NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 16:14:55 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 87. Original oder Fälschung (Too Close To Hart) Staffel 4, Folge 21  (Gelesen 884 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 19. Februar 2015, 17:32:40 »

87. Original oder Fälschung (Too close to Hart) (21.4.)



Die Sawyers, Nachbarn der Harts, verreisen. Kurz nach ihrer Abfahrt bezieht ein fremdes Ehepaar das Haus um darauf aufzupassen. In Wirklichkeit sind die beiden Kunstfälscher, die echte Gemälde gegen Fälschungen austauschen. Die Harts schöpfen bald Verdacht. (Text: Premiere)



Deutsche Erstausstrahlung: Do 20.12.1984 Das Erste

Original-Erstausstrahlung: Di 03.05.1983 ABC




Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich
« Letzte Änderung: 31. Mai 2025, 01:16:11 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #1 am: 25. Februar 2015, 17:49:11 »

Die Nachbarn der Harts sind verreist. Obwohl Jennifer und Jonathan derweil auf dessen Villa aufpassen sollen, tauchen plötzlich das Ehepaar Sawyer und ein älterer Mann auf, die sich in der Villa einnisten. Als die Harts nach dem rechten schauen, werden sie skeptisch. Und sie sollen Recht behalten, denn das Ehepaar Sawyer sind Kunstfälscher, die teure Gemälde gegen Fälschungen austauschen. Schließlich haben sie es auch auf Jonathans "Van Gogh" abgesehen. Da wendet er einen Trick an.  Happy


Für diese Folge vergebe ich   Guter Film/Serie  .
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 01. Juni 2025, 06:43:19 »

Bekannte Gaststars: Maj Dusay (als Cheryl Hyatt), Tom McGreevy (als Bill Hyatt), Signe Hasso (als Maria), William Bogert (als Wendell Kanter), Ralph Manza (als Leo), Tim Rossovich (als Jack Burke).

Wiederkehrende Charaktere:
Lyman Ward (als Lt. Draper)
 
Interessantes: Die Kunstfälscher kopieren einen Monet. Dies wurde später als Witz am Ende von Fran Gets Mugged (1995) wiederverwendet, einer Sitcom, die auf vielen Drehbüchern älterer Fernsehserien basierte.



Mitten in der Nacht brachen 2 Leute bei nden Harts ein und tauschten ihren Van Gogh gegen eine Fälschung aus. Die Harts merkten es nicht, lediglich Friedwart war unruhig...aber weder die Harts noch max reagierten...sicher träumt Friedwart gerade schlecht zwinkern Tags darauf lasen sie von Kunstfälschern in der Zeitung die in der Stadt gerade ihr Unwesen trieben. Max besuchte die Haushälterin Maria von nebenan, auf die Max ein Auge geworfen hatte. Die Sawyers, ihre Arbeitgeber, sind derzeit in Kenia im Urlaub. Max war perplex, als ihm fremde Leute die Haustür öffneten und sich als Mr. und Mrs. Hyatt vorstellten, die mit den Sawyers bekannt sind und gebeten wurden, aufs Haus aufzupassen. Max fiel auf, dass Maria reichlich nervös war.  Kaum war Max weg erfuhr man als Zuschauer, dass die Hyatts jene Diebe sind, die auch bei den Harts eingebrochen hatten udn Maria als Geisel festhielten und damit drohten, dass die Sawyers in ihrer Gewalt seien...was aber nicht stimmte. Dennoch parierte Maria deswegen.

Derweil gelang es Jonathan Jennifer wütend zu machen:


Jonathan: Liebling...ich stehe eben nur auf Echtes...und wunderbares, nur das bedeutet mir was
Jennifer. Awww Jonathan das ist wirklich süß von dir!
Jonathan: Ja...die Butter ist wirklich einmalig!


Jennifer - nun realisierte sie, dass Jonathan nicht sie meinte und war sauer! laut lachen

Zu den Hyatts gehörte zudem noch ihr Bodyguard Blake und der alte verschrobene Leo...der Kunstfälscher. Begnadet in seinem Job bedeutet ihn das Fälschen von Gemälden alles Grinsen Sie hatten einige Kunstwerke der Sawyers bereits auch ausgetauscht und benutzten ihr Haus, da sie ja verreist waren, als Hauptquartier. Als Max den Harts von den Hyatts erzählten, gingen die Harts neugierig rüber um ihre "neuen" Nachbarn kennenzulernen...was dne Hyatts nicht passte...erst kreuzte Max auf, jetzt die Harts Grinsen Wenig später bekamen die Harts einen Brief von den Sawyers, worin sie sich nochmals dafür bedankten, dass sie auf ihr Haus aufpassten...und die Harts stutzten...kein Wort von den Hyatts!. Nun wurden die Harts argwöhnisch, wer die Hyatts denn eigentlich sind. Jennifer und Max schlichen sich tags darauf rüber und Jennifer beobachtete Leo beim Fälschen und entdeckte auch ihren Van Gogh und dachte nun, dass sie vorhätten, ihren Van Gogh gegen eine Fälschung auszutauschen - sie konnte ja nicht ahnen, das das schon längst geschehen war Grinsen Jennifer merkte nicht, dass Cheryl sie beobachtete und nun wußte, dass die Harts über sie Bescheid wußten.

Als die Harts die Hyatts zwecks Marias Geburtstag zu sich einluden, wollten die Harts damit erreichen, dass die Hyatts ihren Van Gogh austauschten...die Hyatts ahnten dies und drehten den Spiess um und tauschten die Fälschung wieder gegen das Original um so dass sich die Harts blamierten, als sie Draper und einen Kunstkenner anriefen...der ihenn die Echtheit bescheinigte Grinsen Die Harts waren perplex...doch dann begriff Jonathan, dass die Hyatts Bescheid wußten und sie verarscht hatten Grinsen Doch Draper liess die Hyatts überprüfen - ebenso auch Jonathsn sein Security-Dienst - und die Hyatts waren sauber! Lediglich beim Grund, woher die Hyatts die Sawyers kannten, hatten sie gelogen...was aber kein echter Beweis war, dass sie Diebe sind.

Um Beweise herbeizuschaffen, brachen die Harts bei den Hyatts ein. Dabei fanden sie die gefesselte Maria und fanden zudem gefälschte Kunstwerke - unter anderem auch ihren Van Gogh Doch weit kamen die Harts nicht, denn Blake stellte die Harts doch Jonathan gelang es, Blake zu überwältigen (was ich schmeichelhaft fand, da Blake sehr viel stärker war als Jonathan) Grinsen Doch gleich darauf erschienen die Hyatts mit einer Waffe und übernahmen das Feld wieder zwinkern  Zudem hatten sie vorher Max in ihre Gewalt gebracht, so dass Jonathan iund Jennifer sich ergaben. Die Hyatts wollten nun ausser Landes und Jonathans eigener Firmen-Jet kam ihnen zur Hilfe. Jonathan sollte dne Pilot anrufen, damit er ihn startklar machte - doch stattdessen rief Jonathan bei Draper an, der sofort begriff.

Am Flughafen gab sich Draper als Pilot auf un den Harts gelang es die Hyatts zu überwältigen. Blake und Leo waren im Sawyer-haus geblieben...zumal Leo noch Max malen wollte Grinsen Am Ende der Folge hing das Portrait von max bei den harts über den Kamin Grinsen Alle waren begeistert Grinsen

Fazit:
Interessant fand ich, dass der Van Gogh bei den harts, den man ja in fast jeder Folge immer sah, diesmal eine zentrale Rolle in dieser Folge gespielt hatte, Dieser Leo war wirklich putzig...dem war alles egal, solange er nur malen konnte laut lachen Das Portrait von Max, was er malte war echt superklasse...und dann kündigte er an, auch Friedwart dann im Knast zu malen Grinsen Ich fand diese Cheryl viel herrischer als ihren Bill...irgendwie war sie mehr der Kopf der Bande als Bill. Maria hatte mir leid getan, was sie alles durchmachen mußte Traurig Sie und Max passten auch gut zusammen...wenngleich Maria etwas mauerblümchenhaft war gegenüber zahlreiche andere Freundinnen von Max Grinsen Wie die Hyatts die Harts mit dem gefälschten Van Gogh verarscht hatten, war schon eine klasse Leistung Grinsen Diesmal spielte Robert Wagner mal den Beklauten...das alles wäre Al Mundy nicht passiert! Und am Ende machte Jonathan seiner Jennifer wieder erstklassige Komplimente, dass sie sein schönstes Kunstwerk sei Grinsen totlachen Insgesamt eine Super-Folge...hatte mir sehr gut gefallen Happy

 Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 01. Juni 2025, 06:45:57 »

Hier noch das Gemälde, was Leo von Max gemalt hatte...ich finds klasse Freuen

Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #4 am: 01. Juni 2025, 23:26:50 »


Ich mag das Verwirrspiel mit dem Gemälde von Van Gogh. Wie nervös Jennifer ist, weil sie hofft, endlich bestohlen zu werden.  totlachen

Max ist auf dem Gemälde wirklich gut getroffen. Ich hätte gerne ein Gemälde von Friedwart gesehen. Ist sicher nicht leicht zu zeichnen, aber Leo kriegt das sicher hin. Im Knast hat er ja genug Zeit.

Mir tat Maria leid, daß sie so unter den Kunstfälschern leiden mußte. Zum Glück hat Max einen guten Draht zu den Bediensteten in der Umgebung und merkte, dass mit ihr etwas nicht stimmt.


Für diese Folge vergebe ich  3,5 Sterne
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 02. Juni 2025, 01:15:00 »

Ja, das gemälde von Friedwart hätte ich zu gerne gesehen Happy

Aber schön, dass der Van Gogh, den man ja in fast jeder Folge sieht, auch mal eine zentrale Rolle hatte Grinsen

Gelacht hatte ich als Jennifer meinte "Der Van Gogh ist wohl falsch...der hat da was am Ohr!" totlachen Absolut herrlich...Jennifer und Kunst...nicht weit her Grinsen
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #6 am: 02. Juni 2025, 04:02:59 »

Ja, das gemälde von Friedwart hätte ich zu gerne gesehen Happy

Aber schön, dass der Van Gogh, den man ja in fast jeder Folge sieht, auch mal eine zentrale Rolle hatte Grinsen

Gelacht hatte ich als Jennifer meinte "Der Van Gogh ist wohl falsch...der hat da was am Ohr!" totlachen Absolut herrlich...Jennifer und Kunst...nicht weit her Grinsen


Das Gemälde von Friedwart  bekommt dann auch einen besonderen Platz. Grinsen

Mich wundert, daß sie eigentlich relativ wenig Gemälde in ihrem Haus haben. Darauf legen sie nicht so viel wert. Und warum müssen reiche Leute eigentlich immer echte Gemälde besitzen? Nicht jeder gut betuchte Mensch interessiert sich für Kunst. Die Harts ja auch nicht wirklich, denn sonst könnten sie ja vielleicht erkennen, was echt ist und was nicht. Aber Leo hat ja schon täuschend echt gefälscht.
Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Online Online

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2039





« Antworten #7 am: 02. Juni 2025, 20:43:03 »

Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS