NOSTALGIE CRIME BOARD
27. September 2025, 00:09:09 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Blade Runner (1982)  (Gelesen 1720 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 07. März 2015, 02:08:22 »


Blade Runner [bleɪd ˌrʌnɚ], deutscher Verleihtitel zeitweise auch Der Blade Runner, ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott. Literarische Vorlage ist der Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick. Dieser wurde später ebenfalls unter dem Titel „Blade Runner“ vertrieben. Der Film, der Elemente des Film noir übernimmt und eine Dystopie entwirft, war bei Kritik und Publikum zunächst kein Erfolg, wurde mit der Zeit aber zum Kultfilm. In der Bundesrepublik Deutschland lief der Film ab dem 14. Oktober 1982 in den Kinos.

Bemerkenswert sind das einflussreiche visuelle Design, die detailreiche Ausstattung und die Filmmusik von Vangelis. Überdies bieten einige Themen des Films vielfältige philosophische Deutungsmöglichkeiten. Der erste Hollywood-Film des Regisseurs Ridley Scott eröffnete das Genre des Cyberpunk für das Kino und machte den Autor Philip K. Dick nach seinem Tod berühmt.


Los Angeles im November 2019: Der Stadtmoloch ist durchtränkt von Dauerregen. Die Stadt ist dekadent, düster, schmutzig und übervölkert, und die Menschen sind allgegenwärtiger Werbung ausgesetzt. Einige sprechen „Cityspeak“, eine Mischung aus mehreren Sprachen, unter anderem Englisch, Japanisch, Deutsch, Ungarisch und Spanisch. Die Tiere sind fast ausgestorben und nur noch als teure künstliche Wesen erhältlich. Ein besseres Leben auf fernen Planeten wird versprochen, in Welten, die durch so genannte „Replikanten“ erschlossen worden sind. Diese von der mächtigen Tyrell-Corporation hergestellten künstlichen Menschen sind äußerlich nicht mehr von den natürlich geborenen Menschen zu unterscheiden, verfügen jedoch über weit größere physische und geistige Kräfte als diese und entwickeln im Laufe der Zeit eigene Gefühle und Ambitionen. Daher werden sie mit einer auf vier Jahre begrenzten Lebensdauer ausgestattet (Obsoleszenz), um sie nicht zu einer Bedrohung werden zu lassen. Replikanten ist es unter Androhung der Todesstrafe verboten, die Erde zu betreten. Für die Durchsetzung dieses Verbotes, also das Aufspüren und die Exekution von Replikanten, die dennoch auf die Erde gelangen, sind spezielle Polizeibeamte, die Blade Runner, verantwortlich. Sie identifizieren Replikanten mittels des sogenannten Voight-Kampff-Tests, welcher bestimmte emotionale Reaktionen provoziert, die Replikanten von Menschen unterscheiden.

Als einige Replikanten der hochentwickelten Serie Nexus-6 ein Raumschiff kapern, Menschen töten und auf die Erde fliehen, wird der ehemalige Blade Runner Rick Deckard eingeschaltet. Er soll die Replikanten „aus dem Verkehr ziehen“ (im Original lautet der Euphemismus für die Hinrichtung „to retire“, „in den Ruhestand versetzen“). Im Verlauf seiner Ermittlungen trifft Deckard die bei der Tyrell-Corporation arbeitende Rachael und findet heraus, dass auch sie, ohne es selbst zu wissen, eine Replikantin ist, da ihr künstliche Erinnerungen implementiert wurden. Deckard eröffnet ihr schonungslos die Wahrheit darüber und über ihre gefälschten Erinnerungen, worauf sie verstört und verletzt reagiert. Deckard verliebt sich aber bald in sie und beginnt, an der Berechtigung seines Auftrags zu zweifeln, zumal Rachael ebenfalls auf die Todesliste der Polizei kommt. Unterdessen dringen die Replikanten unter Führung von Roy Batty und mit Hilfe des kranken und naiven Genetik-Designers J. F. Sebastian in das Gebäude der Tyrell-Corporation ein. Sie fordern von ihrem „Schöpfer“ Tyrell Aufklärung über ihre Herkunft und ihre Lebensdauer. Als Roy begreift, dass selbst Tyrell sein Leben nicht verlängern kann, tötet er ihn und Sebastian.

Nur mit Mühe kann Deckard eine Replikantin ausschalten, ein weiterer Replikant wird von Rachael erschossen, die Deckard damit das Leben rettet. Schließlich, nachdem Deckard auch Roys letzte Gefährtin Pris getötet hat, liefern er und Roy sich einen dramatischen Zweikampf. Roy verhöhnt Deckard und scheint aufgrund seiner körperlichen Überlegenheit mit ihm zu spielen, doch als Deckard flüchtet und dabei im strömenden Regen von einem Hochhausdach abrutscht, rettet Roy ihm in einem Akt der Humanität das Leben, kurz bevor seine eigene Zeit abgelaufen ist und er selbst sterben muss. Am Schluss flieht Deckard mit Rachael aus der Stadt. In der ersten Kinoversion des Films gelingt ihnen die Flucht, und Rachaels Lebenszeit ist überdies nicht begrenzt wie die der anderen Replikanten. Im Director’s Cut bleibt hingegen offen, ob die Flucht gelingt und ob Rachael überleben wird, und sogar die Möglichkeit, dass Deckard selbst unwissentlich ein Replikant sein könnte, wird angedeutet.


    Harrison Ford: Rick Deckard
    Rutger Hauer: Roy Batty
    Sean Young: Rachael
    Edward James Olmos: Gaff
    Daryl Hannah: Pris
    M. Emmet Walsh: Bryant
    Joe Turkel: Dr. Eldon Tyrell
    William Sanderson: J. F. Sebastian
    Brion James: Leon Kowalski
    Joanna Cassidy: Zhora
    Morgan Paull: Holden
    James Hong: Hannibal Chew



Mehr zum Film erfahren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blade_Runner
Gespeichert

wbohm
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6586


#DontKillSeanBean




« Antworten #1 am: 07. März 2015, 10:04:47 »

Kultfilm, der mich allerdings niemals begeistern konnte. Rutger Hauer hat mich mehr überzeugt als Harrison Ford
(Ich hatte auch mal ein PC Spiel Ende der 90er, der auf diesem Film basierte und  auf mehreren CD's verkauft wurde. War so eine Art "Point&Click" Adventure, aber selbst das konnte mich nicht begeistern)

 Guter Film/Serie
Gespeichert

Who are you? .... I am the Doctor!
Doctor...., who? ..... Exactly!
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 07. März 2015, 15:54:57 »

Kultfilm, der mich allerdings niemals begeistern konnte.

 Guter Film/Serie

Da ticken wir ja ungefähr gleich.  Zwar einer der größten und bekanntesten Kultfilme mit Ford....aber zu meinen Lieblingsfilmen zählte er nie, wobei ich zugeben muß, ihn schon sehr lange nicht mehr gesehen zu haben.

Guter Film/Serie
Gespeichert

McCormick
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6451



E-Mail

« Antworten #3 am: 07. März 2015, 16:06:02 »

Wer hat auch diese Edition das ist die Ultimate Edition. Hab dafür nur 9,99€ im Fachhandel bezahlt. Enthält die 5 Schnittfassungen und viele Extras.


Ich werde mal mir alle 5 Schnittfassungen anschauen und hier dann das Review posten.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81462


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 07. März 2015, 16:09:25 »

Ich habe nur diue DVD mit dem Directors Cut...also das war die 2. Schnittfassung nach dem Kinoschnitt von der Uraufführung damals im Kino.

Aber die DVD klingt schon sehr interesant, da man hier wirklich alle Varianten des Films hat - danke für den Tipp. Zwar zählt der Film  nicht zu meinen großen Highlights aber in diesem Fall würde ich eine Ausnahme machen Happy
Gespeichert

holly
Kriminal - Laborant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1277



E-Mail

« Antworten #5 am: 08. März 2015, 19:35:54 »

ein neo noir, trotzdem nur 3 sterne.ich fand den film zu kalt und unzugänglich, die atmosphäre sicherlich stark aber trotz des kultfaktors sprang der funke nicht über.
Gespeichert
Jesse
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5037





« Antworten #6 am: 09. März 2015, 09:27:05 »

Nüchtern betrachtet müsste ich eigentlich auch 3 Sterne vergeben, aber da Ich Harrison Ford besonders mag und den Film damals mit meiner 1. großen Liebe Küsschen im Kino gesehen habe, gebe ich Sehr guter Film/Serie! zwinkern Das PC-Spiel habe ich übrigens damals auch durchgespielt und mochte es zumindest von der Atmosphäre. Außerdem mochte ich die Fotoanalyse mit Esper! Happy

Im Film sah das übrigens so aus:
<a href="https://www.youtube.com/watch?v=QkcU0gwZUdg" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=QkcU0gwZUdg</a>
« Letzte Änderung: 09. März 2015, 09:30:45 von Jesse » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS