NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 22:48:19 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Guadalkanal - Die Hölle im Pazifik (Guadalcanal Diary, USA, 1943)  (Gelesen 43 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 25. April 2025, 16:38:29 »


Guadalkanal - Die Hölle im Pazifik    (USA, 1943)

Originaltitel: Guadalcanal Diary




Bild: https://www.filmstarts.de/kritiken/23864.html


Ende Juli 1942 transportiert ein Schiff der US-Marine Soldaten über den Pazifischen Ozean. Die Männer kennen ihr Ziel nicht. Sie vertreiben sich die Zeit mit Gesang, Lesen und Briefeschreiben. Zu den Männern gehören Colonel Grayson, Captain Cross, Captain Davis, Lieutenant Thurmond, Sergeant Malone, Corporal Potts, der Feldkaplan Donnelly und die Privates Alvarez und Anderson. Anderson wird von allen Chicken genannt, weil er so jung und unerfahren ist. Colonel Grayson erfährt, dass das Ziel die Insel Guadalcanal ist, die zu den Salomon-Inseln gehört. Andere Truppenteile werden zur nördlich gelegenen Insel Tulagi gebracht. Cross und Davis übernehmen die Planung des Angriffs auf die von japanischen Streitkräften besetzte Insel, während Donnelly den Soldaten Mut zuspricht.

Am 7. August 1942 beginnt die Landung der US-Truppen auf Guadalcanal. Die Männer sind überrascht, wie wenig Widerstand ihnen entgegengesetzt wird. Während es auf Tulagi zu schweren Kämpfen kommt, können die Soldaten auf Guadalcanal ihr Lager errichten und das eroberte Flugfeld sichern. Japanische Scharfschützen töten einige US-Soldaten. Die Männer werden unruhig, weil sie einen Feind bekämpfen müssen, den sie nicht sehen können. Als Davis erkrankt, führt Cross eine Patrouille in das Dorf Matanikau. Inselbewohner hatten berichtet, dass sich dort einige japanische Soldaten ergeben wollen. Die Patrouille soll mit einem Transporter verschifft werden. Das Schiff wird jedoch von einem japanischen U-Boot angegriffen. Die Überlebenden gehen an Land und werden dort sofort von Maschinengewehren unter Feuer genommen. Die Soldaten graben sich ein, werden jedoch von den Japanern überrannt und gefangen genommen. Nur Alvarez kann entkommen und schwimmend zurück zum US-Lager flüchten. Grayson befiehlt den Angriff auf Matanikau. Die US-Truppen erleiden schwere Verluste.

Mit der Zeit härten die Kämpfe die Soldaten ab. Sie leiden unter den dauernden Angriffen der japanischen Scharfschützen, den ständigen Luftangriffen, den begrenzten Vorräten und den extremen Witterungsverhältnissen. Auch der junge Anderson hat sich verändert. Die US-Soldaten suchen nach den Scharfschützen und geraten immer wieder in kleine Scharmützel. Nach Wochen kann die Luftwaffe auf dem Henderson-Flugfeld Munition, Vorräte und Ersatzmannschaften mit immer mehr Maschinen landen. Am 10. November 1942, am 167. Jahrestag des Marine Corps, befehlen Grayson und General Vandergrift den Generalangriff auf die verbliebenen japanischen Streitkräfte. Bei der Schlacht fällt Alvarez, während Anderson drei Feinde tötet. Die US-Truppen siegen, am 10. Dezember 1942 verlassen die Marines die Insel. Sie machen Witze über die Army-Soldaten, die als dauerhafte Besatzung die Insel übernehmen.


Preston Foster: Donnelly
Richard Conte: Captain Davis
Anthony Quinn: Alvarez
Richard Jaeckel: Anderson
Lloyd Nolan: Sergeant Malone
William Bendix: Corporal Potts
Roy Roberts: Captain Cross
Minor Watson: Colonel Grayson
John Archer: Lieutenant Thurmond
Lionel Stander: Sergeant Butch


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Guadalkanal_%E2%80%93_die_H%C3%B6lle_im_Pazifik
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS