NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 13:25:57 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Diamantendetektiv Dick Donald (D,1971) - Götz George  (Gelesen 4789 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 10. Februar 2016, 01:16:43 »


13 Episoden (1 Staffel)

Deutsche Erstausstrahlung: 13.01.1971 (ZDF)

Dick Donald ist im Auftrag eines Diamantensyndikats unterwegs um Diebstahl und Schmuggel der begehrten Diamanten zu unterbinden, oder - wenn es dazu zu spät ist - zu verfolgen und aufzuklären. Ein gefährlicher Job, denn den Dieben geht es um viel Geld, so daß sie oft auch vor Mord nicht zurückschrecken.
aus: Der neue Serienguide

13-tlg. dt. Actionserie von Heinz Bothe-Pelzer, Regie: Jürgen Goslar, Erich Neureuther.

Dick Donald (Götz George) ist als Detektiv in Südafrika Diamantenschmugglern und -dieben auf der Spur. Er arbeitet im Auftrag des internationalen Diamantensyndikats IDSO. Daisy Johnson (Loni von Friedl) ist seine Assistentin.

Rasante Krimiserie mit viel Geballer und Verfolgungsjagden, die an Originalschauplätzen in Südafrika gedreht wurde. Ihr Ende blieb offen: Ein schwer verwundeter Dick Donald bricht am Schluss von Folge 13 zusammen, und die Serie ist zu Ende. Eine Fortsetzung gab es nicht. Götz George hatte später als Schimanski im Tatort wesentlich größeren Erfolg. George und von Friedl waren damals im wirklichen Leben ein Paar.

Die halbstündigen Folgen liefen mittwochs am Vorabend.
Quelle: Das Fernsehlexikon



#Ungültiger YouTube Link#
Gespeichert

McCormick
Master Trooper
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6450



E-Mail

« Antworten #1 am: 10. Februar 2016, 01:22:12 »

Ach ja davon wollte ich auch ein Thema machen. Hab die ganze TV Serie auf DVD ist die DVD im Starpost. Sobald ich mal die Serie komplett angesehen habe kommt eine Meinung dazu.
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #2 am: 31. Juli 2023, 19:59:36 »

Das 25 Minuten-Format läßt nicht viel Zeit für inhaltliche Tiefe, aber die Serie wurde komplett in Afrika gedreht mit vielen tollen Landschaftsaufnahmen, dynamischer Handlung und einem coolen Götz George. Alle 13 Folgen gefallen mir gut, was bei Serien schon etwas besonderes ist.  Geniale/r Film/Serie

Bei einigen Kommentaren, wie z.B. bei dirty-pictures.de, kommt die Serie nicht ganz so gut weg. Tatsächlich wollte das ZDF wohl an den großen Erfolg von Percy Stuart (52 Folgen) anknüpfen. Auch andere deutsche ZDF-Vorabendhelden wie Cliff Dexter und John Kling brachten es immerhin auf 2 Staffeln mit insgesamt 26 Folgen, während bei Dick Donald schon nach der ersten Staffel Schluss war. Sicherlich gibt es bei der Dick Donald-Produktion einiges, was nicht perfekt ist. Was ich aber im Vergleich zu den anderen o.g. Serien hier sehr schätze, ist, dass sich der Held und auch die anderen Akteure überwiegend wie erwachsene Menschen benehmen. Als Acht- bis Zehnjähriger fand ich Percy Stuart und John Kling megacool, heute denke ich oft "wie doof ist das denn?", denn kaum ein Mensch würde sich so benehmen wie die handelnden Personen in diesen beiden Serien. Das gleiche gilt für die zweite Cliff Dexter-Staffel, während die erste noch ernsthaft und solide gemacht war.

Götz George Fans sollten sich sein "Frühwerk" jedenfalls nicht entgehen lassen.  Happy
« Letzte Änderung: 22. September 2025, 08:02:31 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #3 am: 01. August 2025, 19:50:43 »

1. Duell in der Wüste     (D: 13.01.71)

Die erste Folge fällt etwas aus dem Rahmen der restlichen Serie und beginnt außerdem für eine Vorabendserie untypisch gleich mit drei kaltblütigen Morden. Die Handlung besteht im Prinzip nur aus zwei Abschnitten, einmal dem Diamantenraub und danach der Flucht durch die Wüste. Ursprünglich war dies die einzige Episode, die mir nicht so gefiel, aber inzwischen sehe ich sie als etwas ausgefallene Variante der 13 Diamanten-Abenteuer an.






« Letzte Änderung: 10. August 2025, 17:47:26 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #4 am: 10. August 2025, 17:46:49 »

2. Der Assistent     (D: 20.01.71)

Während die erste Folge noch etwas eigenwillig war, zeigt Der Assistent, wie es für den Rest der Serie weitergeht.

Die Story ist jetzt nicht megagenial, aber flott und durchaus spannend gemacht und mit einiger Action garniert. Darüber hinaus gibt es schöne Landschaftsaufnahmen und natürlich den sehr intensiv spielenden Götz George. Damals war er noch nicht der ganz große Star, hatte aber bereits seinen typischen Stil. Ich kenne nicht sein gesamtes Filmschaffen, aber ich habe ihn in seinen Rollen oft etwas hektisch und unberechenbar und sehr dynamisch in Erinnerung, jedenfalls immer ausgesprochen individuell. Ein Jahr vor dieser Serie war er in Herbert Reineckers Straßenfeger 11 Uhr 20 als Ingenieur Muller zu sehen, den er vom Typ her ähnlich spielte, allerdings auf der anderen Seite des Gesetzes. Auch als Schimanski stellte George einen ähnlichen Charakter dar, nur mit mehr Tiefgang und trotz rauher Schale empfindsam. Als Dick Donald ist er dagegen der selbstbewußte Draufgänger und supersportlich, wie man an seinen oft selbst gedrehten Stunts sehen kann.

Der nicht so große Erfolg der Serie wird an manchen Stellen damit erklärt, dass bis auf George und seine damalige Ehefrau Loni von Friedl keine deutschen Darsteller mitspielen. Ich kann damit sehr gut leben. Zu der damaligen Zeit gab es zahlreiche Serien, die in der "großen weiten Welt" spielten, aber "zu Hause" oder in Kulissen gedreht wurden. Und dass nicht nur in Deutschland, sondern auch viele der berühmten englischen ITC-Produktionen. Die Alternative bei Dick Donald wäre demnach eine heimische Produktion mit in Deutschland lebenden Darstellern gewesen, die irgendwie südafrikanisch wirken sollen. ich werde verrückt  In diesem Zusammenhang fällt mir zum Beispiel die Cliff Dexter Episode Millionen aus grüner Tiefe ein, die in Miami spielt, aber im Hamburger Hafen gedreht wurde. Als Kind fand ich das noch klasse, heutzutage fühle ich mich da als Zuschauer irgendwie veräppelt.  laut lachen Jedenfalls finde ich die in Südafrika produzierte Dick Donald Serie mit unbekannten Gastdarstellern tausendmal authentischer und besser als eine Pappkulissenproduktion mit Horst Tappert oder anderen Gaststars ...  Grinsen





« Letzte Änderung: 10. August 2025, 20:08:20 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #5 am: 14. August 2025, 14:12:18 »

3. Der stumme Zeuge     (D: 27.01.71)      Sehr guter Film/Serie

Diese Episode spielt in einer interessanten Location in einer abgelegenen Diamantenmine mitten in der Wüste. Die Atmosphäre erinnert mich an die Wüsten-Szenen in 11 Uhr 20, nur dass es hier um Diamanten und nicht um Erdöl geht. In beiden Fällen stehen Männer im Vordergrund, die unter schweren Bedingungen harte Arbeit leisten, von der andere reich werden und die auch etwas von diesem Reichtum abhaben wollen.

Dick Donald ermittelt auf gewohnt lakonisch-provokante Art und gerät schnell in körperliche Auseinandersetzungen mit den rauhbeinigen Gesellen. Zwei Situationen finde ich in dieser Folge allerdings unlogisch. So läßt sich Donald auf ein Russisches-Roulette-Spiel ein. Er begibt sich in der Serie zwar ständig in Lebensgefahr, aber immer nur, um einen Fall zu lösen oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sein Leben nur für ein Machtspiel "unter Männern" zu riskieren, passt nicht zu seinem sonst sehr berechnenden Verhalten.

Eigenartig wirkt auch die Szene, als er mit Assistentin Daisy in der Wüste nach einem verschwundenen Arbeiter sucht. Daisy trägt immerhin ein Kopftuch, Dick Donald ist weder mit Sonnenschutz noch Wasserflasche unterwegs, ähnlich wie arglose Touristen, die in Shorts und Flip-Flops einen Klettersteig in den Alpen bezwingen wollen ...  Grinsen

Alles in allem macht die Folge viel Spaß und deutsche Fernsehserien in solcher Umgebung gibt es nur sehr selten zu sehen.  Happy








Schick in der Wüste unterwegs. Bei Loni von Friedl fehlt nur das Gucci- oder Armani-Täschchen  Grinsen


« Letzte Änderung: 05. September 2025, 15:46:13 von The Saint » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #6 am: 20. August 2025, 12:38:03 »

Sehr interessant...muß mir diese Serie auch endlich mal wieder ansehen.
Gespeichert

The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #7 am: 20. August 2025, 15:12:53 »

Auch bei deutschen Serien gibt es Highlights  zwinkern Geniale/r Film/Serie
Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #8 am: 20. August 2025, 23:55:56 »

4. Tödliche Steine     (D: 03.02.71)      Sehr guter Film/Serie

Diese Episode gehört zu meinen Lieblingsfolgen. Sie ist wieder sehr temporeich und spielt im Krüger-Nationalpark mit vielen stimmungvollen Landschafts- und Tieraufnahmen. Aus der Story und der Atmosphäre im Park hätte man noch einiges mehr machen können, aber dafür, dass alles in ein 25 Minuten Format gepresst werden mußte, finde ich die Folge trotzdem gut gelungen. Erstaunlich ist auch die gute Bildqualität dieser inzwischen 54 Jahre alten Serie.  Happy


« Letzte Änderung: 05. September 2025, 15:46:33 von The Saint » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #9 am: 21. August 2025, 12:27:32 »

Auch bei deutschen Serien gibt es Highlights  zwinkern Geniale/r Film/Serie

Ich weiß...wenige...aber es gibt sie zwinkern
Gespeichert

The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #10 am: 29. August 2025, 20:37:30 »

5. Blue Train     (D: 10.02.71)

Im Vergleich zu den anderen ist diese Folge etwas extravagant, da sich Dick Donald als ausgesprochen spleeniger Diamantensammler "Mr. Armstrong" verkleidet und seine Umgebung ziemlich nervt. Götz George Fans haben aber sicherlich ihren Spaß daran.  Grinsen  Laut Die Krimihomepage wurde George bei den Dreharbeiten zu dieser Folge so stark verletzt, dass er drei Tage im Krankenhaus verbringen musste.  Huch

Die Folge spielt überwiegend in dem Zug Blue Train, wodurch es diesmal nicht so viele Landschaftsaufnahmen von Südafrika zu sehen gibt.

In dieser und einigen anderen Episoden spielt Dick Donalds Chef Sir Henry von der IDSO mit, der von dem südafrikanischen Schauspieler Arthur Swemmer dargestellt wurde und der im Jahr nach den Dreharbeiten im Alter von 58 Jahren verstarb.





« Letzte Änderung: 30. August 2025, 08:30:20 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #11 am: 05. September 2025, 15:41:50 »

6. Schüsse in der Kalahari     (D: 17.02.71)     Sehr guter Film/Serie

Auch diese Episode hat eine besondere Eigenart: Auf mich wirkt sie wie ein Musik-Video-Clip aus der heutigen Zeit, nur dass dieser "Clip" 25 Minuten lang ist und niemand singt.  zwinkern  Der Aufbau ist ähnlich wie in Musik-Videos. Man wird kopfüber mitten in eine Geschichte "geworfen", deren Anfang man zwar nicht sieht, den man sich aber denken kann. Es folgen zahlreiche Einstellungen, die recht sprunghaft die weitere Entwicklung der Geschichte zeigen. Es gibt viel Bewegung und Dynamik, eindrucksvolle Bilder und am Schluß des "Clips" ist die Story noch nicht ganz zu Ende, aber man kann sich wiederum denken, wie sie endet.  Grinsen

Normalerweise habe ich schnell etwas zu meckern, wenn ich Handlungsabläufe nicht logisch finde und in dieser Folge gibt es einiges, das etwas "schwer zu schlucken" ist. So irrt Dick Donald mit zwei Kugeln im Bauch durch die Wüste, bis er in einem kleinen Dorf Hilfe erhält. Bandagiert ist er am Kopf und an der Schulter und kurz darauf wieder voll im Action-Einsatz, auch wenn die "Schulter-Verletzung" etwas schmerzt.  Grinsen  Wenig logisch ist auch die Szene, in der Dick die arglose Freundin eines der Gangster aufsucht. Sie läßt den ihr unbekannten Mann in ihre Wohnung spazieren und nach ein paar Sätzen ist sie schon davon überzeugt, dass ihr Freund ein Verbrecher ist und verrät sein Versteck.  laut lachen

Trotzdem gefällt mir die Folge sehr gut, sie ist halt wie ein Musik-Video: Ständig Action, Götz George im Volleinsatz, attraktive Frauen und tolle Landschafts-Aufnahmen, z.B. in der Wüste oder auf einem Flug mit Blick auf das Kap der Guten Hoffnung. Also nicht denken, nur schauen ...   Happy

Unter meinen Mitschülern erregte die Szene, in der Dick Donald in das Dorf taumelt, besondere Aufmerksamkeit, denn gleich mehrere barbusige junge Frauen kümmern sich um ihn. Für eine Vorabendserie war das eine kleine "Sensation" und die erste Frage am nächsten Morgen in der Schule war: "Hast du das auch gesehen?!?" Heutzutage ist die Jugend durch das Internet wahrscheinlich schon viel früher und intensiver "aufgeklärt".  Grinsen








« Letzte Änderung: 22. September 2025, 08:10:35 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #12 am: 11. September 2025, 17:08:25 »

7. Mac Bannisters Witwe     (D: 24.02.71)      Sehr guter Film/Serie

Diese Folge ist mal nicht so actionlastig, aber trotzdem flott und kurzweilig gemacht. Eine attraktive Dame bittet Dick Donald um Hilfe, die er nicht ablehnt, aber als gewitzter Detektiv merkt er schnell, dass wie so oft nicht alles ist, wie es scheint ...  zwinkern

Damen, die schon immer für Götz George geschwärmt haben, können ihn diesmal ausgiebig bewundern in Badehose, muskelbepackt und sonnengebräunt. Man muss neidlos anerkennen, dass er damals eine ausgesprochen gute Figur gemacht hat und wer hat William Conrad als Frank Cannon jemals in Badehose gesehen ... ?   Grinsen






Gespeichert
The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1948





« Antworten #13 am: 21. September 2025, 17:22:12 »

8. Aussteigen verboten     (D: 03.03.71)      Guter Film/Serie

Von der Machart her ähnelt diese Episode der "Musik-Video"-Folge Schüsse in der Kalahari. Allerdings ist die Story diesmal für meinen Geschmack flacher als eine Flunder und nervt ein bißchen.  Augen rollen

Zum Glück gibt es zwei Highlights, die diese Folge trotzdem sehenswert machen. Zum einen ist es wiederum die Landschaft, u.a. die Ausblicke aus einer Seilbahn zum Tafelberg bei Kapstadt.

Zum anderen ist es der Flirt zwischen Dick Donald und der süßen Siska de Kleerk, die er zärtlich Meisje nennt, das niederländische Wort für "Mädchen". Während er sonst ähnlich brachial wie Sean Connery als James Bond "zu Werke geht", hat die Liaison der beiden einen ganz besonderen Charme, der sich schon beim Kennenlernen zeigt:

DD:      Da sagen die Leute immer, so etwas gäbe es nicht.
Siska:  Was?
DD:      Dass man sich innerhalb eines Augenblicks verlieben kann.
Siska:  Doch, so etwas gibt es.
DD:      Und seit wann wissen Sie das?
Siska:  Seit zehn Sekunden.

 Küsschen Küsschen Küsschen

Siska wird gespielt von Tiny de Lange. Die Rolle der Siska war wohl so ziemlich der einzige TV-Auftritt der (damals) jungen Dame. Schade.  zwinkern








 

« Letzte Änderung: 22. September 2025, 19:34:07 von The Saint » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS