NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 03:38:06 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 11. Schuldschein für einen Toten (Marker To A Dead Bookie) Staffel 1, Folge 11  (Gelesen 819 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 24. März 2006, 05:38:12 »

Deutscher Alternativtitel: Schuldschein für einen toten Buchmacher

Seit Monaten ist der Undercover-Polizist Gil Weaver auf der Spur des Drogendealers George Janis, bis er eines Tages von Miami, einem von Janis’ kriminellen Gefolgsleuten, als Polizist enttarnt wird. Als dieser hinter dem Rücken seines Bosses versucht, aus dem Wissen über Weaver Gewinn zu schlagen, erkennt Kojak seine Chance, über Miami an Janis und die wirklichen Drahtzieher des Drogengeschäftes zu kommen. Kojak ahnt nicht, dass auch Janis eine Falle für ihn ausgelegt hat … (Text: RTL Nitro)

Deutsche Erstausstrahlung: Do 31.10.1974 ARD
Original-Erstausstrahlung: Mi 16.01.1974 CBS

1973, Regie: Alex Marc
« Letzte Änderung: 07. Januar 2019, 19:33:54 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81463


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 07. Januar 2019, 20:28:42 »

Bekannte Gaststars: Val Avery (als George Janis), Carmen Argenziano ("Booker", "Stargate SG-1") (als Davey), Lorraine Gary ("Ellen Brody" aus "Der weiße Hai" 1, 2 & 4) (als Ruth Gardner)

Wiederkehrende Charaktere: Roger Robinson (als Det. Gil Weaver), Mark Russell (als Det. Saperstein), Lou Ferragher (als Det. Cleary)

Interessantes:
In dieser Folge lutschte Kojak keinen einzigen Lolli, dafür rauchte er wieder. Man erfährt in dieser folge, dass Kojak seit 18 Jahren jetzt Coop ist, würde also in der zeitrechnung heißen, dass er 1956 in den Dienst getreten ist, was ja auch dazu passt, dass "Der Mordfall Marcus - Nelson" im Jahre 1966 spielte und Kojak da noch Detective war.

Kojak und Weaver wollen einen großen Drogendeal vom Unterweltboss George Janis am Hafen hops nehmen. Weaver war dafür schon mehrere Monate undercover tätig. Doch es läuft nicht ganz wie geschmiert, zwar gelang es Kojak und Weaver, den Stoff zu beschlagnahmen, doch Weaver wird enttarnt - da ausgerechnet Weavers alter Schulfreund, der sich jetzt Miami nennt, Weaver auffliegen läßt. Schon bei der Schulzeit wußte Miami, dass Weaver Cop werden will.

Janis kocht vor Wut - doch Miami hat einen Plan, wie man den Stoff zurückbekommen kann. Miami ist sich sicher, Weaver beschwatzen zu können und ihn soweit zu kriegen, das er die Seiten wechselt. Doch da kannte er Weaver schlecht. Schon als Miami Weaver kontaktierte, sich mit ihm treffen zu wollen, verwanzte er sich und informierte Kojak und McNeill darüber, die das Gespräch belauschen konnten. Scheinbar, um einen Fuß in die Tür zu bekommen, lät sich Weaver darauf ein. Weaver erzählte Miami, das er einen Lieutenent kennt, der schmierbar ist. Kojak wußte gleich, dass er ihn meinte und Kojak arbeitete sofort an seiner Tarnung. Er gab vor, dass er bei der letzten beförderung zum Captain übergangen wurde und nun stocksauer ist, immer übergangen zu werden, während andere sich ein süßes Leben aufbauen und er von der Arbeit kaputter und kaputter wird. Als Tarnung legte sich Kojak einen Sportwagen zu und spannte sogar seine derzeitige Freundin Ruth ein, die sich als Kojaks Mädchen ausgeben sollte.  Um seiner Tarnung noch mehr Geltung zu verleihen, mischte Kojak bei einem illegalen Pokerspiel mit. Er spannte dazu Fidelio Ortez, einen Buchmacher, der Kojak noch einen Gefallen schuldete, dazu ein, ihm eine Tarnung zu geben und sich als sein Buchmacher auszugeben. Kojak verlor Spiel für Spiel und sammelte 22.000 Dollar Schulden an. Als Janis davon erfuhr, war er überzeugt, Kojak sei bestechlich. Er einigte sich mit Ortez und kaufte ihm den Schuldschein ab, damit er Kojak in der Hand hatte - genau das war auch Kojaks Plan! Womit Kojak jedoch nicht rechnete war, dass Janis Ortez umbringen liess....um Mitwisser zu beseitigen. Ortez Witwe Celia war erschüttert und Kojak war erschüttert - doch sie machte ihm kein Vorwurf. Zudem hatte sie sich mit Kojaks Freundin Ruth angefreundet.

Kojak wollte nun den Austausch machen: Das beschlagnahmte Heroin im Wert von 100.000 Dollar gegen das Geld und seinem Schuldschein. Doch Kojak wußte, dass Janis falsch spielen würde, als er mit Weaver dort eintraf. Er fotografierte Kojak mit dem Stoff und dem Geld  und meinte, ihn nun auf ewig in der Hand zu haben und ein Polizei-Püppchen zu haben. Da liess Kojak seine Hosen runter - die Polizei kam und jetzt erst merkte Janis, das er ausgespielt hatte...

Celia hatte unteredessen den Tod ihres Mannes gerächt und Miami erschossen.

Wieder eine sehr starke Folge, wie ich finde - bekommt von mir 4 Lollis...ähm Sterne Grinsen  Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

The Saint
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1961





« Antworten #2 am: 27. Januar 2024, 20:35:04 »

Dies war seinerzeit die dritte Folge in der ARD und ich konnte mich immer noch nicht für Kojak und die Serie erwärmen. Erst ab der vierten Folge Requiem für einen Dieb begannen mir die Storys zu gefallen.



« Letzte Änderung: 27. Januar 2024, 20:37:47 von The Saint » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS