NOSTALGIE CRIME BOARD
30. September 2025, 03:22:51 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Battles of Chief Pontiac (1952)  (Gelesen 800 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« am: 15. Juli 2016, 20:48:45 »

Battles of Chief Pontiac

Inhalt:
Der skrupellose Indianerhasser Colonel von Weber (Berry Kroeger) glaubt, dass nur eine harte Hand den Rothäuern gut tut. Er gibt vor, die Friedensbemühungen von Ranger-Lieutenant Kent McIntire (Lex Barker) zu unterstützen, schickt den Indianern aber gleichzeitig mit Pocken infizierte Decken in der Hoffnung, sie damit erheblich zu dezimieren. Es droht ein gewaltiger Krieg.
(c) lexbarker.net

Besetzung:
Lex Barker (Lt. Kent McIntire)
Helen Westcott (Winifred Lancaster)
Lon Chaney Jr. (Chief Pontiac)
Berry Kroeger (Col. von Weber)
Roy Roberts (Maj. Gladwin)
Larry Chance (Hawkbill)
Katherine Warren (Chia)
Ramsay Hill    Ramsay Hill (Gen. Sir Jeffrey Amherstl)
Guy Teague (Von Weber's aide)
James Fairfax (Guardhouse sentry)
Abner George (Doctor)


In den USA auf DVD erschienen! Dieser Film wurde bislang nicht auf Deutsch synchronisiert!

« Letzte Änderung: 28. November 2018, 19:15:50 von Seth » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81472


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 15. Juli 2016, 22:57:25 »

Solider Western, wo Lex schon vor Karl May zeigen kann, dass er das Genre beherrscht.  Hatte mir eigentlich ganz gut gefallen, habe ihn als englische VHS Aufnahme auf DVD gebrannt.

Guter Film/Serie
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #2 am: 28. November 2018, 19:40:12 »

Der Film stellt einige historische Begebenheiten auf und nach. So ist die Figur des Chief Pontiac (nachdem übrigens tatsächlich die Automarke Pontiac mit ihrem berühmten Firebird benannt wurde. Die Automarke wurde 2010 nach 111-jähriger Geschichte eingestellt) eine tatsächliche Person gewesen, die hauptsächlich durch den Pontiac-Aufstand gegen die britische Kolonialherrschaft im Gedächtnis geblieben ist. Pontiac war ein Indianer des Ottawa-Stammes.
So wie auch in der Verfilmung konnte Chief Pontiac in Wirklichkeit sich seiner Weitsicht bewusst sein, dass eines Tages die indianische Kultur und Lebensweise durch den weißen Mann zurückgedrängt und in vielem vergessen sein würde.
Pontiac selbst starb dann betrunken. So ist es dann auch eine interessante Parallele, dass die im Film vorkommenden Indianer auch stets außerhalb des Drehs betrunken waren.
Allerdings macht es den Film dann doch wieder originär. Denn die im Film vorkommenden Indianer wurden hier auch tatsächlich einmal von wirklichen Indianern der Sioux gespielt (mit Ausnahme von Pontiac), die auch ihre eigenen Zelte und Utensilien mitgebracht hatten. So ist das Indianerdorf nicht nachgemacht, sondern absolut authentisch. Auch Lon Chaney, der den Pontiac in dieser Verfilmung verkörpert, verzichtete während des Drehs darauf, in einer Hotelsuite zu leben. Er blieb die gesamte Zeit bei den Indianern, um seine Darstellung des Pontiac so glaubwürdig wie nur möglich inkarnieren zu können.
Auch die Geschichte um die mit Pocken infizierten Decken ist passiert. Das ist schon eine grausame trojanische Art, ein Geschenk zu machen. Zumindest hat Colonel von Weber sein verdientes Schicksal auch dadurch erhalten.
Interessant war hingegen die Szene, als der von Lex Barker verkörperte Lt. Kent McIntire sich zum Schein erhängte, indem er sich den Strick um den Oberkörper band und der Hals nur so aussah, als sei er daran befestigt. Auch durfte Lex Barker in diesem Film schon einmal eine Rolle spielen, die sehr indianerfreundlich war und die Indianer auf Augenhöhe betrachtete. Eine Art Rolle, die ihm später noch sehr oft ermöglicht wurde...
 Guter Film/Serie
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS