NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 20:38:22 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 18. Einsteins Tod (Staffel 2, Folge 5)  (Gelesen 288 mal) Durchschnittliche Bewertung: 3
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 20. Mai 2022, 19:49:18 »

Auf der Jagd nach dem Hersteller von Falschgeld wird Peter Strohms Kontaktmann, der Schweizer Arthur Kerzenbühler, genannt Einstein, ermordet. Um die Herkunft des Falschgeldes aufzuspüren, fährt Strohm zu Kerzenbühlers Begräbnis in die Schweiz. Kerzenbühlers attraktive Nichte Anita Claasen macht Strohm deutlich Avancen. Um an den Kopf der Fälscherbande heranzukommen, gibt Strohm vor, Falschgeld kaufen zu wollen. Bei einem Schäferstündchen mit Anita entgeht er nur knapp einem Mordanschlag… (Text: hr-fernsehen)

Deutsche TV-Premiere: Mo 15.04.1991 Das Erste
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 20. Mai 2022, 20:14:25 »

Bekannte Gaststars: Sonja Kirchberger ("Blutige Anfänger", "Der blaue Diamant") (als Anita Claasen)


Peter bekommt ein Auftrag der Bundesbank, da vermehrt Falschgeld im Umlauf ist. Peters Aufgabe sol es sein, diesen Falschgeldring zu erkennen und ihn zu zerschlagen. Sein Job führte ihn in die Schweiz. Peter soll undercover als Geldfälscher Ziehm ermitteln. Witzig, als Peter mit seinem Auftraggeber in einem Hotel eincheckten, wo Peter erstmals seine Identität erfährt:

Auftraggeber: Reservierung für Herrn Ziehm
Peter: Ziehm...ein schönerer Name hääte es auch ruhig sein können!
totlachen

Im Hotel traf sich Peter mit seinem KIontaktmann, dem Geldfälscher Kerzenbühler, der wlas wahres Genie gilt.  Seine Arbeiten sind wirklich verblüffend. Jedoch wurden sie sich nicht über einen Preis einig....Kerzenbühler, der aufgrund seines enormen Wissens von allen Einstein genannt wurde, wollte 1:2  zahlen, doch Peter bestand auf 1:5 Grinsen Als Kerzenbühler Peters Appartment verliess, wurde er erschossen. Pezter verfolgte den Killer...doch er entkam.

Peter recherchierte, dass Einstein einen Partner hatte, einen Herrn Stunz und dessen Vertraute Anita Claasen. Auf einer Party lernte Peter sie kennen und versuchte erste Kontakte zu knüpfen.

Peter verfolgte wenig später eine andere Spur, die zu einem Fotolabor führte, wo Peter glaubte, dass dort anderes, als Fotos entwickelt wuzrden Grinsen Ungeahnt platzte Peter da in einem Bilderbuch-Porno-Dreh herein laut lachen  Peter blieb cool...ahnte jedoch nicht, dass er auch fotografiert wurde und in die Geschichte eingebunden wurde...was er erst zum Ende der Folge erfuhr  totlachen Tatsächlich fand Peter im Keller eine Maschine, mit der man Geld fälschen kann, sowie das nötige Papier und die Tinte. Als Peter den einen Fotografen damit konfrontierte, meinte der Fotograf:

Fotograf: Sie lügen doch wie gedruckt!
Peter: Gedruckt? Ist das in der heutigen Zeit von Funk und Fernsehen nicht schon zu abgedroschen?
laut lachen

Peter sprach wenig später mit Herrn Laske von einer Schweizer Bundesbank, die natürlich auch solche Falschgeldprobleme hatten..

Peter fand besonders Gefallen an Anita Claasen, die mit dem Fälscher Henning von Berg liiert war. Auch Anita war an Peter nicht abgeneigt und meinte dann

Anita: Wenn man die Liebe findet, muß man sie am Schopf packen!
Peter: Naja...mit Schopf ist bei mir nicht mehr viel!
*und fühlte über seine Glatze*  totlachen

Wenige Sekunden später wurde auf beide geschossen...Peter reagierte schnell und konnte den Schützen erschiessen.  Dieser stellte sich als japanischer Profikiller heraus, der, wie man später herausfand, auch Einstein erschossen hatte. Anita floh bei dem Schußwechsel

Peter verfolgte von Berg und dieser führte ihn direkt zu seinen Komplizen, wo auch Anita zugehörte und Peter konnte diese in Zusammenarbeiten mit der Schweizer Kantonspolizei stellen.  Von berg nahm die Schuld alleinig auf sich, um Anita zu schützen.

Witzig dann wie weiter oben erwähnt das Ende..als Peters Auftraggeber ihn fragte:

Auftraggeber: Sagen Sie mal, Herr Strohm...sie sagten mir doch, dass ihre Anonymität ihnen wichtig sei für die Arbeit...das es nie Fotos von ihnen geben darf!
Peter: Ja, das ist richtig!
Auftraggeber: Na...dann erklären Sie mir mal dieses...seit heute in allen Kiosken und Zeitschriftenhandel erhältlich


Er gab Peter ein Magazin mit einem Porno Comic aus echten Fotos und erfundenen Sprechblasen...mit Peter mittendrin, als er versehentlich den Dreh crashte und mit eingebunden wurde!  totlachen

Man merkte Klaus Löwitsch in dieser Folge irgendwie an, dass er unsagbar gute Laune hatte und dem Schalk im Nacken hatte...fing gleich schon wegen den Namen "Ziehm"...dann das mit Schopf, der "Porno-Dreh" und weiterer salopper Sprüche von ihm Grinsen Kannte man bisher so sonst nicht von ihm Grinsen Vielleicht lag es daran, das Sonja Kirchberger mitspielte, die ja schon damals immer als recht freizügig bekannt war und auch in dieser Folge oben ohne zu bewundern war und Peter sie bei seinem Techtelmechtel nicht obenrum aus den Augen liess.... laut lachen

Ganz n ette Folge, aber leider nicht wirklich spannend und Action war diesmal auch mau, aber der Humor stimmte.

 Guter Film/Serie von mir
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS