NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 20:43:25 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Felipe Derblay (Il padrone delle ferriere) (1959)  (Gelesen 575 mal) Durchschnittliche Bewertung: 2
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« am: 18. Februar 2018, 21:26:28 »

Felipe Derblay
Originaltitel: Il padrone delle ferriere

Darsteller:
Warner Bentivegna (Camille de Préfont)
Virna Lisi (Claire de Beaulieu)
Susana Campos (Sophie de Préfont)
Evi Maltagliati (Marchesa de Beaulieu, madre di Claire)
Cathia Caro (Suzanne Derblay)
Guido Celano (Gobert)
Mario Colli (Raoul de la Brède)
Riccardo Fellini (Max de Tremblay)
Ivo Garrani (Monsieur Moulinet)
Wandisa Guida (Athenaïs de Moulinet)
Mario Girotti (Octave de Beaulieu)


Inhalt:
Octave (Terence Hill) verliebt sich in die wuderschöne Suzanne Derblay (Cathia Caro), die jedoch verheiratet ist und auch anderen gesellschaftlichen Rängen als er angehört. Trotzdem will er sich nicht diesen Voraussetzungen unterordnen und beschließt sein Glück und sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
(c) filmstarts.de

Spieldauer: 110 Minuten

Veröffentlichung:
Dieser Film wurde bislang nur in Frankreich und Kanada auf VHS veröffentlicht. Eine deutsche Synchronfassung existiert nicht.
Gespeichert
Seth
Chef Moderator
Master Trooper
****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 6043



« Antworten #1 am: 18. Februar 2018, 21:30:58 »

Der Film war größtenteils recht langweilig und langgezogen. Auch hat mich die Thematik nicht so sehr interessiert. Eine Liebesgeschichte bzw. zwei, die am Ende ihr Happy End finden. Das ganze hat mich zudem ein bisschen an so Telenovelas erinnert, die vor ein paar Jahrzehnten in Spanien spielen. Eine Machart, die nicht so meins ist. Das ganze soll wohl auch eine Buchverfilmung sein.
Wie gesagt, nicht so meins, war dann recht froh, als die gut 100 Minuten rum waren:
 Serie/Film kann man sich mal ansehen

Zu Terence Rolle:
Er spielt zwar nicht die Hauptrolle, aber ist den ganzen Film über immer wieder prominent zu sehen. Auch er ist ein Teil eines der beiden Liebespaare, das am Ende zusammenkommen darf, obwohl die beiden aus verschiedenen Ständen kommen.
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS