NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 20:01:35 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: The Saint Strikes Back (USA, 1939)  (Gelesen 132 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 10. November 2022, 23:56:24 »

KEINE DEUTSCHE AUSSTRAHLUNG

The Saint Strikes Back ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm aus dem Jahr 1939 unter der Regie von John Farrow. Es markiert die zweite filmische Inkarnation der Antihelden-Verbrechensbekämpfer-Figur Simon Templar, alias „The Saint“. George Sanders ersetzte Louis Hayward, der den Heiligen in The Saint in New York gespielt hatte. Der Film wurde von RKO produziert und zeigte auch Wendy Barrie als weibliche Bandenführerin Val Travers. Barrie würde in zwei weiteren Saint-Filmen auftreten und jedes Mal unterschiedliche Rollen spielen, allerdings nicht im nächsten Film der Serie, The Saint in London. Dies war der zweite von acht Filmen in RKOs Filmreihe über The Saint und der erste von fünf mit Sanders in der Titelrolle (Hugh Sinclair übernahm die letzten beiden).

In dem Film vereitelt The Saint einen Attentatsversuch eines Mitglieds der Bande von Val Travers, wird jedoch im Zusammenhang mit dem Mord gesucht, bevor er sich der Polizei anschließt, um Travers zu stoppen und einen düsteren kriminellen Mastermind festzunehmen. Das Drehbuch basierte auf dem Roman She Was a Lady (Hodder and Stoughton, 1931) von Leslie Charteris, der auch als Angels of Doom und The Saint Meets His Match veröffentlicht wurde. Das Drehbuch stammt von John Twist, der die Geschichte in San Francisco spielt (das Buch spielt in England). Robert Sisk produzierte und John Farrow führte Regie.

Handlung:
Während er auf einer Silvesterparty tanzt, entdeckt der Heilige einen Agenten von Valerie Travers, der sich darauf vorbereitet, jemanden zu erschießen, also schießt Templar ihn um Punkt Mitternacht zuerst nieder. Templar wird von Zeugen am Tatort ausfindig gemacht, weshalb die Polizei von San Francisco die Unterstützung von Inspektor Henry Fernack (Jonathan Hale) vom NYPD anfordert. Bevor Fernack abreisen kann, kommt der Heilige in New York an und begleitet ihn an die Westküste.

Travers' Vater war Polizeiinspektor gewesen, dessen Effizienz einem mysteriösen kriminellen Superhirn namens Waldeman Ärger bereitete. Als jedoch eine große Geldsumme in seinem Schließfach gefunden wurde, wurde er wegen des Verdachts, für Waldeman zu arbeiten, gefeuert und beging Selbstmord. Travers ist entschlossen, seinen Namen mit allen erforderlichen Mitteln reinzuwaschen. Die Heilige nimmt ihre Sache auf, trotz ihrer Feindseligkeit wegen seiner Einmischung in ihre Pläne und ihres Verdachts über seine Motive. Templar erhält die Zusammenarbeit des Polizeikommissars, trotz der Einwände von Chief Inspector Webster und Kriminologe Cullis, die sich fragen, ob der Heilige Waldeman selbst ist.

Templar und Travers kreuzen sich erneut, als die Spur zu Martin Eastman führt, einem bekannten Philanthropen und scheinbar tadellosen Bürger, von dem sie beide vermuten, dass er in irgendeiner Weise mit Waldeman verbunden ist, und der sich als falsche Fassade für Waldemans Verbrecherring herausstellt. Templar zwingt Travers und ihre Bande wegzufahren und hilft ihrem Einbrecher Zipper Dyson dabei, Eastmans Safe einer großen Geldsumme zu rauben. Die Seriennummern bestätigen, dass es bei einem Raubüberfall von Waldeman gestohlen wurde. Eastman kontaktiert Cullis, anstatt den Diebstahl zu melden, sodass Templar und Fernack wissen, dass Cullis für Waldeman arbeitet. Templar geht ohne Fernack, um Travers zu warnen, bevor Cullis sie ermorden kann (in dem Glauben, dass sie das Geld gestohlen hat, um ihn zu entlarven), und flieht dann mit ihr, nachdem er gezwungen wurde, einen von Travers Handlangern zur Selbstverteidigung zu töten. An diesem Punkt ist Fernack davon überzeugt, dass Templar Waldeman ist.

Am nächsten Morgen ersetzt Templar das gestohlene Geld in Eastmans Safe und garantiert, dass er als Waldemans Frontmann entlarvt wird, obwohl er auf der Flucht aus seinem Haus getötet wird. In dieser Nacht kehren Templar und Travers in seine Wohnung zurück, wo Fernack auf sie wartet, wie Templar es erwartet, und sie locken ihn schließlich zu Cullis Wohnung, die die Polizei in Übereinstimmung mit Templars Falle verdrahtet hat. Travers bringt Cullis dazu, zuzugeben, dass er ihren Vater unter dem Vorwand reingelegt hat, dass sie ihm das Geld geben wird, während Templar von Waldeman in der Küche konfrontiert wird. Fernack trifft rechtzeitig ein, um den Mastermind zu erschießen, und Cullis wird von der Polizei festgenommen, wobei Travers und Templar sich von ihrer Dankbarkeit dafür verabschieden, dass Templar geholfen hat, den Namen ihres Vaters reinzuwaschen.
Gießen

    George Sanders als Der Heilige/Simon Templar
    Wendy Barrie als Valerie Travers
    Jonathan Hale als Inspektor Henry Fernack
    Jerome Cowan als Cullis
    Barry Fitzgerald als Zipper Dyson, ein Einbrecher, der für Travers arbeitet
    Neil Hamilton als Allan Breck, Freund und Bewunderer von Travers
    Robert Elliott als Chief Inspector Webster
    Russell Hopton als Harry Donnell, ein weiterer Gangster von Travers
    Edward Gargan als Pinky Budd, einer der Handlanger von Travers
    Robert Strange als Polizeikommissar
    Gilbert Emery als Martin Eastman
    James Burke als Polizeibeamter im Hauptquartier
    Nella Walker als Frau Betty Fernack
    Willie Best als Algernon, Simons Diener

« Letzte Änderung: 11. November 2022, 00:41:37 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS