The Brotherhood of the Bell (USA, 1970)
Bildquelle: https://www.imdb.com/de/title/tt0066864/?ref_=nm_flmg_job_1_cdt_c_47Professor Andrew Patterson (Glenn Ford) kehrt an seine Alma Mater, das College of St. George in San Francisco, zurück. Er wohnt der Einweihung eines neuen Mitglieds in eine Geheimgesellschaft, die Bruderschaft der Glocke, bei. Der Mann, der Patterson vor 22 Jahren initiiert hat, der Finanzier Chad Harmon (Dean Jagger), führt den Vorsitz bei der Zeremonie. Harmon gibt Patterson eine Adresse und weist ihn an, dorthin zu gehen, um einen Auftrag von der Gesellschaft zu erhalten; Patterson wurde ausgewählt, um zu verhindern, dass Dr. Konstantin Horvathy (Eduard Franz) ein Dekanat an einer Hochschule für Linguistik annimmt. Die Bruderschaft möchte diesen Posten für einen der ihren haben. Patterson erhält Dossiers von Leuten, die Horvathy geholfen haben, in die Vereinigten Staaten überzulaufen, und er soll damit drohen, diese der Regierung von Horvathys Heimatland zu offenbaren, wenn Horvathy den neuen Posten annimmt. Entgegen der Politik der Bruderschaft konsultiert Patterson Harmon über die Rechtmäßigkeit und Ethik seines Auftrags. Harmon fordert Patterson auf, es zu tun und dankbar zu sein, dass nicht mehr von ihm verlangt wird.
Patterson kehrt nach Los Angeles zurück und nimmt sofort Kontakt zu Dr. Horvathy auf. Da er ihn nicht davon überzeugen kann, die Stelle abzulehnen, legt er ihm Fotokopien der Dossiers vor. Horvathy, der sein Leben lang vor Faschismus und Kommunismus geflohen ist, begeht Selbstmord. Gewissensbisse führen dazu, dass Patterson sich seiner Frau Vivian (Rosemary Forsyth) und seinem Schwiegervater Harry Masters (Maurice Evans) anvertraut, und er kündigt an, die Taten der Bruderschaft der Öffentlichkeit offenbaren zu wollen.
Indem er Patterson zu einem gewissen Thaddeus Burns bringt, einem angeblichen Agenten des Federal Security Services (der fiktiven Version des FBI im Film), hilft Masters der Bruderschaft heimlich, die Horvathy-Dossiers wiederzubeschaffen, bevor Patterson sie für seinen Plan zur Entlarvung der Bruderschaft verwenden kann. Burns nimmt Patterson die Dossiers ab, und Masters bestreitet anschließend, Patterson zu Burns mitgenommen zu haben. Patterson wird von seinem Schwiegervater und seiner Frau entfremdet, die ihn daraufhin verlassen.
Patterson wird von Chad Harmon darüber informiert, dass die Errungenschaften von ihm und seinem Vater nicht ihre eigenen waren, sondern verdeckte Gefälligkeiten, die ihm auf Geheiß der Bruderschaft gewährt wurden. Nachdem Patterson mit seinem Exposé an die Öffentlichkeit gegangen ist, wird sein Vater (Will Geer), der CEO eines Multi-Millionen-Dollar-Unternehmens, von der IRS wegen Betrugs herausgegriffen. Der ältere Patterson schlägt daraufhin auf Harry Masters ein, erleidet einen Schlaganfall und stirbt. Patterson wird durch die Machenschaften der Bruderschaft seiner Professur enthoben entlassen.
Patterson findet sich zunehmend isoliert und erreicht den Tiefpunkt, als er in einer lokalen Fernseh-Talkshow auftritt. Der Moderator Bart Harris (William Conrad) demütigt ihn in der Sendung, und Patterson schlägt auf ihn ein, so dass er im Gefängnis landet. Er wird von seinem ehemaligen Chef Dr. Jerry Fielder (William Smithers) auf Kaution freigelassen, der herausgefunden hat, dass Patterson die Wahrheit gesagt hat. Er ermutigt Patterson, einen anderen Bruder der Glocke davon zu überzeugen, sich zu melden, jemanden, der dadurch nichts zu gewinnen hat. Es stellt sich heraus, dass es sich um Philip Dunning (Robert Pine) handelt, der zu Beginn der Geschichte eingeweiht wurde.
Glenn Ford als Prof. Andrew Patterson
Rosemary Forsyth als Vivian Patterson
Dean Jagger als Chad Harmon
Maurice Evans als Harry Masters
Will Geer als Mike Patterson
Eduard Franz als Dr. Konstantin Horvathy
William Conrad als Bart HarrisRobert Pine als Philip Everest Dunning
William Smithers als Dr. Jerome Fielder
Logan Field als Thaddeus Burns
Dabney Coleman als Agent Shephard
Scott Graham als Weber, der Beta Epsilon Lambda Hausaufseher
Quelle: wikipedia