Bekannte Gaststars: Tricia O'Neil (als Dorothy Fulton), Bert Remsen (als Mr. McKenna), Mary Robin Redd (als Valerie Fulton), Rossie Harris (als Jess Fulton), Robin Clarke (als Rex Stewart)
Patzer in der Folge: Als Jacks Testament verlesen wird, sitzen Jonathan und Jennifer etwa 30 cm voneinander entfernt. Als Valeries die Bezahlung der Beerdigung in Frage stellt, sitzen sie direkt nebeneinander. In der Totalen sind sie wieder etwa 30 cm voneinander entfernt.

Als die Harts gerade nachts am Kuscheln waren, klingelte das Telefon. Stanley Friesen teilte Jonathan mit, dass Jack Fulton, Vize-Präsident von Hart Industries an einem Herzinfarkt verstorben war. Die Harts sind erschüttert! Jack war nicht nur Vizepräsident sondern auch ein guter Freund von Jonathan, der eine Ehefrau und einen kleinen Jungen, Jess, zurückliess.
Bei der Testamantsvorlseung war Dorothy Fulton, Jacks Schwester schockiert. Sie wurde im Erbnachlaß nicht berücksichtigt - schlimmer noch: sie erfuhr, dass jack nahezu pleite war, weil er nie mit Geld umgehen konnte und in der letzten zeit nur von der Auszahlung seiner Lebensversicherung lebte. Nicht mal seine Frafu Valerie wußte das. Jonathan mußte sogar die Beeridigung zahlen. Das einzige, was vererbt wurden, war ein Koffer voller Baseball-Bubblegum-Karten. Dorothy war stinksauer... sie hatte Jack stets immer Geld geliehen, wurde stets stiefmütterlich von den Eltern behandelt, ganz anders "Wunderkind Jack" und selbst jetzt, wo Jack tot ist, geht sie wieder leer aus! Doch dann hörte sie am nächsten Tag zufällig mit, dass genau jene Baseballkarten 250.000 Dollar wert sind. Jess zeigte sie Jonathan, der dessen Wert erahnte und McKenna, den Besitzer eines Baseballmemorabilia-Geschäfte, kontaktierte. Er selbst habe nicht das Geld, die Sammlung zu kaufen, empfahl Jonathan aber die hiesige Convention für Sammler, die am Wochenende startet.
Dorothy teilte dies ihrem Freund Rex Stewart, einen Berufseinbrecher mit und trug ihm auf, am nächsten Tag einzubrechen, wenn Valerie und Jess unterwegs sind um den Koffer mit den Karten zu klauen. Gesagt, getan...doch sie konnten nicht ahnen, dass beide früher zurück kamen und Rex somit beide überwältigen mußte, als er mit dem Koffer floh.
Die Harts wollten helfen, fuhren zur Convention, in der Hoffnung, dass diese doch eher seltene Großsammlung jemanden zum Kauf anbietet. Und sie hatten Glück: Mr. Wilbur hatte Dorothy und Rex satte 260.000 Dollar für die Karten gezahlt! Beide sahen die Harts kommen und wußten, dass Wilbur sie beschreiben könnte und so erstachen sie ihn hinter einem Vorhang, als sich Jonathan gerade mit ihm unterhielt. Sie erfuhren gerade noch, dass Wilbur die Karten gewinnbringend für 300.000 Dollar an einen Mr. Brooklyn weiterverkauft hatte. Brookly will die Karten jedoch nicht an Jonathan verkaufern - er verkauft nie...wenn man die Karten will, muß man sie gewinnen...ihn beim "Karten flippen" schlagen. Jonathan konnte früher sehr gut Karten flippen, als er noch zur Schule ging und übte fleissig, um wieder in Form zu kommen...denn Brooklyn war ein Ass im Kartenflippen

Dorothy hörte, was Jonathan vor hatte und witterte nun, die Karten somit erneut klauen und verkaufen zu können. Um Jonathan noch mehr Antrieb zu geben, die Karten zu gewinnen, entführte sie ihren Neffen Jess und Rex drohte Jonathan, ihn zu töten, sollte er nicht gewinnen.
Am Abend darauf fand das Kartenflippen statt und Brookly war ein echter Könnern und nahm Jonathan nahezu seine ganze Sammlung ab, die er kurz zuvor gekauft hatte, um an dem Spiel teilnehmen zu können... doch dann wendete sich das Blatt....Jonathan gewann ein paar m al und Brooklyn wurde immer nervöser und verlor weiter, bis Jonathan ihm alle Karten abgenommen hatte

Auf dem Weg zum Auto überfiel Rex Jonathan, nahm ihm den Koffer ab - doch er rechnete nicht mit Jennifer, die ihm bei der Flucht ein Bein stellte. Sie überwältigten Rex und konnten dann Dorothy stellen und Jess befreien.
Am Ende der Folge erfuhr man, dass Jonathan einst auch eine ebachtliche Sammlung hatte und diese wegen eines Mädchens namens Cynthia Durfinkle in dne Müll warf, weil dies es nicht cool fand

Jahre später erfuhr Jonathan von dem emensen Wert, den seine Karten gehabt hatten

Jennifer tröstete Jonathan, der den Karten heute noch wehleidete
Fazit:Dieses Kartenflippen ist ja heuite noch sehr angesagt unter den Kartensammlern... ich selbst konnte mich dafür nie begeistern, habe zwar auch einiges an Tradingcards...aber keine Baseballkarten oder so, sondern aus TV-Serien... der Wert dürfte auch weitaus geringer sein

Ansonsten eine ganz nette Folge...weckte in mit irgendwie wieder das Convention-Fieber

Wie die eigene Tante ihrem Neffen sowas antun kann...unglaublich

Ich konnte sie ja verstehen, dass sie angepisstr war, das jack immer der Liebling war und alles bekam und er auch noch sich ständig Geld von ihr pumpte und nie zurückgab...aber sie ging dennoch eindeutig zu weit. Unglaubwürdig fand ich, wie Jonathan zuerst beim Kartenflippen nur verloren hatte und auf einmal sich das Blatt wnedete...eine solche Strähne von Pech und danach Glück ist doch recht unglaubwürdig

Ansonsten eine ganz nette Folge, ohne sonderliche Highlights. Witzig noch der Anfang, als Jennifer Jonathan im Bett bat, nicht wieder solch ein Marathon-Sex mit ihr zu veranstalten....Jonathan scheint ja echt ein Tier im Bett zu sein!

Schön auch, dass Stanley Friesen mal wieder erwähnt wurde (am Telefon), in der Folge abe rnicht auftauchte. Klasse, wie Jonathan sich um seine Angestellten kümmerte...sogar die Beeridigung bezahlte!
