Die Serie müsste ich auch mal wieder weiterschauen..
"Gesägt, tun getan".
Ich habe mir jetzt alle Folgen (bis einschliesslich 2x07) besorgt und habe am Wochenende gleich mal die ersten 4 Folgen geschaut. Besonders gefreut habe ich mich als in 1x03 plötzlich mein "alter Spezi" Alun Armstrong (New Tricks) auftauchte, als Theater Direktor

. Hatte ich garnicht gewusst, dass er dort mitspielt. Da ich mir die Folgen in Deutsch besorgt habe, überlege ich jetzt, ob ich sie mir nicht noch in Englisch hole, denn es gibt für mich nichts besseres als Alun Armstrong im Original zu hören.
So, nun zur Serie:
Erstmal das negative: Absolut "ekliges" Intro mit vielen Spinnen und Käfern

, da setze ich die Markierung immer eine Minute weiter, das mag ich einfach nicht, obwohl die Intro-Musik gut ist.
Desweiteren habe mich die Hundekampf-Szenen abgestossen, als der Hund da in einem kleinen Ring gegen Hunderte von Ratten kämpfte und die dekadenten und blasierten britischen "Oberschichtler" darauf wetteten wieviele Ratten der Hund totbeisst. Ich werde soetwas nie verstehen und auch nie mögen, wenn Menschen sich an Tierkämpfen ergötzen (auch wenn ich natürlich keine Ratten mag).
Desweiteren wird in den ersten Episoden (insbesondere bei den Victor Frankenstein Szenen ) etwas zu "großzügig" mit dem Blut umgegangen. Ich muß nicht andauernd sehen, wie jemand über und über mit Blut übergossen ist.
Nun zum positiven: Josh Hartnett, Eva Green, Billie Piper und Timothy Dalton spielen allesamt klasse. Die viktorianische Epoche scheint mir gut getroffen zu sein (auch wenn es Dan nicht glauben mag, ich war zu der Zeit noch nicht geboren, deshalb kann ich es nur vermuten

)
Die vielen (buch-)historischen Figuren, die hier miteinander agieren. Van Helsing z.B mit Victor Frankenstein als sie das Blut dieses gefangenen Wesens analysieren. Das gefällt mir
Ich denke, da werde ich schnell auf dem aktuellen Stand sein. Meine Wertung bisher:
