NOSTALGIE CRIME BOARD
25. September 2025, 11:10:56 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: CBS gibt überraschend grünes Licht für Spin-Off Boston Blue  (Gelesen 331 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Ulf
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2132





« am: 19. Februar 2025, 20:24:20 »

"Blue Bloods": CBS gibt überraschend grünes Licht für Spin-Off "Boston Blue"



Haben die Reagans in "Blue Bloods" gespielt: (v. l.) Bridget Moynahan, Tom Selleck, Will Estes und Donnie Wahlberg

Die Reagan-Familie lässt sich nicht unterkriegen und so bringt  "Blue Bloods" doch noch ein Spin-Off hervor, wenn auch auf Umwegen: CBS hat eine Serienbestellung für  "Boston Blue" aufgegeben. Darin wird Donnie Wahlberg seine Rolle als Detective Danny Reagan fortsetzen, der nun einen neuen Job in Boston angenommen hat.


Wie Deadline meldet, wird er dort mit Detective Lena Peters (noch zu besetzen) zusammenarbeiten, die ihrerseits die älteste Tochter einer in Polizei und Staatsanwaltschaft verwurzelten Familie ist.

Weiter heißt es bei Deadline, dass "Boston Blue" nicht direkt als "Blue Bloods"-Spin-Off entwickelt worden war: Die Autoren Brandon Sonnier und Brandon Margolis hatten eigentlich eine Serie um eine Figur "wie Lena Peters" vorgeschlagen, die als frischen Partner einen Neuzugang aus Los Angeles zur Seite gestellt bekommt.

Angedachte, direktere Spin-Offs zu "Blue Bloods" hätten sich demnach entweder um einen Wechsel von Danny nach Texas oder um Frank Reagan (Tom Selleck) gedreht.

Brandon Sonnier und Brandon Margolis hatten als Kreativteam zuvor bei Sony gearbeitet und dort die Serie "L.A.'s Finest" entwickelt sowie für  "The Blacklist" und "S.W.A.T." geschrieben. Sie fungieren hier als Showrunner und Executive Producer. CBS Studios produziert "Boston Blue" in Zusammenarbeit mit Jerry Bruckheimer Television. Weitere Produzenten sind Jerry Bruckheimer, KristieAnne Reed und Donnie Wahlberg. Die neue Serie dürfte wohl in der Season 2025/26 anlaufen.

2010 hatte CBS "Blue Bloods" um eine Familie von Angehörigen der Strafverfolgungsbehörden von New York City bestellt, die von Tom Selleck angeführt würde. Obwohl CBS die Serie dann direkt auf dem als "Todessendeplatz" verschrienen Freitagabend platzierte, konnte "Blue Bloods" 14 Staffeln und 293 Folgen überleben. Die weiteren Reagans wurden von Bridget Moynahan (Erin Reagan), Will Estes (Jamie Reagan) und Len Cariou (Henry Reagan) porträtiert.

Quelle: wunschliste de


Fortsetzung von Blue Bloods (USA, 2010),"Boston Blue" , IMDB Boston Blue
« Letzte Änderung: 19. Februar 2025, 21:00:31 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 19. Februar 2025, 20:59:28 »

Bin mal gespannt...zwar nicht das, was ich mich gewünscht hätte aber besser als nichts...gastauftritte somit möglich.
Gespeichert

mops1980
Chef Moderator
Corporal
****
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 3139




« Antworten #2 am: 19. Februar 2025, 21:01:59 »

Darauf bin ich dann auch sehr gespannt.
Gespeichert

Ulf
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2132





« Antworten #3 am: 19. Februar 2025, 21:38:41 »

Vielleicht ist es das, was Tom Selleck 2024 angekündigt hat, oder eine Art Kompromiss:

"Blue Bloods": Tom Selleck gibt Hoffnung auf Rettung nicht auf



Vor nicht einmal einer Woche hatte die Führung des US-Senders CBS das Programm für die Season 2024/25 vorgestellt (TV Wunschliste berichtete) - und dabei unterstrichen, dass es keine Hoffnung gibt, zuvor abgesetzte Serien nachträglich doch noch zu verlängern. Das hält  "Blue Bloods"-Hauptdarsteller Tom Selleck jedoch nicht davon ab, weiterhin auf ein un-cancelling seiner Serie zu hoffen.

CBS-Chefin Amy Reisenbach hatte angesichts der besonderen Lage bei ihrem Sender darauf hingewiesen, dass man sich die Absetzungen nicht einfach gemacht habe. Die Lage vor den Entscheidungen war, dass CBS mehrere verhältnismäßig zuschauerstarke Sendungen abgesetzt hatte, neben "Blue Bloods" etwa auch  "Navy CIS: Hawaii". Zur Lage gehört auch, dass CBS im vergangenen Frühjahr  "S.W.A.T." zunächst abgesetzt hatte, um es dann aber doch für eine "kurze letzte Staffel" zu verlängern - nur, um in diesem Frühjahr eine weitere, "volle" Staffel zu bestellen. Reisenbach berief sich bei der Begründung für die Absetzungen darauf, das man bei jeder Serie auf die Wirtschaftlichkeit geschaut habe und auch trotz ordentlicher Zuschauerzahlen für eingestellte Formate eben sein Programm durch Neuzugänge frisch halten müsse.

In einem Interview mit CBS News kommentierte Selleck nun: "Ich werde auch weiter davon ausgehen, dass CBS noch zu Sinnen kommt. Wir sind die drittmeistgesehene Serie bei allen Broadcast-Networks. Wir sind die erfolgreichste Serie an unserem Sendeabend [Freitag]. Alle Darsteller wollen weitermachen. Und ich kann versichern: Wir rutschen [auch in der 14. Staffel inhaltlich] nicht langsam in den Abgrund: Wir liefern gute Episoden und verteidigen unseren Platz. Also ich weiß nicht. Erklären Sie mir, warum ['Blue Bloods' eingestellt werden sollte]!"

In er Tat gelingt es "Blue Bloods" weiterhin, gute Zuschauerzahlen zu erreichen. Allerdings gehören die Zuschauer eher weniger stark zur werbereleveanten Zielgruppe. Und vorbei sind im Streaming-Zeitalter mit einbrechenden Gesamtzuschauerzahlen für das lineare Fernsehen die Zeiten, in denen man mit dortigen Quoten alleine auch Gewinne erzielen kann. Ohne weitere Einnahmen aus "inländischem" Streaming und Auslandsverkäufen ist das heutzutage nicht möglich. Dazu kommt, dass "Blue Bloods" hinter  "Navy CIS" die zweitälteste fiktionale Serie bei CBS ist - und jedes Produktionsjahr steigen die Rahmenkosten durch Erfolgsprämien und steigende Bezüge der Hauptdarsteller (die nahezu alle seit 14 Jahren an Bord sind, anders bei "Navy CIS") und Produzenten (auch, wenn zahlreiche Top-Verdiener durch Gehaltsreduktionen erst eine 14. Staffel möglich gemacht hatten).

Aktuell läuft "Blue Bloods" in den USA in der 14. Staffel, die zwischenzeitlich als Finale verkündet wurde. Aufgrund des Doppelstreiks in der US-amerikanischen Unerhaltungsindustrie vom vergangenen Sommer konnte die Produktion der 14. Staffel erst später als sonst beginnen. Anders als bei anderen Serien, die deswegen in der Season 2023/24 kürzere Staffeln produzierten, wurde beschlossen, die 14. Staffel von "Blue Bloods" mit 18 Folgen herzustellen und dann im Herbst nach der Sommerpause zu Ende zu zeigen. Dafür hat man noch acht Folgen übrig, die bei CBS auch schon fest eingeplant sind.

QUELLE wunschliste
« Letzte Änderung: 19. Februar 2025, 21:41:53 von Ulf » Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #4 am: 19. Februar 2025, 23:05:30 »

Vielleicht ist es das, was Tom Selleck 2024 angekündigt hat, oder eine Art Kompromiss:


Wäre ja gut möglich.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81458


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #5 am: 24. Mai 2025, 01:25:54 »

"Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in Ernie Hudson

Bereits im Herbst will der US-Sender CBS das  "Blue Bloods"-Spin-off "Boston Blue" ausstrahlen (TV Wunschliste berichtete). Dazu wurde nun eine weitere, wichtige Hauptrolle besetzt: Ernie Hudson übernimmt die Rolle als Patriarch der Bostoner Familie Peters/Silver. Die steht im Spin-off im Zentrum wie es in der Originalserie die Reagens taten.

Im Spin-off geht Danny Reagan (Donnie Wahlberg) von New York City nach Boston. Dort ist seine neue Partnerin im Polizeidienst Detective Lena Silver ("Star Trek: Discovery"-Hauptdarstellerin Sonequa Martin-Green, TV Wunschliste berichtete). Deren angesehene Familie hat tiefe Wurzeln in der städtischen Gemeinde und den Strafverfolgungsbehörden.

Patriarch der Familie ist Reverend Peters. Er ist Lenas Großvater. Deren Mutter ist Mae Silver, die in der Stadt als District Attorney wirkt. Zur Familie gehören auch Superintendent Ashley Silver sowie der frischgebackene Streifenpolizist ("Rookie") Isaac Silver.

Hudsons Charakter Reverend Peters steht einer bekannten und traditionsreichen Baptisten-Gemeinde in Boston vor. Er wird, trotz seiner konfessionellen Bindung, als "offen" beschrieben, der Menschen jeder Konfession willkommen heißt, sich aber eben bei der Leitung der "eher traditionellen" sonntäglichen, baptistischen Gottesdienste besonders wohlfühlt. Vermutlich wird die Offenheit des Reverend deswegen hervorgehoben, da Danny Reagan wie der Rest seiner Familie in "Blue Bloods" als bekennender Katholik gezeigt wurde.

Filmfans weltweit kennen Ernie Hudson natürlich als Winston Zeddemore aus den "Ghostbusters"-Filmen. Zuletzt nahm er diese Paraderolle auch für den neuen Film  "Ghostbusters: Legacy" wieder auf. Feste Serienrollen hatte Hudson außerdem in  "City on a Hill",  "Carl Weber's The Family Business", als Jacob in  "Grace und Frankie" und zuletzt als Herbert "Magic" Williams in  "Quantum Leap - Zurück in die Vergangenheit". Daneben war er als Aufseher Warden Leo Glynn in dem kontroversen Gefängnisdrama  "Oz - Hölle hinter Gittern" zu sehen sowie 2010 als Lt. Van Burens Lebensgefährte Frank Gibson in der letzten Staffel von  "Law & Order" vor der damaligen Absetzung.

Quelle: wunschliste.de
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS