NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 12:56:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Das schnelle Geld (Two for the Money) (USA, 2005)  (Gelesen 239 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 78202


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 12. August 2019, 23:09:36 »

Der gutaussehende und smarte Brandon Lang hat als Quarterback eine erfolgreiche College Football-Karriere erreicht. Während eines Spiels verletzt er sich schwer, beginnt jedoch allzu bald mit dem Aufbautraining. Dennoch wird er weder von seinem Team noch von einem anderen American Football-Team mehr in den Kader aufgenommen, so dass er seine Karriere als Sportinvalide beenden muss.

Stattdessen ist Lang nun als Mitarbeiter einer Telefonzentrale tätig, wo er in einer kleinen Box im Großraumbüro sitzt, um damit Empfehlungen für Sportwetten abzugeben. Durch seine langjährigen Erfahrungen im Footballbereich erzielt er eine überaus hohe Treffsicherheit von bis zu 85 %, weshalb er auch bald von Walter Abrams angeworben wird.

Dieser leitet ein Beratungsunternehmen in New York City, welches Tipps für Sportwetten über eine kostenfreie Hotline vertreibt. Der Anruf der Kunden ist zwar kostenlos, jedoch zahlen sie eine Provision vom Gewinn an Abrams. Zudem produziert der mit Toni Morrow verheiratete Unternehmer, der eine Tochter hat, eine eigene Fernsehsendung: The Sports Advisors.

Abrams ist ein proletenhafter Emporkömmling, der das Leben in vollen Zügen genießt. Seine Ausdrucksweise ist teils obszön, und Brandon ist zunächst etwas zurückhaltend. Abrams ist völlig skrupellos und verteilt seine Visitenkarte sogar bei einem Treffen von Spielsüchtigen. Abrams erschafft für Lang die fiktive Person „John Anthony“. Unter diesem Pseudonym tritt er gegenüber dem Kunden bei der Vermittlung von Sportwetten auf. John Anthony ist für Brandon Lang ein Alter Ego. Er traut sich alles zu, ist aalglatt und unbesiegbar.

Zunächst wird Lang als „John Anthony“ immer erfolgreicher. Dies geht so weit, dass der früher einmal spielsüchtige Abrams ein Großteil seines Vermögens auf einen der Tipps von Lang setzt. Abrams demütigt einen Kollegen, der vorher die Nummer eins in seinem Unternehmen war. Anthony wird zum Superstar des Unternehmens, und Abrams dichtet ihm übernatürliche Kräfte an.

Je mehr Lang sich jedoch darauf konzentriert, wie der von Abrams geformte „John Anthony“ zu agieren, desto schlechter wird seine Trefferquote bei den Sportwetten. Das Verhältnis zu Abrams nimmt nach und nach Schaden. Immer wieder manipuliert Abrams seinen Protegé. Als er Brandon für einen Mafioso ein Vermögen verliert, bedroht ihn dieser und demütigt ihn. Außerdem wird Lang jetzt bewusst, wie er einige leichtgläubige Kunden ruiniert hat, und er bereut sein Handeln. Er wird sich dessen bewusst, kann jedoch nicht zu seiner alten Treffsicherheit zurückfinden und wirft daher schließlich eine Münze, um sich beim Super Bowl auf die Gewinnermannschaft festzulegen. Abrams hat seinen Kunden sogar eine Gewinngarantie zugesichert, die das Unternehmen komplett ruinieren kann.

Überraschenderweise kann dieses zunächst deutlich zurückliegende Team mit dem letzten Spielzug das Match doch noch für sich entscheiden. Lang hat zu diesem Zeitpunkt bereits die Reise in sein altes Leben angetreten.

Obwohl Lang mit diesem Tipp das Unternehmen saniert hat, kehrt er in seine Heimat nach Las Vegas zurück, um dort als Footballtrainer einer Jugendmannschaft tätig zu sein. Hier bemüht er sich, den Jugendlichen andere Ideale beizubringen, als er sie in New York gelernt hat.

    Al Pacino: Walter Abrams
    Matthew McConaughey: Brandon Lang
    Rene Russo: Toni Morrow
    Armand Assante: Novian
    Jeremy Piven: Jerry
    Jaime King: Alexandria
    Kevin Chapman: Southie
    Ralph Garman: Reggie
    Gedde Watanabe: Milton
    Carly Pope: Tammy
    Charles Carroll: Chuck
    Gerard Plunkett: Herbie
    Craig Veroni: Amir
    James Kirk: Denny
    Chrislyn Austin: Julia

Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS