NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 20:43:40 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Die große blaue Straße (La grande strada azzurra) (1957)  (Gelesen 842 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« am: 15. Juli 2016, 16:47:01 »

Die große blaue Straße

Alternativtitel: Das Leben kennt keine Gnade

Inhalt:
 Im Zentrum des Films steht der mittellose italienische Fischer Giovanni Squarcio (Yves Montand), der sein ärmliches Leben satt hat. Und so ersinnt er neue Fangmethoden, die ihm einen höheren Ertrag als seinen Konkurrenten einbringen soll. Mit Sprengkörpern, die er unter Lebensgefahr selbst herstellt, versucht er sich also einen Vorteil gegenüber den anderen zu verschaffen, die noch mit herkömmlichen Netzen auf die Fischjagd gehen. Zunächst trägt diese Methode auch Früchte: So kommt er zu einem netten Häuschen, einem Stück Land, kann seine Familie ohne Probleme ernähren und ihr hin und wieder so gar ein paar kleine Überraschungen mitbringen. Klar, dass diese Ausnahmestellung viele Neider hervorbringt, die jeden Tag hart um ihre Existenz ringen müssen. Mit Hilfe seiner beiden Söhne Bore (Ronaldo Bonacchi) und Antonio (Giancarlo Soblone) unternimmt er die täglichen, nicht ungefährlichen Fahrten aufs Meer hinaus, zumal die Polizei bereits seit längerer Zeit hinter den „Bomben-Fischern“ her ist. Mit der Zeit verrennt sich Squarcio immer tiefer in sein risikoreiches Unternehmen, zermürbt sich mit dem täglichen Kampf gegen die Polizei und verliert nach und nach sogar den Rückhalt in seiner Familie und verliert die Achtung der Dorfgemeinschaft. Dabei wollte er doch nur seine Freiheit: Von den betrügerischen Händlern und der Sklaverei, um das tägliche Brot unmenschlich schuften zu müssen. In dem Moment als der Fischer Squarcio an der Richtigkeit seines Weges zu zweifeln beginnt, verliert er alle Hoffnung und geht daran letztlich zugrunde...
(c) amazon.de

Besetzung:
Yves Montand (Giovanni Squarciò)
Alida Valli (Rosetta)
Francisco Rabal (Salvatore)
Umberto Spadaro (Gaspare Puggioni, 1st Coast Guard Officer)
Peter Carsten (Riva, 2nd Coast Guard Officer)
Federica Ranchi (Diana Squarciò)
Terence Hill (Renato)
Ronaldo Bonacchi (Bore Squarciò)
Giancarlo Soblone (Antonio 'Tonino' Squarciò)


In Deutschland auf DVD erschienen!
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #1 am: 22. Februar 2018, 22:14:51 »

Zuerst einmal: Das DVD-Cover passt überhaupt nicht zum Film!

Der Film erzählt in meist recht ruhigen Tönen eine schöne Geschichte über das Leben eines Fischers an der Adria. Einerseits die Strapazen und das Risiko, das ein einfacher Mann auf sich nimmt, um seine Familie ernähren und ihr auch ein klein wenig etwas ermöglichen zu können - andererseits fängt der Film das einfache Leben sehr gut ein und setzt es in einen doch teils recht krassen Kontrast zu den wunderschönen Landschaftsbildern mit tiefblauem Meer, das fast schon paradiesisch anmutet.
Auch erzählt der Film die Geschichte der Zufriedenheit. Nicht immer noch mehr um glücklich zu sein, sondern zufrieden zu sein mit dem, was man hat. Und er schafft es auch, dass einem die Charaktere nicht gleichgültig sind. Das merke ich an heutigen Produktionen irgendwie immer öfter. Da tut ein Charakter schlechtes oder stirbt oder oder oder - und es ist mir gleichgültig, weil ich nicht mitfiebern kann. DAS haben ältere Filme oft leichter geschafft, weil es nicht gespielt, sondern verkörpert wirkt, weil es nicht gestellt wirkt, sondern glaubwürdig ist. Hat vielleicht auch mit der immer schnelleren Zeit zu tun. Zum Beispiel diese Rezension hier. Wie viele "Interessierte" nehmen sich Zeit zum richtigen Durchlesen, wie viele fliegen kurz drüber. Das macht es auch so anschaulich, warum mich das Ende des Filmes doch auch bewegt hat. Ein trauriger Film. Jedoch definitiv sehenswert. Dabei ist auch Yves Montand hervorzuheben, der eine sehr gute Leistung abliefert. Eigentlich will er nur das richtige für seine Familie tun, aber er verrennt sich. Und bezahlt dafür. Habe diesen Film zum ersten Mal gesehen, nachdem die DVD schon knapp 10 Jahre bei mir zu Hause steht...

 Sehr guter Film/Serie

Zu Terence Rolle:
Terence spielt in diesem Film den Sohn eines Fischers, der die Tochter von Giovanni (Hauptdarsteller) liebt. Seine Rolle ist nicht sehr groß, doch taucht er immer wieder auf und liefert auch eine gute Leistung ab. Definitiv ein Kandidat zum wiederholten Anschauen!
« Letzte Änderung: 22. Februar 2018, 22:17:13 von Seth » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 22. Februar 2018, 23:11:21 »

Und Terence wird auf dem Cover als großer Hauptdarsteller promoted....!

Yves Montand kennt man in Deutschland offenbar nicht mehr.... Traurig
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS