Habe diesen Film heute zum ersten Mal gesehen. Der Film hat eine interessante Grundstory und versteht es zudem auch, gut zu unterhalten. Die Witze und Gags konnten zünden und waren wohl dosiert. Der Film, den sich Prinz Henry und Connie im Kino anschauen, war übrigens "Tote schlafen fest" mit Humphrey Bogart als Philip Marlowe und Lauren Bacall. Dass dann aber tatsächlich noch ein
Cameoauftritt von Humphrey Bogart und Lauren Bacall am Ende des Filmes folgt, in dem sie sich selbst spielen, war wirklich klasse (habe beide oben noch bei den Credits eben ergänzt). Prinz Henry kam damit wieder in dieselbe "Rolle" wie schon zwischen Connie und Buzz. Sehr gefallen hat mir auch die Rolle von S.Z.Sakall als Count Oswald. Dieser hat den Film sehr bereichert und einfach klasse gespielt.
Zwei Jahre später, 1948, sollte dann noch ein Film mit dem Titel "Two Guys from Texas" folgen, in dem wiederum Dennis Morgan und Jack Carson die Hauptrollen - aber andere Rollen als in diesem Film - spielen.
Ich schwanke zwischen 3,5-4 Sternen, aber denke, ich schließe mich unserem Cheffe an:
Zu Lex Barkers Rolle:Ich muss zugeben, ich habe ihn beim anschauen nicht erkannt und erst nach erneutem Nachlesen und erneuter Durchsicht betreffender Szene fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen. Lex Barker spielt einen der beiden Platzanweiser im Kino. Sein Name ist Fred und er ist in zwei Szenen dabei. Einmal darf er einen Satz sagen und begutachtet die Währung des fremden Landes, aus dem Prinz Henry stammt. Und das andere Mal darf er Buzz Williams aus dem Kino werfen. Wirklich sehr kleine Rolle...