NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 21:36:13 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 36. Kennen Sie Mr. Goldman? (The Funeral Is On Mundy) Staffel 2, Folge 20  (Gelesen 210 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 14. April 2024, 19:07:53 »

Vor sechs Jahren stahl ein Dieb Geheimdienstunterlagen für eine unbekannte Organisation. Noah schickt Al nach London, um den Mann zu entlarven. Als er dort eintrifft, ist der Mann bereits tot. Al weiß nicht, dass er ebenfalls auf der Abschussliste steht. (Text: Premiere)

Deutsche TV-Premiere: Di 19.05.1970 ZDF
Original-TV-Premiere: Di 11.03.1969 ABC
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 07. Juni 2024, 20:05:25 »

Bekannte Gaststars: Julie Newmar ("Batman") (als Susannah Sutton), John Williams (als Colonel Waldebrooke), Reggie Nalder (als Goldman), Howard Curtis (als Vanescu - genannt 'Der Elektriker')


Mundy bricht in die US-Botschaft in London ein um Dokumente zu stehlen - im Auftrag der SIA versteht sich. Als Ablenkung löst er eine kleine Explosion aus und setzte eine Tür unter Strom - beides sollte daraif hindeuten, dass der Dieb der sogenannte "Elektriker" ist. Noah war sehr zufrieden mit Al - hatte genau sein Ziel erreicht. Ziel des Planes war es, den echten Elektriker aus der Reserve zu locken. Getarnt als ein Major verschafft sich Mundy Zutritt zu Colonel Waldebrooke, um an weitere Infos zu gelangen . Mundy legte als Tarnung die teefone lahm und verkleidetet sich zusätzlich noch als ein Elektriker - natürlioch "DER" Elekriker Grinsen Doch dann war Al perplex, als er den Stromkasten öffnete und die Leiche des echten Elektriker herausplumpst! . Mundy sah nun zu, schnell und unbemertk zu flüchten.


Noah erzählte Al, dass ein angeheuerter Profikiller, den man nur unter den Decknamen "Mr. Goldman" kennt für den Tod von Vanescu, wie der Elektriker in real hiess, verantwortlich ist und nun auch Jagd auf al macht, weil er sich als jener ausgegeben hatte. Al war auf der Hut...doch in seinem Hotelzimmer in Liverpool wird in der Nacht ein Anschlag verübt. Da Al darauf vorbereitet war, konnte er dem Anschlag entgehen, indem er eine Bettdecke unter seiner echten Becke zusammenlegte und da unzter einen Eimer roter Farbe stehen liess, so dass der Schütze denken muß, er habe Mundy erledigt. Mundy flüchtete dann nach London zu Noah und instruierte ihn. Noah liess Al in seinem Zimmer nächtigen, während er Informationen sammelte. Noah wollte Al zum Schutz eine Waffe da lassen..doch al lehnte sie natürlich ab Grinsen

Tags darauf stellte Al selbst Nachforschungen an und als er in einem Zimmer einbrach wurde er von einer Person angegriffen, die Al wiederum überwältigen konnte. Sie stellte sich als Susannah Sutton heraus. Al fand heraus, dass sie für Goldman arbeitet. Kurz danach tauchte Goldman auf und es kam zum kampf zwischen ihm und Mundy. Susannah mischte sich ein und schoß - tötete dabei jedoch Goldman! Al erfuhr, das sie nicht freiwillig für Goldman arbeitete, sondern er sie in der Hand hatte und sie nun froh war, "frei" zu sein

Fazit:
Spannende Folge. Al geriet diesmal im Visier eines Killers, weil er für den SIA einen Auftrag übernahm Grinsen Dieser Schnauzbart, den Al tragen mußte...sah schon irgendwie etwas lächerlich aus Grinsen Die ganzen (eher wenigen) Szenen mit Susannah waren eigentlich in dieser Folge nur Beiwerk - zugegeben...hübsches Beiwerk Grinsen Aber im grunde waren ihre Szenen überflüssig gewesen und man woltle einfach nur versuchen, in diese Folge irgendwie ein "Mundy-Girl" reinzubringen Grinsen Jedenfalls hatte man mit Julie Newmar (bestens bekannt als "Catwoman" aus der "Batman" Serie und den dazugehörigen Filmen) eine gute Wahl getroffen. Trotzdem insgesamt eine für mich wirklich sehr spannende Folge.

 4,5 Sterne
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #2 am: 04. Dezember 2024, 15:14:30 »

Dies ist für mich die merkwürdigste Folge der ganzen Serie. Beim ersten Ansehen fand ich sie ganz nett, weil fast die ganze Zeit irgendetwas leidlich spannendes passiert und ich hätte dafür 4 Sterne gegeben.

