Ich mache aktuell einen Re-Watch all meiner ITC Serien aus den 60ern. Die "Champions" habe ich gerade abgeschlossen und nun mache ich mich wieder über Annette Andre als Jean Hopkirk her

.
Mittlerweile habe ich ja die Komplett-Box (bei meinen vorherigen Posts von 2012 hatte ich sie ja noch nicht).

Habe jetzt die ersten beiden Folgen schon wieder angeschaut und bin gleich wieder verzaubert vom 60's Charme dieser ITC Serie. Ein weiteres Glanzlicht von Dennis Spooner und Monty Berman. Und natürlich hat es mir gleich wieder Annette Andre angetan

Mensch, die 60er UK Serien hatten aber auch immer Knallerfrauen dabei, sei es Diana Rigg in The Avengers, Alexandra Bastedo in "The Champions", Sue Lloyd in "The Baron" oder Rosemary Nicols in "Department S "

In der Folge "But What A Sweet Little Room" (die im deutschen Episoden-Guide bei Fernsehserien.de als 13.Folge "Schwingen aus dem Jenseits" aufgeführt wird) habe ich einen kleinen netten "Fussball-Blooper" gefunden, den ich hier mal mittels Screenshots, die ich gemacht habe, zeigen will.
Szenario: Jeff Randall (Mike Pratt) wird von 2 Ganoven im Lieferwagen gekidnappt. Der Lieferwagen hält, es werden im Hintergrund Stadiongeräusche hörbar und kurze Fussball-Szenen eingeblendet, während zwischenzeitlich Jeff von den beiden Ganoven "verhört" wird. Und hier wird es jetzt "lustig", ich hab's erst garnicht richtig gesehen, weil die Szenen superkurz waren, aber das reichte schon für mich um mich zu fragen, ist "er" es oder nicht?. Dann habe ich den Rekorder angehalten und per Einzelbild weitergespielt . Und da sah ich es: Plötzlich ist da Uwe Seeler, mein ewiges HSV-Idol

Zuerst sieht man ein englisches Liga-Spiel (oder Pokalendspiel, das ist nicht klar) , zwischen einer Mannschaft in Roten Hemden und weißer Hose (könnte Manchester United sein oder Arsenal London) und einer Mannschaft in weiß (könnte evtl Leeds United sein). Und dann sind da aufeinmal für Bruchteile von Sekunden Schnippsel vom WM Endspiel 1966 zwischen Deutschland und England dabei (u.a das legendäre Wembley-(Nicht-) Tor.
Hier mal die Screenshots:
englisches Liga/Pokal-Spiel:

Angriff der "Weißen"

und nun, das Wembley Tor

Schlusspfiff. Mit der Nr.9 Uwe Seeler und der Nr.12 Wolfgang Overath

Ich fand das lustig, dass man die Zuschauer hier ein bisschen reingelegt hat. Obwohl ich mir sicher bin, dass bei der Erstausstrahlung 1969 jeder Englische TV Zuschauer dieses sofort bemerkt hat. Und auch später wird es wohl aufgefallen sein, dass die "Weißen" aufeinmal schwarze Hosen hatten

Ich habe mich riesig gefreut, dass ich auch mal einen "Fehler" entdeckt habe
