Und weil es ja irgendwie schon Tradition ist, hier ein kleiner Con.Bericht von mir:
Wir kamen so kurz nach 9.00 Uhr an und nachdem wir eine Parkgelegenheit gefunden hatten, schauten wir uns nach dem richtigen Eingang um, der aber schnel gefunden war. Die Schlange war laaaang, aber da wir eh erst ab 10.00 Uhr eintrittsberechtigt waren, war das kein Prpblem und es ging auch erstaunlich schnell voran.
Als wir dann drinne waren, machten wir uns zunächst daran, schon mal ein paar Autogramme zu bekommen, ließen uns auf dem Weg zu den Autogrammtischen also erst mal von nchts anderem ablenken. An dieser Stelle vielleicht mal ein Lageplan der Con und das Programm für den Samstag:

Als wir ankamen, waren die Schauspieler zwar noch nicht anwasend, kamen aber kurz darauf. Trotzdem hatten sich schon entsprechende Schlangen vor den Tischen gebildet. Positiv hervorzuheben ist, dass die einzelnen Schlangen durch rote Seile voneinander abgetrennt waren und dass Crew-Mitglieder dafür sorgten, dass keine Unordnung oder so entstand. Die längste Schlange war - wer hätte es gedacht - bei David Hasselhoff, der aber nicht bei uns auf der Liste stand, da er auf der GCC in Dortmund im Dezember 10 Euro günstiger ist. Wir fingen als bei Erika Eleniak an, dann folgten Kristin Bauer und Alaina Huffman. Als wir noch darauf wartten, dass unsere Autogramme von Erika trockneten, wurden wir noch kurz für ein französischsprachiges Nachrichtenmagazin intervewt (leider habe ich den link verloren).
Dann war es auch schon fast Viertel vor Zwölf und meine Companion muste zu ihrem ersten Fotoshoot, während ich noch schnell zu den beiden anwesenden Doctoren aud Doctor Who ging. Sylvester McCoy erinnerte sich sogar noch an mich, wir haten uns in der Woche davor auf der berliner Comic Con getroffen, wo er mir 13 Autogramme geben durfte - und war erleichtert, dass es diesmal nur sechs waren, zwei davon für mich. Beim erseten schrieb er die Widmung auf belgisch, fragte mich dann aber ob ich Deutcher sei und googelte dann mir seinem smartphone den passenden dt. Ausdruck.
Als nächstes suchte ich das Ende der Schlange für Don Rosa, wo ich mich brav anstellte. Wie oben auf dem Plan erkennbar, saßen die Comiczeichner ja nicht weit von den Schauspielern. Don Rosa hatte zwei Signing Sessions, die erste von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, die zweite von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Da es naturgemäß bei ihm nicht so schnell voran ging wie bei den Schauspielern und ich so einige Lete vor mir hatte, hegte ich leichte Zweifel.ob ich wohl bis 14.00 Uhr an der reihe sein würde ... jedoch bereits um 13.58 Uhr hate ich mein Ziel erreicht! Die Schlange hinter mir war aber immer noch recht lang und ich fand es toll, dass er einfach weiter machte.
Leider hatte ich das Panel von Kristin Bauer verpasst (ein Tag reicht einfach nicht für eine Con), aber da mir nun nur noch die Autogramme von Sean Astin und Erika Eleniak fehlten, die ich für Dan mitbringen sollte, machte ich mich auf den weiten Weg zum Panelraum, der erfeeulicherweise weit weg vomTrubel lag und in dem tatsächlich keinerlei störende Nebengeräusche zu hören waren.
Ich kam noch rechtzeitig, um den rest von David Hasselhoffs Panel zu sehen (wen es interessiert, es ist auf seiner facebook Seite zu sehen:
click)
Als nächstes sand das Panel von Erika Eleniak an. Ich fand es sehr interessant. Witzig zB die Geschichte von der Kuss-Szene in E.T. die für die Beteiligten wohl ncht das rein Vergnügen war, Erika fing damals sogar an zu weinen und muste von Stefen Spielberg himself getröstet werden ... Baywatch hat ih zwar einerseits Türen geöffnet, andererseits wurde sie durch ihre Rolle al Shauni in eine bestimmte Schublade gesteckt und daher für manche Rolle gar icht erst in Betracht gezogen. Am interessantesten fand ich ihre gedanken zu Religion und Spiritualität

Das nächste Panel war das Doppelpanel von Sylvetser McCoy und Paul McGann - und der Saal war proppevoll. ich fand es erstaunlich, wie viele junge Leute sich die Classic Doctoren ansehen wollten. Ich habe Sylvester ja schon auf einigen Cons erlebt, aber das war das erste mal, dass er auf der bühne blieb, statt durchs Publikum zu flanieren (wohl weil er ja Rücksicht auf Paul nehmen musste). ie ach immer, die beiden bildeten ei großartiges Gespann ud bewiesen viel Humor. Und selbst ein alter Whovian wie ich lernte noch was neues: Bei der Regenerationsszene im TV-Movie vezeoht der Doctor ja ganz schön das Gesicht, dies stand ursprünglich gar nicht im Drehbuch, wurde dann aber reingeschireben, als der Regisseur die beiden beobachtete wie sie quasei einen Wettbewerb im Grimassenscheneiden veranstalteten

Das nächste Panel war das von Nicholas brendon und das wollte ich mir auch noch ansehen. Und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Nicholas antwortete war kurz aber immer interessant und erfüllte auch den Wunsch derletzten Fragestellerin und machte den Snoopy Dance

Was mir noch besonders positiv auffiel; Zwischen den einzelnen Panels war imme eine Pause, so dass kein Kommen und Gehen während der Panels herrschte. Und die Helfer achteten auf Ruhe im Saal.
Zurück an den Autogrammtischen holte ich dann noch das Sean Astin Auogramm für Dan, traf mich vor Erika's Tisch wieder mit meiner Companion, die sich ihr FS-Bild noch signeren liess, bevor ich ihr Autogramm für Dan holte und mein "Bweisfoto" nachholte, dass ich am Morgen vergessen hatte.
Nach eine abschlieneden Runde durch den wirklich rieigen Händlerbereich machten wir uns dann auf den Rückweg.
FAZIT:
SO muss eine drartige Con sein. ich habe absolut nihts zu kritisieren. Und bei entsprechender Gäsetliste werden wir 2017 auch wieder da sein