NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 07:48:16 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Apotheker Sutton (Pink String and Sealing Wax, GB, 1945)  (Gelesen 41 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« am: 06. Mai 2025, 12:34:22 »


Apotheker Sutton     (GB, 1945)

Originaltitel: Pink String and Sealing Wax




Bild: wikipedia


Die Geschichte spielt im Brighton des Jahres 1880. Der Apotheker Sutton, ein strenger, willkürlicher Vater, tadelt mit seinem Sohn David (Gordon Jackson), weil er Liebesverse schreibt, anstatt sich um das Geschäft in der Apotheke zu kümmern. Er verwirft Davids Erklärung, dass er verliebt sei und heiraten wolle. Zu Hause verweigert er seiner älteren Tochter Victoria die Erlaubnis, sich zur professionellen Sängerin ausbilden zu lassen. Sutton entlässt daraufhin Peggy, seine jüngere Tochter, wegen ihrer Einwände gegen seine Vivisektion von Meerschweinchen. Es gibt auch zwei jüngere Kinder. Nach dem Abendessen reagiert David auf die knallharte Haltung seines Vaters, indem er eine örtliche Kneipe besucht. Dort hört er, wie zwei Frauen über die Frau des Vermieters, Pearl, und ihre Liaison mit einem anderen Mann tratschen. Später trifft David, der beschwipst ist, draußen auf Pearl und verwickelt sie in ein Gespräch. Als er nach Hause kommt, ist er kaum nüchtern genug, um sich auf das Bett vorzubereiten.

Später beschließen Victoria und Peggy, denen es verboten ist, das Konzert eines beliebten Opernsängers zu besuchen, vor der Bühnentür zu warten. Victoria erregt die Aufmerksamkeit der Sängerin, indem sie "There's No Place Like Home" (Home! Süßes Zuhause!). Die Sängerin lädt sie zum Abendessen ein und arrangiert für Victoria ein Vorsingen am Londoner Royal College of Music. Sie sammeln genug Geld, um Victorias Zugfahrt nach London zu bezahlen. Ihr Vorsprechen ist ein Erfolg und sie erhält ein Vollstipendium, das sie gegen den Willen ihres Vaters annehmen will. Er sagt, dass das Stipendium zwar für ihre Studiengebühren aufkommen könnte, aber dass er ihr keinen Cent für Kost und Logis geben werde, was bedeutet, dass sie es nicht in Anspruch nehmen kann. Mrs. Sutton schlägt vor, dass das Geld, das sie zur Ehe mitgebracht hat, zur Unterstützung von Victoria verwendet werden könnte, aber ihr Mann weist darauf hin, dass dieses Geld laut Gesetz ihm gehört und sie in dieser Angelegenheit nichts zu sagen hat. Traurig erzählt sie ihm, dass seine Kinder ihn fürchten, anstatt ihn zu lieben, und dass sie ihr wahres Ich vor ihm verbergen, weil er nie versucht hat, sie zu verstehen oder sie als eigenständige Menschen zu betrachten. Sie sagt auch, dass sie es in sich finden könnte, ihn zu verlassen, wenn nicht das Alter der jüngsten Kinder wäre. Herr Sutton ist schockiert.

Zurück in Brighton besucht Pearl David in der Apotheke, um eine Schnittwunde zu behandeln, die sie von Joe, ihrem Mann, bekommen hat. David kümmert sich um ihre Verletzung und warnt sie vor Tetanus. Er bespricht die verschiedenen Gifte im Regal. Pearl stiehlt einige davon, während er aus dem Zimmer ist und ihr ein Glas Milch holt.

Pearl kehrt in die Bar zurück und erfährt, dass Joe oben betrunken zusammengebrochen ist. Pearl schneidet Joe mit einem Halsabschneider in die Hand, während er schläft. Als Pearl schließlich den Mut fasst, ihn zu vergiften, ist sie schockiert von der Grausamkeit seines Todes. Sie verriegelt die Tür, schlägt dann aber dagegen und schreit: "Lass mich rein!" Später erklärt ein Arzt Joe für tot. Er vermutet, dass der Tod durch Tetanus durch den Schnitt verursacht wurde. Nach Joes Beerdigung informiert ein Polizeiinspektor Pearl jedoch, dass der Leichnam ihres Mannes für eine Obduktion exhumiert werden soll. Pearl versucht, jeden Verdacht zu vermeiden. Sie besucht Mr. Sutton und behauptet, David habe ihr das Gift gegeben, aber gesagt, es sei gewesen, um "Joe vom Trinken abzuhalten" und dass Pearl mit Sicherheit verkaufen wird, wenn Mr. Sutton nicht den Tod durch Tetanus registriert. Sutton durchschaut jedoch die List und enthüllt, dass es seine Expertenmeinung gegenüber der Polizei war, die die Exhumierung ihres toten Mannes überhaupt erst verursacht hat. Ausnahmsweise spricht er tatsächlich mit seinem Sohn, der ihm die Wahrheit über das Geschehene erzählt. Mr. Sutton besucht Pearl und erzählt ihr, dass David gerade mit der Polizei spricht. Sie ist zunächst wütend, fängt dann an zu weinen, bekommt aber wenig Mitleid von Sutton oder dem Mann, den sie liebt, der sie in dem Moment verlässt, in dem es sicher ist, dass Pearl der Verhaftung wegen Mordes nicht entgehen kann. Danach wandert sie benommen an den äußeren Rand der Promenade und stürzt sich von einer Klippe.


Mervyn Johns als Mr. Edward Sutton
Mary Merrall als Mrs. Ellen Sutton
Gordon Jackson als David Sutton
Jean Ireland als Victoria Sutton
Sally Ann Howes als Margaret "Peggy" Sutton
Colin Simpson als James Sutton
David Wallbridge als Nicholas Sutton
Googie Withers als Pearl Bond
John Carol als Dan Powell
Catherine Lacey als Miss Porter, der Klatsch und Tratsch
Garry Marsh als Joe Bond
Pauline Letts als Louise
Maudie Edwards als Mrs. Webster
Frederick Piper als Dr. Pepper
John Owers als Frank, ein Barkeeper
Helen Goss als Maudie als Bardame
Margaret Ritchie als Madame Adelina Patti
Don Stannard als John Bevan
John Ruddock als Richter
Ronald Adam als Gerichtsschreiber
Charles Carson als Herausgeber
Valentine Dyall als Polizeiinspektor
David Keir als Türhüter der Bühne


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Pink_String_and_Sealing_Wax


<a href="https://www.youtube.com/watch?v=aHGBbqMmP4Q" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=aHGBbqMmP4Q</a>
« Letzte Änderung: 06. Mai 2025, 12:54:31 von Jaime » Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS