NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 06:20:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 162 (S01.E07) Langzeitstrategie (The Long Game)  (Gelesen 949 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Blacky Smith
Azubi in der Police Academy
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 547


Die mit dem Dalek tanzt


E-Mail

« am: 26. Juni 2016, 15:53:01 »

Inhalt:
Rose, der Doctor und Adam landen auf Satellite Five, einem riesigen Satelliten, der Nachrichten broadcastet in alle möglichen Richtungen, auf das ganze riesige Reich der Menschheit im Jahr 200'000.

Doch natürlich stimmt auf diesem Satelliten etwas nicht. Die kleine Gruppe splittert sich im Laufe der Episode auf. Adam geht seine eigenen Wege und will das Wissen aus dieser Zukunft in die Vergangenheit, seine eigentliche Zeitlinie transportieren. Rose und der Doctor untersuchen derweil in kurzer Begleitung von Cathica, was eigentlich Sache ist. Es stellt sich u.a. heraus, dass die verwendete Technologie auf diesem Satelliten viel zu alt ist und die Menschheit sich eigentlich schon seit 90 Jahren auf der Stelle bewegt. Irgendetwas hält sie also davon ab, weiterzugehen. Aber was?

Spoiler  :
Das zeigt sich wenig später, als Rose und der Doctor Zutritt zu Floor 500 bekommen. Diese Etage ist mehr als kalt gehalten - die restlichen Etagen des Satelliten glühen eher vor Überhitzung. Es stellt sich ihnen der Editor vor, sowie dessen 'Chef', ein riesiges, glitschiges etwas, welches als 'the mighty Jagrafess of the Holy Hadrojassic Maxarodenfoe' bezeichnet wird, oder kurz Jagrafess. Rose und der Doctor werden gefangen genommen und man versucht Informationen aus ihnen herauszuquetschen, da sie laut den Computerscans nicht existent sind.

Mit ungeahnter Hilfe von Cathica können die beiden sich befreien, fliehen und der ganze Satellit wird von Jagrafess befreit, da dieser Kälte zum Überleben braucht - diese wird ihm aber abgedreht, was zum explodieren des Jagrafess führt.

Nachdem die Rettung erledigt ist, knöpft der Doctor sich Adam vor und verweist ihn aus der TARDIS, weil er versucht hatte, die Menschheitsgeschichte zu seinem Vorteil zu verändern. Der Doctor vernichtet die Aufzeichnungen im Telefon von Adams Eltern und lässt ihn einfach daheim sitzen - nach wie vor mit einem sehr netten Öffnungsmechanismus im Kopf.

-------------------------------

Erstausstrahlung GB: 7. Mai  2005
Zuschauer: 8.01 Mio.    
Erstausstrahkung D: 13. Apr. 2008
« Letzte Änderung: 26. Juni 2016, 16:04:18 von Blacky Smith » Gespeichert

Ducky
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5651



WWW
« Antworten #1 am: 27. Juni 2016, 14:19:02 »

Eine wirklich sehr gute Episode.

Nachdem der Doctor und Rose in der vorherigen Episode Adam mit an Bord genommen haben, kann rose nicht widestehen, „den alten Hasen“ bzw die „erfahrene Zeitreisende“ zu spielen. Ein Spiel, welches auch der Doctor amüsant zu finden scheint.

Schnell merkt der Doctor aber, dass an Bord von Sattelite 5 etwas nicht stimmt – und in diesem Moment wird deutlich, dass er und Rose mittlerweile ein eingespieltes Team sind, kurze Worte und Gesten reichen aus zum Verständnis und beide wissen auch, dass sie sich aufeinander verlassen können.
Adam ist hier der Außenseiter und dem Doctor und Rose ist auch klar, dass er jetzt nicht von Nutzen ist, sondern mehr oder weniger Ballast. Adam scheint das ebenfalls bewausst zu sein, doch verfolgt er in Wahrheit andere Ziele. Er will Nutzen aus den Möglichkeiten ziehen, die sich ihm bieten und dieser Wille läst ihn auch seine Ängste überwinden und er unterzieht sich der Gehirn-OP. Für ihn sicher eine große Sache, aber im Jahr 200,000 eine Nebensächlichkeit.

Unterdessen decken der Doctor und Rose das Geheimnis auf, das hinter allem steckt. Diese „Invasion“ oder „Unterwanderung“ scheint auf den ersten Blick ein Schema F-Plot zu sein, aber er führt die Serie nicht nur zu ClassicWho-zeiten zurück, sondern zu den Anfängen der SF (auch wenn sie damal noch gar nicht so hieß): Die Möglichket, gesellschaftskritik zu üben, indem man diese in eine fiktive Umgebung überträgt. Und dass die heutige Gesellschaft eine mediengesellschaft ist, dass die menschheit ihr „Bild der Wirklichkeit“ aus den Medien bezieht und dass diese ihre subtilen Manipulationsmöglichkeiten durchaus zu nutzen wissen, ist ja wohl klar.

Am Ende haben fast alle gewonnen, die Menschheit ihre Freiheit, Cathica hat sowohl beruflich als auch in ihrer Persönlichkeit enorme Fortschritte erzielt – nur Adam hat verloren und muss jetzt aufpassen, dass man nicht auf ihn aufmerksam wird, sonst würde er wohl als Versuchskaninchen im Labor enden

 Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS