NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 05:17:30 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 11.Schatten der Vergangenheit (The Americanization Of Machiko–August 4,1953)S2E3  (Gelesen 729 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 16. September 2016, 01:31:29 »

Sam wird ins Ohio des Jahres 1953 zurückversetzt, und zwar als Seemann Charles Lee McKenzie. Er soll dafür sorgen, dass Charles’ Eltern und die Bewohner seines Heimatortes seine ausländische Frau akzeptieren. Keine leichte Aufgabe: Charles’ Mutter weist ihren Sohn darauf hin, dass die Japanerin Machiko niemals Teil der Familie sein werde, und Naomi, die Charles selbst gern geheiratet hätte, gibt sich alle nur erdenkliche Mühe, Machiko beizubringen, wie man sich danebenbenimmt. Durch diese falschen Instruktionen ist Machiko bald im ganzen Ort herzlich unbeliebt.

So war es damals gelungen, Machiko in ihre Heimat zurückzutreiben, wo sie ihr Leben lang trauerte und nie mehr heiratete. Nun aber soll Sam das Schicksal verändern. Aber just in dem Moment, in dem er Machiko in Ohio vor den Traualtar führt, macht der Bräutigam einen Quantensprung … (Text: VOX)

Deutsche Erstausstrahlung: Fr 15.03.1991 RTLplus
Original-Erstausstrahlung: Mi 11.10.1989 NBC

Gaststars:
K Callan - Leonore McKenzie
Wayne Tippit - Henry McKenzie
Patrick Massett - Rusty
Bill Arnold - Charlie
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 18. September 2016, 02:52:21 »

Die Folge ist ganz niedlich und mit ernsterm Thema. Was ich nur etwas blöd gemacht fand, war das Ende. normalerweise hätten sich die Bürger der Stadt und Charlies Mutter Machiko nicht so schnell akzeptiert...da lief den Machern wohl die Zeit weg...

Die Szene, als Machiko oben ohne die Wäsche aufhing....und dann Charlies Mutter, der Blick  Grinsen

"In Japan ist sowas Sitte, wenns hei ist..."
Oh, Mann...ich muß wirklich mal nach Japan  totlachen totlachen

Oder als Machiko ihre Nachbarn als "fette Leute" darstellte....war auch klasse  Grinsen

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6047



« Antworten #2 am: 30. Oktober 2020, 22:09:14 »

Ja das Ende ging etwas schnell, aber erneut hat es mir gut gefallen, dass sich die Serie auch ernsten Themen gut widmet, dabei aber auch eine gewisse Leichtigkeit und den Humor nicht verliert. Die Rolle von "Sams" Mutter war schon echt stark gespielt. Ich finde, man merkt immer, wenn man bestimmte Charaktere gar nicht abhaben kann, dass sie fantastisch verkörpert wurden.

Der amerikanische Titel der Episode scheint eine Anspielung auf den James Garner-Film "Americanisation of Emily" zu sein.

Das Ende teasert eine Folge aus der ersten Staffel an, wo Sam in den schwarzen Diener gesprungen ist. Irgendwie scheint da wieder was nicht zu passen... - haben die Macher nicht aufgepasst oder wurde da für die deutsche Folge was für die Ausstrahlungsreihenfolge oder so verändert?

 Sehr guter Film/Serie


Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 30. Oktober 2020, 23:31:56 »


Das Ende teasert eine Folge aus der ersten Staffel an, wo Sam in den schwarzen Diener gesprungen ist. Irgendwie scheint da wieder was nicht zu passen... - haben die Macher nicht aufgepasst oder wurde da für die deutsche Folge was für die Ausstrahlungsreihenfolge oder so verändert?

 Sehr guter Film/Serie




Also, die Ausstrahlungsreihenfolge ist mit der amerikanischen identisch...möglich, dass die Produktionsreihenfolge damals etwas anders war und man - aus welchen gründen auch immer - anders drehen mußten.

Ja, der Origianltitel soll sicher eine Anlehnung auf den James Garner Film sein Happy
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS