NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 14:00:18 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 01. Pilotfilm (Genesis – September 13, 1956) Staffel 1, Folge 1  (Gelesen 873 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 15. September 2016, 21:27:41 »

Pilotfilm - 95 Min.

Der Morgen beginnt für Sam nicht gut: Er kann sich an nichts erinnern, nicht einmal an seinen Namen. Aus dem Radio tönt altmodische Musik, die Frau neben ihm nennt ihn Tom und ist im sechsten Monat schwanger. Aus dem Spiegel starrt ihm ein fremdes Gesicht entgegen. Nach und nach wird Sam klar, dass er sich im Jahr 1956 befindet. Alle halten ihn für den Air Force-Piloten Tom Stratton, der an einem geheimen Flugprogramm zum Durchbruch der Geschwindigkeitsgrenze Mach 3 teilnimmt. Dabei kann Sam nicht mal fliegen. Toms bester Freund Birdell und sein Chef Dr. Ernst halten diesen Einwand nur für einen von Toms üblichen Scherzen.

Sam glaubt, sich in einem Alptraum zu befinden. Und wer ist der seltsame, so auffällig gekleidete Mann, den außer ihm niemand wahrzunehmen scheint? Er heißt Albert und erzählt ihm die ganze Geschichte: Sam hat in der Zukunft eine Methode entwickelt, mit der man in der Zeit reisen kann. Er selbst gelangte als Testperson in die Vergangenheit. Leider bereitet die Rückkehr in die Zukunft technische Probleme.

Albert erklärt Sam, dass er erst einen Fehler in der Vergangenheit beheben müsse, bevor er den Zeitsprung zurück machen könne. Tom Stratton kam bei einem Testflug im Jahr 1956 ums Leben, seine Frau Peg erlitt kurz darauf eine Fehlgeburt. Sam muss als Tom den Testflug überleben und das Leben des Babys retten, damit er das Jahr 1956 wieder verlassen kann. Mit seinem Wissen aus der Zukunft überlebt er den Testflug und kann Baby retten. Aber als Sam endlich das Jahr 1956 verlassen kann, landet er nicht in der Gegenwart, sondern als Baseball-Spieler Tim Fox im Jahr 1968. (Text: VOX)

Deutsche Erstausstrahlung: Di 29.01.1991 RTLplus
Original-Erstausstrahlung: So 26.03.1989 NBC

Gaststars:
W.K. Stratton - Dr. Berger
Dennis Wolfberg - Gooshie
Jennifer Runyon - Peg
John Allen Nelson – Bird Dog’ Birdell
Bruce McGill – Weird Ernie
« Letzte Änderung: 17. September 2016, 20:23:23 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 17. September 2016, 18:59:53 »

Habe mir gestern nackt den Pilotfilm mal wieder angesehen. Al beginnt gleich typisch, wie man ihn kennt. Gabelt gleich die Anhalterin auf und die war von Al's Tuerokutsche beeindruckt  totlachen

Übrigens, gibts in dem Pilotfilm einen kleinen inhaltlichen Fehler: Jennifer Runyon sang doch den Song "Que Sera Sera" von Doris Day. Dabei schrieb man in der Folge erst das Jahr 1954. Tatschlich aber kam Doris Day erst 1956 mit dem Song auf - in dem Hitchcock-Streifen "Der Mann, der zuviel wußte" Happy

Die Außenaufnahmen von den Flügen waren auch geklaut - aber das ist ja natürlich! Wo sollte man sonst in heutiger Zeit sowas  herbekommen? Ich denke, einige Szenen stammen aus dem James Stewart Film "In geheimer Kommandosache" (Stratetic Air Command)

Und dann kurz später, als Goosie ihn rief: "Al, komm schnell zurück" - Sam hats getan- er hats wirklich getan *kreisch* Grinsen

Herrlich auch, wie Sam sich erst zurechtfinden mußte, dass er in den Körper eines anderen steckte...und dann mitten in einem Kapfjet "reingesprungen" . Wahrlich ein Sprung ins kalte Wasser Grinsen

Geniale/r Film/Serie
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6047



« Antworten #2 am: 23. Oktober 2020, 12:58:22 »

Habe mir gestern nackt den Pilotfilm mal wieder angesehen.

Ich weiß ja, dass du Scott Bakula magst, aber so genau wollte ich das dann doch nicht wissen...  Gänsefüßchen Engel



Netter Start in die Serie, welche die Grundprämisse gut darstellt, aber (ich hab nun die erste Staffel hinter mir) doch im Vergleich zu anderen Episoden noch etwas zurückbleibt. Hier ist noch der Wunsch Becketts vorhanden, wieder zurückzukehren, während er sich in den weiteren Episoden der ersten Staffel schon damit abgefunden zu haben scheint, immer weiter durch die Zeit zu springen.
Der zweite Part im Baseball wirkte irgendwie drangehängt, als bräuchte es noch eine kurze Sequenz in einer anderen Zeit. Da war die Story um den Testflug interessanter.
Witzig war der Verweis auf Magnum (Sam erwähnt Jim Bonnick (in Magnum in vier Folgen von Jeff MacKay gespielt) als zweiten Mann seiner Schwester, der nach Hawaii ging...) - beides ja Serien von Bellisario.

Hab den Film in der TV-Synchro gesehen. Die CIC-Videosynchro besitze ich leider nicht.

 3,5 Sterne
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 24. Oktober 2020, 20:40:05 »

Habe mir gestern nackt den Pilotfilm mal wieder angesehen.

Ich weiß ja, dass du Scott Bakula magst, aber so genau wollte ich das dann doch nicht wissen...  Gänsefüßchen Engel


Ups...verdammt! totlachen Nach 4 Jahren scheint du der erste, der diesen Tippfehler bemerkt hat Grinsen

Freut mich sehr, dass du dich endlich mal der zweitbesten Serie aller Zeiten angenommen hast zwinkern Freuen

Im Pilotfilm muß sich ja erst alles finden, da läuftrs noch nie wie in einem Uhrwerk, einiges ist noch anders, etc.

Ja, die "Magnum" Anspielungen waren klasse...beides ja Serien von Bellisario. Später...ich glaube in "Another Mother" gibts auch eine Magnum Anspileung und einen kleinen Clip am TV von einer Folge Grinsen

Sams Wunsch, wieder zurückzukehren, wird im verlauf der Serie immer stärker. Ja, die Testflugphase war interessanter. Dabei ja auch W.K. Stratton, einer der Lieblingsschauspieler von Bellisario, den er gerne in seinen Serien einsetzte.

ich kenne auhc die CIC Version, bevorzuge aber die TV Version.
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS