HandlungDie beiden milliardenschweren Vettern Bastiano (Terence Hill) und Antonio Coimbra (Bud Spencer) sind zwei ausgebuffte Geschäftsleute, jedenfalls in einer Hinsicht: Sie wollen ein Riesengeschäft abschließen, allerdings müssen sie deswegen um ihr Leben fürchten, da ihre Konkurrenz anscheinend auch nicht vor Mord halt macht. Deshalb lassen sie sich von einer Doppelgänger-Agentur zwei Doubles aus den USA suchen: den Stuntman Elliot Vance und den Jazz-Saxophonisten Greg Wonder. Diese nehmen den Auftrag für je 1,5 Million Dollar an, wissen anfangs aber noch nicht, weshalb sie wirklich engagiert wurden. Dennoch können Elliot und Greg alle Situationen grandios meistern, da sie zwei schlagkräftige Draufgänger sind. Außerdem finden sie schnell Gefallen am Jetset-Leben. Dieses rufschädigende Verhalten lässt die peniblen Coimbras vorzeitig nach Rio zurückkehren; dabei geraten sie jedoch gemeinsam mit ihren Vertretern in die Schusslinie der Gangster, was zur in mit Terence Hill und Bud Spencer gedrehten Filmen üblichen gigantischen Abschlussprügelei mit erfolgreichem Ausgang führt – sogar die wenig kampferprobten Milliardäre haben dabei ihre Erfolgserlebnisse.
Drehorte Hauptdrehort ist Rio de Janeiro in Brasilien
Der Flughafen heißt Santos Dumont
Die große Christusstatue Cristo Redentor steht auf dem Berg Corcovado
Die Strandszenen wurden am Praia Vermelha gedreht
Die Stadionszenen sind im Maracanã-Stadion aufgenommen worden
Kritiken „14 Jahre nach ihrer Erfolgskomödie Die rechte und die linke Hand des Teufels holten Hill und Spencer zu diesem, sichtlich nicht mehr taufrischen Schlag aus. Dafür können Fans das Duo diesmal in Doppelrollen bewundern.“
– Cinema[1]
„Nur mäßig unterhaltsamer Serienaufguß, meist vorhersehbar und im üblichen Prügelklamauk ertrinkend.“
– KabelEins Filmlexikon[2]
Veröffentlichung
Blu-Ray
Am 15. November 2012 erschien bei 3L die Blu-Ray Version des Films. Das Filmmaterial wurde hier vom Originalnegativ abgetastet und für die Blu-Ray Version restauriert.
DVDDer Film erschien am 24. April 2003 bei e-m-s new media auf DVD.
SoundtrackDer Soundtrack vom Film erschien im selben Jahr wie der Film als Schallplatte in Deutschland. Die Platte enthielt elf Songs[3] und wurden von Franco Micalizzi mitkomponiert. Im Jahre 2008 wurde der Soundtrack erneuert und auf CD veröffentlicht.
Originalauflage What's goin' on (in Brazil) (Intro)
Flying Carousel
What's goin' on (in Brazil)
The Mysterios Man
A Guy with it's Pretty Girl
What's goin' on (in Brazil)
Hear it Tonight
What's goin' on (in Brazil) (Instrumental)
Mississippi Dream
What's goin' on (in Brazil) (Version zwei)
Samba é alegria
Neuauflage Whats going on in Brazil
The mysterious man
Flying Carousel
Double Trouble theme (Bossanova)
A guy with it's pretty girls
Double trouble theme (Jazz Theme)
Hear it tonight
Double Trouble theme (Samba)
Mississippi dream
Quica theme
The mysterious man
Flute Rhythm
Double Trouble theme
Terence Hill: Eliot Vance / Bastiano Juao Coimbra de la Coronilla y Azevedo
Bud Spencer: Greg Wonder / Antonio Coimbra de la Coronilla y Azevedo
April Clough: Donna Olympia Chavez di Altamirano
Harold Bergman: Manager der Doppelgänger-Agentur
C.V. Wood Jr.: Polizist