Beim wiederholten Ansehen habe ich den Eindruck, als wenn die Handlung nur eine Aneinanderreihung von mehr oder weniger spannenden Szenen ist, die kaum etwas miteinander zu tun haben und nur durch Als Chef mit ein paar wenig logischen Erklärungen miteinander in Verbindung gebracht werden. Normalerweise besteht eine Folge aus einer Story, einigen Personen, die mit der Handlung verwoben sind und einer besonderen Location. Diese Episode hat keinen der drei Bestandteile. Als Autoren sind der damals viel beschäftigte Stephen Kandel und der in der Mundy-Serie öfter erwähnte Roland Kibbee genannt, aber für die Idee dieser Folge scheinen sie nicht länger als 5 Minuten gebraucht zu haben.

Es beginnt mit Als Einbruch in die amerikanische Botschaft in London, die ganz originell ist und Al mit Schnauzbart und Narbe als böser Bube wirken soll. Die Location und die in dieser Szene vorkommenden Personen spielen im Verlauf der Folge keine Rolle mehr.

Auf den Vorspann folgt eine "Erklärszene" mit Noah, in der man erfährt, dass Al mit dem Einbruch den "Elektriker" herausfordern soll, der als Meister-Einbrecher für eine nicht näher beschriebene ominöse "Organisation" arbeitet.

Anschließend soll Al einen weiteren Diebstahl von Geheimdokumenten beim Secret Service vornehmen, um den "Elektriker" weiter zu diskreditieren. Dabei findet er im Tresor den toten "Elektriker". Über die Fragen, wie und warum er gerade dort an diesem äußerst gesicherten Ort umgebracht wurde, haben sich die beiden Autoren keine Gedanken gemacht. Akteure und Location dieser Szene spielen wiederum für den Rest der Folge keine Rolle mehr. Über den "Elektriker", der erst als interessante Person aufgebaut wurde, erfährt man nichts.

Anschließend wieder eine "Erklärszene" mit Noah. Angeblich wurde der "Elektriker" von seiner Organisation umgebracht, weil sie dachte, er würde auch für andere arbeiten. Gleichzeitig "erklärt" Noah, dass die Organisation wisse, dass Al die beiden Einbrüche durchgeführt hat und nun von einem Mr. Goldman, wieder ein besonders fähiges Mitglied und diesmal Profi-Killer der Organisation, umgebracht werden soll. Wenn die Organisation tatsächlich wusste, dass Al die Einbrüche getätigt hat und der "Elektriker" nicht übergelaufen ist, hätte sie ihren Meister-Einbrecher sicherlich nicht eliminiert.

Egal, denn wir sind schon bei der nächsten Action-Szene ohne besonderen Zusammenhang. Al verbirgt sich verkleidet in einem Apartment in Liverpool, wo er durch einen Trick einem Anschlag des Meister-Killers Goldman entkommt. Die Location hätte auch in Timbuktu sein können, denn für den Fortgang der Handlung spielt sie wiederum keine Rolle.

Inzwischen wird es wieder Zeit für die nächste Action, denn Al entdeckt, dass er von Noahs Nachbarapartment abgehört wird und stößt dort auf eine Frau namens Susannah Sutton, die tatsächlich bis zum Ende der Episode mitwirkt. Es ist ein ganz reizvolles Katz- und Mausspiel zwischen Al und Susannah, bis klar wird, ob sie ahnungslos oder eine Komplizin von Goldman ist. Schließlich taucht der sagenumwobene Goldman auf, der aber mit einem komischen Hütchen völlig unscheinbar wirkt und kaum ein paar Sätze Text zu sprechen hat.

Als nächstes wird die Schluss-Action von dem Nachbar-Apartment ohne inhaltlichen Zusammenhang in ein verlassenes Theater verlegt, wo Held, Bösewicht und Femme Fatale nach Herzenslust herumtoben können. Als am Ende Al mit Goldman einen Zweikampf führt, war mir klar, dass Goldman bestimmt gleich irrtümlich von seiner Komplizin erschossen wird ... und rabumm ... schon passierte es. Eine "geniale" Autorenidee ganz unten aus der Mottenkiste.

Und dann wird am Schluß noch mal ein bißchen erklärt, dass Susannah von Goldman zur Mitarbeit erpresst wurde und erfreulicherweise die ganzen Hintermänner der geheimnisvollen Organisation nennen kann, die sich bisher so perfekt tarnen konnten. Wer die Hintermänner sind oder was es mit der Organisation auf sich hat, erfährt man nicht ... aber wer will das jetzt überhaupt noch wissen ...?  Grinsen   Serie/Film kann man sich mal ansehen

Nach wiederholtem Ansehen gibt's bei mir für diese zwar turbulente aber völlig uninspirierte Folge nur 2 Sternchen. 
   
« Letzte Änderung: 04. Dezember 2024, 15:34:32 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #3 am: 04. Dezember 2024, 16:13:42 »

Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS