NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 13:44:55 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 017 (S02E09) The Time Meddler  (Gelesen 595 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5595



WWW
« am: 30. Mai 2016, 15:01:53 »

Die TARDIS landet mit dem Doctor, Vicki und dem neuen (zunächst sehr skeptischen) Companion Steven im England des 11. Jahrhunderts, wo gerade Wikinger eine Invasion planen. Als wäre das noch nicht aufregend und gefährlich genug, stoßen sie auch noch auf einen geheimnisvolen Mönch - der eine Armbanduhr trägt ...

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die vier Episoden "The Watcher", "The Meddling Monk", "A Battle of Wits" und "Checkmate" wurden zwischen dem 3. und 24. Juli 1965 ertmals ausgestrahlt. Die Zuschauerzahl schwankte zwischen 8.9 und 7.7 Millionen.

In der letzten Folge der zweiten Staffel tauchte mt dem "meddling Momk" aka Mortimer zum erten Mal ein anderer Time Lord auf, auch wenn der begriff zu diesem zeitpunkt noch gar nicht existierte
« Letzte Änderung: 30. Mai 2016, 15:03:33 von Ducky » Gespeichert

Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5595



WWW
« Antworten #1 am: 30. Mai 2016, 15:05:42 »

 Sehr guter Film/Serie

Highlight der Folge war eindeutig der Mönch. Schon als man ihn zum ersten mal sieht, wird einem klar, dass er kein gewöhnlicher Mönch sein kann, denn ein solcher wäre im Jahr 1066 (okay, das Jahr erfährt man erst später) beim Anblick der materialisierenden TARDIS entweder den teufel fürchtend davon gerannt, oder betend auf die Knie gefallen, wenn er sie für etwas himmlisches gehalten hätte. Auch der Ring, der dem des Doctors gleicht, bringt einen auf die Spur. Und in seiner ganzen Art muss man ihn einfach gern haben, er kommt sehr sympathisch rüber und fast tut es einem leid, dass er in seinem Vorhaben scheitert.

Die gemeinsamen Szenen zwischen dem Doctor und dem Mönch sind einfach nur herrlich.

Und der Mönch scheint ein Feund von Antiquitäten zu sein, so spielt er die Mönchs-Gesänge auf einem GRAMMOPHON ab.
(Okay, 1965 gab es noch keine Musik-Casetten oder gar CDs ... Es ist immer wieder interessant, in älterer SF "moderne" Technik zu sehen, die heute schon wieder veraltet ist, zB Computer mit Lochstreifen in PR, Kippschalter und mechanische Uhren in ST, ...)

Auch die Sachsen waren gut dargestellt, sie wirkten recht authentisch ...

... im Gegensatz zu den Wikingern, die einfach nur als "Schurken vom Dienst" dargestellt werden und sich auch als nicht besonders helle erweisen.

Wer mir fehlte, waren Ian und Barbara. Vicki und Steven sind bislang kein adäquater Ersatz. Man hat sich zwar Mühe gegeben, mit dem "Zweifler" Steven einen Charakter einzuführen, mit dem sich der Doctor reiben kann, mich hat er mit seiner Art aber etwas genervt.

Und eines schien mir unlogisch: Die TARDIS des Mönchs war doch der des Doctors insoweit überlegen, als dass sie sich zielgenau steuern ließ - warum also setzt der Doctor seine Reisen nicht mit der TARDIS des Mönchs fort???
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS