßt darauf schliessen, dass es zu Streitigkeiten am Set und zu seiner Entlassung geführt haben könnte.
Patzer in der Folge: Nach etwa zehn Minuten bringt Max ein Tablett ins Wohnzimmer. Jennifer nimmt eine Serviette. In der nächsten Einstellung, einer Nahaufnahme, hält sie ein Trinkglas in der Hand; die Serviette ist verschwunden. In der nächsten Totalen hält sie immer noch das Trinkglas in der Hand; die Serviette liegt auf ihrem Schoß.

Die Harts wurden höchstpersönlich als Ehrengäste von Star Regisseur Francis Ford Coppla zur Filmpremiere seines neuesten Films eingeladen. Dabei müßte es sich vermutlich um den Kriminal-Drama "Hammett" mit Fredreric Forrest handeln, der in diesem Jahr gestartet war

Jennifer fragte Jonathan, welches der beiden Kleider, die sie ihm zeigte, anziehen soll und Jonathan meinte: "Keines von beiden!". Jennifer schaute ihn verduzt an und Jonathan antwortete "Liebling...die Zuschauer sollen sich im Kino auf den Film konzentrieren und nicht von deinem tollen Kleid abgelenkt werden!"

Jennifer fand diese Aussage natürlich süß

Dann wollte Jonathan sein neuen Anzug anprobieren und stellte fest, dass dieser einige Nummer zu groß...statt wie ein Handschuih sass es, wie Jennifer meinte, wie ein Baseball-Handschuh

Die Harts suchten ihren Schneider auf und erfuhren, dass der neue Lieferjunge offenbar die Lieferungen der Anzüge vertauscht hatte: Jonathan Hart mit Martin Haye. Die Harts erklärten sich bereit, Mr. Haye aufzusuchen um den Fehler zu korrigieren. Doch kaum angekommen fanden sie seine Haustür offen... dennoch gingen sie rein und wurde von einem Zimmermädchen promt wie Martin Haye und dessen Freundin gehalten.... ehe die Harts dieses Missverständnis aufklären konnten, plumpste Jonathan auch bereits eine Leiche aus dem Schrank...Marvin Haye, wie die Harts annahmen

Sgt. Finnegan kam zum Tatort, da Lt. Grey beschäftigt war und wollte die Harts nmicht zuvorkommend behandeln...immerhin seien sie eingebrochen und hatten die Leiche gefunden, was sie eben zu den Tatverdächtigen machte

Doch ungeahnt bekamen die Harts Hilfe... Finnegan unterhielt sich ohne dass die Harts es mitbekamen mit dem CIA Agenten William Dean, der sofort auf die Freilassung der Harts pochte, da diese Teil eines Undercoverauftrags (nun) seien. Finnegan passte es zwar nicht, aber hatte keine andere Wahl

Die Harts waren verduzt, dass siue nun doch gehen durften und dachten, dass lt. Grey das wohl arrangiert habe

Auf dem Nachhauseweg wurden die Harts von einem Wagen verfolgt, den sie abschütteln konnten. Die Harts suchten ein Restaurant auf, weil sie in Haye's Wohnung eine Einladung für heute 18.00 dazu fanden. Im Restaurant gaben sie sie als Martin Haye und Begleitung aus, was bei einem Mann ihr Interesse erregte. Jennifer war perplex, als die Kellner ihr und Jonathan eine Geburtstagstorte überreichten udn zudem noch ein Ständchen sagen

Die Harts "spielten" mit und Jonathan fragte Jennifer "Sag mal Liebling...wie oft hast du eigentlich im Jahr Geburtstag?"

Doch gerade, als Jennifer die Kerzen ausblasen wollte, stutzte Jonathan und hatte einen schlimmen Verdacht und riss Jennifer und sich vom Tisch weg, der kurz danach explodierte!
Max bekam derweil besuch von William Dean, der sich ihm vorstellte und die Harts suchte. Als die Harts wenig später nach hause kamen, setzte Dean sie ins Bild: Einen Martin Haye gibt es gar nicht...er er war eine Fiktion, um damit einen Doppelagenten aus der Reserve zu locken. Der Tote im Schrank war Deans Partner gewesen. Der Doppelagent heißt Batrick Burke und dieser denkt nun, dass Jonathan Martin Haye war. Dean war sauer darüber, dass Jonathan alls verkompliziert hatte, er und auch Jennifer nun allerdings zwingend zu seinem Plan intergriert sind.
Burke selbst hatte auch begriffen, dass Martin Haye und Jonathan Hart ein und dieselbe Person sind und suchte sie nzu hause auf. Max und Jennifer waren nur da, weil Jonathan noch mit Dean unterwegs war. Burke gab sich vor Max als CIA Agent aus, schlug Max kurz darauf nieder und entführte Jennifer, um sie gegen Jonathan und gewissen Papieren, mit denen Dean Burke drankriegen wollte, einzutauschen. Dean gab Jonathan nun die weiteren Anweisungen in seinem Plan, bis ein Anruf von Max sie ins Bild setzte, was Burke getan hatte.
Dean wollte den Tausch nicht durchziehen, doch Jonathan machte ihm klar, dass nichts so wichtig sei wie Jennifer und obwohl die ganzen Dokumenten nur eine Finte waren, will Jonathan mit einem leeren Koffer sein Glück versuchen, indem eine Wanze drin ist, damit Dean sie verfolgen konnte. Doch schon unterwegs schaute Burke in den Koffer und merkte, dass Jonathan ihn verarscht hatte, warf den Koffer aus dem Wagen und kündigte Konsequenzen an. Dean hatte die Spur zu Jonathan verloren, nachdrm der Koffer mit der Wanze aus dme Fenster flog und von einem Teenager auf demn Fahrrad gefunden wurde

Der Unterschlupf von Burke war ein Kino, welches heute abend "Maschinenpistolen" mit James Cagnes spielen sollte. Während Burke Jonathan nun ausquetschte über sein Wissen an dieser Operation gelang es der gefesselten Jennifer, die Bild und Tonsequenzewn des Films anzuwerfen und das Licht zu drosseln... was Burke nun nervös machte und die Schüsse aus dme Film nicht vor den echten Schüssenb, die scheinbar Jonathan abgab, zu unterscheiden

Jonathan eilte zu Jennifer, band sie los, doch dann stellte Burke beide und wollte sie erschiessen. Jonathan bedrohte Burke mit seiner Waffe mit Platzpatronen, während er Burke einredete, er habe die falsche und Jonathan die echte

Der Trick klappte und Jonathan überwältigte Burke. Dean kam und nahm Burke fest.
Am Abend sollte dann die große Coppola-Filmvorführung stattfinden, doch die Harts haten keine Lust....und wollten lieber ihren eigenen "Erwachsenen-Film" im Schlafzimmer stattfindne lassen
Fazit:Eine wirklich gute und spannende Folge, vom Inhalt her wirklich erinnernd an Hitchcocks
"Der unsichtbare Dritte" 
Wagner durfte somit einmal mehr den Cary Grant geben

Ich konnte Jonathan echt gut verstehen bei diesem furchtbare Wecker...der wäre bei mir keine 5 Minuten alt geworden
"Es ist 8 Uhr...bitte aufstehen" Es ist 8 Uhr un 10 Sekunden...nun aber raus aus den Federn!". Dann schnauzte der Wecker Jonathan an
"Es ist 08.01 Uhr jetzt müssen sie aber auf jedenfall endlich aufstehen! 
Süß fand ich die Szene, wie Max hart bleiben wollte, um die vom Tierarzt angeordnete Diät für Friedwart durchzuboxen, der 2 Pfund abnehmen sollte... doch Friedwarts treuer Blick und seine "Überredungskünste" liessen den "hartherzigen Max" wie er sich vor Friedwart nannte, doch erweichen

Alles in allem eine wirklich gute Folge
