NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 16:42:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Kabelnetzbetreiber planen Analog-Abschaltung bis Ende 2018  (Gelesen 1129 mal)
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 13. September 2015, 23:56:01 »

Über Satellit wurde die Analog-Verbreitung bereits im Frühjahr 2012 eingestellt, in den Kabelnetzen ist der Analog-Empfang jedoch nach wie vor möglich. Doch inzwischen nutzt auch die Mehrheit der Fernsehzuschauer mit Kabelempfang den digitalen Verbreitungsweg. Laut dem heute veröffentlichten Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten stieg die digitale Fernsehnutzung innerhalb eines Jahres im Rekordtempo um 15 Prozent. Insgesamt sollen 72,5 Prozent der Kabelhaushalte mittlerweile auf digitalen Empfang umgestiegen sein. Dies entspricht 17,93 Millionen Haushalten.

Durch diese rasche Entwicklung sieht sich der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber in seiner Prognose bestätigt, spätestens Ende 2018 die analoge Verbreitung einzustellen. "Schon in den letzten Wochen haben wir für diese Zielmarke für unsere Initiative viel positive Resonanz erfahren: Von den Programmveranstaltern, den Landesmedienanstalten und auch aus der Wohnungswirtschaft. Wir sind voll auf Kurs und werden die Attraktivität des digitalen Kabelfernsehens mit neuen Produktinnovationen kontinuierlich erhöhen", erläutert Thomas Braun, Präsident des Verbandes Deutscher Kabelnetzbetreiber (ANGA).

Um die Zielmarke 2018 auch zu erreichen, fordert der Verband allerdings mehr Unterstützung vom Gesetzgeber. Hierbei geht es vor allem um die "laufende medienpolitische Diskussion über eine Weiterentwicklung der sogenannten Plattformregulierung, die nicht zu einer noch strengeren Reglementierung des digitalen Fernsehens führen darf sowie für den urheberrechtlichen Rahmen, der dringend modernisiert werden muss". Der Rechteerwerb für neue TV-Funktionalitäten wie etwa zeitversetzte Angebote durch netzseitige Videorekorder müsse den Netzbetreibern in diesem Zusammenhang erleichtert werden. Durch die Herausstellung dieser Zusatzfunktionen könne man die Digitalakzeptanz noch mehr beschleunigen.

08.09.2015 - Glenn Riedmeier/wunschliste.de
Gespeichert

Jesse
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5037





« Antworten #1 am: 27. Oktober 2015, 09:28:28 »

Zum einen bin ich ein Freund der digitalen Technik und zum anderen wohne ich zu ländlich, als dass ich für die Kabelbetreiber interessant wäre. Somit betrifft mich diese Meldung eher weniger... zwinkern
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS